Januar 28, 201312 j Autor ....("Schatz, kannst du mal bitte deine beiden Daumen in diese Schläuche stecken? Dauert nicht lange...."). ... .....nein, das zitiere ich jetzt nicht leicht abgewandelt. Das nächste Mal nimmst Du einfach 2 Korken Hauptsache dicht
Februar 8, 201312 j Erfahrungsbericht: bin begeistert. Das Ding macht den Motor muckelig warm und das in relativ kurzer Zeit (15-20 min). Bei Aussentemperaturen bis ca 0 Grad steht die TempAnzeige minimal vor dem oberen Ende des blauen bereichs. D.h. ich fahre keine 100 Meter und die Gasanlage wird aktiv. Wenn es richtig kalt ist, so um die -7 Grad schafft das Ding in der gleichen Zeit eine Temeperatur, die die Nadel bis minimal über Mitte des blauen Bereichs bewegt. Klar, man hat nicht überall ein Kabel auf dem Parkplatz liegen, aber gemessen am Aufwand und am Preis kann man sich nicht beklagen. Und wenn ich dem Auto schon jeden Morgen den (Eis-)Kaltstart auf der Fahrt zur Arbeit spare, hat es sich doch schon gelohnt.
Februar 8, 201312 j Na, dann kannst Du ja jetzt selbst bei -20°C direkt auf Gas losfahren. Schicke Sache!OK, aber fast:D.h. ich fahre keine 100 Meter und die Gasanlage wird aktiv.
Februar 8, 201312 j Autor ....D.h. ich fahre keine 100 Meter und die Gasanlage wird aktiv. ... Mach bloß nicht den Fehler aus falscher Sparsamkeit nur auf LPG zu fahren.....
Februar 8, 201312 j Nein, ich lasse die Gasanlage selbst entscheiden :-) Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Februar 8, 201312 j Mach bloß nicht den Fehler aus falscher Sparsamkeit nur auf LPG zu fahren.....Hat Frauchen mit dem Voyi über mehr als 100Tkm gemacht. Immer zum Geburtstag habe ich ihn ihr wieder vollgetankt. (Und nein, damit war ich nicht aus der Nummer raus! ) Warum jetzt gelegendliches Fahren auf Benzin helfen (wogegen) soll, Lubegard aber z.B. nicht, erschließt sich mir bisher leider nicht wirklich.
Februar 9, 201312 j @jensey Welche elektrische Standheizung hast Du Dir eigentlich zugelegt? @René Mir wurde gesagt, die Schmierung der Ventile sei mit den Additiven im Benzin (besser angeblich bei Superplus) ausreichend gewährleistet, durch die paar km nach dem Start. Lubegard sei in diesem Fall nicht nötig. Allerdings sollte Lubegard alternativ dazu durchaus helfen.
Februar 9, 201312 j Autor @René Mir wurde gesagt, die Schmierung der Ventile sei mit den Additiven im Benzin (besser angeblich bei Superplus) ausreichend gewährleistet, durch die paar km nach dem Start. Lubegard sei in diesem Fall nicht nötig. Allerdings sollte Lubegard alternativ dazu durchaus helfen. Eben, wenn aber keine paar KM mehr auf Benzin gefahren werden, dann wars das..... Ich habe mehr als einen 900er / 9000er gesehen, der auf Benzin kaum noch zu fahren war, weil nur auf LPG gefahren wurde. Die Einspritzdüsen (wenn die nie benutzt werden) verkrusten dann irgendwann....und dann funktioniert das nicht mehr. Sollte aber jeder für sich entscheiden. Sicherlich ist das mit den Sequentiellen Anlagen nicht mehr ganz so kritisch wie mit den Venturi Anlagen. Aber die Schmierung der Ventle kommt nur über Benzinfahrten. Wenn die sich dann auch 100 m beschränken......
Februar 9, 201312 j Danke, turbo. Werde ich beherzigen. Geht mir ja nicht um Pfennigfuchserei, sondern um das Vermeiden des Kaltstarts. Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Februar 9, 201312 j Die Standheizung habe ich bei autoteileost. de gekauft. Marke weiss ich gar nicht mehr, irgendwas mit Teufel... Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Februar 9, 201312 j @René Mir wurde gesagt, die Schmierung der Ventile sei mit den Additiven im Benzin (besser angeblich bei Superplus) ausreichend gewährleistet, durch die paar km nach dem Start. Lubegard sei in diesem Fall nicht nötig. Allerdings sollte Lubegard alternativ dazu durchaus helfen.Ich persönlich halte diese 'Schmierung' bisher für eine rein phsychologische Angelegenheit. Denn so richtig konnte mir noch niemand erklären, was das warum genau (!) bringen soll. NaJa, der Aero hat Lubegrad drin. War damals mit dabei. - - - Aktualisiert - - - Ich habe mehr als einen 900er / 9000er gesehen, der auf Benzin kaum noch zu fahren war, weil nur auf LPG gefahren wurde. Die Einspritzdüsen (wenn die nie benutzt werden) verkrusten dann irgendwann....und dann funktioniert das nicht mehr.Ja, das ist schon klar. Mir war im AERO auch schon mal eine Düse 'zugewachsen'. Aber rein ins Ultraschallbad, und gut wars wieder. Aber die Schmierung der Ventle kommt nur über Benzinfahrten. Wenn die sich dann auch 100 m beschränken......Was soll denn da bitte genau geschmiert werden? Und womit bitte? Eben dies scheint doch gar nicht eindeutig und wird beim LG immer wieder heftig diskutiert. Und Benzin, welches dies ja bestenfalls 'nebenbei' mit erledigen könnte, kann da ja kaum weniger in der kontroversen Diskussion stehen. Wie gesagt, hatte der Voyi bei uns gute 100Tkm unter LPG mit minimalstem Benzinanteil (Umschalttemperatur 20°C) und keinerlei diesbezügliche Probleme.
Februar 24, 201312 j Umschalttemp. 20°C? Kann man das bei einer Prins wohl auch einstellen oder lieber lassen wie es ist, nicht dass es dadurch zu Schäden kommt, denn wenn LPG nicht verdampt ... könnte es dann evtl. flüssig eingespritzt werden, mit dem Erfolg, dass es Schläge auf die Kurbelwelle geben???!!! By the way... noch eine seltsame Beobachtung: Wenn ich meinen 9000 2,3FPT auf Gas mit der Nase nach oben am Hang parke, läuft er beim Kaltstart problemlos auf den ersten Metern. Wenn ich ihn mit der Nase hangabwärts parke, ruckelt er die ersten paar Meter ein wenig. Verstopfte Gas-Düsen bei ungünstiger Parkposition? Dabei sind die Düsen extra - wie von Prins vorgeschlagen - schräg und nicht horizontal verbaut. Fragen über Fragen
Februar 25, 201312 j Also wg. der 20° mache Dir mal keine Sorgen. Hatte Frauchens Voyi, den sie rd. 100T auf LPG gefahren hat, ebenso wie ihr verunfallten Anni auf den von ihr gefahrenen 25Tkm und auch unsere beiden aktuellen Aeros.
Februar 27, 201312 j @Rene: ...und wie auf 20°C Umschalttemperatur eingestellt? Habt ihr das selbst gemacht oder hast du das bei deinem Umbauer machen lassen? agF! el-se
Februar 27, 201312 j Habe meine Anlagen am Ende immer alle komplett selbst eingestellt. Bei der letztverbauten im TuCab habe ich dann auch gar keinen vorher erst ran gelassen. Wieso auch, wenn ich doch wieder ran muss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.