Veröffentlicht Juli 18, 201014 j Moin liebe Saabfahrer, die vordere Querstange ,wo rechts und links die Befestigungen für das Dach sind, hat Lackabplatzer und Blasen. Wollte dies abschleifen (mit Dremel) und neu lackieren. Rost ist nicht zu sehen, aber es ist natürlich nicht schön....und hier die Fragen Hat das jemand mal gemacht? Muß ich dafür den Stoff abnehmen (lassen)? Welchen Lack nehme ich ? Wollte Hammerite oder was vergleichbares nehmen. Danke und Gruß aus Bremen von Hagen
Juli 18, 201014 j ich fürchte du machst da ein ganz schönes fass auf ... würde das dach abnehmen lassen und alles checken ... die zu überholenden teile sammeln und zum aufarbeiten und pulverbeschichten geben ... immer vor dem hintergrund betrachten, spezielle cabrio-teile gibt es einfach nicht mehr!
Juli 18, 201014 j Es gibt wohl kein 901 Cabrio, bei dem der vordere Steg nicht vergammelt ist. Mich stört es auch, aber ich lebe seit 8 Jahren damit und werde es beheben lassen, wenn das Verdeck mal neu kommt. Ansonsten ist der Aufwand für die Kosmetik wohl etwas hoch.
Juli 18, 201014 j Moin liebe Saabfahrer, die vordere Querstange ,wo rechts und links die Befestigungen für das Dach sind, hat Lackabplatzer und Blasen. Wollte dies abschleifen (mit Dremel) und neu lackieren. Rost ist nicht zu sehen, aber es ist natürlich nicht schön....und hier die Fragen Hat das jemand mal gemacht? Muß ich dafür den Stoff abnehmen (lassen)? Welchen Lack nehme ich ? Wollte Hammerite oder was vergleichbares nehmen. Danke und Gruß aus Bremen von Hagen Du musst den ersten Spriegel (massiv aus Alu) komplett demontieren. Dazu muss das Dach im vorderen Bereich gelöst und die Nieten des darunter liegenden Spannbandes aufgebohrt werden. Der Innenhimmel muss ebenso am ersten Spriegel abgeschraubt werden. Wenn du das Ding in der Hand hast, die Verschlusshaken und die Führungsbolzen demontieren. Dann siehst du in etwa in welchem Zustand sich der Spriegel befindet. Die schmale Tackeleiste muss auch noch ab. Dann würde ich das Ding strahlen und erneut pulvern lassen. Alles andere dürfte verschwendete Lebenszeit sein. Die Montage erfolgt rückwärts in selber Reihenfolge. Eventuell brauchst du eine neue schmale Tackerleiste und auf jeden Fall passende + geeignete Nieten für die Spannbänder. Natürlich den Kleber nicht vergessen. Gruss Nando
Juli 19, 201014 j Genau, das Aufziehen des neuen Verdeckstoffes ist bei vielen CVs mittlerweile fast nebensächlich, die Hauptarbeit geht in die Aufarbeitung von Gestänge, Spriegel und Ersatz der Tackerleisten.
Juli 19, 201014 j Also, komischerweise ist beim TuCab das Gestänge wirklich tadellos. Der Spiegel hingegen ist wirklich so, dass er die 'Grundüberholung' braucht. Und Leisten habe ich bisher nur eine für den vorderen Spriegel. Rest steht leider noch aus.
Juli 19, 201014 j Autor Mensch, das klingt nach einem wirklich Aufriss - ich hatte tatsächlich gedacht: machste mal mit dem Dremel etwas runter und lackierst das "mal eben" nach - fertig. Jetzt werde ich Profis aus der Hilfeliste schauen lassen und dann entscheiden, ob es was für die Winterpause wird oder ob ich damit lebe. Danke für die Tipps
Juli 19, 201014 j Das Problem am Ganzen ist, daß das was sichtbar ist, nur der Zipfel des Eisbergs ist. Es hilft einfach überhaupt nicht hier und dort ein wenig wegzudremeln und überzupinseln. Das grössere Problem schlummert im Verborgenen und tritt erst nach Abnahme des Dachs am Spriegel zu Tage.
