Zum Inhalt springen

Das Cabrio, die Ledersize und die Sonne... (Frage dazu)

Empfohlene Antworten

schoenes bild:smile: jetzt weiss ich endlich wer klaus ist.

Aber wer ist das neben ihm im Blaumann ?

Sein Zivi.

Ich habe zwar kein Saab-Cab, aber lasse meinen E30 auch meistens offen stehen, allerdings nicht für lange Zeiträume (z.B. mehr als 4 Stunden). Hatte noch nie Vogeldreck auf den Sitzen.

Das Leder braucht allerdings schon mehr Zuwendung, als wenn man immer brav schließen würde. Meine Frau (:biggrin:) cremt das Leder aber ohnehin regelmäßig ein, sodaß es auch nach 22 Jahren (davon 10 Jahre in meinem Besitz) noch relativ ansehnlich ist.

Ich parke mein Cabrio außerhalb meiner Sichtweite selten und auch nie lange offen. Das Leder wird bei Sonneneinstrahlung brutzelheiß und die pralle Sonne tut dem Leder sicher nicht gut tut.

Hauptgrund ist jedoch mein Mißtrauen gegenüber meinen Mitmenschen. Ich kenne Cabriofahrer, die bei der Rückkehr zu ihrem offen geparkten Cabrio Müll, angefressene Eistüten und Zigarettenstummel im Innenraum vorfanden. :mad: Dagegen ist ein Vogelschiß, der sich auf Leder easy feucht abwischen läßt, Kinderkram.

 

Dank Garage und guter Pflege schon beim italienischen Vorbesitzer hat mein Cabrio eine tiptop erhaltene Ledergarnitur und ein rißfreies Armaturenbrett. Und das soll auch so bleiben. Ich habe schon von der Sonne arg gebeutelte italienische und kalifornische Cabrios gesehen. Oh Graus! :frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.