Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Habe ein paar Fragen das Getriebe und Schaltung betreffend.

Der Schalthebel hat nicht so richtig Führung. Man findet die Gänge also schwer und er geht auch nicht auf Nullstellung zurück.

Woran kann das liegen? Ist da eine Feder verbaut??

 

Noch eine andere Frage, da ein Gang Probleme macht.

Was muß man in einer Werkstatt etwa an reinen Arbeitskosten einplanen zum Wechsel des Getriebes, also Motor u Getriebe aus- und einauen?

So als Orientierungspunkt.

 

Viele Grüße

wahrscheinlich hat dein auto mal ein sehr altes ersatzgetriebe bekommen. diese hatten damals die schaltführung und nullstellung direkt unter dem schaltstock.versuche von einem sehr alten 900er den schaltbock einzubauen oder gewöhn

dich dran sauber zu schalten. das mach ich mit meinem schwarzen schon seit ca 10 jahren und es geht.

welche probleme macht der gang? kratzt er nur oder singt er schon .

Hallo,

Was muß man in "einer" Werkstatt etwa an reinen Arbeitskosten einplanen zum Wechsel des Getriebes, also Motor u Getriebe aus- und einauen?

Mindestens ca. 2 mal 5 Stunden, aber nur !!!, wenn sich die Werkstatt damit auskennt und nicht erst Learningbydoing machen muss; dann dauert's länger mit evtl. sehr teuren Folgeschäden (z.B. durch im Unverstand brutales Hochziehen verbogene getriebeseitige Triebhodentöpfe ;-) + zerstörte innere Antriebswellengelenksterne...)

Ich könnt Euch da Sächelchen erzählen... :smile:

Host me ?

Gerd

Wenn die Gänge lediglich schwer schaltbar sind (Kein Singen, kratzen), reicht vielleicht eine neue Justierung.

wenn das alte getriebe in ein neueres auto verbaut ist hilft die schalthebeljustierung nicht viel,

das schalten ist etwa so, wie wenn du einen stock in einen sandhaufen steckst, keinerlei führung irgendwo.

Bevor hier alle Möglichkeiten aufgelistet und diskutiert werden, sollte man

Vielleicht zuerst mal wissen, um was für ein Getriebe (Nummer auf dem Primärgehäuse ablesen) es sich handelt und in welchem 900er (Motorisierung, Modelljahr) dieses eingebaut ist.:smile:

@zimt:

Gibt es bei Dir in der Region denn irgend einen begabten Alt-SAAB-Schrauber? Dort würde ich das Teil dann erstmal zur Diagnose vorführen. Oder Du kommst mal ein Stückchen A9 & A10 hoch ...

 

Aber poste doch z.B. mal Deine Getriebenummer. Dann wissen wir zumindest, ob eins mit oder ohne innere Zentrierung verbaut ist.

Wenn die Gänge lediglich schwer schaltbar sind (Kein Singen, kratzen), reicht vielleicht eine neue Justierung.
- oder erstmal garantiert ! fehlendes Getriebeöl ergänzen... :laugh:

 

Gerd

----------------------------------------------------------------------------------------------

Saabverliebten mit relativer Realitätsferne nach dem Munde reden macht hier beliebt...

ist das getriebeöl-prüfen so ein großes problem hier bei den vielen --besser wie neu-- verfechtern?

-guckt ihr wenigsten ab und an nach der luft?--:rolleyes:

...

-guckt ihr wenigsten ab und an nach der luft?--:rolleyes:

 

Lagerluft an der Kurbelwelle? Klar, einmal pro Monat.

au, des han i noit prüft,

wie geht des????????????????????

au, des han i noit prüft,

wie geht des????????????????????

 

 

... hinter dem vorderen KW-Simmering.

:biggrin:

und des soll mr 1 x im monat mache ???

soviel zeit han i et.

langet au blos gugga????:confused:

IdR genügt es einfach genau hinzuhören ........ falls die Steuerkette in ihren ausgelutschten Führungen nicht zuviel Krach macht.:cool:
ja i han dia steuerketten extra offa eibbaut, dass man die luft an der kurbelwelle net hört.:cool:
  • Autor

So eine grobe Schätzung über den Daumen? 1000? 2000?

