Zum Inhalt springen

9-5 2.0T in der neuen Auto Motor Sport

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, jetzt ist auch in der neuen Auto Motor und Sport ein Testbericht. Immerhin 4 von 5 Sternen.

 

Erstaunlich, dass die ams ihm so wohlgesonnen ist, gut, war ja auch kein Vergleichstest gegen einen Audi.

 

Der Schlusssatz stimmt aber nachdenklich "Aber der 9-5 will kein perfektes Auto sein, sondern ein kompetenter Langstreckentourer - und ein wahrer Saab. Weil er beides ist, wäre es schon wegen ihm schade, wenn sich die Firma tatsächlich trollen müsste".

 

Ich habe den 9-5 jetzt einmal bei meinem Saab-Händler begutachtet. Das ist in der Tat ein sehr schönes Auto geworden. Allerdings ist er mir eine Nummer zu ausladend. Und das Motorangebot ist etwas dünn: zwei saufende Benziner mit 220 PS und 300 PS und ein untermotorisierter Turbodiesel.

 

Ich warte mal auf den 9-3 III als dreitüriges Coupe. Mein alter wird mindestens bis 200.000 km gefahren.

Und das Motorangebot ist etwas dünn: zwei saufende Benziner mit 220 PS und 300 PS und ein untermotorisierter Turbodiesel.

 

Zum Thema Saufen: Welchen Realverbrauch wärest du denn bei einem Benziner der Oberklasse bereit zu akzeptieren? Und welche Fahrleistungen erwartest du dann von dem? Hier interessiert mich auch die Meinung anderer. Und "untermotorisiert" finde ich für den Diesel etwas übertrieben. Ich bin ihn zwar nicht gefahren, aber von der Papierform her wird man damit nicht zum Verkehrshindernis.

Da muss ich Onkel Kopp recht geben...

 

Der Diesel sollte für dieses Fahrzeug ausreichen. Wenn nicht gibst ja nächstes Jahr den Bi-Turbo und dann bleibt noch Hirsch.

Ich bin durchaus am Diesel interessiert. Er hat auf dem Papier 350Nm !!! Soviel hatte mein altes 3.0TiD Schweinchen auch. Und der ging ganz gut ab (wenn er mal nicht defekt war).

Zumal bietet Opel den selben Motor im Insignia auch als 130Ps und als 110Ps Variante an! Und der Insignia kommt etwa auf 1,6 Tonnen; der Saab mit Diesel ca. auf 1,8 Tonnen. 160Ps sind genau richtig für die Autobahn!

Ich nehme an er fährt sich wie der 9.3 mit 150Ps-Triebwerk... (bin den neuen 9.5 selber "nur" mit 2.0T probegefahren)

 

Liebe Grüße Roman

Den TTiD kann man jetzt schon bestellen, und den 180PS Benziner mit "angemessenen" Verbrauch gibt es mittlerweile auch.

Der Diesel sollte für dieses Fahrzeug ausreichen. Wenn nicht gibst ja nächstes Jahr den Bi-Turbo und dann bleibt noch Hirsch.

 

Ausreichend ist ja auch O.K., aber in einem Fahrzeug dieser Klasse mag die Käuferschicht es eher souverän, denke ich. Das heißt 6-Pott-Diesel mit um die 3 Liter Hubraum, 480 NM und +/- 240 PS. Nur leider ist sowas nicht in Sicht.

Vielleicht ist es nicht die Käuferschicht die angesprochen werden soll? Sondern eher die, die sich abheben und "anders sein" wollen! Mich persönlich würde es nerven wenn an ner Ampel 3 schwarze A6 stehen und so ist es ja mitunter.

 

Und 10L Verbrauch (Benzin) ist immer drin, mindestens. Da brauch kein ein großes/ bequemes/ sportliches Fahrzeug weniger! Kein BMW, AUDI oä! Nicht mal der 330d brauch weniger als 10L DIESEL!! Hatte den mal nen Freitag und mit etwas sportlicher Fahrweise wurden aus den versprochenen 5,5L plötzlich 12,6L.

Also ich sehe das wie Südschwede. Das größte Problem für den Saab 95 in Deutschland ist, daß er keinen sechs Zylinder Diesel hat. Das zweite Problem ist, wird es Saab noch in zwei, drei Jahren geben. Mir gefällt der Saab 95 sehr gut, nicht das wir uns falsch verstehen, aber um Geschaftskunden in Deutschland zu erreichen, ist ein 6 Zylinder mit ca. 240 PS sehr vorteilhaft.

