Veröffentlicht August 12, 201014 j Hi Freaks, das Thema ist nicht neu, wie die Suche zeigte, nur die Resultate... Die Temperaturanzeige bleibt bei meinem 9k im unteren Drittel "hängen". Thermostat i.O. Gestern habe ich den Temperaturfühler gewechselt – keine Besserung. Wie sieht es mit dem Instrument aus? Sind die anfällig, werden sie gerne altersschwach? Danke! H
August 12, 201014 j Bei einigen Serien von instrumenten ist eine Temperaturanzeige etwa Grenze 1. und 2. Drittel durchaus normal. Wenn bei dir darunter, dann wird in deinem Fall wohl ein Kontaktproblem vorliegen. Hatte ich auch mal, war eine lose Steckverbindung hinten am Kombiinstrument.
August 12, 201014 j Thermostat i.O.Wie geprüft? Hatte ich beim damaligen 95er 2,3er Sauger innerhalb von 10 Jahen auch zweimal, dass das Ding tiefer als normal hing. War jeweils nach Thermostatentausch wieder auf dem bekannten Sollwert.
August 12, 201014 j Bist Du sicher, daß Du den richtigen Sensor gewechselt hast? Der für die Temperaturanzeige sitzt seitlich am Motorblock, Richtung Getriebe. Der andere am Ansaugkrümmer ist für die Trionic zuständig. Vizilo
August 12, 201014 j Autor Die Regelung kleiner Kreislauf wenn kalt/großer Kühlkreislauf wenn warm funktioniert einwandfrei. Wenn ich bei 35 Grad Außentemperatur im Stau stehe und der Kühlerlüfter sein Bestes gibt, möchte ich nicht, dass die Temperaturanzeige so tut als wäre nix. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Thermostat nicht richtig schließt. Heiß ist heiß. Und das will ich auch sehen
August 12, 201014 j Autor Bist Du sicher, daß Du den richtigen Sensor gewechselt hast? Der für die Temperaturanzeige sitzt seitlich am Motorblock, Richtung Getriebe. Der andere am Ansaugkrümmer ist für die Trionic zuständig. Vizilo Das habe ich überlesen Nächster Vorschlag bitte!
August 12, 201014 j Autor Jippie! 200 voll. Ich bin jetzt ein "Echter SAAB-Fan" Räusper, ein bisschen stolz darf man da schon sein.
August 12, 201014 j Glückwunsch. Wenn ich bei 35 Grad Außentemperatur im Stau stehe und der Kühlerlüfter sein Bestes gibt, möchte ich nicht, dass die Temperaturanzeige so tut als wäre nix. Die Thermostat- und Lüfterregelgung sorgt aber ja gerade dafür, dass die Temperatur des Kühlmittels auch konstant bei 87 Grad oder was auch immer bleibt. Das Volumen ist offenbar ausreichend bemessen, dass auch im Stau bei 35 Grad Außentemperatur der Zeiger nicht merklich nach oben geht, dazu braucht es schon härtere Geschütze. Deine Anzeige scheint ja wohl zu funktionieren. Bist du sicher, dass die Anzeige u niedrig anzeigt? Wie gesagt, unteres Drittel kann ok sein, dann aber Ende unteres Drittel, Anfang mittleres Drittel.
August 12, 201014 j Hi Freaks, Gestern habe ich den Temperaturfühler gewechselt – keine Besserung. Wie sieht es mit dem Instrument aus? Sind die anfällig, werden sie gerne altersschwach? Danke! H Bist Du sicher, daß Du den richtigen Sensor gewechselt hast? Vizilo Das habe ich überlesen Nächster Vorschlag bitte! genau der Fühler über dem Getriebe ist eine sog. Schwachstelle der Anzeige hatte ich auch schon, dass erst der 3. Fühler richtige Werte für die Anzeige geliefert hat ..... also nochmal wechseln das Teil
August 12, 201014 j Autor Danke für eure Tipps! Nochmals wechseln kommt nicht in die Tüte Ich werde eher ralftorsten Glauben schenken. h
August 12, 201014 j Danke für eure Tipps! Nochmals wechseln kommt nicht in die Tüte Ich werde eher ralftorsten Glauben schenken. h der Bereich zwischen den beiden grünen Pfeilen wäre nach meiner Erfahrung als "normal" zu bezeichnen so wie der rote darunter stand die Anzeige bei meinem 9000i dauernd, auch bei Hitze und laufendem Ventilator, bis der 3.Fühler kam http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=52607&stc=1&d=1281617947
August 4, 201212 j Hi,lese immer wieder von den Temp-anzeigen,die zu wenig anzeigen.Es liegt am Instrument selbst.Armaturenbrett raus und Tank-temp anzeige ausbauen.man muß das Verbrauchsdisplay ausbauen,um an die letzte Ausbauschraube ranzukommen.Dann Instrument durch Abschrauben der Stromzufuhrschrauben ganz ausbauen.Habe dann alle sichtbaren Messingschrauben mit Gefühl nachgezogen,sowie alle Lötaugen neu gelötet.(16Watt-lötkolben).Dann noch die Kupferkontakte(auf der Folie gereinigt.Alles zusammenbauen.Resultat:Temperaturanzeige bei warmem Motor mittig bis "halb zehn".wie neu.Das Beste an der Sache:es kostet nur Zeit und das Ergebnis ist perfekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.