Zum Inhalt springen

Saab 900 II - Preise und Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Empfohlene Antworten

es gab 1995 ein Facelift, d.h. alle MY96 und jünger sind qualitativ wesentlich besser als die älteren Autos. Der 902 wurde sehr schnell entwickelt und hatte die erste Zeit einiges an Kinderkrankheiten. Das muss natürlich nicht auf jeden Pre-MY96 zutreffen, aber potentiell hast du bei den Autos ab MY96 bessere Chancen keine Niete zu erwischen.
es gab 1995 ein Facelift
...das wie aussah, bitte (wenn du die o.g. Verdeck-Änderungen mal ausnimmst)...?!?

 

JFTR

Facelift meint das was es heißt: Änderungen am Gesicht, also dem Aussehen des Fahrzeugs. Davon kann man durchaus beim Übergang vom 900II zum 9-3I sprechen.

Nicht zu verwechseln mit mehr oder weniger vielen kleineren verbessernden Änderungen der Technik, die auch ohne Facelift eigentlich bei jedem Modell im Laufe der Jahre erfolgen.

gab mal MJ 96 (?) ein eher "Ars..-lift". Die lackierte Heckblende wurde gegen eine nichtreflektiernde Leuchtenblende getauscht.

Geschmacksache, hatte in den 90er ein kleines Vermögen hingelegt, um mein `94 "upzudaten" :redface:

 

 

 

PS.: hatte keine der bekannten Früh-Mängel, vielleicht lag's ja nur am User...

...das wie aussah, bitte (wenn du die o.g. Verdeck-Änderungen mal ausnimmst)...?!?

 

Es gab wohl Änderungen an ABS, Bremsen und dem Fahrwerk, vor allem die Qualität in der Fertigung sollte sich wesentlich verbessert haben.

Die Heizung! - Die soll bei den späteren dann auch einem schwedischen Fahrzeug würdig sein...
Die nicht lackierte Heckblende wurde gegen eine nichtreflektiernde Leuchtenblende getauscht.
Du meintest sicher "lackierte Heckblende?! War dieses Pseudo-Leuchtenband denn Serie, also ein echtes "hinteres Facelift"?? Wenn ja, in welchen Modellen oder Ausstattungsvarianten? Weißt du da näheres drüber? Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass diese Zubehör oder individuelle Wunschausstattung waren, zumal mir bisher zumindest die lackierten bei allen Baujahren begegnet sind. Kann der Besitzer aber ja auch geändert haben - wie gesagt: Geschmacksfrage.

rischtisch, meinte lackierte Heckblende. :redface:

Irgendwann, muß mal die Prospekte nachgucken, wurde dann immer die unreflektierende Leuchtenblende verbaut.

M.E. sah das Heck mit der in Wagenfarbe lackierten Blende immer unfertig aus... :rolleyes:

 

Betreffend Verbesserungen: während der Bauzeit gab's unzählige Bulletins (Werkinterne "updates"),

welche z.B. im Rahmen der Inspektion "heimlich" durchgeführt wurden.

Neufahrzeuge hatten die Updates schon ab Werk.

Weiß von 2 Rückrufen, einmal Airbagsteuergerät und einmal Gurtstraffer.

jaja, die Heizung...

seit meiner gestern ein neues Thermostat bekommen hat, ist sie auch bei mir wieder eines Schweden würdig!

Ich würde gerne eure Meinung hören und zwar zu diesem Fahrzeug:

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bim1hagnrs3x

 

Moin !

 

Den würde ich nicht kaufen, weil ohne Klima und zu viel gelaufen. Das gesparte Geld steckst Du bei diesem Kilometerstand innerhalb weniger Monate an Reparaturen rein. Hol Dir lieber einen mit weniger km und Klima für geringfügig mehr Geld. Übrigens ist bei dem o.g. Angebot das Wurzelholz nicht original und die linke Wange vom Fahrersitz bewußt nicht fotografiert. Wenn Du den Wagen in Natura siehst, weißt Du, warum das Foto vom Sitz dort aufhört...

