Veröffentlicht Juli 1, 201015 j Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit Motorradtransport im 900 CC gemacht? Ich müsste dieses transportieren. Habe bisher keine Anhänger Kupplung und überlege es mir das Bike so zu transportieren. Da ich nur ungerne 1600 Km mit einem Transporter rumfahre. Grüße Alex
Juli 1, 201015 j transport IM 900er????????? Dann auch noch ein Gespann? Das stell ich mir, eh, unmöglich vor......
Juli 1, 201015 j .... Da ich nur ungerne 1600 Km mit einem Transporter rumfahre. ... Dir wird nichts anderes übrig bleiben.
Juli 1, 201015 j Wo kommt das Gerät her? Es gibt inzwischen recht preiswerte Motorradtransporte, die man im Internet bzw. bei ebay findet. Ich würde mir das Ding bringen lassen. DanSaab
Juli 1, 201015 j Dir wird nichts anderes übrig bleiben. oder ein Schnäppchenangebot für einen Transporter suchen . . . . .
Juli 1, 201015 j Es gibt mit Sicherheit geeignetere Transportmittel für ein Motorrad als ein 900 CC, ich würds nicht machen. Allein der zwangsläufige Liegendtransport, bei dem sämtliche Betreibsflüssigkeiten auslaufen würde mich von so einem Unterfangen abhalten, vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen. Und ja, ich habe schon mal einen Roller in einem Kombi transportiert aber nur trocken und über eine kurze Strecke (10 km), spreche also aus gehabter Erfahrung. Ein Motorrad über 1600km im CC käme für mich deshalb nicht in Frage.
Juli 1, 201015 j Autor Mit dem Motorrad wären nur 800 km zu beweltigen, oder weniger, wenn meine Frau sich überreden lässt das Auto zu fahren. Ich holle das Motorrad von einem Bergrennen für Alte Motorräder ab und es ist schwierig eine Spedition zu finden die es schafft. Ich bin wahrscheinlich nach dem Umzug gerade übermütig geworden, was die Kapazitäten des Autos betrifft. Wahrscheinilch werde ich doch einen Transporter mieten oder einfach mit dem Motorrad die 800 km in 2 Tagen fahren. Ist ja ein Diesel ... :-) Grüße A.
Juli 1, 201015 j 800 km auf nem Dieselbock? Ich finde die paar Meter auf dem YouTube-Video schon abschreckend. Das Ding sieht doch nur im Stand gut aus (Geschmackssache), aber im Betrieb - zum Weglaufen!
Juli 1, 201015 j Also eine Husqvarna WR 250 geht definitiv.... Ich meine, wir haben damals das Vorderrad ausgebaut, bin mir aber nicht mehr sicher (das Alter halt). Das Motorrad hatte vom Gewicht her so ca. 130 kg. Gruß Udo
Juli 1, 201015 j Wie kommst Du auf Gespann? weil ich beim aufrufen des Youtube links von meinem Handy aus nur irgendwas zu Ural Gespannen angezeigt bekommen habe....
Juli 1, 201015 j Autor Hallo, über Geschmack wollte ich hier nicht streiten. Sicherlich ist es keine Honda Goldwing sondern etwas für Hard Core Traktoristen. 500 km wurden mit dem Motorrad schon am Tag gefahren und es geht. Hmmm ich werede es noch ausmessen und schauen. Das Ding wiegt aber eher in Richtung 200 kg vermute ich. Grüße an Alle.... A.
Juli 1, 201015 j 200kg ungesichert hinterm Vordersitz sind lebensgefährlicher Leichtsinn. Überlege was dir dein Leben bzw. deine Gesundheit wert sind und investiere in Gottes Namen in ein adäquates Transportmittel!
Juli 1, 201015 j oder ein Schnäppchenangebot für einen Transporter suchen . . . . . ( aber mal im Ernst, wie schwer ist denn das Motorrad, welche Abmessungen hat es,und wenn man den Lenker demontiert - mal abgesehen davon dass die Idee alleine ein Frevel für viele Liebhaber des Klassikers ist - sie müsste doch reinpassen ) PS: wenn man unterwegs ausblendet, was für ein Geschoss da im Nacken sitzt - - Bremsmanöver, Unfall etc etc Es gibt mit Sicherheit geeignetere Transportmittel für ein Motorrad als ein 900 CC, ich würds nicht machen. Allein der zwangsläufige Liegendtransport, bei dem sämtliche Betreibsflüssigkeiten auslaufen würde mich von so einem Unterfangen abhalten, vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen. Und ja, ich habe schon mal einen Roller in einem Kombi transportiert aber nur trocken und über eine kurze Strecke (10 km), spreche also aus gehabter Erfahrung. Ein Motorrad über 1600km im CC käme für mich deshalb nicht in Frage. 200kg ungesichert hinterm Vordersitz sind lebensgefährlicher Leichtsinn. Überlege was dir dein Leben bzw. deine Gesundheit wert sind und investiere in Gottes Namen in ein adäquates Transportmittel! turboflar hat völlig recht, ich sollte im Forum überhaupt nicht eine andere Möglichkeit andenken. Sicherheit geht vor ! Wahrscheinlich ist eine Anreise mit der Bahn auch eine Möglichkeit, mit etwas Geschick lässt sich eine Verbindung mit einem Sparangebot zimmern ! Bei Ebay werden für überschaubares Geld Tickets angboten, wo Du noch frei eintragen kannst, wann und wo Du fahren möchtest ( ca. 50 Euro ) Also vergiss den Transport, war dumm von mir, es sei denn Dir schweißt einer eine Stahlwand hinter die Vordersitze !
