September 21, 201212 j Autor Sind die erlaubt? Ich vermisse irgendwie das E-Prüfzeichen, falls du das meinst. Ansonsten sind gelbe NSW generell erlaubt...
September 21, 201212 j Ansonsten: Toller Einsatz! Dem kann ich mich nur anschließen. Dein Talent im Umgang mit der Technik ist wirklich äußerst beneidenswert.
September 21, 201212 j Ich vermisse irgendwie das E-Prüfzeichen, falls du das meinst. Ansonsten sind gelbe NSW generell erlaubt... Wen interessiert das denn. Jedes Xenon-Licht wird stärker und störender sein als diese alten gelben Funzeln. Glückwunsch zum Wagen; toll, wie offen & transparent Du uns an allem teilhaben lässt. Mir scheint, dass auch diesmal das Auto an genau DEN richtigen gegangen ist. Weiter so!
September 21, 201212 j Autor Dein Talent im Umgang mit der Technik ist wirklich äußerst beneidenswert. Außer roher Gewalt ist da nicht viel mit Umgang. Wen interessiert das denn. Die Polizei in Weimar interessiert sich irgendwie immer für die blödesten Sachen. Hast Du denn auch neue Federn eingebaut oder kamen die alten wieder rein? Nö, wieso denn? Vordere Federn sind hier noch ganz ok, also nicht 900i-typisch gelängt... Die hinteren sind da eine andere Geschichte - trotz Zusatzfedern (so Feder-in-Feder-Zeug) schlägt die Karre hinten für mich etwas zu oft durch. Und die Feder vorne rechts muss dank abgeknicktem AWT sowieso für alle Achsarbeiten (Manschetten, Traggelenke, etc.) immer raus, da gewöhnt man sich irgendwann dran...
September 27, 201212 j Autor Endlich mal ein Zweck für die vor Ewigkeiten für ein nie realisiertes Projekt angeschafften blau-ultrahell-LEDs: http://imageshack.us/a/img209/8340/10685687.jpg NSW aus: http://imageshack.us/a/img441/6168/30463979.jpg NSW an: http://imageshack.us/a/img688/1901/92857206.jpg Um weiten besser als die originale Funzel zur Kontrolle... Normale Beleuchtung mit Dimmer geht nach wie vor.
September 27, 201212 j Autor Falscher Thread. Wo hatte ich denn neulich erst Baumarkttuning offen? Die Verspoilerung mit Pappkartons ist noch in Arbeit.
Oktober 10, 201212 j Ey Mann, wasch doch mal Dein Auto! http://up.picr.de/12114202rj.jpg (ach, das ist ja gar nicht Deines... )
Oktober 21, 201212 j Autor So, ihr bösen Sedan-Lästerer. Soviel zu "da geht nix rein": Sechs große RFT-Fernseher, 30kg Ersatzteile, zwei Menschen und natürlich ein 90l-Gastank. Und es war trotzdem noch Platz, nur mit der Zuladung wurde es langsam kritisch... http://imageshack.us/a/img221/4615/46543358.jpg http://imageshack.us/a/img17/606/45300407.jpghttp://imageshack.us/a/img252/2040/28511940.jpg http://imageshack.us/a/img87/9153/98420403.jpg
Oktober 21, 201212 j Autor Es gibt übrigens einen großen Plan fürs Fernseher-Stapeln im Wohnzimmer: [video=youtube;FXY6ocvaZyE] Weißer Sedan ist vorhanden.
Oktober 26, 201212 j Autor Gerade 20km im ersten dicken Schneetreiben zurückgelegt. Soviel zu "Saab ist ein Auto für den Winter": - Fast die Hälfte der Heizstreifen auf der Heckscheibe geht nicht - Beide Sitzheizungen sind defekt - Der Dimmer hat vor den kalten Temperaturen gekniffen und ist ohne Vorwarnung komplett ausgefallen. Luxusprobleme. Tacho und Sitze vorhin noch ausgebaut - in der halben Stunde haben zwei Streifenwagen gehalten, weil ein paar sehr verdächtig aussehende Gestalten in tiefster Nacht und Scheißwetter ein Auto zerlegt haben (die Jungs waren aber wohl zu faul zum Aussteigen und haben uns nur jeweils 5min sehr auffällig beobachtet). Verdammte Ministerpräsidentenkonferenz.