 

Gruß, Gunnar

Zitat von Takama http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Ich würde gerne eure Meinung hören und zwar zu diesem Fahrzeug:

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bim1hagnrs3x

 

so nun habe ich mal etwas länger gelesen und geschaut was hier angeführt wurde

zu dem Fahrzeug mit deinem eingebrachten link

ACHTUNG......lass die Finger davon, Begründung: Das Tacho stört, denn im 2l aus diesem baujahr wurde nur ein tacho bis 200km/h verbaut, viele der verbauten Teile sind nicht passend zum model, jedoch wertig! Achte auf die Kupplung denn das pedalsteht unschön. und habe auch ein augenmerk auf die seitenscheiben ob dort die letzte zahl ........3.........oder .......4.......ist. bei einer ...3... stand der renner fast ein jahr auf halde. Radläufe abtasten sollten starken rost haben. Die Abgasnorm genau betrachten......es ist ein 98kw diese haben meist nur euro1 (E2) und wenn es dann tatsächlich der 98kw motor ist brauchst du dir wegen den ausgleichwellen keinen kopf machen...die hat er nicht!!

Das Tacho stört, denn im 2l aus diesem baujahr wurde nur ein tacho bis 200km/h verbaut

 

Stimmt, ist aber kein Problem, denn das bedeutet nur, daß das erste Kombi-Instrument mal defekt war, und als Ersatzteil bekommt man nur noch das KI bis 250 km/h. Wenn man ein gebrauchtes KI aus einem anderen Fahrzeug nimmt, muß man dort übrigens die Kilometerzählereinheit aus dem original Fahrzeug einbauen, sonst wird die Wegfahrsperre nicht deaktiviert - so ist es zumindest beim 9-3.

 

Achte auf die Kupplung denn das pedalsteht unschön.

 

Ich finde, das Pedal steht normal. Auf die Kupplung zu achten, kann jedoch nie schaden.

 

Trotzdem würde ich nochmal weitersuchen. Irgendwo steht sicher noch ein Rentner-Exemplar mit wenig km rum...

 

Viel Glück, Gunnar

Stimmt, ist aber kein Problem, denn das bedeutet nur, daß das erste Kombi-Instrument mal defekt war, und als Ersatzteil bekommt man nur noch das KI bis 250 km/h. Wenn man ein gebrauchtes KI aus einem anderen Fahrzeug nimmt, muß man dort übrigens die Kilometerzählereinheit aus dem original Fahrzeug einbauen, sonst wird die Wegfahrsperre nicht deaktiviert - so ist es zumindest beim 9-3.

 

Gut zu wissen, mein 96er 2.0er hat auch ein KI bis 250 drin, was mich schon etwas gewundert hat.

Gut zu wissen, mein 96er 2.0er hat auch ein KI bis 250 drin, was mich schon etwas gewundert hat.

 

bei dem Baujahr von deinem Auto ist es so verbaut worden

Auch, wenn es Wiederholungen geben mag: Ich kann aus eigener Erfahrung nur nahelegen, keinen Saab 902 vor 1996 zu kaufen! Diese Modelle sind sehr anfällig, insbesondere bei den Kleinigkeiten, die nicht nur nerven sondern auch Geld kosten: Beispielsweise: Heckklappendämpfer 70 Euro, defekte Schalter 80 Euro da, Klima 800 Euro, Zylinderkopf 750 Euro, Steuerkette 2300 Euro dort, usw.

Ich empfehle ganz klar einen 9-3 mit wenigen km. Der Mehrpreis ist langfristig die günstigere Variante - wenn Du nur rollen willst (wie ich). Zudem verbrauchen die 2,0 l-LPT-Motoren spürbar weniger als die alten 902!

Wenn Du wenig Geld hast, geht Saab gar nicht.

Es sei denn, Du liebst es, alles mit viel Zeit selbst zu machen und Du hast den Platz dafür sowie einen Zweitwagen, Dich stören kleine Defekte nicht - und fährst nicht gerade 25000 km im Jahr.

