September 23, 201014 j Autor Die Fahrt ja, die Abwicklung am Zielort nein. Ich habe einfach nicht bedacht das Containershipping zwar ungefaehr das selbe kostet wie "RoRo" aber das dann halt das Entladen mehr kostet.
September 23, 201014 j Ich hab das ganze Thema auch gerade mit meinem selber mitgebrachten 900 CV hinter mich gebracht. Wenn Du immer noch trouble hast, schreib mich mal an, dann kann ich Dir vielleicht helfen. Aus verschiedenen Quellen habe ich nun übereinstimmend gehört, dass der deutsche Zoll seit 1-2 Jahren beim Thema zollfreier Import von Umzugsgut aus den USA extrem scharf geworden ist und sich wirklich alles doppelt und dreifach nachweisen lässt. Ich hatte z.B. gedacht, dass um die Zeit in den USA zu belegen eine Bescheinigung von meinem US-Arbeitgeber ausreicht. Pustekuchen, die wollten echt alles mögliche sehen.... Und weil die Speditionen eben seither eine Riesenschererei bei Importen aus den USA haben, wenden sie sich vorher an Dich und verlangen alle nur erdenklichen Nachweise von Dir, damit sie nicht tagelang mit dem Zoll verhandeln. Das kostet ja auch richtig. Das Argument "Student geht nicht" ist natürlich Quatsch, aber das hattest Du ja auch schon mitbekommen.
September 23, 201014 j Autor Also jetzt sollte es keine Scherereien mehr geben. Aber danke fuer dein Angebot. Morgen ist es so weit. Ich versteh halt nur nicht wieso die mir mit lauter quatsch Argumenten auffahren wie: "als Student geht das sowieso nicht". Sollen die mir doch sagen das sie moeglichst viele Belege oder weiss der Geier was brauchen um Aerger vorzubeugen... Ne ich bleib dabei. Fuer 500 Tacken kann man den Kunden auch mal fuer voll nehmen... Auch versteh ich nicht warum der Zoll so ein geschiss macht. Wenn ich alle paar Monate ein Auto importieren wuerde, wuerd ich's javerstehen, aber bei einem alten Wagen der keine tausend Kroeten mehr auf dem Papier wert ist und eindeutig "Umsiedlungsgut" ist...
September 23, 201014 j ...Auch versteh ich nicht warum der Zoll so ein geschiss macht. ... Ganz einfach: Weil es viel einfacher ist, Dir auf den Sack zu gehen als sich mal um jeden einzelnen der 1000 Container / Tag aus China mit zweifelhaften Inhalt zu kümmern - da reichen Stichproben.
September 23, 201014 j http://www.fr-online.de/politik/waffenschmuggel-verhindert--gekuendigt/-/1472596/4641678/-/index.html Edit: Ich weiß auch nicht... dabei heiße ich doch gar nicht Joseph?
September 23, 201014 j Man kann sich wirklich fragen, was in Deutschland los ist: Letztens hatten wir einen Fall mit München: 1 x Palette zur Messe München = 80 € 1 x gleich bestückte Palette von der Messe zurück = 380 € Handelt sich um eine bekannte Spedition, die jetzt unter der gelben Flagge schwebt. Die Rückfrage, wie denn so ein Preis zustande käme, endete mit einem Schreiben von einer für Gelb arbeitenden Kanzlei. So ein Service hat doch was ..... Bei den Zollbedingungen sitzt fast jeder Importeur mit einem Bein im Knast. Zollbedingungen, Zollsätze ändern sich fast täglich. Anti-Dumping Zölle, Zölle nach Ursprungsland etc. Jeden Monat kommt eine neue CD mit neuen Zollbedingungen heraus, nützt aber nichts, da tatsächlich Regeln auch schon mal mitten im Monat geändert werden. Und der Importeur ist halt dafür verantwortlich- bzw. wird dafür verantwortlich gemacht, dass alles korrekt abläuft. Hier ist die Regel einfach. Die Anderen sind auf jeden Fall Schuld. Wenn man bedenkt, wieviel Ressourcen unnötig in der Luft verpuffen, nur weil ein 1000er Kader an Zollbeamten permanent neue Regularien aufstellt.... Die großen Firmen müssen dafür ganze Abteilungen unterhalten, was natürlich immense Kosten mit sich bringt, die letztendlich auf den Konsumenten umgeschlagen werden. Also Augen auf: Mit den Zollabgaben allein ist es nicht getan. Mittelständische Unternehmen können sich so einen Zeitaufwand gar nicht mehr leisten, weil die ganze Marge mit so einem Blödsinn aufgezehrt wird. Hier müsste dringend aufgeräumt werden. Und da wundert man sich über mangelnde Konkurrenzfähigkeit.
