Zum Inhalt springen

Fenster öffnet nicht mehr mit Komfortschaltung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

habe seit 2 Tagen das Problem, dass mein Beifahrerfenster nicht mehr mit der Komfortfunktion komplett öffnet. Sprich antippen des Fensterheberschalters und die Scheibe fährt automatisch komplett nach unten.

 

An der Fahrerscheibe funktioniert dies uneingeschränkt. "Manuell" lässt sich die Scheibe ebenfalls komplett herunterfahren.

 

Batterie war nicht abgeklemmt. Ich kenne es von anderen Marken, dass man nach dem Abklemmen die Komfortfunktion neu anlernen muss. Sogar das habe ich versucht, scheint bei Saab aber nicht vorgesehen zu sein.

 

Wo sitzt die Komfortschaltung? In der Fensterhebereinheit in der Mitte?

 

Ist ein 9-3 Bj 99, 3-Türer.

 

Danke im vorraus für sachdienliche Hinweise!

Hm, im Schaltplan ist da in der Einheit was drin, dass nach Selbsthalterelais aussieht. Hast du zwei Stufen für öffnen, oder geht das über zeit?
Hallo

 

habe seit 2 Tagen das Problem, dass mein Beifahrerfenster nicht mehr mit der Komfortfunktion komplett öffnet. Sprich antippen des Fensterheberschalters und die Scheibe fährt automatisch komplett nach unten.

 

An der Fahrerscheibe funktioniert dies uneingeschränkt. "Manuell" lässt sich die Scheibe ebenfalls komplett herunterfahren.

 

Batterie war nicht abgeklemmt. Ich kenne es von anderen Marken, dass man nach dem Abklemmen die Komfortfunktion neu anlernen muss. Sogar das habe ich versucht, scheint bei Saab aber nicht vorgesehen zu sein.

 

Wo sitzt die Komfortschaltung? In der Fensterhebereinheit in der Mitte?

 

Ist ein 9-3 Bj 99, 3-Türer.

 

Danke im vorraus für sachdienliche Hinweise!

 

 

 

hm, war das serie ? habe das gleiche, allerdings funktionierte das Beifahrerfenster ncoh nie so, dass es alleine runterfuhr... - Bei mir ist es nicht zweistufig...

Seufz, beim CV geht das für alle 4 Fenster, aber da auch über das Steuergerät.

 

Im Schaltplan für Limo sehen beide Seiten für vorne gleich aus, hinten gibt es das danach nicht. Kann auch blöd gezeichnet sein, dann ist das eine zeitverzögerte Selbsthaltung.

falsches Auto
  • Autor

@[mention=2503]Flemming[/mention]: Müssten 2 Stufen sein, antippen dann händisch, durchdrücken dann automatisch.

 

@[mention=5341]sailsman[/mention]: sollte Serie sein, mein 900-2 hat es auch.

 

Habe mittlerweile die Beobachtung gemacht, wenn das Fenster etwa halb runtergefahren ist, greift die Komfortfunktion und das Fenster fährt komplett runter. Werde mal die Schaltereinheit tauschen mit der aus meinem 900-2 gegentauschen. Ist ja jetzt kein bedeutender Defekt. Danke für die Hilfe!

Hi

 

hab das gerade noch mal mit dem Schaltplan vom 902 verglichen. Dort steht Solid State in dem Relais. Also ein Relais mit Elektronik. Entweder hat der Kontakt der zweiten Stufe ein Problem und muss mal gereinigt werden, oder die Elektronik ist ein wenig schwer von Kapito. Die Elektronik bekommt Dauerplus, Plus über den Kontakt und Masse solange nicht aufwärts betätigt wird. Putzige Schaltung.

 

PS: Gilt nur für Limo, bei CV geht das über's Steuergerät!

@Flemming: Müssten 2 Stufen sein, antippen dann händisch, durchdrücken dann automatisch.

 

@sailsman: sollte Serie sein, mein 900-2 hat es auch.

