Juli 12, 201015 j Autor die aufkleber im motorraum verraten viel über die herkunft! Wie ich schon sagte, hatte ich ja direkt drauf geachtet... Aber beim Saab kommt ja noch erschwerend hinzu daß eh schon viel auf englisch geschrieben steht... um da jetzt ne US spezifische Beschriftung herauszubekommen sind meine US Saab Kenntnisse zu schwach... Leider nicht Hansestadt... sind die Initialien von meiner Freundin. Greetz
Juli 13, 201015 j Hui, wieder ein 900er in Essen mehr *freu* Aus welcher Ecke von Essen kommt ihr denn?? Edit: wo ich gerade DeLorean lese, "Reifen Disch"??? So viele DeLorean kann es in E doch gar nicht geben....
Juli 13, 201015 j .....- zv-steuergerät (95 29 975), was dort allerdings nichts zu suchen hat... Definitiv nicht, das Ding gehört in den Beifahrerfussraum oben auf den Lüftungskanal.
Juli 13, 201015 j ... m.E. sollte bei einem Exportfahrzeug jegliche Teile mit einem kleinen Aufkleber (hier nicht ablösbar ohne sie zu zerstören) angebracht sein! Beispiel: z.Zt. bei meinem Händler in NMS - 900-1 Cab, mexikogelb, Re-Import aus den USA. Das Ding strotzt nur so von kleinen Stickern an allen möglichen Teilen, sehr gut zu sehen an der Motorhaube, hinten rechts kurz vorm Verriegelungs- bzw. Sicherungsdorn im Falle eines Auffahrunfalls. Kann mir auch vorstellen, das hinter einer jeder Türverkleidung, im Fahrgastraum, im Kofferraum solch kleine Klebeschilder sich befinden!
Juli 13, 201015 j Autor Hui, wieder ein 900er in Essen mehr *freu* Aus welcher Ecke von Essen kommt ihr denn?? Edit: wo ich gerade DeLorean lese, "Reifen Disch"??? So viele DeLorean kann es in E doch gar nicht geben.... Nöö... und doch es gibt ne ganze Menge DeLos in Essen... Also ich komme aus gaaaanz vielen Ecken von Essen... ;) geb. in Werden ,aufgewachsen in Burgaltendorf und Kupferdreh seitdem Studium tingel ich nahe dem Stadtzentrum herum... ^^ Definitiv nicht, das Ding gehört in den Beifahrerfussraum oben auf den Lüftungskanal. Also ab ins Kuriositätenkabinett?!? ... m.E. sollte bei einem Exportfahrzeug jegliche Teile mit einem kleinen Aufkleber (hier nicht ablösbar ohne sie zu zerstören) angebracht sein! Sagte ich ja!Hatte mich auch gewundert!Zumindest die Aufkleber über die bestandene US-Sicherheitsspezifikation und das Emissionsverhalten sollten zu finden sein,aber nöööö --- gar nix! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich habe mir jetzt nochmal andere Saab 900er angeguckt,aber KEINER hatte den VIN Sticker in der Windschutzscheibe und was nochmal echt ne komische Sache ist,daß unser Saab hier in jedem Fenster so ne Art "Lasergravur" mit ner Nummer + Saab stehen hat... ?!? Was denn das?!? Dazu hab ich bislang noch KEINEN US Saab im Netz auftreiben können der KEINE Klima hat und vor allem ab diesem Bj OHNE Airbag ?!? Greetz
Juli 13, 201015 j ...bei meinem Händler in NMS - 900-1 Cab, mexikogelb, Re-Import aus den USA. ... wasndas?
Juli 13, 201015 j Ich habe mir jetzt nochmal andere Saab 900er angeguckt,aber KEINER hatte den VIN Sticker in der Windschutzscheibe und was nochmal echt ne komische Sache ist,daß unser Saab hier in jedem Fenster so ne Art "Lasergravur" mit ner Nummer + Saab stehen hat... ?!? Was denn das?!? ...das ist absolut kein kriterium für ein us fahrzeug!! das ist baujahrbedingt. mein '93er coupe hat auch die vin an der frontscheibendichtung. die anderen gravuren können durchaus eine in d mal beliebte "diebstahlsicherung" sein - scheibengravur war durchaus gängig... Dazu hab ich bislang noch KEINEN US Saab im Netz auftreiben können der KEINE Klima hat und vor allem ab diesem Bj OHNE Airbag ?!? Greetz vom innenraum hast du uns ja noch keine bilder sehen lassen... wenn das kniebrett mal abgeschraubt wäre, könnte man auch forschen, ob denn vielleicht ein airbag-steuergerät vorhanden ist und ein vorbesitzer "nur mal das volant getauscht" hat...
