Veröffentlicht 23. Juni 201015 j Morjens, ich möchte meinen gestern erworbenen 9-3er Aero, 5-türig, Bj. 2000, sowohl mit LPG als auch mit einer abnehmbaren AHK ausrüsten. LPG gerne gestern, AHK hat noch Zeit. Aber: stehen die beiden in einem gewissen Zusammenhang, will sagen, ist es clever, die AHK vor dem Einbau des Tanks zu montieren, weil man evtl. hinterher nicht mehr an den Kofferraumboden von innen drankommt (wird die AHK da verschraubt?)... Oder gibt es sonst noch Überlegungen, die vorher getätigt werden müssen? Danke für eine kurzfristige Info, ich möchte das LPG gerne sehr bald realisieren (bei Kalita-Autogas in Köln, 2.150,-) Axel
23. Juni 201015 j Die Befestigung der Anhängerkupplung erfolgt zum Teil in der Reserveradmulde (zwei oder drei Schrauben). Sollte dort der Tank fest verbaut werden, würde ich die AHK zuerst einbauen.
23. Juni 201015 j Autor Aaah, guter Hinweis... Gibt es für den Aero DEN Tip für eine abnehmbare AHK, die man so wenig wie möglich sieht? Gerne vertikal zu stecken... Ich hatte an meinem V 70 R so eine von Westfalia, die war genial, da kaum sichtbar und ohne Schürzenausschnitt. Grüße Axel
24. Juni 201015 j Nein, eine Vertikalkupplung gibt es nicht. Welches Bodykit ist bei Dir verbaut? Das hier: http://www.ashbygarage.co.uk/images/car_pictures/KRY1.jpg oder das: http://images.thecarconnection.com/med/2000_saab_9_3_viggen_5_door_100001174_m.jpg
26. Juni 201015 j Autor Das hier: http://www.ashbygarage.co.uk/images/car_pictures/KRY1.jpg Ja, das hier
6. Mai 201114 j Ich denke mal, dass der erste Link dieses Kit darstellte: http://img.get1car.com/saab/4282/2000-saab-9-3-aero-coupe-1600x1200-image-5.jpg Mit dem fahr ich auch durch die Gegend. Nun brauch ich auch eine AHK aber eigentlich möchte ich mir kein anderes Auto kaufen. Anhängerkupplung an nem Saab geht ja mal garnicht, schon garnicht an nem Aero. Wenn man die aber so wenig sehen würde wie auf dem Bild von dem V70, dann wär ich da dabei. Um das Thema mal aufzufrischen, weiß jemand Rat? @lillyspaps: Wie hastes jetzt gelöst und wie sieht das aus? Haste Foto? :) Gruß, Peter
6. Mai 201114 j Ich weiß nicht, wie es beim 9-3 aussieht. Beim 9000er wird bei AHK Einbau auch eine Versteifungsstrebe in die Reserveradmulde eingebaut. Da würde der LPG Tank natürlich böse stören....
6. Mai 201114 j Es braucht keine Versteifungsstrebe beim 9-3. Ich habe mal ein einem Aero eine schöne anhängerkupplung gesehen jedoch weiss ich nicht von welchem hersteller die war.
6. Mai 201114 j Beim 9000er wird bei AHK Einbau auch eine Versteifungsstrebe in die Reserveradmulde eingebaut. Da würde der LPG Tank natürlich böse stören.... Vermutlich hat er das selbst herausgefunden, da er schon umgerüstet hat. Aber das wäre natürlich schön wenn man keine Sterbe braucht. Ich spiele auch immernoch mit dem Gedanken auf Gas umurüsten. einem Aero eine schöne anhängerkupplung gesehen Es gibt schöne Anhängerkupplungen? Vielleicht findet sich jemand mit Bild. Ich finds erst schön wenn man sie so demontieren kann, dass man sie nicht sieht. :D
6. Mai 201114 j Morjens, ich möchte meinen gestern erworbenen 9-3er Aero, 5-türig, Bj. 2000, sowohl mit LPG als auch mit einer abnehmbaren AHK ausrüsten. LPG gerne gestern, AHK hat noch Zeit. Aber: stehen die beiden in einem gewissen Zusammenhang, will sagen, ist es clever, die AHK vor dem Einbau des Tanks zu montieren, weil man evtl. hinterher nicht mehr an den Kofferraumboden von innen drankommt (wird die AHK da verschraubt?)... Oder gibt es sonst noch Überlegungen, die vorher getätigt werden müssen? Danke für eine kurzfristige Info, ich möchte das LPG gerne sehr bald realisieren (bei Kalita-Autogas in Köln, 2.150,-) Axel DA guckst DU http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/49282-ahk-fuer-97er-900-ii-turbo-cabrio-2.html und der 9-3 mit gasanlage ist auch abgelichtet bild 3 #16, auch wenn ein muldentank verbaut war, so war die demontage der AHK ohne Probleme, es gibt nur starre AHK wo ein schürzenausschnitt erspart bleibt. Abnehmbare brauchen einen Schürzenausschnitt
6. Mai 201114 j Abnehmbare brauchen einen Schürzenausschnitt Ich dachte, wir hätten diesen Irrglauben inzwischen geklärt. Natürlich gibt es abnehmbare AHKs bei denen kein Ausschnitt nötig ist. Bosal und Westfalia z.B. Die Originalkupplung der ersten Serie (aka "Entenbürzel") ist meines Wissens eine der wenigen Kupplungen, die einen Ausschnitt benötigen. @ Messenjah Hast Du 200 PS oder 205 PS?
6. Mai 201114 j Eine abnehmbare AHK OHNE Ausschnitt würde ich auch gerne haben wollen! Habe 9-3 I Areo, BJ 2001, 205PS Wer kennt Lieferbare Angebot?
6. Mai 201114 j Eine abnehmbare AHK OHNE Ausschnitt würde ich auch gerne haben wollen! Habe 9-3 I Areo, BJ 2001, 205PS Wer kennt Lieferbare Angebot? DU weißt doch, wen DU fragen kannst
6. Mai 201114 j ich aber nicht sorry, das war jetzt ein insider und bezog sich auf den bremer stammtisch ( aber AH@ kann dich ggf profitieren lassen)
7. Mai 201114 j Also ich suche auch schon lange eine abnehmbare AHK, aber neu scheint es keine der genannten mehr zu geben. Oder gibt es doch noch Quellen? Dann würde ich mich sehr über einen Hinweis freuen :-) Gruß Dirk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.