Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ach so, noch was.

Aus eigener mehrfacher Erfahrung mit verschiedenen 900: Die Tanknadel ist, wie Du sicher gemerkt hast, in diesem Alter/Zustand des Tankgebers ehr eine grobe Füllstandsdiagnose. Relativ genau kann man sich auf die Reservelampe verlassen. Geht die an (wenn die Lampe denn i.O. ist:rolleyes:) hast Du einen relativ guten Eindruck, wie's um den Flüssigkeitsstand deines Brennstoffbunkers bestellt ist. Diverse 900 in meinem Besitz hatten dieses Problem. Die Reservefunzel hat mich nie im Stich gelassen.

  • Antworten 76
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Ja, die Reservelampe funktioniert. Mit der hatte ich schon das Vergnügen ;-)

Gut zu wissen dass man sich dann wenigstens auf die verlassen kann.

Die Tanknadel werde ich dann nochmal beobachten....wenn sie ja wenigstens dann grob anzeigt bin ich ja zufrieden.

Will ja nur ungefähr wissen wie es im Tank ausschaut.

Ungünstig wäre halt nur wenn sie total spinnt und voll anzeigt wenn aber der Tank leer ist und umgekehrt.

 

Naja wir werden sehen....

Die Reserve wird über einen anderen Kreis geschaltet, soweit ich mich erinnern mag.

Meine Anzeige bleibt manchmal bei halb hängen und der Rest ist Erfahrung.:cool:

Die Reserve wird über einen anderen Kreis geschaltet, soweit ich mich erinnern mag.

Meine Anzeige bleibt manchmal bei halb hängen und der Rest ist Erfahrung.:cool:

Das sind zwei unabhängige Kreise.

Ich setzte beim Tanken immer den Kilometerzähler zurück. Mit der Anzeige und der gleben Lampe ging bisher alles Gut.

 

Roland

Kann gut sein dass sich die Tankanzeige selbst repariert. Nach ca. 10 Tankladungen war bei meinem alles wieder o.k. Anscheinend bildet sich bei Standzeit etwas Korrosion auf den Widerstandsdrähten, die dann erst wieder abgescheuert werden muss. Andere Möglichkeit ist die Kontaktmutter hinten am Kombiinstrument, das macht sich aber eher durch Totalausfall der Tankanzeige bemerkbar.
Vertipper? Neue Achse hat 4*108

 

Wozu habe ich meine Korrektur-Leser.:biggrin:

  • Autor

Heute hab ich im Kofferraum (ja ich hab ihn aufbekommen, mit Schraubenzieher von innen)

eine kleine Flasche Motorenöl 10W 40 für *TURBODIESEL* Motoren gefunden !!!!!

 

Sollte mich das jetzt beunruhigen??

Hat der Vorbesitzer tatsächlich Turbodiesel-Öl da rein gekippt?

Oder ist das gar nicht schlimm..........vielleicht sogar gut?!?!

 

Da fällt mir gerade ein. Welchen Lebenssaft braucht denn der Kleine? Super oder Super Plus?

  • Autor
Zum Öffnen kommt man von innen dran OHNE die Verkleidung abzunehmen:

Mit Schraubenzieher den Schliesshaken aufdrücken

 

DAnn lässt sie die Pappe einfacher abnehmen. :smile:

 

 

Nochmal danke für den Tip Klaus!

 

Hat super geklappt mit dem öffnen von innen.

Bis auf dass mir beinahe die Rückbank zurück gefallen wäre, als ich da so im Kofferraum lag um den Schließhaken zu öffnen.

Aber ein bissel Adrenalin kann ja nicht schaden ;-)

turbodieselmotoröl ist viel besser wie mit zu wenig öl fahren.

es gibt schlechtere öle für dein auto und ob es viele bessere gibt? glaubenssache wie vieles

also, keine beunruhigung:smile:

achso,das benzin vergessen: wenn du herumtrödelst und cruist langt super,

falls du es immer eilig hast und ein kleiner jochen rindt bist dann auf jeden fall das beste super das du für geld kriegst.:cool:

... dann auf jeden fall das beste super das du für geld kriegst.:cool:
Dem allg. Vernehmen nach also Esscho Buper Blus. :smile:

i hans beschde gmoit ned s deierschde

ich hab das beste gemeint nicht das teuerste.

Eben drum ja.

Sonst hätte ich ja etwas von Vieh-Power o.s.ä. geschrieben.

do hosch recht esscho blubber blub isch meistens günstiger,

ist man von berlin gar net gewohnt dass die sparen können:smile:

Preußen sind Schwaben, die wegen Geiz ausgewiesen wurden und in Schottland kein Asyl gefunden haben.

 

Oder was dachtest Du, wie die Hohenzollern nach Brandenburg gekommen sind?

