Juli 21, 201014 j Noch eine doofe Frage: wieso sich die Mühe machen, die Sensorik der Trionic an einen Prae-Trionic-Motor basteln, wenn man einen B204 einbauen kann?
Juli 21, 201014 j Das 900-Getriebe passt zur Geometrie des B202-Blocks und nicht zu der des B204. Zudem hat der (Rumpfmotor des) B204 gegenüber dem B202 keine Vorteile.
Juli 21, 201014 j Das 900-Getriebe passt zur Geometrie des B202-Blocks und nicht zu der des B204. Also kann man doch keinen B204 einbauen? Ok, das kam oben anders rüber... Zudem hat der (Rumpfmotor des) B204 gegenüber dem B202 keine Vorteile. Jaja, Ausgleichswellenantrieb. Aber ich mag die Ausgleichswellen... und machen bei mir auch 400 kkm mit ohne Eingriff, und das reicht mir...
Juli 21, 201014 j ...Jaja, Ausgleichswellenantrieb. Aber ich mag die Ausgleichswellen... und machen bei mir auch 400 kkm mit ohne Eingriff, und das reicht mir... Richtig bearbeitet wirst Du die "fehlenden" Wellen im B202 nicht bemerken. Und man hat einige kg Ballast und unnötige Mechanik gespart.
Juli 21, 201014 j Richtig bearbeitet wirst Du die "fehlenden" Wellen im B202 nicht bemerken. Und man hat einige kg Ballast und unnötige Mechanik gespart. Interessante Fragestellung: Wiegt eine Feinbearbeitung des Kurbeltriebes am B202 in puncto Schwingungen die Ausgleichswellen am B204 auf? Denn der hat ja unter Umständen eine ganz schön breite Streuung in den Pleuel- und Kolbenmassen (vorausgesetzt es verhält sich da ähnlich wie beim B234/235), was bezüglich Kurbeltriebsdynamik ungünstig ist.
Juli 21, 201014 j Interessante Fragestellung: Wiegt eine Feinbearbeitung des Kurbeltriebes am B202 in puncto Schwingungen die Ausgleichswellen am B204 auf? Denn der hat ja unter Umständen eine ganz schön breite Streuung in den Pleuel- und Kolbenmassen (vorausgesetzt es verhält sich da ähnlich wie beim B234/235), was bezüglich Kurbeltriebsdynamik ungünstig ist. Ich "durfte" vor einiger Zeit mal ne Runde Nordschleife mit einem von klaus angesprochenen Motoren "beifahren"..... Schwingungstechnisch fühlte sich das eher nach Elektromotor an....
Juli 21, 201014 j So'nen Motor will ich auch! Mir erscheint mein B235 trotz Ausgleichswellen manchmal etwas rumpelig. Wenigstens unterbinden sie auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen jegliches Dröhnen - so soll es aber ja auch sein.
Juli 21, 201014 j So'nen Motor will ich auch! Mir erscheint mein B235 trotz Ausgleichswellen manchmal etwas rumpelig. Wenigstens unterbinden sie auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen jegliches Dröhnen - so soll es aber ja auch sein. Den B235 würde ich im Vergleich zu jedem B202 den ich bisher gefahren bin als eher "rumpelig" bezeichnen...
Juli 21, 201014 j diese beiden Stahlschienen sind meiner Ansicht nach das Herzstück des Ganzen : hier siehst Du das Ergebnis nach einigen massiven "Feindberührungen" ... von wessen berührenden Feinden? Giampi das abgebildete ist mein 92er 9k 2,3T mit mech. Drosselklappe da beim österr. Stock-Car-Sport die Kurssetzung grundsätzlich linksherum ist, wird beim Überholen in der Innenseite der Kurve der Gegner zum "Anlehnen" verwendet und ein wenig nach aussen gedrückt um selbst genug Platz zu haben daher sieht dann die Beifahrerseite so aus wie am Bild .... (Fahrertüre wird durch eine zusätzliche 5mm- Stahlplatte verstärkt)
Juli 21, 201014 j So'nen Motor will ich auch! Mir erscheint mein B235 trotz Ausgleichswellen manchmal etwas rumpelig. Wenigstens unterbinden sie auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen jegliches Dröhnen - so soll es aber ja auch sein. Verzeihung, wenn wir hier vom eigentlichen Thema abweichen, aber: Mein B235 Aero mit Schaltgetriebe erscheint mir im Vergleich zu meinem B234 Schalter eigentlich immer als rumpelig . Die höheren Geschwindigkeitsbereiche ab 140 km/h aufwärts, wo die Fahr-/Windgeräusche den brummigen Motor des B235 überdecken, kann ich kaum nutzen, da ich selten auf Deutschlands Autobahnen unterwegs bin. Übrigens, der B235 Aero mit Automatikgetriebe hat annähernd die gleiche Laufkultur wie der B234 Schalter.