 

Dienstlich fahre ich einen A 6 3,0 Handschaltung, der Verbrauch schwankt zwischen 6,0l im Urlaub und ruhig gefahren und 11l Digital in der Stadt gefahren. 12l habe ich bisher nicht geschafft. Wenn ich den Saab mit dem 2,8V6 Automatik und Cabrio so fahren würde, gehen 18l durch.

 

Ein schöner 3l Diesel von BMW für Saab, das wäre was.......

...wurden aus den versprochenen 5,5L...

 

Das Versprechen gilt auch nur für den Rollenprüfstand :tongue:

 

In gar nicht so ferner Zukunft sind dicke V6-Diesel Geschichte, ähnlich wie es - mit der aktuellen Ausnahme Audi - den V8-Dieseln ergangen ist. 3L R6-Diesel für Saab geht nicht, passt nicht in die Fahrzeugarchitektur.

Auch wenn mir kein Firmenwagen zusteht..... die 6 Zylinder Freunde haben bei uns jetzt Pech: Es gibt nur noch (bis nach ganz oben in Europa) 4 Zyl., um den Flottenverbrauch - immerhin auf dem Papier - zu senken. ;-)

Nach 40.000 km sportlicher Fahrweise braucht mein 330D Touring in Schnitt 7,0 Liter. Bordcomputeranzeige und per Tankrechnung belegt. 12,6 L sind absolut nicht nachvollziehbar. Gerade wegen des genial geringen Verbrauches wären 245 PS der Bayerischen Motorenwerke in einem 9-5 Combi für mich ein sofort ein Grund, sofort

wieder auf einen neuen Saab umzusteigen.

 

 

Nicht mal der 330d brauch weniger als 10L DIESEL!! Hatte den mal nen Freitag und mit etwas sportlicher Fahrweise wurden aus den versprochenen 5,5L plötzlich 12,6L.

Moin, ich fand den Test auch sehr interessant und recht objektiv.

 

Gelobt wurde:

-das gute Platzangebot für Passagiere und Gepäck

-die gute Verarbeitung (...!)

-die Sitze

-die Fahrsicherheit (Bremsen und Straßenlage)

-Laufkultur, Fahrleistungen und Elastizität des Motors

 

Kritisiert wurden:

-die schlechte Übersichtlichkeit

-der ohne das adaptive, 1160,- teure Fahrwerk schlechte Federungskomfort (mit 19"-Felgen)

-der große Wendekreis

-der mit 11,6 l/100km hohe Testverbrauch (mein alter 900er verbraucht weniger)

-die ruckelige Automatik

-das unzuverlässig arbeitende, 700,- teure Verkehrsschild-Erkennungssystem

-das 1000,- teure Head-Up-Display, welches wohl nur eine primitive Grafik aufweist

-die kurze Garantie von 2 Jahren sowie die jährlichen Inspektionsintervalle

Meine Freunde sind immer ganz verschämt, wenn sie ihre 5er Diesel-Power mit 285 PS anlassen, da als Soundkulisse nur Dieselgetucker kommt. Deshalb warten sie mittlerweile sogar schon bis ich angelassen habe.:rolleyes:

 

Bei der Vorstellung des 9-5 haben ein Freund (535 d) und ich mich mit einem Saab Werksangehörigen unterhalten. Prompt kam von meinem Freund der Einwand, dass der 6Zyl. Diesel fehlt. Der Werksangehörige fand es auch schade und meinte, dass er im 9-5er auch definitiv nicht kommen wird, da er mit Opel entwickelt wurde, und dort eben so ein Motor eben einfach nicht vorhanden war. Das könnte sich bei Saab dann also erst beim neuen 9-3 ändern, da der 9-4 auch keinen großen Diesel haben wird. Der 9-4 ist hauptsächlich für Amerika geplant, und dort spielt Diesel keine tragende Rolle.

-das unzuverlässig arbeitende, 700,- teure Verkehrsschild-Erkennungssystem

-das 1000,- teure Head-Up-Display, welches wohl nur eine primitive Grafik aufweist

 

Also auf unserer 300km Tour hat das System ganze 2 Schilder nicht erkannt und die waren zugewachsen.....