Ist es nicht so, dass auch das von Dir empfohlene Fahrzeug gewisse Ersatzteilpreise hat? Letztlich kommt es doch immer auf den Wagen selbst an und in welchem Zustand bzw. welchem Wartungslevel er sich befindet. Auch die Preise sind nicht unbedingt die, die ich als Beispiel angegeben hätte.

Mein erster 902 Bj. 95 hatte eine Km-Leistung bei mir von etwa 25 TKM im Jahr, die Heckklappendämpfer kosteten mich schlappe 20 Euronen und ansonsten hatte ich mit ihm wenig Probleme. Der Laderegler der Lichtmaschine war aufgrund der Laufleistung auch mal fällig.. war mehr Arbeit als Geld (10 Euro).

Insgesamt ein zuverlässiges Fahrzeug, welches seinen Preis bei mir herausgefahren hat.

Wie gesagt, ich denke, dass das vom Einzelfall abhängt. Ich glaube auch nicht, dass die Schalter beim 94er wirklich anders sind als beim 97er oder öfter defekt sind. Das hört sich danach an, als wenn man Gründe sucht, um das ganze Fahrzeug aus diesen Modelljahren adhoc zu verteufeln....

 

Achja: verschrottet habe ich ihn bei einer Laufleistung von 285 TKM, weil durch einen kleinen Rempler rechts hinten eine umfangreiche Blechreparatur angestanden hätte und das Fahrwerk vorn alle Querlenker, Buchsen und Traggelenke neu gebraucht hätte und ich dazu keine Lust hatte. Bei der Laufleistung darf ein Auto so etwas schon benötigen... aber ich habe mir günstigeren Ersatz (Schnäppchenkauf) beschafft, spare mir die Arbeit und habe nun nach der Schlachtung noch ein umfangreiches Teilelager :)

Auch, wenn es Wiederholungen geben mag: Ich kann aus eigener Erfahrung nur nahelegen, keinen Saab 902 vor 1996 zu kaufen! Diese Modelle sind sehr anfällig, insbesondere bei den Kleinigkeiten, die nicht nur nerven sondern auch Geld kosten: Beispielsweise: Heckklappendämpfer 70 Euro, defekte Schalter 80 Euro da, Klima 800 Euro, Zylinderkopf 750 Euro, Steuerkette 2300 Euro dort, usw.

Ich empfehle ganz klar einen 9-3 mit wenigen km. Der Mehrpreis ist langfristig die günstigere Variante - wenn Du nur rollen willst (wie ich). Zudem verbrauchen die 2,0 l-LPT-Motoren spürbar weniger als die alten 902!

Wenn Du wenig Geld hast, geht Saab gar nicht.

Es sei denn, Du liebst es, alles mit viel Zeit selbst zu machen und Du hast den Platz dafür sowie einen Zweitwagen, Dich stören kleine Defekte nicht - und fährst nicht gerade 25000 km im Jahr.

 

ich weiß nicht welche erfahrungen du da gemacht hast, jedoch solche preise anzuführen ist ein lacher, für die 900II serie kannst fast überall günstige Teile erwerben.

Und wenn du auf einen 9-3 ansprichst solltest du auch dessen schwächen anführen, und diese sind kostspieliger da wenig gebrauchtteile am markt

zB Federbeine (durchrostungen) diese werden mir förmlich aus der hand gerissen, zu guter letzt fällt mir der Rostbefall dieser Fahrzeuge ein und ins auge,

ich denke das der 900II erheblich weniger probleme damit hatte.

Sicherlich ist es hier meine ganz private meinung........jedoch glaube ich hier einer der wenigen zu sein, welche nach entnahme gebrauchter teile eine rohkarrosse vor augen hatte.

@Gunnar Gunnarsson

 

 

erst ab 08 / 94 wurde das digitale tacho im 900 II 2,0l verbaut!!

ich erwähnte Baujahr u Zulassung zu vergleichen!

Anderenfalls wäre es mal ein 2,3l gewesen (welches auch zum äusseren Erscheinungsbild passt) Heckspoiler zB

Wenn Du wenig Geld hast, geht Saab gar nicht.