Juli 22, 201014 j Übrigens, der B235 Aero mit Automatikgetriebe hat annähernd die gleiche Laufkultur wie der B234 Schalter. Ah, ich wollte mich schon einschalten und mich für den B235 aussprechen, denn als "rumpelig" würde ich meinen nicht wirklich bezeichnen, eher als seidenweich, mit angenehmem V8-Klang in manchen Lagen... weshalb ich auch schon mal das Aufrüsten eines 9000 auf Trionic 7 in Erwägung gezogen habe... und nichts als Spott erntete. Jetzt verstehe ich warum... aber der mit Abstand angenehmste Motorlauf meiner Autos findet sich tatsächlich in meinem 9-5 wieder. Aber ich muss mir wohl auch mal eine Mitfahrt in einem "vernünftigen" 900 organisieren... wer bietet sich an und wann?
Juli 22, 201014 j Den B235 würde ich im Vergleich zu jedem B202 den ich bisher gefahren bin als eher "rumpelig" bezeichnen... Wenn ich mich an die Probefahrten mit den B202 bei dem Mann, an den ich mich wenden muss, erinnere, dann muss ich sagen: Ja, bei gemäßigten Drehzahlen klar bessere Laufkultur. Ob die jetzt beide vom Kurbeltrieb her bearbeitet waren oder nicht weiß ich aber nicht. Mein B235 Aero mit Schaltgetriebe erscheint mir im Vergleich zu meinem B234 Schalter eigentlich immer als rumpelig . Die höheren Geschwindigkeitsbereiche ab 140 km/h aufwärts, wo die Fahr-/Windgeräusche den brummigen Motor des B235 überdecken, kann ich kaum nutzen, da ich selten auf Deutschlands Autobahnen unterwegs bin. Wirklich brummig kann ein B235 gar nicht sein, wenn er von Fahr- und Windgeräuschen vollständig übertönt wird. Da empfehle ich Autobahnfahrten mit diesen kurz übersetzten 1,6-2,0 Liter Saugmotoren in Mittel- und Kompaktklasse, da haben Wind- und Reifengeräusche subjektiv empfunden deutlich weniger zu melden Insgesamt ist der B235 vom hörbaren Geräusch her schon vergleichsweise gut, aber die Vibrationen, gerade bei geringeren Drehzahlen (da wirken die Ausgleichswellen nicht) sind eher enttäuschend. Der Innenraum im 9-5 ist akustisch aber auch gut gekapselt, da wirkt ein B235 vermutlich weniger schlimm als er tatsächlich ist. Entschuldige mich hiermit nochmal für meine Off-Topic-Ausschweifungen
Juli 22, 201014 j Kurze Zwischenfrage: 202: 2,0 Liter, DOHC. 234: 2,3 Liter, DOHC, 2 Ausgleichswellen. Aber was ist die 5 beim B235?
Juli 22, 201014 j Kurze Zwischenfrage: 202: 2,0 Liter, DOHC. 234: 2,3 Liter, DOHC, 2 Ausgleichswellen. Aber was ist die 5 beim B235? Das ist für die Zusatzwelle, die das Rumpeln erzeugt Nee, jetzt im Ernst, afaik wurde der Kurbeltrieb im Vergleich zum B234 überarbeitet/verschlimmbessert und die haben vermutlich einfach eins hochgezählt, um die Unterscheidung in der Bezeichnung vorzunehmen. Es gibt ja auch noch die B207 im 9-3 II, die aber nicht mehr von "reinrassigen" Saab-Aggregaten abgeleitet sind.
Juli 22, 201014 j Autor Die Wiechers GmbH sagt: "...für Ihren Saab 9000 2,3l Turbo Bj. 96 B234R können wir Ihnen eine Domstrebe anfertigen, wenn Sie das Fahrzeug bei uns anliefern. Für Ihr Modell ist unsere vorhandene Domstrebe nicht passend. Bei Interesse melden Sie sich telefonisch bei uns, damit wir über die weitere Vorgehensweise sprechen und einen Termin vereinbaren können! (...) die Sonderanfertigung wird sich natürlich nach dem Aufwand richten. Wenn Sie sich für eine Stahl-Domstrebe entscheiden wird die Strebe ca. 270,00 € inkl. MwSt. kosten. Wenn der Aufwand weniger groß ist, verringert sich der Preis. Das werden wir erst vor Ort sehen." Um das mal genauer nachzuprüfen komm ich doch die 614 km grad vorbei:biggrin:
Juli 22, 201014 j Na, immerhin besser als die Nummer mit dem einzusendenden Foto, siehe Beiträge #63 - 65 ...
