Zum Inhalt springen

Wo kriege ich einen Austausch - B235R???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

mein geliebter 9-5 Aero Kombi Bj. 99, noch die 230PS Variante ist mir an meinem Geburtstag auf der A7 hinter Hannover mit einem kurzen Brummen und einem Paff verendet. Kapitaler! Einen Pleul habe ich in der Hand und die Verbindung zur Nockenwelle sieht aus wie nach einer Kernschmelze Da ich, wie Ihr sicher gut nachempfinden könnt nicht so schnell aufgeben will, suche ich für meine schwarze Schönheit ein neues Herz ( B235R ). Bin für jegliche Tips und Hinweise dankbar.

Saab Buden gibts doch wie Sand am Meer :redface:
Saab Buden gibts doch wie Sand am Meer :redface:

...oder hat der aero270 vielleicht noch einen 4-Zylinderblock für den Thread-ersteller...?:rolleyes:

*strichaufderlistemach* ..........:rolleyes:

Hallo,

 

In Holland sind verschiedene die wohl so etwas haben. Bei mir in der nähe ist www.elferink.nl.

 

ciao

"Strich" für kaputten Motor oder für einen weiteren "Auftrag"?:rolleyes:
"Strich" für kaputten Motor oder für einen weiteren "Auftrag"?:rolleyes:

 

Ne, nix Auftrag....ich bin doch kein Professioneller :eek::biggrin:

..dachte auch an den "Neustädter".../ egal, hoffe er findet schnell einen passenden Block!
Irgendwie bin ich gerade wieder mal froh, keinen 9-5 mit B235R gekauft zu haben, sondern einen B235E gepimpt gelassen zu haben tun getan. Ich kann mich hier gar nicht an zerbröselnde B235E oder gar B205E erinnern, ist das überhaupt mal jemandem passiert? Die drehen bei Top-Speed allerdings auch nicht deutlich über 4500 (vermutlich).
Wenn dein gepimpt getan wordender B235E die gleichen Kolbengeschwindigkeiten genauso lange aushalten muss wie ein B235R in den Fingern einer Digitalfahrers, dann wird der wohl auch nicht länger halten... :rolleyes: ok, Saab hätte die Dinger schon vollgasfest auslegen können auch beim FPT, aber die Fahrweise, die die manchmal aushalten sollen, ist schon abenteuerlich... :rolleyes:
Kannst auch einfach ein 9000'er motor nehmen zb. ein B234 'er. Ich denke die sind einfacher zu finden und sind etwas besser als ne B205/B235.
Wenn dein gepimpt getan wordender B235E die gleichen Kolbengeschwindigkeiten genauso lange aushalten muss wie ein B235R in den Fingern einer Digitalfahrers, dann wird der wohl auch nicht länger halten... :rolleyes:

 

Das ist natürlich richtig, aber von der Vorgeschichte her ist der Motor als "E" wohl weniger vorbelastet, dazu kommt, dass ich Geschwindigkeitsbereiche oberhalb von 200 km/h vermeide. Ist mir erstens zu anstrengend und zweitens fängt mein Auto da an zu saufen :pepsi: :cheers:

.....dass ich Geschwindigkeitsbereiche oberhalb von 200 km/h vermeide. Ist mir erstens zu anstrengend und zweitens fängt mein Auto da an zu saufen :pepsi: :cheers:

 

Komisch, warum nur....:tongue::tongue::tongue:

Eben, also liegt's am Fahrer und nicht am "E" bzw "R"... :smile:
Eben, also liegt's am Fahrer und nicht am "E" bzw "R"... :smile:

 

So pauschal würd ich das nicht sagen.......:rolleyes:

 

Nen 2.0 macht Vollgasorgien ja recht problemlos mit..........

Eben, also liegt's am Fahrer und nicht am "E" bzw "R"... :smile:

 

Es gibt sicherlich auch Leute, die kaufen einen Aero wegen des Status als Top-Modell - was immer reizvoll ist - und fahren dann relativ entspannt. Aber die Mehrzahl kauft vermutlich Aero, weil der halt Nase-vorn-Turbopower bis weit über 200 km/h bietet und dann wird das auch ausgekostet. Der Vernunftkäufer unter den 9-5-Käufern (ein Widerspruch in sich? :biggrin:) kauft wohl eher den günstigeren E, wenn er eh nur bei 130-160 km/h chillen will.

Nun macht mir mal nicht alle den guten alten B235R madig!:frown:
Nun macht mir mal nicht alle den guten alten B235R madig!:frown:

 

Solange du nicht vor hast längere Zeit mit mehr als 4,5k 1/min zu fahren gibt es da auch nichts madig zu machen....

ist das denn wirklich so dramatisch mit dem 235 R? Also meiner (2.0 bio hirsch automatik) dreht bei v-max so round about 5.000 u/min, mehr geht nicht, dann liegen auf Tacho so ca. 240-245 km/H an. Dreht der Aero denn wirklich im höchsten Gang bis in den roten Bereich? Oder kann der Motor echte 5k U/min nicht ab?? Wie übersteht die Maschine dann um Goddeswilleen den Hirschtest in St. Gallen mit 300 Pferdchen und der Kraft von 400 Elchen? Die testen doch wirklich gut, ich mein' so heavy-duty-mäßig. Wird da denn noch etwas nachgearbeitet?

 

Macht mich mal schlauer!

 

Grüße

 

leo_klipp

ist das denn wirklich so dramatisch mit dem 235 R? Also meiner (2.0 bio hirsch automatik) dreht bei v-max so round about 5.000 u/min, mehr geht nicht, dann liegen auf Tacho so ca. 240-245 km/H an. Dreht der Aero denn wirklich im höchsten Gang bis in den roten Bereich? Oder kann der Motor echte 5k U/min nicht ab?? Wie übersteht die Maschine dann um Goddeswilleen den Hirschtest in St. Gallen mit 300 Pferdchen und der Kraft von 400 Elchen? Die testen doch wirklich gut, ich mein' so heavy-duty-mäßig. Wird da denn noch etwas nachgearbeitet?

 

Macht mich mal schlauer!

 

Grüße

 

leo_klipp

 

An den physikalischen Gesetzmäßigkeiten des langen Hubs und den daraus resultierenden Kolbengeschwindigkeiten, etc ändert auch Hirsch nix....

An den physikalischen Gesetzmäßigkeiten des langen Hubs und den daraus resultierenden Kolbengeschwindigkeiten, etc ändert auch Hirsch nix....

 

 

...o.k, woran liegt das nun konkret beim AERO-Motor, ist das Materialermüdung, oder ist das ein Temperaturproblem? Gegen beides müsste doch konstruktiv ein Kraut gewachsen sein...

 

 

greez

 

leo_klipp

Das hat konkret nichts mit dem Aero Motor zu tun, nur werden die offensichtlich öfter und dauerhafter im kritischen Drehzahlbereich gefahren.
Aero .

IMG_0002.thumb.jpg.f5571366dc07054b62bd9e8e6e78d9bf.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.