 

Doch, bei 'nem gepflegten 9-3 I 2.0i mit wenig km. Auch wenn ich mich wiederhole: Störungsärmer geht's kaum!

 

Mit meinem Cabrio bin ich in 10 Jahren 100Tkm gefahren (von 40Tkm bis aktuell 140Tkm). Einzige Reparaturen bisher: Klimakompressor EUR 700,-, Innenraum-Temperatursensor um die EUR 100,-, Klima-Display EUR 60,- und Radioantenne (Antrieb defekt) EUR 35,-. Hätte der Wagen manuelle Klima, wäre vermutlich die Antenne mit EUR 35,- die einzige Reparatur in 10 Jahren bei 10Tkm pro Jahr. Wer bietet weniger!?

 

Meine 2.0i Limo hat gerade 70Tkm runter und ist praktisch noch nicht einmal richtig eingefahren.

 

Gruß, Gunnar

Einzige Reparaturen bisher: Klimakompressor EUR 700,-,

 

 

Hätte der Wagen manuelle Klima,

 

Auch die manuelle Klima duerfte einen Kompressor haben....

Hallo,

 

die meisten Teile gehen an allen Autos gleich kaputt: Stoßdämpfer, Fahrwerksgummies, Auspuffanlagen ... das sind halt mehr oder weniger Verschleißteile.

 

Spannend sind doch nur "Kracher", die bei dem Auto was besonders sind. Und die sind hier mit Steuerketten und Klimakompressor sowie Federbeinen schon so ziemlich alle genannt.

 

Das geht schlimmer, viel! schlimmer!

 

Bei jedem Auto mit dem man sich beschäftig wird man feststellen: es gibt solche "Kracher". Einfach mal Mercedes Automatik fahren aus der Zeit, aus welcher auch unsere 9-3 sind ... da muss man nicht erst die 100tkm fahren, um 4000 Euro in eine Getrieberevision zu stecken ... Kulanz vom Hersteller? null.

 

Wenn man zu anderen Marken schaut, findet man ebenso großartiges.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Außerdem: Nicht nur Verschleißteile kosten Geld: Was ist denn mit der Versicherung? Da stehen die Saabs (im Verhältnis zu Motorleistung) gut da! Das spart Geld!

 

=> Autos kosten immer Geld!

 

Grüße!

Auch die manuelle Klima duerfte einen Kompressor haben....

 

...der aber nur dann ein- und ausgeschaltet wird, wenn ich die Klima-Taste drücke und nicht wie bei der Klimaautomatik alle Nase lang an und aus.

Das Problem ist die Magnetkupplung, die irgendwann die Grätsche macht. Die zu tauschen kostet fast das gleiche wie der ganze Kompressor.

 

Hatten wir aber neulich schon im Forum...

 

Gruß, Gunnar

...der aber nur dann ein- und ausgeschaltet wird, wenn ich die Klima-Taste drücke und nicht wie bei der Klimaautomatik alle Nase lang an und aus.

Das Problem ist die Magnetkupplung, die irgendwann die Grätsche macht. Die zu tauschen kostet fast das gleiche wie der ganze Kompressor.

 

Hatten wir aber neulich schon im Forum...

 

Gruß, Gunnar

 

 

Volle Zustimmung. Aber mal ganz ehrlich: Ob das Ding dann 170tkm oder 230tkm hält, ist doch wurscht. Ich hab via weyra.de ein Originaltauschteil bestellt und einbauen lassen. Ca. 450 EUR.

 

Annahme: Durschnittliche Lebensdauer 170kkm, 700 EUR Preis: 0,4 cent (!) pro km.... Dort liegt im rechten Fuss deutlicht mehr Potential.

 

Gruss,

Martin

Dort liegt im rechten Fuss deutlich mehr Potential.

 

Wenn man denn unlimitierte Autobahnen im Land hat... *duck und weg*

Wenn man denn unlimitierte Autobahnen im Land hat... *duck und weg*

 

 

:biggrin: Du bist noch nicht lange genug hier.... Ich bin zugereister Schweizer aus Ostwestfalen und dem Rheinland. Und fahre gelegentlich in die Heimat. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.