Juli 13, 201015 j @ mazel: Dat Schneewittchen ist ein 85er Ami, hat deutsche Beleuchtung ohne Sonderfunktionen, amerikanischem Armaturenbretteinsatz mit europäischen Kilometertacho und ohne check engine, dafür aber VIN in der Windschutzscheibe und ein rechtes Spiegelglas mit der obligatorischen Gravur. Aufkleber sind mir keine aufgefallen, nur die klassischen schwedischenglischdeutschen im Motorraum. Achja, und die Plakette "unleaded fuel only" am Armaturenbrett. Kurz: Das da bei der Europäisierung oder später recht viel gefrickelt wurde scheint fast normal zu sein. In Essen kenne ich übrigens noch zwei Amis, einen Schrägschnauzer 16s und einen geradgeschnauzten turbo 16. Schreib mal reggy hier im Forum an (ist nur selten da) oder schau mal, daß Du ihn am Baldeneysee abfängst. Vielleicht ergeben sich da im Vergleich neue Erkenntnisse.
Juli 13, 201015 j ... ohne jetzt hier eine Verschwörungstheorie zu entfachen, kann mir vorstellen, dass das Fahrzeug nie die USA gesehen hat. Ärgere Dich nicht weiter, gib das Fahrzeug zurück - fahre zum Händler zurück, schildere ihm Deine Erkenntnisse. Wenn er so schlau ist, nimmt er den Wagen ohne Probleme zurück, gibt Deiner Frau/Freundin noch einen Blumenstrauß als Entschuldigung mit auf den Weg und Du bist letztendlich die Baustelle los. Versuch' als allererstes ein klärendes Gespräch mit dem Verkäufer - behalte die möglichen Zwangmaßnahmen im Hinterstübchen für eine zu erwartende Zickerei bzw. mieses Verhalten! Viel Erfolg:biggrin:
Juli 13, 201015 j ... ohne jetzt hier eine Verschwörungstheorie zu entfachen, kann mir vorstellen, dass das Fahrzeug nie die USA gesehen hat. Ärgere Dich nicht weiter, gib das Fahrzeug zurück - fahre zum Händler zurück, schildere ihm Deine Erkenntnisse. Wenn er so schlau ist, nimmt er den Wagen ohne Probleme zurück, gibt Deiner Frau/Freundin noch einen Blumenstrauß als Entschuldigung mit auf den Weg und Du bist letztendlich die Baustelle los. Versuch' als allererstes ein klärendes Gespräch mit dem Verkäufer - behalte die möglichen Zwangmaßnahmen im Hinterstübchen für eine zu erwartende Zickerei bzw. mieses Verhalten! Viel Erfolg:biggrin:
Juli 13, 201015 j Das US-Autos nie die Staaten gesehen haben ist gar nicht so unüblich. In der amerikanischen Besatzungszone haben sich die Autohändler oft Fahrzeuge in US-Ausführung auf den Hof gestellt - in der Hoffnung, daß ein GI die Karre kauft und nach Ablauf der Stationierung in Deutschland dann mit nach Hause nimmt. Gelegentlich wurden diese Fahrzeuge aber auch von der einheimischen Bevölkerung gekauft. Dann mußte natürlich umgestrickt werden. So geschehen mit dem Schneewittchen. Dat ging statt an einen amerikanischen Offizier an einen pfälzer Zahnarzt.
Juli 13, 201015 j Das US-Autos nie die Staaten gesehen haben ist gar nicht so unüblich. ... Stimmt, meine Schwester fährt auch einen 1989er US-900TU16 (absolute Vollausstattung incl. Zusatzzierleisten und Airbag...aber ohne SW-Wischer) der stets in Würzburg oder Mannheim "stationiert" war.