September 24, 201014 j Man kann sich wirklich fragen, was in Deutschland los ist: Zollbedingungen, Zollsätze ändern sich fast täglich. Anti-Dumping Zölle, Zölle nach Ursprungsland etc. Jeden Monat kommt eine neue CD mit neuen Zollbedingungen heraus, nützt aber nichts, da tatsächlich Regeln auch schon mal mitten im Monat geändert werden. Wenn man bedenkt, wieviel Ressourcen unnötig in der Luft verpuffen, nur weil ein 1000er Kader an Zollbeamten permanent neue Regularien aufstellt.... Hier müsste dringend aufgeräumt werden. Und da wundert man sich über mangelnde Konkurrenzfähigkeit. EU - Einfuhrbestimmung für Karamell Bonbons: > 36.000 Worte 10 Gebote, 2. Buch Mose: 295 Worte
September 24, 201014 j EU - Einfuhrbestimmung für Karamell Bonbons: > 36.000 Worte 10 Gebote, 2. Buch Mose: 295 Worte"Es gibt auf der Welt über dreißig Millionen Gesetze, um die zehn Gebote durchzuführen." Albert Schweitzer (1875-1965) Paßte gerade so schön. Und falls dies heute noch jemand schon irgendwo gelesen hatte, Beste Grüße.
September 25, 201014 j Autor Sodele, das Audole is nun in meiner Garage. Laut den Unterlagen die ich dort bekommen habe soll es wohl mit 500kg beladen gewesen sein (1700kg Gesamtgewicht - 1300kg Leergewicht)
September 25, 201014 j NA Fein, willkommen zuhaus. Beim Zoll sollt eman am besten alles selbst regeln wenn es möglich ist. Übder die Jungs von DHL, geht meist eh alles schief.
September 26, 201014 j Sodele, das Audole is nun in meiner Garage. Laut den Unterlagen die ich dort bekommen habe soll es wohl mit 500kg beladen gewesen sein (1700kg Gesamtgewicht - 1300kg Leergewicht) Wer weiß, was der Importeur alles in den Kofferraum gepackt hat. Hauptsache, Du hast ihn endlich daheim.
September 27, 201014 j Autor Sacht mal ich bekomme fuer das Auto keine gruene Plakette ? Erst Autos ab Bj.1993 ???? Wie willkuerlich ist das denn ?
September 27, 201014 j Unsinn: G-Kat bekommt grün Was für eine Schadstoffeinstufung hast Du denn? Außerdem wäre es wohl ohnehin sinnvoll, einen Edelstahlkat runter zu hängen und auf Euro 2 umschlüsseln zu lassen.
September 27, 201014 j Autor Also ich hab von sowas ja mal keine Ahnung. Hab so was ja noch nie machen muessen. Ich habe nur gerade auf der Internetseite vom Tuev Sued gelesen das fuer auslaendische Autos nur Plaketten fuer Autos nach Bj.1993 gibt. Einen Schluessel hab ich noch nicht (den bekomme ich ja glaub auch erst wenn das Auto angemeldet ist ?)
