Veröffentlicht August 28, 201014 j Hallo Zusammen Wer bietet den günstigsten Auspuff für den 9000 Aero / 1996 an? Danke - 280zx-turbo
August 28, 201014 j Bitte Klartext : Günstigster oder billigster Auspuff ? Und wie lange soll er halten ?
August 28, 201014 j Autor Ich hab meine Anfrage nochmals durchgelesen und ich denke - klarer gehts nicht!
August 28, 201014 j Alsdann Bei ebay sind des öfteren mal Nachbauten aus zweifelhaften Quellen zu finden, die sollten günstig sein.
August 28, 201014 j ich hab diese meine Antwort auch mehrmals durchgelesen, klarer gehts nicht A N T W O R T : die *Suche* bringt überraschenderweise folgendes, sehr verwandtes Thema ans Licht : http://www.saab-cars.de/9000/29112-welcher-auspuff-fuer-9000-aero.html da war doch glatt schon mal jemand in der selben Verlegenheit, so ein Zufall aber auch
August 28, 201014 j ich hab diese meine Antwort auch mehrmals durchgelesen, klarer gehts nicht A N T W O R T : die *Suche* bringt überraschenderweise folgendes, sehr verwandtes Thema ans Licht : http://www.saab-cars.de/9000/29112-welcher-auspuff-fuer-9000-aero.html da war doch glatt schon mal jemand in der selben Verlegenheit, so ein Zufall aber auch Vom Suchen scheint er nicht viel zu halten, wenn ich mir so die neu eröffneten Themen anschaue....
August 28, 201014 j versuch es mal bei Skandix einen Sportauspuff zwar ohne ABE ab merk keiner hält sehr lange uns ist günstig:rolleyes:
August 28, 201014 j Vom Suchen scheint er nicht viel zu halten, wenn ich mir so die neu eröffneten Themen anschaue.... Lasst Ihm doch seinen Spaß, vermutlich wird dieser Fred eh wieder ins OT abdriften. Ich fang dann mal an... Der Sinn des Wortes "günstig" ist keinesfalls gleichbedeutend mit "billig" - die "günstigsten" Abgasanlagen sind die ab Werk verbauten, wenn sie dann im Teilehandel zu bekommen wären, denn sie haben nach meiner Erfahrung fast immer 10 Jahre gehalten. Da diese *echte* Erstausrüster-Qualität niemals im Teilemarkt vertrieben wurde, ist somit auch nicht zu ermitteln, was sie als Tauschteil gekostet hätten. Die Pseudo-Originalteile vom Saab-Händler sind ALLE von deutlich minderer Qualität, halten im Schnitt 5-7 Jahre. Mit Glück erhält man Old-Stock, also Lagerware die noch innerhalb der Frist für die werksgarantierte Teileversorgung über die offiziellen Quellen vertrieben wurde. Diese Teile sind deutlich haltbarer als die mittlerweile auch von von vielen Vertragswerkstätten verwendeten Teile-Chargen, die aus der Fertigung ohne Werkskontrolle unmittelbar aus dem markenübergreifenden Teile-Großghandel stammen - somit sind die Altbestände bei gleichem Preis "günstiger" - trotz des Saabothekenzuschlages - als die fremd zugekauften welche zum gleichen Preis angeboten werden, einfach auf Grund der etwas höheren Haltbarkeit. Der Billig (!) - Plunder aus den üblichen Quellen wie Bucht oder dubiosen Teilekrautern im Inet hält im Normalfalle höchstens um die 2-4 Jahre, je nach Häufigkeit von Kurzstreckenfahrten und hierdurch im Abgasstrang verbleibendem Kondenswasser - somit dürften der Krempel höchstens ein Fünftel des Teilepreises für Werks-AGA-Anlagen kosten. Sie kosten aber verhältnismäßig gesehen deutlich mehr, dazu kommen Aufwand oder Kosten für den häufigen Tausch - somit kann von "günstig" nicht mehr die Rede sein. Hier passt nur "billig"
