Veröffentlicht Juli 14, 201015 j hallo zusammen, habe wieder ein problem an meinem saab, die ll-Drehzahl befindet sich im regelfall ja bei 900u/min, jetzt ist es so das er manchmal wenn ich fahre und dann an einer ampel stehe die drehzahl von 1400u/min hält.... habe festgestellt, das wenn ich den motor in diesem falle abstelle und dann sofort wieder starte, bei 900 ist. was kann denn das sein? macht er nicht immer aber oft. würde mich über jeden tipp und ratschlag freuen.. robert
Juli 14, 201015 j Könnte der Leerlaufregler sein. Diesen evtl. mal säubern oder austauschen wenn er wirklich defekt sein sollte. Gruß, Daniel
Juli 14, 201015 j ...könnten auch 1.000 andere sachen sein. die hilfe schonmal be- bzw. genutzt...???
Juli 14, 201015 j ...könnten auch 1.000 andere sachen sein. die hilfe schonmal be- bzw. genutzt...???'Hilfe' ist das alles hier, mein Freund. 'Suche' meinst Du sicher. 'Suche' alias 'Alex'
Juli 14, 201015 j ...jenau, den alex meinte ich... schon wieder zuviel leuten heute tel. beamer und laptops "eingerichtet"...
Juli 15, 201015 j Außer dass wahrscheinlich ein Unterdruckschlauch ab oder gerissen ist, können auch die Gummibuchsen der Schlauchstutzen an Ansaugbrücke und Ventildeckel ausgelutscht sein. So ein Defekt seitlich an der Ansaugbrücke hatte bei mir aktuell zu erhöhtem Leerlauf an der Ampel geführt, der dann erst nach ein paar Sekunden durch den Leerlaufsteller kompensiert wurde.
Juli 15, 201015 j Autor ist alles neu jedoch habe ich jetzt mal gemerkt das die "motorbremse"---schubabschaltung rein garnicht funktioniert.... er rollt einfach weiterbei eingelegtem gang und bremst sich selber net ab kann das auch damit zusammen hängen und was kanns sein?? was issn das für ein ventil am schloßträger was die schläuche vom turbo bekommt??? mfg robert
Juli 15, 201015 j Das Ventil sagt Dir: beschäftige Dich ein wenig mit der Technik Deines Autos. Dieses Forum ersetzt nicht eine gewisse Einarbeitung in die Grundlagen (auch wenn sich letztendlich fast alles hier findet).
Juli 15, 201015 j Kauf dir mal nen neuen Drosselklappen schalter und bau ihn ein und du wirst sehen....... Fabian
Juli 15, 201015 j Autor ja damit bin ich dran, jedoch ist das ja ne geile antwort auf die frage bzgl. des ventils...:-) danke
Juli 15, 201015 j Aso das Ventil macht deinen Saab Motor so Innovativ: Das ist das APC-Ventil solange das geschlossen ist Lädt der Lader wie Bekloppt und wenn der Motor anfängt zu Klopfen Macht das Ventil auf und lässt Ladedruck zum Wastegate und der Druck sinkt wieder. Fabian
Juli 15, 201015 j Autor und wie mach ich das jetzt sinnvollerweise mit dem drosselklappenschalter? neu kaufen auf verdsacht fände ich bissl unsinnig:-(
Juli 15, 201015 j Warte bis er die Fehler macht und wackel einfach mal dran rum.... Ansonsten kannst du den Schalter auch Überbrücken. Ich suche da mal die Pins Raus die man am Stecker des Kabels verbinden muss dauert 10 Mins . Fabian
Juli 15, 201015 j Du Brückst 1 und 2. Bitte nur Testen ob er dann den LL hält nicht drin lassen oder Gas geben, da das Einspritzsystem dann in Schubabschaltung geht ab 1800 1/min. Fabian
Juli 15, 201015 j Autor habe den schalter gemessen.... hat ja nur zwei stellungen geschlossen oder volllast 0,7ohm im geschlossen und voll geöffnet 0,5 ohm mehr kann der ja nicht bosch mit der nummer 0 280 120 300 wegen dem llm messer an pin 3 und 6 da habe ich nichts zum messen, der pin sechs ist eh nicht belegt und eine kleine einstellschraube unter einer platik abdeckung ist nicht zu finden.... es ist ein bosch llm kein lucas!!! oder bin ich jetzt vollkommen blöde?:-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.