Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...und bei allen anderen auch.:smile:

 

:smile: Stimmt, nur dass der Aufwand eeeetwas unterschiedlich ausfällt

  • Antworten 157
  • Ansichten 13,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:smile: Stimmt, nur dass der Aufwand eeeetwas unterschiedlich ausfällt

 

Naja...Mehrarbeit von max. 5%

Naja...Mehrarbeit von max. 5%

 

Das nenne ich ambitioniert. Wenn ich mal wieder eine ZKD bei einem 16V TU zu schrauben habe, bist Du gerne eingeladen das zu demonstrieren. :smile:

so ganz spontan fällt mir auch keiner größerer Aufwand ein, außer der 4 (?) Schrauben mehr ...
Gewicht :cool:
Das nenne ich ambitioniert. Wenn ich mal wieder eine ZKD bei einem 16V TU zu schrauben habe, bist Du gerne eingeladen das zu demonstrieren. :smile:

 

Ich weiß ja nicht, wie Du bei einem 8V Sauger die ZKD wechselst. Aber der Mehraufwand bei einem Turbo ist doch echt nicht so dramatisch. Ok, Klimaanlage könnte im Weg sein. Hat aber nix mit der Motorisierung zu tun.

Und gerade bei 16V muss man noch weniger auf die zerbrechlichen Benzinleitungen, diverse Warmlaufregler und generelle K-Jettronic Besonderheiten acht geben. Und die 3 Muttern am Lader bekommt man auch noch hin. Man muss sogar nur ein Krümmer abnehmen :smile:

Naja, der 16V-Kopf ist schon etwas unhandlicher.
Gewicht :cool:

 

Naja, der 16V-Kopf ist schon etwas unhandlicher.

 

:confused:

 

Dat meint ihr doch jetzt nicht ernst?!?!

Naja, der 16V-Kopf ist schon etwas unhandlicher.

 

Theoretisch: Stimmt.

Praktisch: Wenn es daran scheitert, sollte man es lieber sein lassen und Glühbirnen austauschen, die wiegen nicht so viel.

 

und außerdem sprachen wir ja von Aufwand. Ob damit nun unbedingt der Kraftaufwand gemeint war?

Ich seh schon. Hier ist die geballte Schrauber-Power unterwegs. Ich gebe mich geschlagen. :smile: Bei mir zumindest war der Aufwand am 16V ungleich höher als beim 8V, vor allem beim Abbau des ganzen Turbo- und Klima-Gedöns, aber sei es drum.
Ich seh schon. Hier ist die geballte Schrauber-Power unterwegs. Ich gebe mich geschlagen. :smile: Bei mir zumindest war der Aufwand am 16V ungleich höher als beim 8V, vor allem beim Abbau des ganzen Turbo- und Klima-Gedöns, aber sei es drum.

 

Die Klima kannst du schlecht dem 16V anhängen... und was für ein "Turbozeug" willst du für den Kopfdichtungstausch abbauen?

... vor allem beim Abbau des ganzen Turbo- und Klima-Gedöns ...
Was ja nun mal einfach gar nix mit 8V vs. 16V zu tun hat. Ein TU8 mit Klima hat beides, ein 2,1er ohne Klima nichts davon.
:smile: wie gesagt seis drum
  • 4 Monate später...
Ich habe heute festgestellt, daß mein Kühler am unteren Schlauchanschluß undicht ist - heißt also tauschen. Weiß hier vielleicht jemand, ob es für den 900 2.0 i 8V unterschiedliche Ausführungen bez. der Kühlleistung gibt? Bei anderen Fahrzeugen gibt es hin und wieder mal unterschiedliche Netze.

Für den sorglosen Betrieb des 901ers sollte das Kühlernetz aus Aluminium sein und auf den Namen "Nissens" hören.

Erhältlich z.B. bei Sk. aus W.

  • 2 Jahre später...

Hallo liebe Leute,

 

nach meinem gelösten Kupplungsproblem, mache ich gerade einen Kontrollcheck des ganzen Autos und hie rkönnte ich schon wieder Euren Rat gebrauchen.

Es geht um die Temperaturanzeige und ob Zeit ist für einen neuen Kühler.

 

Nachdem ich bei der Kupplungsaktion von der Werkstatt das Kühlmittel samt AB wechseln ließ (jetzt: G48, vor dem Wechsel rot) folgende, gestriege und heutige Beobachtung:

-Auto erreicht nach 2-3 Km Betriebstemperatur (leicht unter Mitte der Anzeige): so weit, normal, denke ich

-im Stadtverkehr (Ampel+Stop and Go) geht die Anzeige relativ schnell über Mitte (so 2/3) und schwankt zwischen 2/3 und Mitte trotz Lüfter. Temp. kommt aber nur bei längeren Stadtstrecken ohne Stop/Go wieder definitv bei Mitte. Heute bin ich in Stop and Go Verkehr durch die Stadt fahren müssen und vom Ampel zu Ampel blieb sie auf 2/3 (Lüfter ging an). Ich hab den Eindruck, dass der Lüfter, welcher bei 2/3 angeht, wie es soll, in der Stadt nicht schafft die Temp auf Mitte/Kurz unter Mitte unterzukühlen. (Im Bild das rote Zeichen ist der Stand der Temp im Stadverkehr Ampel plus Stop+Go). Im Standgas, geht dann tatsächlich die Anzeige auf 2/3 und da schaltet der Lüfter. Wird heruntergekühlt bis zirka Mitte, aber nicht knapp unter, wie ich es gewohnt war.

