Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Auch ich hänge mich mal dran:

 

Habe hier zwei Getriebe mit der Bitte um Verifizierung - zu gegebener Zeit werden sie von kundigerer Hand überholt...

 

 

1, GM 45712 in einem MY90 900i 16V (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit original, matching Numbers)

 

2, GM 45612 in einem MY88 900i 8V (hier glaube ich nicht, daß das original drin war)

 

 

Wenn ich richtig recherchiert habe, haben beide ein kurzes Differential? :frown:

Peinlich, peinlich !

 

Auch ich hänge mich mal dran:

Habe hier zwei Getriebe mit der Bitte um Verifizierung - zu gegebener Zeit werden sie von kundigerer Hand überholt...

1, GM 45712 in einem MY90 900i 16V (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit original, matching Numbers)

2, GM 45612 in einem MY88 900i 8V (hier glaube ich nicht, daß das original drin war)

Wenn ich richtig recherchiert habe, haben beide ein kurzes Differential? :frown:

Diff, nicht Primär; keine Ahnung, sorry ! :redface: :sheep:

Na dann gut N8 Gerd...

Diff, nicht Primär; keine Ahnung, sorry ! :redface: :sheep:

Na dann gut N8 Gerd...

 

Mach Dir da mal keinen Kopf, Gerd :smile:

Wie war das mit dem Meister und dem Himmel...eben:rolleyes:

 

 

Gruß an die Abens!

Rico

Wenn ich richtig recherchiert habe, haben beide ein kurzes Differential? :frown:
Ja, das 45x12 hat das kurze Diff, und stammt aus (circa!) 89-90.

Die Primär sind eigentlich für beide Autos recht lang. Das 7er wünschen sich nämlich die exLPTer für ihre umgebauten FPTs. Beim 16V Sauger gehört somit Serie ein 6er rein. Beim 8V etspricht das 6er der Serie, ist verglichen mit dem ebenfalls damit ausgelieferten LPT und 16V ir aber auch etwas lang.

Besten Dank soweit!

 

Das 7er bekommt langfristig einen neuen Arbeitsplatz :-)

Tja und das 6er wird wohl, wenn es noch tauglich ist, in Zukunft 93 kW statt 81kW aushalten müssen...

:smile:

Wenn das jetzt nur wg. des Primärs ein 'Kettentausch' werden soll, würde ich mir die Aktion klemmen und lieber nur die Primär-Sätze tauschen.

Das heißt, 7er bleibt am Ort und 6er bekommt den 'neuen Arbeitsplatz. Letzteres dann auf 7er umrüsten. Entweder notfalls aus dem 16V, und dort das 6er rein. Oder, was besser wäre, aus dem wahrscheinlich am 'neuen Arbeitsplatz' jetzt noch vorhandenen Getriebe entnehmen.

Nein, es wird "etwas" mehr als nur Kettentausch...

Mir ging es primär (:rolleyes:) darum, am "neuen Arbeitsplatz" ein langes Diff. zu haben.

 

Wo wir grad dabei sind: Gibt es bei den Automaten auch kurzes und langes Differential?

Mir ging es primär (:rolleyes:) darum, am "neuen Arbeitsplatz" ein langes Diff. zu haben.
Dafür helfen Dir die beiden o.g. Getriebe, wie in #29 schon gesagt, NICHT.

Wo wir grad dabei sind: Gibt es bei den Automaten auch kurzes und langes Differential?
Ja, und zwar meines Wissens ca. zeitgleich, also bis MY '88.

Ich danke Dir!

:smile:

Update: hab heute mal den "neuen Arbeitsplatz" etwas genauer angesehen:

Momentan ist da noch ein GA 53409 verbaut - kann mir jemand bitte sagen, welches Diff da verbaut ist?

GA 53409
:thrasher::thrasher::thrasher::thrasher:

 

Kollege, wovon reden wir hier bitte eigentlich? :confused::eek:

 

Was Du hier anbringst, ist eine BorgWarner, also ein Automatikgetriebe. Und zwar mit dem längsten verfügbaren Primär, einem 4er. Und zwar verbaut so ab ca. '91 in TU16, womit am Jahrgang auch das kurze Diff klar erkennbar ist.

 

So, und nun erkläre doch mal bitte genau, worum es geht.

Willst Du den 'Arbeitsplatz' auf Schalter umrüsten? Oder willst Du die Automatik länger übersetzt haben?

Für ersteres brauchst Du sinnvollerweise einen Schaltwagen neueren Baujahres (zumindest, wenn das Auto ABS hat) als Spender für Schalthebel, einige Kleinigkeiten, und vor allem auch das komplette Pedalwerk.

Möchtest Du 'nur' die Automatik länger übersetzt haben? Dann brauchst Du eine aus den MY bis '88, in welche Du das hier ja vorhandene 4er Primär verbaust. Zwar gab es auch langes Diff mit 4er Primär, aber nur im TU8 quasi als (welch Blödsinn!) 'Sportausführung' oder so ähnlich.

René,

 

das sind mehrere Baustellen:cool:

Zumindest weiß ich jetzt, daß laut Typenschilder kein langes Diff im eigenen Bestand ist...

 

Besten Dank!

Auch Andere haben volle Garagen, René.:cool:
Das ist das Problem - es ist ZU voll :cool:
Zumindest weiß ich jetzt, daß laut Typenschilder kein langes Diff im eigenen Bestand ist...
Wobei Dir ein langes BW-Diff für 'nen Schalter ja auch nicht helfen würde. GA-Diff und GM-Diff sind ja, dank Abtriebswelle, zwei völlig verschioedene Paar Schuhe.

Auch Andere haben volle Garagen, René.:cool:
Schon klar. Ging mir nur um oben genanntes.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.