Juli 13, 201015 j ...Versuch' als allererstes ein klärendes Gespräch mit dem Verkäufer - behalte die möglichen Zwangmaßnahmen im Hinterstübchen für eine zu erwartende Zickerei bzw. mieses Verhalten! Viel Erfolg:biggrin: Wozu? Seine Liebste mag den Wagen doch.
Juli 13, 201015 j Autor wasndas? Vielleicht sowas hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&id=131392876&pageNumber=4 ...das ist absolut kein kriterium für ein us fahrzeug!! das ist baujahrbedingt. mein '93er coupe hat auch die vin an der frontscheibendichtung. die anderen gravuren können durchaus eine in d mal beliebte "diebstahlsicherung" sein - scheibengravur war durchaus gängig... vom innenraum hast du uns ja noch keine bilder sehen lassen... wenn das kniebrett mal abgeschraubt wäre, könnte man auch forschen, ob denn vielleicht ein airbag-steuergerät vorhanden ist und ein vorbesitzer "nur mal das volant getauscht" hat... Scheibengravur war gängig?!? Ohaa... naja,die VIN Plates hab ich trotzdem auch noch bei keinem in diversen Anzeigen angebotenem gefunden,vlt war deiner ja für den US Markt bestimmt ^^ Bilder kommen noch! @ mazel: Dat Schneewittchen ist ein 85er Ami, hat deutsche Beleuchtung ohne Sonderfunktionen, amerikanischem Armaturenbretteinsatz mit europäischen Kilometertacho und ohne check engine, dafür aber VIN in der Windschutzscheibe und ein rechtes Spiegelglas mit der obligatorischen Gravur. Aufkleber sind mir keine aufgefallen, nur die klassischen schwedischenglischdeutschen im Motorraum. Achja, und die Plakette "unleaded fuel only" am Armaturenbrett. Kurz: Das da bei der Europäisierung oder später recht viel gefrickelt wurde scheint fast normal zu sein. In Essen kenne ich übrigens noch zwei Amis, einen Schrägschnauzer 16s und einen geradgeschnauzten turbo 16. Schreib mal reggy hier im Forum an (ist nur selten da) oder schau mal, daß Du ihn am Baldeneysee abfängst. Vielleicht ergeben sich da im Vergleich neue Erkenntnisse. Die Spiegelglasgravur ist NUR Vorschrift bei Konvex-Spiegel...alles andere ist purer Zufall!Kann man sehr schön bei US Audis/VW´s etc erkennen... Und die Löcher von dem Schildchen "Unleaded Fuel" hat er auch,hatte mich zunächst auch gewundert was das denn für Löcher sind... Das US-Autos nie die Staaten gesehen haben ist gar nicht so unüblich. In der amerikanischen Besatzungszone haben sich die Autohändler oft Fahrzeuge in US-Ausführung auf den Hof gestellt - in der Hoffnung, daß ein GI die Karre kauft und nach Ablauf der Stationierung in Deutschland dann mit nach Hause nimmt. Gelegentlich wurden diese Fahrzeuge aber auch von der einheimischen Bevölkerung gekauft. Dann mußte natürlich umgestrickt werden. So geschehen mit dem Schneewittchen. Dat ging statt an einen amerikanischen Offizier an einen pfälzer Zahnarzt. Richtig! Gerade um die Bj. 91/92 war auch der Absatzmarkt USA für europäische Fahrzeuge seeeehr schlecht.VW/Audi/Mercedes/BMW hatten unendlich Autos für diesen Markt gebaut die dann auf Halde standen und wieder "eingedeutscht" hier angeboten wurden... Wozu? Seine Liebste mag den Wagen doch. Das ist richtig! Nur möchte ich mir net das Fell anlegen ihr ne gut getarnte Bastelhütte empfohlen zu haben...
Juli 13, 201015 j ... naja,die VIN Plates hab ich trotzdem auch noch bei keinem in diversen Anzeigen angebotenem gefunden,vlt war deiner ja für den US Markt bestimmt ^^ ...ich schreibs gern nochmal - die vin in der scheibe ist irgendwann '91/'92 eingeführt worden - und wir haben schon mehrere solche 9ooer gesehen. glaube auch kaum, dass sich ikea (war der erste halter meines wagens) in d ein ami modell bestellt hat...