August 28, 201014 j Lasst Ihm doch seinen Spaß, vermutlich wird dieser Fred eh wieder ins OT abdriften. Ich fang dann mal an... Der Sinn des Wortes "günstig" ist keinesfalls gleichbedeutend mit "billig" - die "günstigsten" Abgasanlagen sind die ab Werk verbauten, wenn sie dann im Teilehandel zu bekommen wären, denn sie haben nach meiner Erfahrung fast immer 10 Jahre gehalten. Da diese *echte* Erstausrüster-Qualität niemals im Teilemarkt vertrieben wurde, ist somit auch nicht zu ermitteln, was sie als Tauschteil gekostet hätten. Die Pseudo-Originalteile vom Saab-Händler sind ALLE von deutlich minderer Qualität, halten im Schnitt 5-7 Jahre. Mit Glück erhält man Old-Stock, also Lagerware die noch innerhalb der Frist für die werksgarantierte Teileversorgung über die offiziellen Quellen vertrieben wurde. Diese Teile sind deutlich haltbarer als die mittlerweile auch von von vielen Vertragswerkstätten verwendeten Teile-Chargen, die aus der Fertigung ohne Werkskontrolle unmittelbar aus dem markenübergreifenden Teile-Großghandel stammen - somit sind die Altbestände bei gleichem Preis "günstiger" - trotz des Saabothekenzuschlages - als die fremd zugekauften welche zum gleichen Preis angeboten werden, einfach auf Grund der etwas höheren Haltbarkeit. Der Billig (!) - Plunder aus den üblichen Quellen wie Bucht oder dubiosen Teilekrautern im Inet hält im Normalfalle höchstens um die 2-4 Jahre, je nach Häufigkeit von Kurzstreckenfahrten und hierdurch im Abgasstrang verbleibendem Kondenswasser - somit dürften der Krempel höchstens ein Fünftel des Teilepreises für Werks-AGA-Anlagen kosten. Sie kosten aber verhältnismäßig gesehen deutlich mehr, dazu kommen Aufwand oder Kosten für den häufigen Tausch - somit kann von "günstig" nicht mehr die Rede sein. Hier passt nur "billig" :biggrin:
August 28, 201014 j Der Sinn des Wortes "günstig" ist keinesfalls gleichbedeutend mit "billig" - ...Ist doch aber klar, oder? Billig ist ja bekanntermaßen oft gerade das Gegenteil von günstig. Den Satz "Wer billig kauf, kauf zweimal." kennt ja wohl mittlerweile wohl jeder. Als 'günstig' kann, gemessen an Kosten je Jahr bis zur Verrottung, wohl immer nur eine recht hochpreisige Edelstahlanlage empfohlen werden. Denn gemessen in Haltbarkeitsjahren statt in Stück kostet der Billigkram ein Mehrfaches.
August 28, 201014 j eine kleine Information dazu : ich habe bei Skandix vor 2 jahren einen Auspuff für meinen Aero bestellt. Das spezifische Teil, schwarz lackiert war nach 6 Monaten angerostet. Jetzt ist nach 2 Jahren die ganze Farbe ab und nur noch Rost. Sieht sehr hässlich aus aber der Rest hält.
August 28, 201014 j edelstahl anfertigen lassen - gar nicht so teuer wie immer behauptet wird & hält ewig
August 29, 201014 j So...habe mal zusammengerechnet, immer mit Aero Flammrohr: Flenner - Auspuff komplett , alles Stahl ca. 820 € Scandix - Edelstahl Mittel/Endtopf ca. 450 € Sportauspuff ab Kat in Stahl 292 € Flammrohr/Stahl 284 € Kat/Stahl 390 € Ferrita - komplett in Edelstahl ca. 1350 € Preise Stand 29.08.2010 jeweils ohne Versand - Angaben ohne Gewähr:cool:
August 29, 201014 j Verstehe Deine Preise nicht ganz ??? Heute 29.8.10 bei http://www.ferrita.de Bei mir Ferrita/Skandix Standard komplett ab Kat: 450,34 € hab ich selbst seit 5 Jahren (+ Serien Flex wegen vorgeschobenem Kat, Bj. 97) Ferrita/Skandix Sport komplett ab Kat: 534.98 € (+ Flex ?, nur bei Kat vorn, sonst eh vor dem Kat vorhanden) Ferrita/Skandix Flammrohr mit Sportkat mit Anschluß an beide: 852,30 € ( War / wäre mir zu teuer, bei den Flammrohrtemperaturen rostet eh nichts)
August 29, 201014 j Verstehe Deine Preise nicht ganz ??? ...na dann rechne ich noch einmal.Mußte ich in der Schule früher auch öfter mal: Habe die Preise bei Ferrita nur addiert. Hier kosten ein Edelstahl-Flammrohr mit Edelstahl-Kat 852€ .Dazu die Auspuff-Anlage ab Kat für 450€ - macht irgenwie etwa 1300€...na da habe ich mich wohl um 50€ verrechnet. Bei Skandix kosten die Edelstahlteile Mittel- und Endtopf dito 450 €, das Flammrohr und der Kat in Stahl 674 €....also zusammen 1124 €.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.