Getriebenummer ist G45... sowas.

Ist ja vom Arbeitsaufwand aber das gleiche..

 

Die Zentrierung des Schalthebels wird bei den älteren Getrieben also an der Schaltstange vorgenommen?

 

Viele Grüße

  • Autor

Um Verwirrung auszuräumen.

Es sind 2 Fragen die nicht den selben 900 betreffen.

Wegen der Schalthebelstellung betrifft das Cabrio, bei dem ich gerade Getriebe getauscht habe. Scheint aber ein Getriebe aus älterem Baujahr gewesen zu sein..

 

Der andere 900 ist einer von einem Bekannten bei dem auch der Rückwärtsgang rausspringt.

Nur nochmal mache ich das jetzt nicht nochmal. Nicht dass es keinen Spaß gemacht hat, aber die Zeit fehlt einfach.

Deswegen die Frage, was man in einer Werkstatt dafür rechnen muß?!

 

P.S. Öl ist/war überall welches drin, wo das entsprechend reingehört.

 

Viele Grüße

...

Getriebenummer ist G45... sowas.

...

 

Das "sowas" wäre noch interessant:rolleyes:

 

...

 

Die Zentrierung des Schalthebels wird bei den älteren Getrieben also an der Schaltstange vorgenommen?

 

 

JA.

Um Verwirrung auszuräumen.

Es sind 2 Fragen die nicht den selben 900 betreffen.

Wegen der Schalthebelstellung betrifft das Cabrio, bei dem ich gerade Getriebe getauscht habe. Scheint aber ein Getriebe aus älterem Baujahr gewesen zu sein..

 

Wenn Du Pech gehabt hast, dann hast Du dein Auto mit der ursprünglichen Gangzentrierung im Getriebe, mit einem Getriebe verheiratet, das aus einem Auto kommt, bei dem die Zentrierung in der Mittelkonsole lag. Du kannst meine Idee folgen?

Denke schon, denn darüber unterhalten wir uns doch die ganze Zeit.:smile:

 

In diesem Fall muss eben die Mittenzentrierung nachgerüstet werden.

Deswegen die Frage, was man in einer Werkstatt dafür rechnen muß?!

DAS hängt von der Werkstatt ab ...

Vor der Frage nach dem Preise stände aber in der Region wohl erst einmal die Frage nach einer kundigen Stätte. Sonst bleibt nur der Weg in die Bereiche von B oder H.

  • 2 Wochen später...

3. Gang hakt

 

Bevor ich ein neues Thema aufmache, hänge ich mich mal an diesen Fred. Hier sind ja schon die Getriebeexperten aktiv.

 

Bei meinem 900i Bj. ´86 hakt der dritte Ganng öfters. Wenn man vom Zweiten in den Dritten schalten will, dann bleibt man häufig irgendwie hängen. Dann hilft es meißt nur in den vierten zu schalten und dann gerade hoch in den dritten, dann geht der Gang rein.

 

Der Saab hat 190t km gelaufen. Als ich ihn übernommen habe, habe ich das Getriebeöl gewechselt, von dem auch nur noch sehr wenig vorhanden war. Es fand sich dabei feiner Abrieb im Öl und an der magnetischen Ablassschraube. Heraussprigennde Gänge sind aber (noch) nicht das Problem.

 

Es fühlt sich aber auch beim Schalten so an, als ob der Schalthebel hakt und nicht das Getriebe.

 

Was sagen die Experten?

Wurde doch bereits mehrfach genannt:

 

Schaltsegment überprüfen, bei Defekt wechseln

und

Schaltung einstellen(lassen)

Kommt man durch die Mittelkonsole an das Schaltsegemnt ran zur Prüfung und ggf. Austausch oder geht man da besser unter das Auto?
...du musst unters auto... vielleicht vorher nochmal kurz die zeit nehmen und mal die forensuche bemühen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.