-auf der Autobahn (Gestern 140 Km gefahren): Temperatur bleibt bei Mitte mit leichtem Schwankungen (halbes Millimeter unter, bleibt aber nicht da: z.b. beim Beschleunigen, steigt wieder auf Mitte) (Im Bild schwarzes Zeichen)

 

Es könnte alles realtiv plausibel und i.O. sein: ABER: das Auto wurde in der Vergangenheit bei den aktuellen Temperaturen nie so schnell "warm" in der Stadt und auf der AB war konstant knapp unter Mitte.

Eckdaten: Softturbo, Bj 1992. Thermostat bereits vor einem Jahr gewechselt (82 Grad), Kühlwasser+AB+Schlauch ZK-Kühler vor paar Tagen gewechselt. KÜHLER nach Stand der Unterlagen nicht gewechselt

 

Frage: Kühler verabschiedet sich und also auf Verdacht wechseln? (Falls Ja, Nissens wäre der hier: http://shop.skanimport.de/index.php?id=48?). Kann der Kühlflüssigkeitwechsel der Grund sein? (Ich bin zwar motormäßig "blöd", aber dies scheint mir wirklich unwahrscheinlich..) oder: ich bin Paranoyd und das ganze ist einfach normales Verhalten?

 

P.S.:Bild dient nur der Versinnbildlichung. Gehört nicht meinem Auto (vom Netz heruntergeladen)

 

Saabische Grüße aus Berlin und Vielen Dank für die Geduld und die wertvolle Tipps und Einschätzungen!!

 

Jac

saab900-tacho1984_1kl.png.1e3a20fe3d94ba11384959349b95fa62.png

Bearbeitet von JacSAAB901

Mein Kühler, der vor 1,5 Jahren neu rein kam, hat sich ebenso verhalten, kein Nissens. Jetzt war das Ding schon kaputt und ich habe auf Garantie einen neuen bekommen und auf Nissens gewechselt. Jetzt bleibt er stabiler in der Mitte, auch bei etwas Stauverkehr. Ich denke jedoch, dass dein Kühler noch okay ist, eben kein Nissens, aber okay. Stabil im oberen Drittel ist noch normal und sollte dem Motor oder der ZKD nicht schaden. Im normalen Fahrbetrieb sollte er bei dieser Witterung binnen 2-3 Minuten wieder auf Mitte stehen. Die minimalen Schwankungen um die Mitte sind absolut normal, kenne ich auch nicht anders.
.... KÜHLER nach Stand der Unterlagen nicht gewechselt

 

Frage: Kühler verabschiedet sich und also auf Verdacht wechseln? (...

 

 

Ja, dann ist diese Baustelle auf Jahre geschlossen. Der o.g. Nissens ist völlig o.k. !

Danke an Beide für Euere Einschätzungen! Und was soll der Einbau eines Kühlers kosten? (Ich würde den Kühler selber kaufen)..Damit ich bei den Verhandlungen gewappnet bin...

1 Arbeitsstunde wäre z.B. i.O. oder sogar zu viel?

Grüße

Jac

Eine Stunde ist das Maximum:

 

Lüfter raus (beim TU ist sonst sehr wenig Platz)

Wasser ablassen (Ich ziehe dazu immer den unteren Schauch ab oder beim TU mit Wassergekültem Lader, den Rücklaufschlauch desselben) und in Wanne darunter leiten

Kabel und Schläuche ab

2 Verschraubungen oben am Küler und schon hast Du den Radiator in der Hand.

Nun noch den Thermoschalter umsetzen

...und das Ganze retour.

Man könnte es dann noch toppen mit destiliertem Wasser statt solchem aus der Leitung
Man könnte es dann noch toppen mit destiliertem Wasser statt solchem aus der Leitung

 

Ich nehme das aus der Regentonne...:smile:

Moin,

habe soeben die aktuelle "Motor Klassik" durch,

dort Bericht über u.a. 900-I Cabrio.

Unter Schwachstellen wird - wieder einmal - die Gefahr des verstopften Kühlers aufgeführt.

Worin besteht der Hintergrund?

 

Danke vorab

Hagelkörner in der Regentonne?

Unter Schwachstellen wird - wieder einmal - die Gefahr des verstopften Kühlers aufgeführt.

Worin besteht der Hintergrund?

...

 

 

Dass ein Schreiber vom anderen abschreibt....:rolleyes:

Irgendwann wurde mal auf verstopfte Kühler hingewiesen und dies wird nun stets "neu" aufgegriffen.

 

Der Grund ist schlicht das Alter der Kühler und das ist nicht Saab- oder 900-spezifisch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.