Veröffentlicht September 22, 201014 j Hallo Zusammen Der Aero mit Automatik-Getriebe hat 200PS und mit Manuell-Getriebe 225PS. Soweit ich informiert bin ist das Steuergerät der einzige Unterschied zwischen den beiden Ausführungen. Mein 96er Aero mit Automatik-Getriebe ohne TCS hat das Steuergerät 43 00 836. Ich möchte es gegen das Steuergerät 43 01 974 eines 95er Aero mit Manuell-Getriebe mit TCS tauschen. Ist ein Tausch möglich oder gibt es Probleme wegen dem TCS? Gruss aus Zürich - Daniel
September 22, 201014 j Der Aero mit Automatik-Getriebe hat 200PS und mit Manuell-Getriebe 225PS. Soweit ich informiert bin ist das Steuergerät der einzige Unterschied zwischen den beiden Ausführungen. Nein. Der Automat hat auf jeden Fall den kleineren Lader des 2,3TU. Gibt aber aich sicher noch mehr Unterschiede. Ob Automatik oder nicht, erkennt das Steuergerät meines Wissens auf irgend einem Pin.
September 22, 201014 j In der Trionic 5 sind unabhängig voneinander zwei Kennfelder gespeichtert, für mit und ohne Automatikgetriebe. Die Grundsoftware ist mit TCS anders, von daher passt dein potentieller Ersatz nicht! Und selbst wenn, käme das "Automatik-Kennfeld" zum Einsatz und damit hättest kein Leistungsgewinn. Ja, auf einem Pin wird dem Steuergerät mitgeteilt, ob es sich um ein Automatikgetriebe handelt oder nicht, das ließe sich bei deinem originalen Steuergerät aushebeln, aber hat auch Nebeneffekte. Turbo beim Aero-Schalter ist der Mitsubish TD04, beim Aero-Automat, wie bei allen anderen der Garret GTTB 25. Tauscht man den Turbo, müssen auch die Wasserrohre neu (verschiedene Anschlüsse bei Garrett und Mitsubishi), also falls das ansteht, mitbestellen! Läuft alles auch mit unangepasster Software, aber besser ist natürlich auf die Hardware optimiert. Außer Turbo und Steuergerät (da wiederum nur die Software) gibt es meines Wissens keine Änderungen am Motor.
September 22, 201014 j ....t. Außer Turbo und Steuergerät (da wiederum nur die Software) gibt es meines Wissens keine Änderungen am Motor. Wie auch seit Jahren im Forum zu lesen.
September 22, 201014 j Autor Danke für die Infos, wieder was gelernt: Ich habe mich schon gewundert warum mein Aero-Automat die Motorbezeichnung B234L und nicht 234R hat wenn doch die Motoren bei den Aeros gleich sein sollten. Gruss - Daniel
September 22, 201014 j Einen Turbolader TD 04 mit Wasserrohren kann ich anbieten.Unter Öldruck kein Spiel auf der Welle, neue Stehbolzen/gehärtet zum Krümmer sind eingebracht.Laufleistung 150.000 km mit Nachweis aus Serviceheft.
September 22, 201014 j die Wasserrohre sind noch intakt? Gut, meine beiden Aeros haben 100.000 km mehr auf der Uhr, aber die Rohre waren bei beiden durch...
September 22, 201014 j Bis zum Ausbau war alles dicht - eine genaue Prüfung der Wasserrohre müßte jedoch noch erfolgen.
September 22, 201014 j Autor Danke "the driver" aber so wie es aussieht nützt mir der grössere Turbo alleine nichts da noch das "Problem" mit dem Getriebe besteht. Werde das Fahrzeug so belassen und das Steuergerät verkaufen und ihm dafür eine Harman Kardon Stereoanlage spendieren. Daniel
September 23, 201014 j Kannst natürlich auch deine Software optimieren lassen (stephank)- bei behutsamen Umgang (VL nur bei Wandlerbrückung) sollte der Automat keine Probleme mit der Mehrleistung haben.
September 23, 201014 j .Unter Öldruck kein Spiel auf der Welle Ahoi,wie prüft man denn Dieses? Wüsste ich auch gerne -> Druckölanschluss in der Garage? Und wozu das Ganze?
