Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hab seit kurzem ein Problem mit meinem 9k.

Nach kurzer Zeit wird der Motor heiß und die Anzeige steht fast im rotem Bereich.

Neulich war es so extrem das sogar das Kühlwasser übergekocht ist.

Wenn ich die Heizung ganz aufdrehe dann steht die Anzeige nach kurzer Zeit wieder bei 10 Uhr ohne Heizung bei 11 Uhr.

Wenn ich ihn im Stand laufen lasse geht der Zeiger relaitv fix auf 11 Uhr.

Ist das Thermostat defekt?

springt der Kühlerlüfter an? Fass mal vorsichtig den Kühler an, ob der warm/ heiß wird.

 

Aber es hört sich nach defektem Thermostat an. Tausch ist ja nicht ganz so schlimm.

  • Autor
springt der Kühlerlüfter an? Fass mal vorsichtig den Kühler an, ob der warm/ heiß wird.

 

Aber es hört sich nach defektem Thermostat an. Tausch ist ja nicht ganz so schlimm.

 

 

Ja der Lüfter springt an,

subjektiv jedoch später als früher.

Kühler wird richtig heiß/warm.

Kühler wird richtig heiß/warm.
DIES spricht aus meiner Sicht eher weniger für den Thermostaten als Überltäter.

Brücke mal vorn am Kühler den Thermoschalter des Kühlerlüfters, und berichte dann vom Temperaturverhalten.

WENN es der Thermostats wäre, dürfte sich hierdurch nicht viel ändern. Anderenfalls könnte es am o.g. Thermoschalter liegen, oder einfach der Kühler 'fertig' sein.

gut wenn der Kühler heiß wird öffnet das Thermostat zumindest. Kann natürlich sein das es nicht ganz öffnet.

 

Versuchs mal, ist ja nicht so aufwendig und teuer.

 

Bevor wir hier auf schlimmere Dinge tippen.

  • Autor
DIES spricht aus meiner Sicht eher weniger für den Thermostaten als Überltäter.

Brücke mal vorn am Kühler den Thermoschalter des Kühlerlüfters, und berichte dann vom Temperaturverhalten.

WENN es der Thermostats wäre, dürfte sich hierdurch nicht viel ändern. Anderenfalls könnte es am o.g. Thermoschalter liegen, oder einfach der Kühler 'fertig' sein.

 

Wo muss ich denn was brücken?

Hab ja auch den Kühler im verdacht :frown:

DIES spricht aus meiner Sicht eher weniger für den Thermostaten als Überltäter.

Brücke mal vorn am Kühler den Thermoschalter des Kühlerlüfters, und berichte dann vom Temperaturverhalten.

WENN es der Thermostats wäre, dürfte sich hierdurch nicht viel ändern. Anderenfalls könnte es am o.g. Thermoschalter liegen, oder einfach der Kühler 'fertig' sein.

hat der 94ger noch nen thermoschalter am kühler?

Ja, der wurde erst ab 95 wegrationalisiert.
  • Autor
hat mal jemand ein Bild von dem Schalter bzw. seiner genauen Lage?

Jepp, da kann ich helfen

 

Teilenr. lt. meinem EPC 4086690 bzw. für 2-stufiges 4086682

 

http://i48.tinypic.com/4pzio4.jpg

....

 

Bevor wir hier auf schlimmere Dinge tippen.

 

 

 

Genau, warten wir mal noch etwas.

nee warten sollte man nicht... Nur nicht (sorry) ohne Ahnung irgendwelche Schalter brücken...

 

Nen Thermostatwechsel geht schnell und einfach und das Ding kostet nicht die Welt...

beim Brücken des Thermoschalters kann ausser einer leeren Batterie nicht viel passieren - und dann macht man es von alleine rückgängig.....

Habe ähnliches Phänomen auch bei meinem 9000er gehabt.

Der Thermostat macht auch gerne mal dicke Backen, würde ich auf jeden Fall austauschen. By the way, auch gleich mal die Leitung zum Kühlerlüfter kontrollieren (Kabelbruch) bzw. Steckverbindungen. Ist ja nicht mehr das jüngste Auto ...

Naja Lüfter spingt ja an... Also sollte es der nicht sein...
Kopfdichtung?:confused:
  • Autor
Kopfdichtung?:confused:

 

Verbraucht kein wasser,

keine caramell am Deckel.

Kein Blasenbildung beim anmachen.

Schon mal Kühlertdichter benuzt?
  • Autor
Schon mal Kühlertdichter benuzt?

 

ne wieso?

Fülle alle 2-3 Monate mal 200-500ml nach.

Hätte sein können, das der Kühler sich dadurch teilweise zugesetzt hat.
Verbraucht kein wasser,

keine caramell am Deckel.

Kein Blasenbildung beim anmachen.

 

Verbraucht kein Wasser? Siehe Nr. 19

 

mach die ZylinderKopfdichtung neu, und gut is.

 

3-4 Std.

 

Gruß Kalle

Was denn nun?

 

 

Verbraucht kein wasser,

keine caramell am Deckel.

Kein Blasenbildung beim anmachen.

 

 

 

ne wieso?

Fülle alle 2-3 Monate mal 200-500ml nach.

 

mach die ZylinderKopfdichtung neu, und gut is.

 

3-4 Std.

 

...

 

 

Aber nicht beim ersten Mal, selbst mit Schrauberfahrung.

Aber nicht beim ersten Mal, selbst mit Schrauberfahrung.

 

Ich hab beim meinem EX 901für ZKD, Ventilschaftdichtungen und alle anderen Dichtungen am Kopf insgesamt 16 Std. gebraucht. In der Ruhe liegt die Kraft :biggrin: und man freut sich wenn danach alles ok ist :smile:

  • Autor

das bisschen Wasser was er Verbraucht geht im Nirvana flöten,

die ZKD ist es ziemlich sicher nicht.

bin heute nach Frankfurt und zurück gefahren,

selbst bei 32° in der City blieb die Temp unten,

mit laufender Klima noch weiter.

 

Heut war sie nicht einmal über 9uhr trotz Autobahn hatz... hatte vielleicht auch nur nen schlechten Tag

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.