Juli 19, 201014 j wie siht denn das Dach allgemein aus? kannst du nicht warten, bis du neu beziehen musst, oder ist der Stoff noch gut? ich gestehe, als ich mein Dach neu beziehen lassen habe, habe ich gar nicht so weit gedacht:redface:
Juli 20, 201014 j wie siht denn das Dach allgemein aus? kannst du nicht warten, bis du neu beziehen musst, oder ist der Stoff noch gut? ich gestehe, als ich mein Dach neu beziehen lassen habe, habe ich gar nicht so weit gedacht:redface: Ein GUTER Sattler denkt bei soetwas mit. Der erneuert dann auch die bewussten Tackerleisten und kümmert sich ums "Innenleben". Ich hatte jüngst dazu ein "schönes" Beispiel vom Spezialisten aus dem schönen Allgäu(...) in Arbeit: Das Verdeck wurde in 2007 für eine horrende Summe erneuert. Da das Wasser Anfang 2010 zentimetertief im Verdeckkasten stand, habe ich die Verdeckhaut von (m)einem Sattler lösen lassen: Der Spriegel "blühte", die Tackerleisten waren nur noch fragmentarisch erhalten und das Ganze war mit reichlich Scheibenkleber (!) zuammengepappt. Da war nichts zu retten, das äusserlich gute Verdeck musste komplett runter....
Juli 24, 201014 j gleiches erlebnis hatte ich in HH mit dem CV meines vaters ... da tun sich wie immer welten auf was die handwerker für unterschiedliche qualitäten abliefern
September 9, 201014 j Eventuell brauchst du eine neue schmale Tackerleiste und auf jeden Fall passende + geeignete Nieten für die Spannbänder.Ja, und wenn Tackerleiste, dann vor allem auch DAFÜR neue Niete. Dachte, da findet sich noch was im Schubfach, war aber nicht. Also: Was habt ihr genommen, und vor allem auch woher bezogen?
September 11, 201014 j Autor Moin, ich habe erstmal Abstand genommen und fahre mit dem Dach weiter. Das Dach ist in einem guten Zustand und einwandfrei - eben bis auf diese eine "Macke". Werde damit weiterfahren und etwas Budget zur Seite legen, um ggf richtig zu "reparieren".
September 2, 201212 j Hallo zusammen, ich stehe auch vor der Herausforderung, den Dachspitzenspriegel zu renovieren. Dach muss komplett gemacht werden, zunächst wollte ich aber als Vorarbeit den Spriegel aufarbeiten. Ich dachte an Sandstrahlen und pulverbeschichten. Ich habe im Moment 2 Spriegel, und weiss noch nicht, welcher sich als der bessere herausstellt (einer muss noch ausgebaut werden). Nun meine Frage: Hat jemand Bilder, wie so ein Ding am Ende des Tages mal aussah im Neuzustand? Mein Mechaniker redete was von "Ausbohren, aufwendig etc." ... gibt es eventuell eine Anleitung dafür? Habe auch noch ein komplettes 2. Verdeck-Gestänge, bei dem mir einzig und allein eine Schraube hinten rechtes in der C-Säule fehlt, weiss jemand, wo es diese Schrauben noch gibt? Kann man das ganze Gestänge pulverbeschichten? Ist es sei schwierig, das Gestänge auseinander und wieder zu sammen zu bauen? Gibt es eventuell dafür auch eine Anleitung? Habe sie im Forum nicht gefunden. Sorry also, wenn es das schon hier gibt, und ich einfach zu blöd war die Suchfunktion richtig anzuwenden. Besten Dank im voraus! Nordender
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.