Veröffentlicht 15. Oktober 200420 j So, ich habe gesten, wie im Thread "Bypass Valve" erwähnt, die Zündung überprüfen lassen und mein Bypass Valve. Ich war der Meinung das das Auto schon nicht besonders schlecht ging. Jedenfalls dafür das es sich um einen serienmäßigen 16S handelt. Aber irgendwie hatte er beim beschleunigen zwei kleine "Gedenkpausen" die nur Bruchteile von Sekunden anhielten. Vedacht: Bypass Valve. Valve getestet und für gut befunden. Dann ein kleiner aber scheinbar unscheinbarer Test. Die Zündung war um 5° vestellt. Das ganze wurde umgehend mit wenigen Handgriffen behoben. Das Resultat ist verblüffend!!!!! Besserer, sprich ruhigerer Leerlauf, und eine enorm bessere Leistungsentaltung! Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also kann ich nur jedem empfehlen mal seinen Motor vernünftig einstellen zu lassen. Damit ist schon enorm viel gewonnen. Greets, Kevin
15. Oktober 200420 j Also kann ich nur jedem empfehlen mal seinen Motor vernünftig einstellen zu lassen. Damit ist schon enorm viel gewonnen. 5° ? ? Ist doch immer wieder erstaunlich, wie gut die ollen Dinger trotzdem laufen, nicht? ;-)
15. Oktober 200420 j Und ich dachte immer, das mit der EXAKTEN Zündeinstellung wäre Grund-Voraussetzung und gehöre zum "kleinen Einmaleins" ? Gruss vom Fritz Ver-Wundersich :: ::
15. Oktober 200420 j Autor @ Fritz Lupus Das ist wohl wahr! Aber Voraussetzung ist das Wissen um eine verstellte Zündung. Oder die Vermutung. Wenn du dein Auto mit bereits verstellter Zündung gekauft hast, dann bist du dir nicht so sicher ob die abgerufene Leistung nun das maximum ist oder ob es noch besser geht. Deshalb ja der Apell an alle die sich nicht sicher sind: Lieber erstmal exakt einstellen lassen bevor ich Geld in Ersatzteile investiere!
15. Oktober 200420 j Und ich dachte immer, das mit der EXAKTEN Zündeinstellung wäre Grund-Voraussetzung und gehöre zum "kleinen Einmaleins" ? Eigentlich schon. Vielleicht stellen wir mal eine Basis-Checkliste auf die Startseite.
17. Oktober 200420 j ...interessanter zu Wissen wäre, warum sich Zündzeitpunkte nach 5-10tkm so eklatant verstellen können - ich glaube das ist, was kevin meinte (so schnell längt sich die Kette ja nicht...) Ich grübel auch schon seit Längerem, und bei mir ist's ca. 1° je Ölwechselintervall (und das macht sich doch recht deutlich bemerkbar)
17. Oktober 200420 j Natürlich ist es die Kettenlängung! Durchmesser Nockenwellenzahrad ca.80mm,Umfang ca,251mm-1°Nockenwellenwinkel ca.07mm-1°Kurbelwellenwinkel ca.0,35mm Nunja mit 0,35mm Kettenlängung je Ölwechselintervall(10000 Km?) wird man wohl leben müssen.
17. Oktober 200420 j Jajajajajaja, du hast ja Recht. Ich dachte (hoffte) nur, Dir fällt noch ein weiterer Parameter ein... drogen (und tue mir endlich den Gefallen und schaue unter (!) die Shout-Box) Komme gerade aussem Pott, da war sympatische Randale in Bochum Tor 1 und 2, desweiteren irgendein Evo-Treffen in Oberhausen (Jetzt weiß ich endlich wovon Jan2 und Co. hier immer faseln... obwohl: trotz alledem Pott(!)häßlich) und bin jetzt müde.
18. Oktober 200420 j Autor Ich persönlich glaube, das die Zündung seit der Motorüberholung nicht mehr kontrolliert worden ist.. Und das liegt nun gut und gerne 110.000 km zurück!!!!! Da wundert es mich NICHT das sich die Zündung verstellt! Nur leider passiert das schleichend so das man es nicht so recht merkt. Vor allem: Ich habe mich vor Eintritt in dieses Forum auch nicht mit der Problematik ZZP beschäftigt! Seit ich nun weiß das eine regelmäßige Kontrolle geboten ist und welch Effekt das ganze hat, wird das nun regelmäßig gemacht werden und in meine persönliche Standart-Checkliste aufgenommen. So viel dazu. Greets, Kevin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.