Veröffentlicht Juli 23, 201014 j Heute war nicht mein Tag, da bin ich doch völlig unbedarft zum TÜV gefahren und dachte eher an eine Routinesache, da hat es mich nun voll erwischt. Abgasuntersuchung nicht bestanden!! Mein 9k ist ein FPT, Bj. '92, 220.000km, ohne Trionik mit TCS. Folgende Werte wurden gemessen: Öltemp: Soll: 80° Ist: 97,2° Messung bei Leerlauf Soll 775-925 1/min Ist 860 1/min Soll: CO 0,5 Ist: CO 0,573 n.i.O Messnung bei erh. Leerl. Soll: 2500-2800 1/min Ist 2570 1/min Soll: CO 0,30 Ist: CO 0,797 n.i.O Lambda Soll: 0,97-1,03 Ist: 1,045 n.i.O Regelkreisprüfung i.O. Meine Gedanken hierzu (nach Telefonat mit nem Saab-Freund): - Zündkerzen schlecht (ca. 35.000km) in Verbindung mit viel Stadtverkehr und gemächlicher Landstrasse und deshalb Gemisch zu fett? - Kat war zu wenig warm (der Wagen stand ca. 40min vor der Untersuchung vor der Prüfstelle, deshalb nicht optimale Werte? - Kat im Eimer?? - Fehler im Motorsteuerprogramm (vor ca. 2 Wochen, bei 38° Aussentemp. und Stadtverkehr ruckelte er nach dem Abstellen und lief ungleichmässig, nach erneutem Starten kam "check engine" mit 5x Blinken), ich hab ihn noch nicht auslesen und Re-setten lassen.... PS: "check engine" ist mittlerweile wieder erloschen und der Wagen hat gefühlsmässig volle Leistung Weiss jemand von euch hierauf eine Antwort oder hat einen Tip, damit ich den Fehler beseitigen kann um so die AU zu bestehen?? Dank euch im Voraus Thomas
Juli 23, 201014 j 2 Flashes - MAP sensor 2 Blinkimpulse - MAP-Sensor 3 flashes - Intake air temperature sensor 3 Blinkimpulse - Ansauglufttemperatur Sensor 4 flashes - Coolant temperature sensor 4 Blinkimpulse - Kühlmitteltemperatur-Sensor 5 flashes - Throttle position sensor 5 Blitzen - Drosselklappenpotentiometer 6 flashes - Oxygen sensor (lambda probe) 6 blinkt - Oxygen Sensor (Lambda-Sonde) 7 flashes - Fuel / air mixture 7 Blinkimpulse - Kraftstoff / Luft-Gemisch 8 flashes - EVAP valve 8 blinkt - EVAP Ventil 9 flashes - faulty ecu 9 blinkt - fehlerhafte ECU
Juli 23, 201014 j Autor Dank dir für die Aufstellung, aber das sind meiner Meinung nach die Codes für Trionik Modelle, ich hab noch keine Trionik, deswegen hab ich den hieraus: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php
Juli 23, 201014 j sorry hab gelesen mit tcs ohne trionic also das mit dem nicht warmen Kat sollte eigentlich nichts ausmachen Was hast du für Kerzen drinne?
Juli 23, 201014 j 35.000 ist zuviel für die Zündkerzen Wieviel km hat der Luftfilter? Das wäre schon ein Anfang. Ob es ausreicht? Vielleicht auch Mal eine längere Strecke Autobahn fahren.
Juli 23, 201014 j Autor Ich hab die vorgeschriebenen NGK drin, also die sind okay. Aber ich tausch die auf jeden Fall die Tage. Luftfilter hat ähnliche Laufleistung. Tausch ich am besten auch mal, Danke. Die Info die ich bekommen habe ist, dass der Kat an sich okay sein sollte, da die Werte nicht deutlich zu hoch sind. Mal sehen wie es mit den Kerzen klappt und ob das evtl schon ausreicht
Juli 23, 201014 j Ich hab die vorgeschriebenen NGK drin, also die sind okay. Aber ich tausch die auf jeden Fall die Tage. Luftfilter hat ähnliche Laufleistung. Tausch ich am besten auch mal, Danke. Die Info die ich bekommen habe ist, dass der Kat an sich okay sein sollte, da die Werte nicht deutlich zu hoch sind. Mal sehen wie es mit den Kerzen klappt und ob das evtl schon ausreicht Also 35.000 mit einem Satz Kerzen sind schon happig, ich mach die Immer beim Ölwechsel also alle 7500-10000km. Luftfilter mache ich alle 20tkm oder halt nach Zustand, wenn du viel auf schlechten Straßen so wie ich Unterwegs bist sind 20tkm wirklich schon das obere Ende. Wann hast du die Lambdasonde getauscht? Bei ca 160tkm sollte das gemacht worden sein.
Juli 24, 201014 j Also 35.000 mit einem Satz Kerzen sind schon happig, ich mach die Immer beim Ölwechsel also alle 7500-10000km. ... Das ist nicht notwendig.
