Oktober 26, 200420 j Das oben genannte Paket sollte ein Witz sein!!! Du kannst nur mit I-sat oder Tech2 eine Fehlerabfrage machen. Zitat aus dem Werkstatthandbuch 9000:"Wenn keine Fehlercodes gesetzt wurden, ist die Kreativität des Mechanikers gefragt." Wo kommst du her? Vielleicht befindest du dich in meinem "Dunstkreis"?
Oktober 27, 200420 j Autor Das eigenartige ist ja, daß das Ruckeln nicht immer auftritt. Es scheint Temperaturabhängig zu sein - also erst wenn Zeiger auf halb steht oder höher. Vorhin bin ich durch die ganze Stadt gefahren und kein einziges Ruckeln... Könnte das evtl mit etwas anderem in Verbindung stehen?? viele grüße
Oktober 27, 200420 j Hab den Überblick verloren, hast Du schon den Temperaturfühler getauscht? (unter Ansaugbrücke im ZK)
Oktober 28, 200420 j Autor Nein Temp. Fühler habe ich noch nicht nachgeschaut. Bisher habe ich gemacht: neue DI eingebaut -> ohne Änderung APC Ventil mit etw Bremsenreiniger gesäubert -> kaum Änderung OT Geber Kabel überprüft und gereinigt-> keine Änderung neuen Simmerring u Radsatz -> hatte ja nichts damit zu tun. Aber der Temp. Fühler könnte auch eine Ursache sein u würde die temperaturabhängigen Erscheinungen erklären. Mal schauen wie man da herankommt. Allerdings hat es seit 3 Tagen auch nicht mehr gewackelt. vielen dank u beste grüße
November 4, 200420 j Autor Das Ruckeln ist wieder richtig doll da. Habe jetzt ein OT Geber bestellt u hoffe, daß er morgen da ist.. Der LMM kann doch nicht Schuld daran haben, weil dann CheckEngine Lampe leuchten würde, oder???
November 5, 200420 j Das Ruckeln ist wieder richtig doll da. Habe jetzt ein OT Geber bestellt u hoffe, daß er morgen da ist.. Der LMM kann doch nicht Schuld daran haben, weil dann CheckEngine Lampe leuchten würde, oder??? Nicht immer leuchtet "Check engine", wenn der LMM den Jordan abgegangen ist...
November 5, 200420 j Autor Oh, na das wärs ja jetzt noch mit dem Steuergerät... Hatte ihn auch nur kurz laufen mit dem anderen LMM, und als ich merkte daß das er schlecht lief, habe ich es wieder ausgebaut. Heute ist der OT Geber gekommen und einen neuen Temp. Sensor hab ich mir besorgt, das werde ich übers WE einbauen - heut schaffe ich das nicht mehr. Danach werde ich wieder berichten.. Wenn es alles nichts geholfen hat, werde ich mal zu Saab fahren zum Fehler auslesen. Jemand hat mir jetzt geflüstert, daß auch Fehler gespeichert werden, obwohl keine Fehlermeldung angezeigt wurde
November 13, 200420 j Autor So, jetzt habe ich auch den OT Geber gewechselt, natürlich gleich Probefahrt gemacht - alles wie vorher.. Immer noch das Ruckeln, wenn er mitte Temperaturanzeige erreicht hat. Also an diesem Geber lag es also nicht. Hat jetzt jemand noch eine tolle Idee was es sein könnte???? Bin jetzt total ratlos und hoffe auf eure Hilfe!!
November 16, 200420 j Autor habe jetzt mal eine ganz andere frage: kommt einer von euch 9000T Fahrern zufällig jemand aus Region Halle/Leipzig bzw Sachsen-Anhalt, der mir zu Testzwecken kurzzeitig einen LMM bzw APC Ventil leihen könnte?? das wäre echt klasse und würde mir sehr weiterhelfen!! viele grüße
November 17, 200420 j Hallo, aus meinen jetzigen Erfahrungen her: richtige Zündkerzen drin? Gruß, Mirco
November 17, 200420 j Autor Ja, da sind die richtigen drin.. daran liegt es leider nicht. di ist es auch nicht. Temp Sensor im ZK ist es auch nicht, dennoch ist es absolut Temp abhängig. woran könnte es noch liegen??