 

Was soll das Headup den für ne Grafik deren Meinung nach haben?? 16millionen Farben? Animierte Geschwindigkeitsdarstellung?? Sinn eines HeadUp Displays solle es sein die Information auf das absolut Notwendige zu reduzieren und nicht um "hübsch" aus zu sehen....:rolleyes:

Was soll das Headup den für ne Grafik deren Meinung nach haben?? 16millionen Farben? Animierte Geschwindigkeitsdarstellung?? Sinn eines HeadUp Displays solle es sein die Information auf das absolut Notwendige zu reduzieren und nicht um "hübsch" aus zu sehen....:rolleyes:

 

Stimmt, wortwörtlich war von Digitalwecker-Ästhetik die Rede, als Referenz wird das BMW-Head-Up-Display genannt. Das allerdings ist in der Tat sehr gut gemacht und kombiniert Klarheit mit sehr schöner Grafik

Also auf unserer 300km Tour hat das System ganze 2 Schilder nicht erkannt und die waren zugewachsen.....

 

Was soll das Headup den für ne Grafik deren Meinung nach haben?? 16millionen Farben? Animierte Geschwindigkeitsdarstellung?? Sinn eines HeadUp Displays solle es sein die Information auf das absolut Notwendige zu reduzieren und nicht um "hübsch" aus zu sehen....:rolleyes:

 

Die AMS geht bei der Schildererkennung wohl davon aus, dass es sich um das gleiche System wie im Insignia handelt. Dabei scheinen sie das Saab-System nicht selbst getestet zu haben, sondern berufen sich nur auf die Opel-Erfahrung. Dummerweise handelt es sich aber im Saab um ein verbessertes System.

 

Dieser Duktus stört mich etwas am AMS-Bericht. Man spielt ständig die Opel-Karte, teilweise mit falschen Behauptungen (siehe Motor, der nicht von Opel kommt, sondern ein GM-Block, von Saab auf Turbo getrimmt). Komisch, bei Audi-Berichten spricht die AMS nicht von der VW-Basis...

Und selbst wenn AMS bei Audi ständig über die VW-Basis sprechen würde, wäre es nur um zu loben, so toll wie VW ist, wenn man so ein unwichtiges System wie die Bremsen vergisst. Siehe vergleich Golf-Astra oder Nachbesserungstest beim Touran(oder war es der Sharan??), nach dem Motto: Wir testen bis die Ergebnisse passen!!!:biggrin:

Im copus delicti (also der angesprochenen AMS) befindet vorne im Cover eine ausklappbare 4-seitige Anzeige für den neuen Touareg Hybrid (die zudem noch den Titel Auto, Motor, Motor und Sport trägt, wg. der zwei Motoren). In der Heftmitte dann 1x weiter vorne eine ebenfalls ausklappbare 8-seitige Audi-Anzeige und 1x weiter hinten nochmal eine 4-seitige Audi-Anzeige; beides ebenfalls aus anderem Papier und auf hochglanz getrimmt. Von Saab ist im selben Heft nach wie vor keine Werbung. :stupido2:

 

Angesichts dessen ist der Test doch äußert positiv zu bewerten :biggrin::biggrin:

Im copus delicti (also der angesprochenen AMS) befindet vorne im Cover eine ausklappbare 4-seitige Anzeige für den neuen Touareg Hybrid (die zudem noch den Titel Auto, Motor, Motor und Sport trägt, wg. der zwei Motoren). In der Heftmitte dann 1x weiter vorne eine ebenfalls ausklappbare 8-seitige Audi-Anzeige und 1x weiter hinten nochmal eine 4-seitige Audi-Anzeige; beides ebenfalls aus anderem Papier und auf hochglanz getrimmt. Von Saab ist im selben Heft nach wie vor keine Werbung. :stupido2:

 

Angesichts dessen ist der Test doch äußert positiv zu bewerten :biggrin::biggrin:

 

Du hast den Poster vom 5er vergessen. :aetsch:

 

BTW, ich weiß Audi hat momentan viele Autos, aber 51 Modelle mit weniger als 140 g/km????

Zählen jetzt unterschiedliche Sitzbezüge als ein anderes Modell????

Gibts dazu nicht schon genügend Themen?:frown:
Also auf unserer 300km Tour hat das System ganze 2 Schilder nicht erkannt und die waren zugewachsen.....

