Mai 12, 200322 j Jau, mit dem LLK habe ich Ben schon angehauen, dass er mir einen besorgt. Das ist in Arbeit. Klimaanlage kommt noch, die funzt nicht, muss ich noch umrüsten lassen, aber das kostet ja auch wieder einge Euronen... und habe ich daher so vor mir her geschoben*stöhn*. Dann werde ich das mit dem Schalter berücksichtigen. Muss ich da viel *umstöpseln*, brauche ich den Schaltplan? Zündkerzen werden überprüft, ist schon faszinierend, was das so ausmacht, mein Renault rennt mit Champions um Welten besser... . Nun gut, Schlachtplan wurde erstellt und wird in den nächsten Wochenenden umgesetzt. danke und herzlichen Gruss Anzi
Dezember 28, 200618 j Wieviel schluckt euer Saab? Hallo, ich fahre schon einige Zeit absolut zufrieden meinen 900i 8V Sauger (110 PS). Das einzige, was meine Begeisterung beeinträchtig, ist die nicht eben ausgeprägte Sparsamkeit.Auf Strecke sind es zehn Liter (BAB Schnitt 120 bis 140), in der Stadt zwölf. Langsamer fahren bringt fast nichts. Sind diese Werte normal oder schafft ihr weniger? Viele Grüße
Dezember 28, 200618 j Verbrauch Mit dem 8-Ventiler habe ich die gleichen Werte gehabt. Auf dem Weg zur Arbeit (35km Landstrasse) 9-10 Liter.... gruss
Dezember 28, 200618 j Demnach was man vom 8V Sauger so hört ist das normal, hat ja auch noch einen Kat und Lambdaregelung. Mein 900S genehmigt sich so 9 bis 10l auf der Autobahn, hatte aber auch schon 16l. In der Stadt hängt das ziemlich von der Fahrweise ab, 9 bis 12l sind da normal.
Dezember 28, 200618 j Ich habe meinen alten 900i sechs Jahre gefahren und kann das leider nur bestätigen. Die Bosch K-Jetronic ist nicht gerade die sparsamste Einspritzung, aber die gibt es ja auch schon seit den 70igern (1973 beim Porsche eingeführt). Also meiner hat auf dem Weg zur Arbeit im Sommer 10 l und im Winter 11 l (Schnellstrasse mit Stau) gebraucht. In der Stadt immer zwischen 10 und 11 l und auf der Autobahn mit konstant 110 km / h auch schon mal 9. Bei 12 war ich zwar nie, aber da musst Du Dir jetzt keine Gedanken machen, das kann immer ein bisschen variieren. Dein Wagen hat ja auch sicher schon einiges runter, dementsprechend auch die Einspritzanlage. Damit muss man leben, wenn man so ein geiles Auto fährt ;-) Mir war es das immer wert! Man sollte das aber auf keinen Fall mit dem Turbo oder normalen 16V vergleichen, das sind komplett andere Einspritzsysteme und eine Generation weiter. Ja, der Turbo braucht etwas weniger trotz 50 mehr PS. Aber wenn Du mit dem Vollgas gibts dann hört man es auch gurgeln und es kommt noch dazu das er Super Plus braucht. Zusammenfassend: Dein Spritverbrauch ist normal! Fahr den Wagen bis er auseinander fällt (und das dauert).
Dezember 28, 200618 j http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=690&highlight=Verbrauch Mein Rekord bei Langstrecke= 7,6 Ltr./100 km Wenn der Motor mal gründlich gecheckt und gesäubert wurde (keine Motorwäsche ;-) ...) und die U-Dose auf dem Verteiler funktioniert... kann man durchaus mit 8,5-9,0 Ltr. im Mix fahren. Im Winter etwas mehr, und im Stadtverkehr ist der Kopf die beste Spritsparmaschine! Das Auto ist doch ganz klar ein Klassiker... der Verbrauch ist für mich sparsam, im Vergleich zu anderen Autos aus den 80´gern..
Dezember 28, 200618 j Der Verbrauch von 9 bis 12 Liter ist normal. Je nach Tagesform ;-) Das Geringste was mein i verbraucht hat waren bei einer Autobahnfahrt 8,5 Liter. Der höchste Vebrauch war mit kaputter Unterdruckdose, verdreckter Drosselklappe, verstellter K-Jet,.... usw ca 15-16Liter!! Wie Jamaican schon schrieb: Mit Pflege und ein wenig Zuwendung absolut zuverlässige und spaßige Autos!! Auch mit K-Jet.
Dezember 28, 200618 j Mein 900S braucht ca 10.5 liter im gemischten verkehr 50 prozent Stadt 50 prozent Autobahn.