September 23, 201014 j Kannst natürlich auch deine Software optimieren lassen (stephank)- bei behutsamen Umgang (VL nur bei Wandlerbrückung) sollte der Automat keine Probleme mit der Mehrleistung haben. Ich glaube die neue Soundanlage ist die bessere Wahl im Sinne des Autos und des Getriebes :o)
September 23, 201014 j Ich glaube die neue Soundanlage ist die bessere Wahl sehe ich auch so :-)))))))
September 23, 201014 j Autor @saab900turbo: Du meinst das originale Steuergerät optimieren bei belassen des "kleinen" Laders? Daniel
September 23, 201014 j Ja, das wird er meinen. Ohne weitere Hardwareänderungen sind gut 230 PS drin, also etwas über Aero-Schalter-Niveau. Mit strömungsgünstigerem Auspuff (ab Kat) geht es bis ca. 270 PS. Alles darüber bedarf anderen Lader, später Ladeluftkühler und weitere HArdcore-Veränderungen...
September 23, 201014 j erhöhte Leistung und vor allem mehr Drehmoment sind für das 9k-Opamatik-Getriebe GIFT, das hat keine Reserven also ich würde keine Leistungssteigerung machen, bei der ich dann bei jedem richtigen Gasgeben Angst um das Getriebe haben muss also für haltbare Lösung entweder manuelles Schaltgetriebe und optimiertes Steuergerät oder Serienleistung und Automatik
September 23, 201014 j Nach meinem Wissen ist die Welle des Turboladers schwimmend gelagert - was heißt im ausgebauten Zustand hat die Welle des Laders > 1mm Spiel.Vor dem Ausbau, also nach Abbau der Luftzufuhr und der Abgasseite hat der Lader (mit Anschluß an die Ölleitung) deutlich < 1mm Spiel.Unter Öldruck durch laufenden Motor darf Spiel der Welle 0,1 mm sein. Alle Messungen außerhalb eines Prüfstandes können nur ungenau sein, jedoch lassen sie zusammen mit anderen Kriterien wie Farbe des Abgases, Geräusche des Laders oder Zustand des Turbinenrades Rückschlüße auf den Zustand des Laders zu. Habe zu dem Lader auch einen passenden Motor mit Getriebe und neuer Kupplung...nur so ganz nebenbei:cool: Fahre selbst in 2.3turbo mit serienmässig 200 PS seit fast 2 Jahren eine Nordic Trionic Stage 1 ohne Probleme.
September 24, 201014 j Die Bremsbänder haben schon etwas Mühe, beim Schalten unter Volllast den Kraftschluss wieder herzustellen, wenn man man aber die Leistung beim Schalten etwas zurücknimmt, kann auf der Automat deutlich mehr als die serienmäßigen 323 Nm verkraften... also keine Scheu, dafür aber ein bisschen Hirn beim Fahren und alles wird gut, auch mit Leistungssteigerung. Kommt so gut wie nie vor, aber wenn ich mal ein Auto verleihe an jemanden ohne besonderes Gefühl für Technik, ziehe ich halt vorher den Stecker zum Magnetventil...
Oktober 3, 201014 j Autor @ stephank: Ich hoffe Dich auf diesem Weg zu erreichen, ich kann Dir leider keine neue Antwort senden da das System sagt dass Deine Box voll ist und zuerst wieder geleert werden muss. Gruss - Daniel
Oktober 4, 201014 j Nach meinem Wissen ist die Welle des Turboladers schwimmend gelagert - was heißt im ausgebauten Zustand hat die Welle des Laders > 1mm Spiel.Vor dem Ausbau, also nach Abbau der Luftzufuhr und der Abgasseite hat der Lader (mit Anschluß an die Ölleitung) deutlich < 1mm Spiel.Unter Öldruck durch laufenden Motor darf Spiel der Welle 0,1 mm sein. Alle Messungen außerhalb eines Prüfstandes können nur ungenau sein, jedoch lassen sie zusammen mit anderen Kriterien wie Farbe des Abgases, Geräusche des Laders oder Zustand des Turbinenrades Rückschlüße auf den Zustand des Laders zu. Habe zu dem Lader auch einen passenden Motor mit Getriebe und neuer Kupplung...nur so ganz nebenbei:cool: Fahre selbst in 2.3turbo mit serienmässig 200 PS seit fast 2 Jahren eine Nordic Trionic Stage 1 ohne Probleme. Hmm - laufender Motor und Abgasseite vom Lader abgebaut? Ist das nicht ein bischen laut???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.