Juli 1, 201015 j Autor Vielen Dank Danke! Ihr habt mich von der Idee geheilt! Ich fahre mit der Bahn hin und fahre mit dem Motorrad zurück! In einem Transporter im Stau zu stehen mit einem Motorrad drin wäre auch schlimm! Also haltet die Daumen , dass mein Saabsitz gewöhntes Gesäß es aushalten wird! Viele Grüße A.
Juli 1, 201015 j Ich fahre mit der Bahn hin und fahre mit dem Motorrad zurück! Ist doch sowieso die coolere Lösung. Mir sind mal bei einer Vollbremsung zwei auf dem Rücksitz liegende 3kg Gymnastikhanteln in die Rückenlehne geflogen, und das war schon wirklich unangenehm.
Juli 1, 201015 j . Das Diesel-Motorrad hat einen scheinbar niedrigen Hochpunkt. Mit Ausbau des Beifahrersites könnte es gut klappen, das Gerät reinzustellen - nicht reinzulegen! Vorher ausmessen. Dann gäbe es noch die Option, an der B-Säule (hat der 900er ja einen stabilen Haltegriff) das Gerät festzuzurren. Hatte gerade eine Kreidler Florett Super 4 im 123er T-Modell... :-) stehen... :-)
Juli 1, 201015 j Autor Hmmm....ich schaue gerade wie ich mit der Bahn die 800 Km aus Berlin bewältigen kann...so dass ich dann noch Kraft habe mit dem Motorrad zu fahren. http://www.dieselkrad.info/?q=en/node/128 Es ist schon ein Stückchen... Grüße A.
Juli 1, 201015 j Gibt doch von Easyjet noch preiswerte Flüge Berlin-Basel...so weit isses dann nicht mehr.
Juli 1, 201015 j . in Deinem Fall ist es schon besser, das Gerät direkt zu überführen... Außerdem, bei dem Wetter ist das Motorrad-Fahren doch cool!
Juli 1, 201015 j Mir sind mal bei einer Vollbremsung zwei auf dem Rücksitz liegende 3kg Gymnastikhanteln in die Rückenlehne geflogen, und das war schon wirklich unangenehm. Hmhm, das ist dann wohl auch der Grund, warum ich meine Kinder z.T. mit Hosenträgergurten auf der Rückbank festbinde und nicht im Kofferraum staple, auch wenn das regelmäßig angedroht werden muss, um die Disziplin auf der Rückbank wieder herzustellen...
Juli 1, 201015 j Hmhm, das ist dann wohl auch der Grund, warum ich meine Kinder z.T. mit Hosenträgergurten auf der Rückbank festbinde und nicht im Kofferraum staple, auch wenn das regelmäßig angedroht werden muss, um die Disziplin auf der Rückbank wieder herzustellen... furchtbar wenn ich daran denke, dass ich einige Fahrten im gepäckfach hinter der Rückbank im alten Käfer überlebt habe . . . ich weiss andere Zeiten !!
Juli 2, 201015 j Das Diesel-Motorrad hat einen scheinbar niedrigen Hochpunkt. Mit Ausbau des Beifahrersites könnte es gut klappen, das Gerät reinzustellen - nicht reinzulegen! Vorher ausmessen. Dann gäbe es noch die Option, an der B-Säule (hat der 900er ja einen stabilen Haltegriff) das Gerät festzuzurren. Hatte gerade eine Kreidler Florett Super 4 im 123er T-Modell... :-) stehen... :-) DAS ist nicht wirklich dein ernst????
Juli 2, 201015 j Hmhm, das ist dann wohl auch der Grund, warum ich meine Kinder z.T. mit Hosenträgergurten auf der Rückbank festbinde und nicht im Kofferraum staple, auch wenn das regelmäßig angedroht werden muss, um die Disziplin auf der Rückbank wieder herzustellen... Und das hilft? Bei Meinen kam dann stets der Kommentar "Oh ja! Super!"
Juli 2, 201015 j DAS ist nicht wirklich dein ernst???? Diese sengende Hitze im Süden.... (die Griffe gabs übrigens nur bis Ende der 80er.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.