 

Habe mittlerweile die Beobachtung gemacht, wenn das Fenster etwa halb runtergefahren ist, greift die Komfortfunktion und das Fenster fährt komplett runter. Werde mal die Schaltereinheit tauschen mit der aus meinem 900-2 gegentauschen. Ist ja jetzt kein bedeutender Defekt. Danke für die Hilfe!

 

 

das ist ganz sicher nur eine Stufe ! Wo finde ich denn das Relais ? - gibt es evtl. ein Bild ?

Sag mal sailsman, was fährst du denn nun für einen Wagen?

Ralf aus Bielefeld, 45, seit 3 1/2 Jahren glücklicher Saabrio Pilot. Saab 9-3 Cabrio, Bj. 1999,

2 liter Turbo, kurz nach dem Kauf (km-Stand 45.000 !!!) Umbau auf LPG. Kein Schrauber !

Wenn das stimmt, dann gilt für dich das was ich zum zweiten mal angemerkt hatte:

PS: Gilt nur für Limo, bei CV geht das über's Steuergerät!
Ja, die CV haben nur eine Stufe. Das automatische runterfahren wird im Steuergerät (TSAS, CV-Dachsteuerung) nach einer bestimmten Zeit ausgelöst. Und das sitzt im Kofferraum. Beim Schließen des Daches sollte es auch alle vier Fenster um 2-3cm runterfahren. Wenn es das nicht tut, dann ist da an der Verbindung was faul.

 

Aber das ist ein anderer Film, hat nix mit hoerml's Problem zu tun. Bei der Limo sollten die beiden Selbsthaltungsrelais in der Schalterbox in der Mittelkonsole eingebaut sein.

 

CU

Flemming

Sag mal sailsman, was fährst du denn nun für einen Wagen?

Wenn das stimmt, dann gilt für dich das was ich zum zweiten mal angemerkt hatte:

Ja, die CV haben nur eine Stufe. Das automatische runterfahren wird im Steuergerät (TSAS, CV-Dachsteuerung) nach einer bestimmten Zeit ausgelöst. Und das sitzt im Kofferraum. Beim Schließen des Daches sollte es auch alle vier Fenster um 2-3cm runterfahren. Wenn es das nicht tut, dann ist da an der Verbindung was faul.

 

Aber das ist ein anderer Film, hat nix mit hoerml's Problem zu tun. Bei der Limo sollten die beiden Selbsthaltungsrelais in der Schalterbox in der Mittelkonsole eingebaut sein.

 

CU

Flemming

 

 

Moin !

 

Was fehlen Dir für Angaben zu meinem Fahrzeug ? DIe Fenster fahren alle vier 2-3 cm herunter, es ist nur das Seitenfenster, was nicht automatisch runterfährt. Ist aber auch nicht sooo schlimm.

 

Was bedeutet CV`???

Was bedeutet CV`???

 

CV = Convertible = englisches Wort für Cabrio............

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor
Also ein Relais mit Elektronik. Entweder hat der Kontakt der zweiten Stufe ein Problem und muss mal gereinigt werden, oder die Elektronik ist ein wenig schwer von Kapito.

 

Sitzt das Relais in dem Fensterheberschalter in der Mittelkonsole?

 

Putzige Schaltung

 

Schau Dir mal ältere Japaner an, wo auf dem Fahrerfensterheberschalter "AUTO" steht. Dieser wird mechanisch unten gehalten, bis das Fenster komplett heruntergefahren ist und springt dann auf. so gesehen in einem Mitsubishi Space Wagon und einem Mazda Pick Up. Das nenn ich putzig :D

CV = Convertible = englisches Wort für Cabrio............

 

Grüße aus BI - Thomas

 

 

Danke, mein englisch ist zwar ziemlich gut, aber CV habe ich noch nie gehört...