September 27, 201014 j Schick doch mal 'nen Link von dem Blödsinn. Oder warte mal: Bezieht sich dies evtl. auf 'ausländische' im Sinne von 'nicht in D zugelassene' Fahrzeuge? Dies wäre ja, wenn auch mit Abstrichen, evtl. noch nachvollziehbar, wenn sich aus den 'Fremdpapieren' so auf die Schnelle nicht immer die dt. Entsprechung ablesen läßt. Sollte aber wirklich keinesfalls auf in D zugelassene Fahrzeuge bezogen sein.
September 27, 201014 j Autor http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/feinstaub-plakette/feinstaubplakette_ausland/a_ch_feinstaub-plakette Aber ich glaube du hast recht das ist fuer im Ausland angemeldete Autos. Ich geh jetzt erst mal zum Amt und lass mich dort 'beraten'
September 27, 201014 j Wie wäre es denn, wenn Du zuvor erst gleich noch auf Euro 2 umsattelst? Evtl. soart Dir dies ja nicht nur Steuern, sondern auch einige Streß.
September 27, 201014 j Autor Das Problem ist das ich den Wagen bis allerspaetestens Mittwoch angemeldet haben muss. (Der Wagen kam schon ca. drei Wochen zu spaet in DE an). Weiss nicht ob es klug ist da noch eine andere "Baustelle" zu eroeffnen. Oder wird da wirklich nur der Kat ausgetauscht ? Dumme Frage: Euro 2 = G-Kat ? Was ist ein g-kat ? Geregelter Katalysator ? Was ist der Unterschied zu einem 'normalem' Kat ? Ich weiss nur das er einen Kat hat und er damit zumindest drueben immer die Abgasuntersuchung bestanden hat... Oh man ich hab von dem Gedoehns echt kein Plan.
September 27, 201014 j ...Oh man ich hab von dem Gedoehns echt kein Plan. USA hat immer G-Kat seit 82 oder so. Vorgehensweise: 1. Datenblatt von Saab Deutschland für Deine VIN erfragen 2. Bei Klaus nen Euro-2 Kat kaufen 3. Scheinwerfer auf h4 umbauen und Kat gegen den von Klaus austauschen 4. Mit dem Datenblatt und dem Katgutachten bei einem Tüv Gutachter (nicht Prüfer) ein Gutachten für Einzelzulassung machen, für nichtvorhandene Leuchtweitenregulierung und Nebelschlussleuchte eine Ausnahmegenehmigung erwirken mit Hinweis auf Umzugsgut. 5. Mit dem Gutachten, Zollerklärung & Nicht-geklaut-Bestätigung vom KBA bei der Zulassungsstelle anmelden. 6 Zugeteilte Nummernschilder anschrauben und mit grinsen im Gesicht auf die Bahn
September 27, 201014 j Autor 7. Sich locker & leicht fuehlen mit leerem Geldbeutel Also Euro 2 Kat ≠ G-Kat. Was kann der Euro 2 Kat vom Klaus was die anderen nicht koennen ? Nebellbremsleuchte hat er. Und Leuchtweitenregulierung auch. (Das sind doch diese Plasikfluegelschrauben unten an den scheinwerfern um den Winkel zu verstellen oder nicht ?)
September 27, 201014 j Euro 2 kostet mit Eintragung TÜV und HU/AU komplett 130 Euro circa, beim Tüv Rheinland.
September 27, 201014 j Klausens Kat kann Euro 2,wie Name schon sagt, die anderen nicht. Ist eine Frage der KFZ Steuer, das Ding amortisiert sich durch geringeren Steuersatz schnell. Suche benutzen. Keine Ahnung was ne Nebelbremsleuchte ist, Nebelschlusslicht haben Amis nicht, Leuchtweitenregulierung elektrisch vom Fahrersitz bedienbar ist gemeint, haben Amis nicht.
September 27, 201014 j Leuchtweitenregulierung elektrisch vom Fahrersitz bedienbar ist gemeint, haben Amis nicht. War das nicht Zubehör auch in D? Oder gab es das erst ab einem bestimmten MY? Mein '89er 8V hat das nicht und mein ehemaliger '90er 16V, oder war es ebenfalls ein '89er, hatte das auch nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.