Juli 13, 201015 j ...ich schreibs gern nochmal - die vin in der scheibe ist irgendwann '91/'92 eingeführt worden - und wir haben schon mehrere solche 9ooer gesehen. glaube auch kaum, dass sich ikea (war der erste halter meines wagens) in d ein ami modell bestellt hat... "der blaue" Sedan aus 86 hat die "Platte" auch.....und der ist sicher kein US-Modell.....
Juli 13, 201015 j Autor ...ich schreibs gern nochmal - die vin in der scheibe ist irgendwann '91/'92 eingeführt worden - und wir haben schon mehrere solche 9ooer gesehen. glaube auch kaum, dass sich ikea (war der erste halter meines wagens) in d ein ami modell bestellt hat... Is ja auch kein Problem... ich habe mir halt nur auch Modelle (das Autos sollte ab Bj. 90 sein) zwischen 91 und 94 angeschaut, und wie gesagt es war nur ein US Modell mit Airbag von 91 dabei und der hatte als einziger aller gesehenen 900er ne VIN Plakette... dann haben die das scheinbar nicht kontinuierlich durchgezogen... Und auch IKEA kann sich so ne Kiste angelacht haben... warum nicht?!?Wenn der gerad zur Verfügung stand und meißt voll ausgestattet ist... "der blaue" Sedan aus 86 hat die "Platte" auch.....und der ist sicher kein US-Modell..... joar dann hatte Saab da ne ziemlich unübersichtlich und unkonsequente Modellpolitik was das Teil anging... Greetz
Juli 13, 201015 j ...das ist absolut kein kriterium für ein us fahrzeug!! das ist baujahrbedingt. mein '93er coupe hat auch die vin an der frontscheibendichtung.Dat VIN-Plate ist m.b.K.n. aber wirklich erst ab '93 durchgängig verbaut. Meine Hütten (90 - 92) habe das alle miteinander nicht. Aber sagt mal, wäre der Dimmer hier nicht evtl. ein besserer Anhaltspunkt? Dat rüstet niemand freiwillig extra nach. Und Rückrüstug würde 'nen Loch hinterlassen oder einen enuen Einsatz erfordern. Also, @to: Gibt es dort unterhalb des linken Instrumentes (wirklich darunter, NICHT mit in der Einheit!) einen Dimmer? Noch ein paar Kleinigkeiten, welche zumindest in Summe Anhaltspunkte sein könnten, wären - so oder so - Scheinweferhöhenverstellung und regelbare Sitzheizung. Auch die 'Seriennähe' der Verkabelung der NSL könnte ein Anhaltspunkt sein.
Juli 13, 201015 j Dat VIN-Plate ist m.b.K.n. aber wirklich erst ab '93 durchgängig verbaut. Meine Hütten (90 - 92) habe das alle miteinander nicht. ...wollte damit ja auch nur zum ausdruck bringen, dass das kein eindeutiges indiz für einen ami ist - dimmer ist ne gute idee, leuchtweitenregulierung auch - es sei denn, es ist "ein grauimport" oder so... die hatten die teilweise ja auch nicht... ich würde ja mal schauen, ob es nicht doch ein airbag-sg gibt...
Juli 13, 201015 j Welchen Dimmer meint ihr? ...den dimmer für die getrennte dimmung der beleuchtung der bedienelemente - das hatten wohl nur die amis...canada vllt. auch noch...