  • Moderator
Danke, mein englisch ist zwar ziemlich gut, aber CV habe ich noch nie gehört...
...und nicht verwechseln mit CV für "constant-velocity (joint)"
Was fehlen Dir für Angaben zu meinem Fahrzeug ? DIe Fenster fahren alle vier 2-3 cm herunter, es ist nur das Seitenfenster, was nicht automatisch runterfährt. Ist aber auch nicht sooo schlimm.
Ja, das Problem in dieser Gruppe ist, dass hier 900 II und 9-3 I als CV und Limo gemischt sind. Und bei manchen Funktionen (so wie dieser) sind für alle 4 die Schaltpläne anders. Von daher bemühe ich mich die Dinge auseinander zu halten, das versteht sonst keiner mehr, der später mal per suche in dem Fred landet. Wenn alle 4 Fenster beim Dachschließen sich etwas absenken, nur eines nicht automatisch runter fährt, dann bin ich da ratlos. Sehe ich nämlich keinen möglichen Grund für.

 

 

Sitzt das Relais in dem Fensterheberschalter in der Mittelkonsole?
So sieht das gemäß Schaltplan aus. Die Relais sind in der gleichen Örtlichkeit wie die Schalter gezeichnet, wie wir das im Schaltplandeutsch nennen.

 

Ja, CV ist bei Saab gängig für's Cabrio, nicht weit weg aber doch zum Glück was anders als die CC's für Cabrio-Coupe oder Convertible-Coupe.

 

CU

Flemming

Ja, das Problem in dieser Gruppe ist, dass hier 900 II und 9-3 I als CV und Limo gemischt sind. Und bei manchen Funktionen (so wie dieser) sind für alle 4 die Schaltpläne anders. Von daher bemühe ich mich die Dinge auseinander zu halten, das versteht sonst keiner mehr, der später mal per suche in dem Fred landet. Wenn alle 4 Fenster beim Dachschließen sich etwas absenken, nur eines nicht automatisch runter fährt, dann bin ich da ratlos. Sehe ich nämlich keinen möglichen Grund für.

 

 

So sieht das gemäß Schaltplan aus. Die Relais sind in der gleichen Örtlichkeit wie die Schalter gezeichnet, wie wir das im Schaltplandeutsch nennen.

 

Ja, CV ist bei Saab gängig für's Cabrio, nicht weit weg aber doch zum Glück was anders als die CC's für Cabrio-Coupe oder Convertible-Coupe.

 

CU

Flemming

 

 

 

Haaaaaaalt ! langsam... also: ich habe einen 900 II oder 9-3 I, beim Dach öffnen/schliessen fahre alle 4 Fenster ein Stück runter ! Nur bei der EInzwlbedienung des Beifahrerfensters geht die AUtomatik nicht.

  • Moderator
also: ich habe einen 900 II oder 9-3 I
Richtig: Entweder ODER!

Da du in deinem Profil Bj. 1999 schreibst, ist es ein 9-3 I CV (Cabrio) - kein 900 II.

Darauf wollte Flemming ja hinaus, dass es in etlichen Punkten zwischen den beiden Modellen entscheidende Unterschiede gibt, die aber in diesem Unterforum (leider) seit der Zusammenlegung beider Modelle häufig durcheinander geraten und für Mißverständnisse sorgen.

Richtig: Entweder ODER!

Da du in deinem Profil Bj. 1999 schreibst, ist es ein 9-3 I CV (Cabrio) - kein 900 II.

Darauf wollte Flemming ja hinaus, dass es in etlichen Punkten zwischen den beiden Modellen entscheidende Unterschiede gibt, die aber in diesem Unterforum (leider) seit der Zusammenlegung beider Modelle häufig durcheinander geraten und für Mißverständnisse sorgen.

 

 

Sorry, ich bin Laie und davon ausgegangen dass die Modelle 9-3 I und 900 II gleich sind... :rolleyes:

  • Moderator
Sorry, ich bin Laie und davon ausgegangen dass die Modelle 9-3 I und 900 II gleich sind... :rolleyes:
Änderst du in deinem Profil bitte noch den Typ, damit es bei entsprechenden typspezifischen Fragen keine Verwirrung gibt?!
Änderst du in deinem Profil bitte noch den Typ, damit es bei entsprechenden typspezifischen Fragen keine Verwirrung gibt?!

 

 

so, nun müsste es passen... - wo ist denn eigentlich der Unterschied ?