November 18, 200420 j Komme öfter bis Bad Hersfeld und Bad Langensalza (beruflich), evtl. könnte man sich da treffen (falls Deine Kiste soweit fahren kann...)
November 18, 200420 j Autor hey das wäre ja auch klasse. Mit den Teile schicken wäre zwar erstmal einfacher, aber wenn du demnächst sowieso mal unterwegs bist, könnte man sich ja in der Gegend treffen... Ist auf jeden Fall sehr nett, vielen Dank and dieser Stelle schonmal !!!
Dezember 10, 200420 j Autor Hallo, Nachdem das Ruckeln über eine Woche lang verschwunden war ist es jetzt wieder genauso da wie vorher. Wenn er warm gefahren ist fängt die Kiste bei Beschleunigungen an hin u her zu ruckeln. Zündkerzen nochmals gewechselt (alt - neu kein Unterschied) Apc Ventil gewechselt -> auch nichts geändert. Sollte vielleicht noch die U Schläuche dieser Regelung wechseln, aber die sind dicht. Außerdem kosten die 60,- EUR Benzinpumpe läuft auch gut u macht ihre Arbeit gewissenhaft.. Kommt evtl noch LMM in Frage.. Kabel des Klopsensors auch i.O. ->könnte ja aber trotzdem kaputt sein, oder?? Was noch komisch ist: Letzte Woche bis gestern hat er vollen Ladedruck gebracht, dann gestern Magnetventil u neue Kerzen eingebaut -> ruckeln u Ladedruck nur 3/4 gelb. Vielleicht klemmt Wastegate irgendwie? Hat noch jemand eine Idee?? viele grüße
Dezember 10, 200420 j Das wird ja wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.... Da wird guter Rat teuer. Leider habe ich keinen passenden LMM,außer den von dem 9000t meiner Freundin, die wird aber nicht so begeistert sein, wenn ich den einfach rausnehme :cussing: ..
Dezember 10, 200420 j Hallo zimt, also ich hatte/habe ein ähnliches Problem! Bei mir setzt sich das Wastegate immer nach ner längeren Standzeit fest. Dadurch ruckelte es bei etwas stärkerer Beschleunigung. Muss dazu sagen, dass es sich um ein 9000 CS LPT handelt. Wenn ich das Wastegategestänge gängig gemacht habe, habe ich keinerlei Probleme mehr. Gruß Axel
Dezember 13, 200420 j Autor Hallo, Am Wochenende habe ich noch einige Erkenntnisse bezüglich meines Problems mit dem Ruckeln machen können. Ich habe ein anderes Magnetventil gekauft u eingebaut. An dem gleichen Tag musste ich noch nach Dresden fahren. Auf der Fahrt stellte ich fest, dass der Ladedruck wieder nur auf ¾ stand. Etwas geärgert aber na ja. Auf A14 drauf u ordentlich Gas gegeben – ohne Probs.. Temp. War immer unter Hälfte der Anzeige. Dann war Stau auf der AB wegen Brückenarbeiten. Temp ging auf ¾ der Anzeige. Als wieder frei Fahrt kam erst das Ruckeln. Trotzdem weiter mit ordentlich Gas. Temp Anzeige ging wieder unter Hälfte und Ruckeln war wieder verschwunden. WARUM?? Gestern habe ich wieder das alte Magnetventil eingebaut und die 3 U-Schläuche gewechselt und ordentlich am Wastegate u der Stange gewackelt. Mit dem Resultat, dass er ziemlich gut Ladedruck brachte bei der Probefahrt. Doch das Ruckeln kam dann auch wieder, als Temp Anzeige über Hälfte stand. Mein Problem scheint also nur mit dem Kühlsystem zusammenzuhängen.. Aber wie?? ZKD, Thermostat, komische Kühlflüssigkeit, Wapu???