Juli 22, 201014 j Autor Na, immerhin besser als die Nummer mit dem einzusendenden Foto, siehe Beiträge #63 - 65 ... Oh Dude, ich durfte auch ein Foto vom Motorraum einsenden das sich der arme Techniker anschauen musste. Die Wiechers Aktion ist Quatsch, die Person von Mails & Telefonaten war auch der Fachkunde des zitierten Saab Forums dezent kritisch gegenüber eingestellt:biggrin:
Juli 22, 201014 j Die Wiechers GmbH sagt: "...für Ihren Saab 9000 2,3l Turbo Bj. 96 B234R können wir Ihnen eine Domstrebe anfertigen, wenn Sie das Fahrzeug bei uns anliefern. Für Ihr Modell ist unsere vorhandene Domstrebe nicht passend. Bei Interesse melden Sie sich telefonisch bei uns, damit wir über die weitere Vorgehensweise sprechen und einen Termin vereinbaren können! (...) die Sonderanfertigung wird sich natürlich nach dem Aufwand richten. Wenn Sie sich für eine Stahl-Domstrebe entscheiden wird die Strebe ca. 270,00 € inkl. MwSt. kosten. Wenn der Aufwand weniger groß ist, verringert sich der Preis. Das werden wir erst vor Ort sehen." Um das mal genauer nachzuprüfen komm ich doch die 614 km grad vorbei:biggrin: und bei der aktion machen sie auch nix anderes wie anpassen. ob bj 90 oder bj 97 der abstand vom dom ist ja immer gleich geblieben. die speedpartsstrebe wird so weit ich weiß auch von wiechers gefertigt aber eben in einer sauberen machart
Juli 22, 201014 j Autor und bei der aktion machen sie auch nix anderes wie anpassen. ob bj 90 oder bj 97 der abstand vom dom ist ja immer gleich geblieben. die speedpartsstrebe wird so weit ich weiß auch von wiechers gefertigt aber eben in einer sauberen machart Wenn die Abstände immer gleich waren, warum passt die dann in den Neueren so übel, die behaupten ja das die "nur bis bj ´92" passt? Passt die Speedparts denn zum B234R in den Motorraum? Ich hätte ja schon gerne eine drin, aber da lohnts sich doch eher die Standartstrebe aus Stahl zu kaufen, zerflexen und von mir aus Schnüffelstück rein und passend machen. 614 Km nach Niedersachsen wegen nem Metallrohr... gehts noch:) Tät mich schon interessieren, was die Domstreben-Anpass-Aktion bei deinem 9000er gekostet hat.
Juli 22, 201014 j alter schwede.. wo ist "NACHRICHT LÖSCHEN"? ...nein, verändern wollte ich.. nicht nochmal... alter schwede... warum geht da immer ne neue nachricht auf die ma nimmer löschen kann.. Geh bei deinem Beitrag den du ändern willst unten auf den Button "Ändern". Wenn du ihn ganz verschwinden lassen willst, lösch einfach allen Text und gib dafür ................. ein.
Juli 23, 201014 j Geh bei deinem Beitrag den du ändern willst unten auf den Button "Ändern". Wenn du ihn ganz verschwinden lassen willst, lösch einfach allen Text und gib dafür ................. ein. ...oder lässt es von einem Mod löschen....
Juli 23, 201014 j ...oder lässt es von einem Mod löschen.... Ich bin ein wenig naiv und gehe bei der Mehrheit der User von selbständigem Denken und Handeln aus ;-) Und man muss den Mods ja nicht zusätzliche Arbeit aufdrücken, wenn es anders auch geht
Juli 24, 201014 j Autor So, da gibts doch noch was: Einmal vorne: http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=88 Einmal hinten: http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=104 Kein Sonderangebot, aber die Beschreibung... "15 years after we manufactured our first strut brace, a high quality robust stainless steel unit is now available as a stock order. Built in house to exacting standards, you will not find a better quality item any where. - Unique Stainless Steel construction. - Improved body stiffness with road holding benefits. - Attractive design with abbott racing logo. - Bolts onto existing mountings, no drilling required. - 10 Minutes to fit Our thick walled stainless steel product will not corrode or tarnish compared to cheaper less robust products. A worthwhile addition to any 9000 where dynamic performance gains are required." ...überzeugt mich mehr als das was Wiechers dazu einfällt. Toll find ich ja, wenn ich das richtig seh, den "Stabi - Stabi" http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=103
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.