Schoin. Bei der Unterscheidung CV/Limo muss man selber tätig werden, entweder im Text oder gleich in der Überschrift/Thema. Gleiches gilt für Sonderlocken wie LPG, getuned, ...

 

Viele kleine Details und ein paar größere: Verdeck e-hydraulisch statt ganz elektrisch, Zentralverriegelung statt zwei einzelnen, geänderte Vorderachse (mehr Rost :tongue:), andere Elektronik, insb. andere Bussysteme, OBD2, Je nach Motor und Baujahr umstellung auf Trionic7, mit Luftmassenmesser, ...

  • Moderator
wo ist denn eigentlich der Unterschied ?

Über die Suche z.B. hier (nach der Zusammenlegung beider Unterforen):

http://www.saab-cars.de/465949-post16.html ff

 

Für dich als Cabrio-Besitzer dürfte die wesentlichste Änderung die von elektrischem auf hydraulischen Antrieb des Verdecks sein, daneben die hydraulische statt Seilzug-Kupplung, vom Facelift (am leichtesten erkennbar an der anderen Anordnung des Nummernschildes an der Heckklappe) mal abgesehen.

  • 13 Jahre später...

Moin nochmal eine Nachfrage zu dem Thema 1997 900 II Cabrio .Ein hinteres Fenster fährt komplett nicht mehr runter und somit fährt das Dach nicht mehr automatisch nach der 2j Winterpause auf .

Sind das vermeintlich Kontaktprobleme von Relais ? Wo sind die Relais dazu? Oder ist das ein anderer Fehler nach Eurer Erfahrung?

Ich habe noch nichts geöffnet um ggf den Motor zwecks Test direkt anzusteuern.....

Danke für eine Info

  • Moderator

Was genau geht nicht? Das hintere Fenster lässt sich gar nicht mehr bedienen, oder fährt es nicht mehr komplett runter, bleibt also auf der Hälfte stehen?

Reagiert es nicht auf die Betätigung des Schalters?

Und was meinst du mit "auffahren" - Öffnen oder Schließen des Verdecks?

 

Wenn das Fenster nicht auf den Schalter reagiert, kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Schalter in der Mittelkonsole liegen, ebenso wahrscheinlich am Roof-Schalter selbst, wenn das Verdeck sich von dort nicht mehr öffnen lässt.

Wenn das Fenster sich nicht öffnen lässt, ist das *nicht* der Grund dafür, dass das Verdeck sich nicht *öffnen* lässt, denn die Fenster werden nur beim *Schließen* des Verdecks abgesenkt.

*Wenn* das Verdeck sich bedienen lässt und dann bei dessen Schließen das betroffene Fenster sich doch etwas absenkt, ist das der sicherste Hinweis auf den Schalter als Ursache.

 

Manchmal hilft wiederholtes beherztes Drücken des betroffenen Schalters, damit es nochmal (kurz) funktioniert - sinnvoll ist aber, den Schalterblock auszubauen und die Kontakte fachgercht zu reinigen.

Meiner hatte das so vor etlichen Jahren mal mit dem Verdeck - und jetzt gerade mit dem FH-Schalter der Fahrertür.

 

Das Zerlegen des Schalters ist selbsterklärend, die Plastenasen und -laschen, die ihn zusammenhalten, sind alle sichtbar - nur aufpassen, dass keine Kontakte beim Auseiinandernehmen wegfallen!

Und beim Zusammensetzen darauf achten, dass zum einen nicht alle möglichen Kontkatstellen besetzt sind, und dass die Kontaktzungen Einkerbungen haben, die richtigherum eingesetzt werden müssen.

 

upload_2024-2-15_10-27-13.png.5db6073c4973f23c38e9d0ef0b12784f.png

upload_2024-2-15_10-27-49.png.17a9829cfc40626cd85772fe8f7ffbc8.png

Danke probiere ich, wenn ich wieder zum Auto hinfahre. (steht aktuell noch etwas weiter weg)

Ich dachte das Fenster müsse wie beim Verdeck Schliessen auch beim Öffnen etwas herunterfahren.

OK dann muss der Fehler das das Dach sich nicht öffnet woanders dran liegen.

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.