Veröffentlicht Oktober 7, 201014 j ... kein Tippfehler: 6-Gang-Getriebe für den Saab 900. Ich habe gerade mit einem Saab-Fahrer älteren Semesters telefoniert. Von ihm habe ich ein Clarion Radio mit CD-Player gekauft (was ich übrigens gerade hier zum Verkauf anbiete) - und er meinte, er würde "sie alle"* persönlich kennen: Von Heuschmid bis Uli Weinmann. Letzterer hätte mal ein Sechsgang-Getriebe für den Saab gebaut - und zwar aus den üblichen Getriebeteilen, also keine Sonderanfertigung. Da der gute (glaubwürdige) Mann kein Techniker ist, konnte er mir keine Details nennen. Außer, dass exakt 7 Stück verbaut wurden und die nun "weltweit" verstreut ihren Dornröschenschlaf pflegen. Hat jemand schon mal davon gehört? * HFT kannte er jedenfalls nicht, obwohl er aus der Ecke kommt (Vorwahl 02682). Demnächst will er mal vorbeischauen . Er ist auf jeden Fall ein Enthuisiast und gehört zu der Fraktion, die früher gerne und schnell gefahren sind. Leider ist der Mann gesundheitlich geschwächt und konnte sein Projekt, einen der letzten 9000 Anniversary (in schwarz, Echtheit ließ er sich von Saab bestätigen) perfektionieren zu lassen, nicht mehr verfolgen kann. Deshalb hat er auch das Radio verkauft.
Oktober 7, 201014 j Klingt grundsätzlich mal interessant. Obwohl mir ein (noch) haltbareres 5-Gang-Getriebe vollkommen genügen würde.
Oktober 7, 201014 j ...wer ist Uli Weinmann? In UK gibt es für 900 II und 9k 6-Gang-Getriebe von "Quaife"... http://www.quaife.co.uk http://www.youtube.com/watch?v=VNOZZwrn3JI
Oktober 7, 201014 j hm, klingt spannend bitte mehr infos auftreiben. bei mir steht im frühjahr eh ein neues getriebe an, aber eines von 7 6gang wird wohl den rahmen sprengen...
Oktober 7, 201014 j ...wer ist Uli Weinmann? @Gerd...nun gibs schon endlich zu... ;) Ich suche den 6.Gang morgen mal...vielleicht hab ich ja eins von den 7.
Oktober 9, 201014 j @[mention=2883]Gerd[/mention]...nun gibs schon endlich zu... ;) Ich suche den 6.Gang morgen mal...vielleicht hab ich ja eins von den 7. Irgendwann kommt immer alles raus !!! :-)
Oktober 9, 201014 j Fünf Vorwärtsgänge und den Rallygang, deutlich mit einem "R" gekennzeichnet. Ergo: 6-Gang....
Oktober 10, 201014 j In UK gibt es für 900 II und 9k 6-Gang-Getriebe von "Quaife"... Und hier gibts auch noch 6-Gang Front/Quer http://www.getrag.de/ und hier gibts 16 Gang für DAF/MAN/IVECO http://www.zf.com Alles sehr interessant, hat aber nichts mit dem Inhalt dieses Threads zu tun.
Oktober 11, 201014 j Vor 3 1/2 Jahren hab ich mal ne Freihandzeichnung gemacht von nem 6ten Gang im Bereich der Muffe an der Vorgelegewelle - leider kann ich keine Dateien mehr hochladen - IE6 stürzt dabei reproduzierbar ab
Oktober 11, 201014 j Versend es doch per Mail an wen und der kanns dann hochladen. Wär ja schade wenn so etwas in der Versenkung verschwinden würde.
Oktober 12, 201014 j finde ein DSG viel interessanter was mach ich eigentlich wenn eines tages meine knie den dienst einstellen?
Oktober 12, 201014 j finde ein DSG viel interessanter was mach ich eigentlich wenn eines tages meine knie den dienst einstellen? Künstliche Kniegelenke !! ( was machst Du um diese Zeit hier . . . . für senile Bettflucht bist Du zu jung ! oder ?? ;o )) )
Oktober 12, 201014 j Wo soll denn der 6. Gang liegen, wenn die Wellen schon voll sind...? :biggrin: Gerd
Oktober 12, 201014 j Wo soll denn der 6. Gang liegen, wenn die Wellen schon voll sind...? Da fände sich sicher ein Plätzchen, falls es denn notwendig wäre. offTopic: Willkommen im Forum! Schreibe doch mal ein wenig von Deinem Saab etc.
Oktober 12, 201014 j Wo soll denn der 6. Gang liegen, wenn die Wellen schon voll sind...? Na ja, die Wellen sind noch nicht (ganz) voll, im Bereich der Muffe zwischen Konstantrad und dem Rädercluster auf der Vorgelegewelle wäre Platz, wenn man die Muffe durch ein 6. Gang Festrad ersetzt, auf der Hauptwelle kann man die riesige 5. Gang Aussenkonussynchronisierung durch eine Handelsübliche viel kleinere Innenkonussynchronisierung ersetzen und dann ist auch zumindest auf der Hauptwelle Platz für das Losrad 6. Gang. Problem ist das Gehäuse und die Kupplung/Schwungrad in dem Bereich. Zudem ist dann dummerweise die Schaltrichtung verkehrt - Ohne eine irgendwie geartete Schwinge die das umkehrt ist das Schaltbild relativ dämlich. 1 3 6 | | | 2 4 5 R PS: Gerd schafft es auch nicht mein PDF hochzuladen - scheint also nicht am IE6 oder meiner Unfähigkeit zu liegen.
Oktober 12, 201014 j finde ein DSG viel interessanter Ich auch - aber vergiss es: Ein DCT braucht ne verlässliche Schnittstelle zu Motor, da es beim Schalten das Drehmoment des Motors führt. Kannst Du vergessen beim B202, auch mit Trionic und Schnickschnack. Das bekommst Du nicht hin, und ohne ists ein Ruck-o-Mat. Mit ner Hydraulik die die Kupplung aufmacht und die Gänge durchreisst kommst Du mit 1% der Kosten auf das gleiche Fahrerlebnis.
Oktober 12, 201014 j Wozu denn noch ein Gang ? Finde den 900 wunderbar niedertourig und die Getriebeabstufung gelungen. Neue Synchronringe würden meinem Getriebe vollkommen reichen.
Oktober 12, 201014 j Jep, sehe auch absolut keine Notwendigkeit mehr für ein 6 Ganggetriebe im 900er..... der 5. deckt doch alles von 80-250 km/h ab.....
Oktober 12, 201014 j Dafür braucht man aber keine 6 Vorwärtsgänge , oder? Ausserdem schalte ich auch der AB ungern zurück und wundere mich nach Baustellen immer über die mehrfchen Schaltvorgänge der BMWAUDIXYs vor mir.
Oktober 12, 201014 j Künstliche Kniegelenke !! ( was machst Du um diese Zeit hier . . . . für senile Bettflucht bist Du zu jung ! oder ?? ;o )) ) gut zu wissen gmt+5.5
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.