Veröffentlicht Oktober 12, 200420 j Hallo alle beieinander, ab und an stelle ich bei meinem 98er 2,3 LPT fest, dass mein Leerlauf nach dem Auskuppeln (z.B. wenn ich auf ne Ampel zurolle) fast auf nur rund 400 U/min abfällt. Er fängt sich zwar bislang immer wieder brav bei rund 750 bis 800 U/min. Nur fürchte ich, dass mir irgendwann mal mein Renner einfach ausgeht. Guuut, man könnte ja sagen, dass ich einfach wieder neu starten könnte.... Aber ich dachte, vielleicht hat einer ne Idee, woran das liegen könnte. Wenn ich es mir recht überlege ist mir das erst die letzte Zeit aufgefallen. FlexRohr ist kurz vorher erneuert worden - kann es damit zu tun haben? Wohl eher nicht, oder? Bei meinem 88er 9000i hab ich mal ein AIC Ventil gereinigt. Das hat zu deutlich ruhigerem Leerlauf geführt... *grübel* Vielleicht ne blöde Frage, aber: Ist das in meinem 2,3 LPT auch drin? Dann könnte ich das ja mal säubern, wenn es denn helfen könnte. ;-) btw: 175.000 sinds mittlerweile. Ich hoffe, gerade Halbzeit zu haben. :-) Irgendwelche Ideen? LG mk
Oktober 12, 200420 j -Könnte am Luftmassenmesser liegen. Hatte mal das selbe Prob. bei einem meiner Fahrzeuge. Gruß
Oktober 12, 200420 j Hallo! Als erstes würde ich mal die ganzen Unterdruckschläuche überprüfen. Wenn davon einer undicht ist, zieht der Motor zusätzliche Falschluft, was dann zu dem beschriebenen Effekt führt. Gruß, Erik
Oktober 12, 200420 j Ich hab noch einen Luftmassenmesser für 2.3LPT BJ98 zu verkaufen, 50 Euro, Versand ist umsonst.:lol:
Oktober 13, 200420 j Autor @erik: vielen Dank fuer den Tip! Ein Unterdruckschlauch ist naemlich bei der FlexRohr Aktion erneuert worden - vielleicht ist der einfach nicht richtig dicht! Danach werde ich als erstes mal schauen! @xenium: Super! Ich hoffe zwar, dass ich nicht auf dein Angebot zurueckkommen muss - aber falls es doch so kommen sollte melde ich mich sehr gerne wieder bei dir! Wuerde im Falle des LMM nicht auch Check Engine leuchten (muessen)? Die bleibt naemlich schoen aus, nachdem das FlexRohr neu war.... LG mk
Oktober 13, 200420 j Wuerde im Falle des LMM nicht auch Check Engine leuchten (muessen)? Die bleibt naemlich schoen aus, nachdem das FlexRohr neu war.... LG mk Meistens schon, aber nicht immer....
Oktober 13, 200420 j @johnny bravo: deiner hat garkeinen LMM, deshalb auch das mit dem Versand und der Smiley, Unterdruckschläuche und Bypassventil überprüfen!! Du kannst auch vorsichtig mit Bremsenreiniger auf einen verdächtig aussehenden Schlauch sprühen, dann müsste die Drehzahl hochgehen. Im Zweifelsfall lieber tauschen, ist ja ne gängige Größe (günstig)...
Oktober 13, 200420 j Autor :oops: Tjaja - vielen Dank für die Aufklärung. Sachen gibts. Immerhin finde ich zum Glück mein Zündschloss. Ist mir das peinlich. Egal. Da muss ich an meinen Vater denken... ;-) Liegt wohl in der Familie. Als der Verkäufer meinen Vater mal gefragt hat, ob er auch in den Motorraum sehen wollte (beim Jahreswagenkauf - Audi) hat mein Vater nur gesagt: "Wieso? Einen Motor soll er doch wohl haben..." Nun denn. Also ein Teil weniger, dass mir kaputtgehen kann. *grins* Kann mir jemand vielleicht noch sagen, woran ich denn Unterdruckschläuche bzw. mein Bypassventil erkenne. Die Batterie, den Motor, die DI, den Turbo, die diversen Lüfter, Krümmer, und ein paar andere Sachen kann ich ja noch erkennen - aber es wimmelt gerade zu nur so von Schläuchen im Motorraum. ;-) LG mk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.