Juli 24, 201014 j Meine Gedanken hierzu (nach Telefonat mit nem Saab-Freund): - Zündkerzen schlecht (ca. 35.000km) in Verbindung mit viel Stadtverkehr und gemächlicher Landstrasse und deshalb Gemisch zu fett? - Kat war zu wenig warm (der Wagen stand ca. 40min vor der Untersuchung vor der Prüfstelle, deshalb nicht optimale Werte? - Kat im Eimer?? - Fehler im Motorsteuerprogramm (vor ca. 2 Wochen, bei 38° Aussentemp. und Stadtverkehr ruckelte er nach dem Abstellen und lief ungleichmässig, nach erneutem Starten kam "check engine" mit 5x Blinken), ich hab ihn noch nicht auslesen und Re-setten lassen.... PS: "check engine" ist mittlerweile wieder erloschen und der Wagen hat gefühlsmässig volle Leistung Weiss jemand von euch hierauf eine Antwort oder hat einen Tip, damit ich den Fehler beseitigen kann um so die AU zu bestehen?? Dank euch im Voraus Thomas ich hatte nur einmal einen 9000er unter den Fingern, der zu schlechte Abgaswerte hatte bei dem war das aber unschwer an den Kompressionsdaten zu erkennen, da war ein Zylinder undicht also mach bei Kerzenwechsel gleich einen Kompressionstest, wenn das passt und Du alle anderen Komponenten wie Lufi, Kerzen usw. erneuert hast, sollte es wieder passen. Kat und Motor freifahren kann sicher auch nicht schaden, falls es dann doch der Kat sein sollte, ich hätte einen hier liegen ....
Juli 24, 201014 j Autor Dank euch erstmal für die Reaktionen, aus denen erkenne ich, dass es erstmal nicht so dramatisch sein sollte. Ich mach nächste Woche den vollen Service mit Auslesen Fehlerspeicher inklusive Freibrennfahrt und dann hoffe ich dass es passt. @Stock Car: ....gut zu wissen
Juli 24, 201014 j Hast du schon den Mittelschalldämpfer auf löcher untersucht? sieht beim 9k gerne mal von unten aus wie neu und hat am Potteingang von oben undichtigkeiten, die die ASU beeinträchtigen. ( da ist Fühlen besser als Gucken) Habe mit Dirko abgedichtet und die ASU hat gefunkt.
Juli 24, 201014 j Bei meinem 9000 Turbo Bj 90 wars auch knapp mit der ASU. Abgasanlage dicht ? Krümmer dicht ? weezle
Juli 24, 201014 j Messung bei Leerlauf Soll 775-925 1/min Ist 860 1/min Soll: CO 0,5 Ist: CO 0,573 n.i.O Messnung bei erh. Leerl. Soll: 2500-2800 1/min Ist 2570 1/min Soll: CO 0,30 Ist: CO 0,797 n.i.O Lambda Soll: 0,97-1,03 Ist: 1,045 n.i.O Regelkreisprüfung i.O. ...ist doch eindeutig : 1. Loch im Auspuff (eher klein) , deutlich hinter der Lambdasonde, mutmasslich hinter dem Kat. 2. Konvertierungsrate des Katalysators nahezu Null. unzureichende Temperatur (unwahrscheinlich) - oder hin.
Juli 24, 201014 j Das ist nicht notwendig. Für die Kerzen zahl ich 7,50€, fürn Filter 4,50€ und für 5 Liter Fuchsöl 15€. Das kann man wirklich investieren und schaden tuts auf keinen Fall...
Juli 24, 201014 j Autor Also der Auspuff ist ca. 2,5 Jahre alt, da werd ich aber mal nachsehen, Danke. Und: der Service steht sowieso an, dann tausch ich logischerweise Ölfilter (Ölwechsel alle 10.000km) und Kerzen (alle 30.000km bei mir) und werd mir den Auspuff mal genauer ansehen. Das war übrigens auch ne Vermutung vom TÜV-Prüfer
Juli 24, 201014 j Für die Kerzen zahl ich 7,50€, fürn Filter 4,50€ und für 5 Liter Fuchsöl 15€. Das kann man wirklich investieren und schaden tuts auf keinen Fall... Ich schrieb nur etwas zu den Kerzen. DIESE alle 10tkm zu tauschen ist unnötig, selbst falls Du sie geschenkt bekommst.
Juli 24, 201014 j Ich schrieb nur etwas zu den Kerzen. DIESE alle 10tkm zu tauschen ist unnötig, selbst falls Du sie geschenkt bekommst. das es nicht schadet wirst du sicher nicht abstreiten wollen oder???
Juli 24, 201014 j das es nicht schadet wirst du sicher nicht abstreiten wollen oder??? Sicher, dann solltest Du das Öl alle 1500 -2000 km wechseln, dann passt es zusammen.
Juli 24, 201014 j Natürlich schadet es. Mit jedem Wechsel kannst Du eine Kerze schief eindrehen und das Gewinde im ZK ruinieren. Es schadet auch der Umwelt, Resourcen unnötig zu vergeuden, es schadet dem Geldbeutel und so weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.