 

 

 

Als Der Soldatenkönig König wurde, ließ er das "Schloß" Königs Wusterhausen bauen - einen rustikalen Steinklotz, nur unwesentlich größer als ein Mehrparteienhaus. Dann verlegte er den Hof dorthin. Gespeist und getafelt wurde an einem grobbehauenen Etwas, das besser in ein Bierzelt den ein Barockschloß gepaßt hätte. In der Folge gelang es ihm, die Ausgaben für den Hofstaat um ca 90% zu kürzen - so konnte er die Staatsfinanzen sanieren und in der Folge eine funktionierende Verwaltung aufbauen und ausgezeichnet ausgerüstete wie ausgebildete Streitkräfte aufstellen. Deren Uniform war übrigens blau - preußischblau wie es später heißen sollte, obwohl die Staatsfaben schwarz und weiß waren. Aber blau war halt am billigsten...

Also, sparen konnte man in Preußen!

davon kriegt man aber heute nichts mehr mit:biggrin:

Das sind die ganzen zugezogenen Schwaben, die in Berlin die Preise kaputt machen! :biggrin:

 

 

Und den letzten Preußen haben sie verjagt und zur Bundebank abgeschoben...

wenns da soviel schwaben gäbe würde es ja besser laufen:biggrin:
do hosch recht esscho blubber blub isch meistens günstiger,

Was aber wohl nur EINER der beiden Vorteile gegenüber der genannten Vergleichssoße ist. Nr. 2 ist die Qualität.
wenns da soviel schwaben gäbe würde es ja besser laufen:biggrin:

 

...sind schon zu viele...und was sollte bitte besser laufen...??? ach ja - als schwabe, der die ruhe gewohnt ist, kann man es nat. nicht zulassen, dass vor der gerade neu erworbenen eigentumswohnung im hippen trendbezirk ein seit jahren angestammter wochenmarkt einmal in der woche "lärm" produziert. da muss nat. versucht werden, dem auf dem klageweg einhalt zu gebieten...:mad: nur eines der beispiele...

 

das hier passt dazu ganz gut...:biggrin:

http://www.youtube.com/watch?v=C9zS67ZCkw8

dann schickt doch die schwaben weg von berlin und verzichtet aber auch im gegenzug für die kohle, die über länderausgleich etc. zu euch rüberwachst.

:biggrin:

aber geld brauchen die in berlin immer und zwar am besten nicht selbst erarbeitetes

dann schickt doch die schwaben weg von berlin und verzichtet aber auch im gegenzug für die kohle, die über länderausgleich etc. zu euch rüberwachst.

:biggrin:

aber geld brauchen die in berlin immer und zwar am besten nicht selbst erarbeitetes

 

...was hat das geld aus dem länderfinanzausgleich mit der anwesenheit von schwaben hier zu tun...???

 

im übrigen - berliner sind recht tolerant und offen ggü "fremden kulturen" - ansonsten würde es berlin derart bunt, wie es nunmal ist, nicht geben...aber genau diese dämlichen "anmachen" wie die deine hier sind es, die dann manchmal doch zu irritationen führen. ich frage mich nur immer: wenn das "ländle" doch sooo schön ist, wie hier immer vollmundig in berlin von den exilschwaben gepriesen, warum sind diese dann überhaupt in das dreckige, arme, laute, asoziale berlin gekommen...???

Ich bin zwar kein Schwabe, aber ich wage ein Antwort: aus demselben Grund wie die Amis zu Zeiten der Bush-Administration: wegen der Freiheit.

Aber urbanes Leben und schwäbische Kehrwoch vertragen sich anscheinend nicht unbedingt. Dem Berliner wär's ja egal, hier kann ja jeder machen was er will oder es auch lassen - hier findet jede Absonderlichkeit ihre ökologische Nische, vom Performancekünstler bis zum Polkapunk.

Man sollte es nur nicht darauf anlegen, die Provinzialität in die Weltstadt tragen zu wollen. Denn eines mag der Berliner bei aller Toleranz dann doch nicht: Leute, die ihm dreinreden wollen.

  • Autor

Ich unterbreche ja nur ungern Eure "Schwaben, Preußen, Berliner" Diskussion.....

....erlaube mir aber mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu lenken.

 

Wobei ich da auch gleich wieder eine konkrete Frage hätte.

Meine neue Errungenschaft ist auf der Vorderachse leider ein wenig hochbeinig.

Ist wohl nichts neues, bzz unbekanntes, wie ich in vielen Threads zu dem Thema bereits lesen konnte.

 

Ich möchte die vorderen Federn nun um eine Windung kürzer machen.

 

Hat jemand ein paar Tips bzgl. des Feder Ein/Ausbaus an der Vorderachse?

Ist das sehr aufwendig. Was muss dafür alles demontiert werden, bzw wie funktionierts am einfachsten?

Ist danach eine Achsvermessung notwendig (Spur/Sturz) ?

 

Bin für jeden Tip dankbar.

 

Grüße, Andreas

Laß es jemanden machen, der sich damit auskennt. Federn kürzen ist nicht ganz untrivial.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.