 

Was soll das Headup den für ne Grafik deren Meinung nach haben?? 16millionen Farben? Animierte Geschwindigkeitsdarstellung?? Sinn eines HeadUp Displays solle es sein die Information auf das absolut Notwendige zu reduzieren und nicht um "hübsch" aus zu sehen....:rolleyes:

Ohne die Zweckmässigkeit zu kritisieren: Das 9-5 HUD sieht eher in Richtung 45Eur-Nachbau-HUD ( http://www.rftec.eu/index.php?a=220 ) aus, soweit ich das von den Fotos bisher gesehen habe ..

Ohne die Zweckmässigkeit zu kritisieren: Das 9-5 HUD sieht eher in Richtung 45Eur-Nachbau-HUD ..

 

Guter Vergleich.:rolleyes:

 

Was ich an dem AMS bemerkenswert finde ist, dass erstmals die Unübersichtlichkeit kritisiert wird.

 

Mich hat das schon beim ersten Probesitzen im Mai gestört. Man sitzt in einem Dickschiff und sieht durch kleine Fenster nur Ausschnitte der Aussenwelt. Wo der Wagen anfängt oder aufhört lässt sich nur grob ahnen.

 

Hier wird eindeutig die Funktion zu Gunsten des ( wirklich schönen ) Aussen-Stylings geopfert.

Guter Vergleich.:rolleyes:

 

Was ich an dem AMS bemerkenswert finde ist, dass erstmals die Unübersichtlichkeit kritisiert wird.

 

Mich hat das schon beim ersten Probesitzen im Mai gestört. Man sitzt in einem Dickschiff und sieht durch kleine Fenster nur Ausschnitte der Aussenwelt. Wo der Wagen anfängt oder aufhört lässt sich nur grob ahnen.

 

Hier wird eindeutig die Funktion zu Gunsten des ( wirklich schönen ) Aussen-Stylings geopfert.

 

Vielleicht können sie ja von BMW neben den Motoren noch das praktische Surround- und Corner-View-System einkaufen. :biggrin:

Mano Tina die heutigen Autos sind mehr oder weniger alle extrem unübersichtlich.

Egal ob Kompaktklasse (schon mal eine aktuellen Astra oder Scirocco) versucht einzuparken. Ohne Parkpiepser praktisch unmöglich. Und eine E-Klasse oder ein 5er sind auch nicht um die Welten besser wie man meinen könnte.

Lustig im Test find ich die diversen versteckten Anspielungen. Bei HUD des Saab wird in der Textzeile das Wort „teuer“ benutzt ein paar Seiten weiter beim 5er natürlich nicht. Obwohl es mehr kostet.

 

 

Auch ja Frage an die Mods könnten wir diesen Thread nicht mit dem 95 vs Skoda zusammenlegen. Oder wollen wir jetzt für jeden 5-II Pressebericht einen eigenen Thread aufmachen? Finde ich unübersichtlich. Zu mal im 95-Ii vs Skoda dieser Bericht hier auch erwähnt wurde.

Wer den Test gelesen hat und etwas zu bemängeln hat: Schreibt nicht nur hier Eure Kritik, sondern schickt auch der AMS einen Leserbrief.

Ich finde an dem AMS-Test wenig auszusetzen, außer die üblichen Motor-Journal-Klischees: Motor von Opel, hoher Verbrauch etc.

 

Was will man dagegen machen: Auf dem Motordeckel im Opel Insignia könnte mit Fug und Recht SAAB stehen, und das wäre nicht weniger richtig als umgekehrt. Aber was soll's: Im Volvo V50 brummt ein 4-Zylinder-Diesel von PSA, und trotzdem steht Volvo drauf. Im Jaguar XF ist es ähnlich. So ist das eben.

 

Zum Verbrauch: Im Autobild-Test des 9-5 2.0 Turbo mit Allradantrieb und Automatikgetriebe wird der Testverbrauch mit 9,7 Litern angegeben. Hier bei AMS braucht der Wagen mit FWD 2 Liter mehr. Ein französischer Test http://actualites.sport-prestige.com/220691/essai-saab-95-v6t-aero/5/ des Aero 2.8 XWD ergibt dagegen wieder einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 (!!!) Litern. Der niedrige Verbrauch (des V6-Motors!!) wird dort ausdrücklich als Pluspunkt gewertet.

Das ist einfach keine exakte Wissenschaft! Der Verbrauch hängt bei Autos dieser Größe und Motorisierung sehr stark davon ab, wer fährt - und wie der- oder diejenige fährt - und Punkt.

 

Gruß

 

saabista63

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.