Juli 13, 201015 j Autor So hier mal die "gewünschten" Bilder: Unterm Amabrett: http://img341.imageshack.us/img341/578/p1060466j.jpghttp://img709.imageshack.us/img709/2384/p1060467ib.jpghttp://img143.imageshack.us/img143/7370/p1060468t.jpghttp://img696.imageshack.us/img696/2192/p1060469j.jpghttp://img188.imageshack.us/img188/7483/p1060470f.jpghttp://img684.imageshack.us/img684/9869/p1060472h.jpghttp://img63.imageshack.us/img63/6452/p1060477g.jpghttp://img293.imageshack.us/img293/5992/p1060478.jpg Hier die Fotos von den "Geheimnissen" unter der Rückbank! http://img210.imageshack.us/img210/5054/p1060483.jpghttp://img69.imageshack.us/img69/1828/p1060484n.jpghttp://img267.imageshack.us/img267/3727/p1060485.jpghttp://img13.imageshack.us/img13/874/p1060486w.jpg Die ominösen Fenstergravuren und Aufkleber: http://img69.imageshack.us/img69/3595/p1060487.jpghttp://img191.imageshack.us/img191/7523/p1060489p.jpghttp://img822.imageshack.us/img822/5474/p1060490.jpghttp://img441.imageshack.us/img441/2774/p1060491a.jpghttp://img43.imageshack.us/img43/8678/p1060494g.jpghttp://img149.imageshack.us/img149/2553/p1060495.jpghttp://img690.imageshack.us/img690/8731/p1060497c.jpghttp://img708.imageshack.us/img708/1659/p1060498g.jpghttp://img63.imageshack.us/img63/5330/p1060499h.jpghttp://img693.imageshack.us/img693/3149/p1060500pf.jpg Impressionen aus dem Motorraum: http://img338.imageshack.us/img338/7069/p1060501e.jpghttp://img571.imageshack.us/img571/7656/p1060502m.jpghttp://img694.imageshack.us/img694/1444/p1060503.jpghttp://img249.imageshack.us/img249/3791/p1060505i.jpghttp://img821.imageshack.us/img821/9828/p1060507.jpg Innenraum und Gesamteindruck: http://img708.imageshack.us/img708/2951/p1060508.jpghttp://img713.imageshack.us/img713/5618/p1060509.jpghttp://img22.imageshack.us/img22/2164/p1060510.jpghttp://img517.imageshack.us/img517/6731/p1060511p.jpghttp://img210.imageshack.us/img210/319/p1060512.jpghttp://img707.imageshack.us/img707/3015/p1060513f.jpghttp://img517.imageshack.us/img517/2077/p1060514.jpghttp://img17.imageshack.us/img17/8274/p1060515t.jpghttp://img8.imageshack.us/img8/3573/p1060516u.jpghttp://img85.imageshack.us/img85/2763/p1060517.jpghttp://img718.imageshack.us/img718/3696/p1060520c.jpg So puhhhhh!!!! ;)
Juli 13, 201015 j ... m.E. sollte bei einem Exportfahrzeug jegliche Teile mit einem kleinen Aufkleber (hier nicht ablösbar ohne sie zu zerstören) angebracht sein! Beispiel: z.Zt. bei meinem Händler in NMS - 900-1 Cab, mexikogelb, Re-Import aus den USA. Das Ding strotzt nur so von kleinen Stickern an allen möglichen Teilen, sehr gut zu sehen an der Motorhaube, hinten rechts kurz vorm Verriegelungs- bzw. Sicherungsdorn im Falle eines Auffahrunfalls. Kann mir auch vorstellen, das hinter einer jeder Türverkleidung, im Fahrgastraum, im Kofferraum solch kleine Klebeschilder sich befinden! guter hinweis ... es handelt sich um barcode-aufkleber auf allen möglichen teilen ... zusätzlich ist die karosserie an diversen stellen versteift, ich mache heute mal fotos bei meinem PS: was mich bei deinem wundert, kein AIRBAG (US immer mit ab MY91), neue armaturen (MY92) und ein alter handschuhfachdeckel ... unfallschaden vorne oder halt kein US-fahrzeug?
Juli 13, 201015 j Ja, ich sehe u.a. das ZV-Steuergerät auf der falschen seite und ein etwas zerfledderter Kabelbaum. Scheinwerfer (mit Wischer und) Leuchtweitenregulierung. Das Steuergerät unter der Rückbank ist Teil des ABS. Das Lenkrad gehört nicht zum MY 92, auch das Armaturenbrett (Handschufachklappe und Einsatz mit Chromrand) ist von einem früheren MY. MY ab 1991 hatten im übrigen keine Bohrung für den (hier eingebauten )Heckwischer, aber eine Heckscheibe ist ja schnell getauscht Den US-Dimmer kann ich nicht entdecken (evt. vom LR verdeckt.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.