Dezember 28, 200618 j moin,moin, mein alter 8V Turbo mit Automat hat sich schon im durchschnit seine 15 l genommen. Aber wie oben ja schon mal gesagt würde es sind halt geile auto´s. Mein jetztiger 16 V nimmt sich je nach Fahrweise 9-16 l aber man kann das ganze ja selbst steuern, über den rechten Fuss ;-) greetz
Dezember 28, 200618 j i16V im Mischbetrieb, zur Zeit mit 185er Winterreifen (mit etwas wenig Luft), Standgas zu hoch 9l/100km. Nachdem ich jetzt Luft und Leerlauf korrigiert habe, hoffe ich auf 8,5l. Rekord waren ca. 8l bei 120km/h mit Tempomat (der auch noch repariert werde muss.) /To
Dezember 28, 200618 j Alex benutzen! was ein brüller... bei uns in der Firma heisst die Anleitungsdatenbank "Alex" ;)))) /To
Dezember 28, 200618 j Auf der Landstrasse bei 90-130 ca. 8 L, auf der Autobahn bei zurueckhaltender Fahrweise 9,5, bei schneller 10,5, bei wahnsinnigen Geschwindigkeiten habe ich noch nicht nachgerechnet
Dezember 28, 200618 j Ich kann meine Frage jetzt teilweise selbst beantworten. Habe einen Original-Prospekt von 1992 ausgegraben. Die angegebenen Verbräuche eines 900i 16: Stadt: 12,9 l, bei 90 km/h: 7,4 l, bei 120 km/h: 10,0. Da es sich ja offensichtlich um die realitätsfernen Prüfstandsverbräuche bei konstanten Geschwindigkeiten handelt, scheinen im Alltag Verbräuche unter 10 Liter kaum machbar. Wen es interessiert die Angaben für andere Modelle: 900 S: Stadt 12,3, 90 km/h 7,3, 120 km/h 10,2 900 Turbo 16 S: Stadt 12,2, 90 km/h 7,6, 120 km/h 10,8 Viele Grüße
Dezember 28, 200618 j Zur Zeit habe ich in Excel für beide Autos eine Statistik laufen seit Mai: Cabrio (LPT mit Lukas und Klima): Schnitt 11,0 l/100 km Maximal 12,5 Minimal 9,8 Coupe (2.1 mit Bosch ohne Klima): Schnitt 11,1 l/100 km Maximal 12,1 Minimal 10,5 Beide Autos 70% Stadtverkehr, 20% Landstraße und 10% Autobahn, Coupe mehr Kurzstrecke um 5 km, Cabrio 20 km Strecken. Beide mit Matrix-Kat, Benzin-Standheizung und regelmäßiger Wartung.
Dezember 28, 200618 j Da ich mit dem Saab nicht so viel fahre, kann es nicht so genau nachhalten - habe aber trotzdem mal versucht, den Verbrauch zu ermitteln und der lag bei erstaunlich günstigen 8 - 9 Litern 1982er Doppelvergaser!!!! Die Fahrweise ist natürlich entsprechend ruhig. Gruß Jevo
Dezember 29, 200618 j Verbräuche kann ich so in etwa bestätigen. Ich würd gern mal eine 900i Spritspar-Rekordfahrt ins verkehrstechnisch ruhige Nordschweden machen...
Dezember 29, 200618 j Ich würd gern mal eine 900i Spritspar-Rekordfahrt ins verkehrstechnisch ruhige Nordschweden machen... Ist genial, aber nach ca. 700km fängst du an, ganz nervös auf die vermeintlich kaputte Tank-Reservelampe zu schielen...
Dezember 29, 200618 j Mist, es wird immer mehr. Jetzt bin ich bei ruhiger Autobahnfahrt schon über 11 Liter. Das ist zuviel auch im Vergleich zu früher. Steht hier irgendwo die Standard-Vorgehensweise bei der Fehlersuche? Falls nicht wäre das bestimmt mal ein Thema für das Basiswissen. Viele Grüße (Die hohen Spritkosten würde ich ja verschmerzen, wenn es für einen guten Zweck wär. Stattdessen geht ja die meiste Kohle an Steinbrück :mad: )
Dezember 29, 200618 j auf deinem Verteiler ist eine silberne Unterdruckdose mit Schlauch zur Drosselklappe... an der Drosselklappe schlauch abziehen und dran saugen... hält der Druck = i. O. sonst erneuern... können schon 1 Ltr. weniger sein.. Die Zündung sollte natürlich auch eingestellt werden...
Dezember 30, 200618 j Autsch, mein Winterschloren wird langsam auch unangenehm gierig. Das die Lambdasonde nen Schuss hat weiß ich ja, aber nu fängt er zunehmend an nach Sprit zu stinken. Die letzte Tankfüllung lag ich bei 14liter / Stadt (900i/16V/Automat), hmm... Das ist nicht normal :(, Max. 11,8l im Winter waren Standard. Hat irgendwer nen schnellen Verdacht? Gruß Christian
Dezember 30, 200618 j ...letzte Pässefahrt, 1. Tag 23.8 Liter wohl verstanden auf 100km! warum wundert mich das jetzt nicht auf bald:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.