Dezember 29, 200420 j Autor Hallo, Es scheint noch immer temperaturabhängig zu sein, allerdings tritt das Problem jetzt erst viel später auf. Also wenn die Betriebstemperatur eigentlich schon lange erreicht ist.. Was auch sehr komisch ist: am Wochenende bin ich nach Göttingen gefahren u bis zur Hälfte der Strecke überhaupt keine Probleme! ABER dann: auf einmal bei voller Fahrt auf AB nur Ladedruck Mitte Gelb (vorher bis etw in Rot hinein) Nach einer Weile mit halben Ladedruck dann bei Beschleunigungen Ladedruck bis Anschlag :shock: Wieder nach einer Weile wieder alles normal, nur Ladedruck bis knapp Ende gelb :-( Schläuche aber i.O. u erst neu. Ventil auch ok. Könnte vielleicht das Wastegate dahin sein?? Oder die Elektronik, die das Ventil ansteuert??? Das Ruckeln ansonsten ist auch wieder da. Aber ich kann nicht recht glauben, daß das irgendwie zusammenhängt.. Hast du noch eine Idee?? beste grüße
Dezember 30, 200420 j Scheint ein APC-Problem zu sein. Das DI/APC Steuergerät hast Du noch nicht probeweise getauscht oder? Ist zwar recht selten, kann aber vorkommen, und da er so spinnt, mal 1/2 Ladedruck, mal bis Ende rot, scheint es wohl ein Problem der Steuerung zu sein (Dein APC Ventil ist doch neu, wenn ich mich recht entsinne und die Leitungen auch bzw. überprüft oder?)
Dezember 31, 200420 j Autor Hallo, Leitungen u Ventil ist neu. War bis gestern in Göttingen und da bin ich mal dort zum Saab Zentrum gefahren. Prob. geschildert und die machten gleich ein Fehlerauslesen. Fehler 44461 gefunden. Entweder Drosselklappe, oder Ladedruck. Konnten die mir dann auch nicht genau sagen. Nach Löschen des Fehlers im Speicher war der Ladedruck tatsächlich wieder voll da :bounce: Das tollste an der Aktion war, daß die vollkommen Kostenlos gemacht haben :D Kennt jemand diesen Fehlercode 44461 ?? viele grüße
Dezember 31, 200420 j Autor nein noch nicht, habe aber einen vom 9000i da und werde ihn gleich einbauen. vielleicht ist das ja schon des rätsels lösung?! aber ist das temp. abhängig??
Dezember 31, 200420 j nein noch nicht, habe aber einen vom 9000i da und werde ihn gleich einbauen. vielleicht ist das ja schon des rätsels lösung?! aber ist das temp. abhängig?? Bei so einem Problem ist alles möglich. Da das ein Schleifkontakt ist, kann es sein, daß er bei Wärem schlechter wird und somit ruckelt. Ist das Ruckeln auch da, wenn Du Vollgas (Wirklich bis Bodenwanne) gibst?
Dezember 31, 200420 j Autor Ist das Ruckeln auch da, wenn Du Vollgas (Wirklich bis Bodenwanne) gibst? Nein bei Vollgas gesht es dann wieder weg, aber ich kann ja nicht nur noch Vollgas fahren.. :twisted: Habe vorhin Drosselklappenschalter gewechselt. Außerdem noch das Luftansaugrohr, da war an einem Anschluß ein Riß. Dann gleich noch Luftfilter. Nachher kommt dann die richtige Probefahrt - nach Leipzig :? bin ja mal gespannt. Ich wünsch an dieser Stelle allen und vor allem die einen guten Rutsch ins neue Jahr. :hallo:
Januar 1, 200520 j Autor Hallo, Na alles gut überstanden?? Bin etwas deprimiert ins neue Jahr gegangen, weil Ruckeln wieder genauso übel da wie vorher aber trotzdem a bissl :bier: Was kann ich noch tun??? Es fühlt sich wirklich wie zündfehler an... Vielleicht doch Steuergerät, oder Zündkezen doch ne Macke ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.