Oktober 28, 201212 j Autor Wo der Tacho schonmal draußen war, gab es gleich noch ein kleines Update. Ich gehöre zu der absoluten Minderheit, die tatsächlich den großen Schalter links des Tachos regelmäßig nutzt - und da Ida als Import eine "immer-an" Tachobeleuchtung hat, bin ich nun schon mehrmals nachts in der Stadt kurzzeitig ohne Licht unterwegs gewesen. Da ist so eine optische Rückmeldung ganz nett. Kabel hatte ich schon im Zuge der NSW-Nachrüstung eingezogen. (Check Engine wird nach wie vor boykottiert. Das Choke-Symbol bleibt.) Sitzheizung geht auch nach kompletten Zerlegen beider Sitze und Reparatur der Heizmatten nicht. Also noch mal ausbauen, in den vierten Stock hochschleppen und diesmal direkt an der Zweit-Batterie testen. http://img839.imageshack.us/img839/4033/17320536.jpg
Oktober 29, 201212 j Wäre es nicht einfacher, den Lichtschalter in der werksseitig vorgesehenen Stellung zu belassen?
Oktober 29, 201212 j Das Gerücht, das Abblendlicht würde ohne Unterbrechung durch den Startvorgang Schaden nehmen oder schneller verschleißen, ist nicht nur ein Gerücht, sondern hat sich bei mir seit 25 Jahren bei unterschiedlichen Fahrzeugen als Mär entpuppt.
Oktober 29, 201212 j Mein Vorredner hat mehr KnowHow und die schöneren Autos, Ich biete 27 Jahre und deutlich mehr Kilometer und Startvorgänge Und stimme vollumfänglich zu!!! via tapa...
Oktober 30, 201212 j Autor Das Gerücht, das Abblendlicht würde ohne Unterbrechung durch den Startvorgang Schaden nehmen oder schneller verschleißen, ist nicht nur ein Gerücht, sondern hat sich bei mir seit 25 Jahren bei unterschiedlichen Fahrzeugen als Mär entpuppt. Das Gerücht kenne ich nicht mal, das war wohl vor meiner Zeit. Mich irritiert es schlichtweg, am Tag mit Licht zu fahren. Nein, ich kann das nicht rational begründen. Wäre ja auch zu einfach. Außerdem: Bei der Verkabelung (Import aus Holland) ist Schlüssel auf P -> Licht an. Ich will durchaus auch mal Radio hören ohne alles auszuleuchten -> da macht man das eben mal aus und nicht wieder an. Thema Sitzheizung: Interessanter Fehler. Hatte ja beim ersten Ausbau alles mal durchgeklingelt. Matten waren ok, Thermostate ok (kalt=zu, warm=offen). Ging trotzdem beidseitig nicht (Versorgungsspannung natürlich in Ordnung). Also nochmals beide Sitze raus und in den vierten Stock hochgeschleppt. Praxistest an Batterie: Strom fließt ca. 30 Sekunden, dann macht der Thermostat zu. Nach viel Fluchen & Suchen die Auflösung: Sitze kamen aus Schlachtwagen mit undichtem Schiebedach und standen wohl länger im Feuchten. Kabelverpressung am Stecker Thermostat->Sitzmatte war dem Kupferwurm erlegen -> bei Last hoher Übergangswiderstand -> wurde extrem heiß -> Thermostat in direkter Verbindung wird heiß & schließt -> Arsch bleibt kalt.
Oktober 30, 201212 j Ich will durchaus auch mal Radio hören ohne alles auszuleuchten -> da macht man das eben mal aus und nicht wieder an. ...deshalb kann man ein korrekt verkabeltes radio auch ohne jedweden schlüsseldreh einschalten...
Oktober 30, 201212 j Autor ...deshalb kann man ein korrekt verkabeltes radio auch ohne jedweden schlüsseldreh einschalten... Korrigiere: ...deshalb kann man ein korrekt verkabeltes Radio neueren Baujahres auch ohne jeden Schlüsseldreh einschalten. Das ist durchaus korrekt verkabelt, war so ziemlich das erste was an dem Auto erledigt wurde. Ist allerdings ebenfalls Baujahr 88 und ein etwas exotisches Modell mit An/Aus-Drehregler und folglich nur einer Plusstrippe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.