Veröffentlicht Oktober 11, 201014 j ...und gleichzeitig schlechte Nachrichten (zumindest für mich). Hier nun endlich die versprochenen Bilder von meinem ´87er TU8. Umso trauriger bin ich dass ich mich nun schon wieder von dem Wagen trennen muss. Hatte ja bereits in einem Thread das Thema angeschnitten. Ursprünglich war es ja so gedacht dass ich als Alltagsauto meinen Golf 3 fahre und den Saab als Funauto (vorzugsweise nur Saisonzulassung) nutze. Da mein Golf ja dann blöderweise das Zeitliche gesegnet hatte stand ich vor der Frage: Den Saab als Alltagsauto missbrauchen? Oder ihn gezwungenermaßen verkaufen und eine stillose Vernunftskiste kaufen. Die Variante die mir natürlich am liebsten wäre, nämlich den Saab zu behalten und zusätlich ein Alltagsauto zu kaufen ist leider aus persönlichen u finanziellen Gründen momentan nicht möglich. Manchmal entwickeln sich die Dinge eben ganz anders als erwartet, leider. Deshalb hilft es alles nix....auch wenn es mir in der Seele weh tut Der Saab fährt zwar sehr zuverlässig (bin bis jetzt einige hundert KM mit ihm gefahren) aber es ist einfach nicht das Richtige für mich als Alltagswagen. Mal muss ich tagelang nur übelsten Stadtverkehr fahren, dann kann es vorkommen dass wieder mehrere hundert KM Autobahn zurückgelegt werden müssen. Irgendein Diesel, auf dem man die KM runterjuckelt wird da wohl das vernünftigste sein. Also werf ich gleich mal die Frage in die Runde: WILL IHN JEMAND HABEN? Ich dachte, bevor ich ihn bei Mobile oder evtl. sogar Ebay anbiete, frag ich hier im Forum. Details zum Auto kommen noch. Beste Grüße
Oktober 11, 201014 j ... aber es ist einfach nicht das Richtige für mich als Alltagswagen. Mal muss ich tagelang nur übelsten Stadtverkehr fahren, dann kann es vorkommen dass wieder mehrere hundert KM Autobahn zurückgelegt werden müssen. ...mhh...ich kann das problem irgendwie nicht sehen...
Oktober 11, 201014 j Ich kann auch nicht verstehen, warum du den Saab nicht behalten willst ... machs doch einfach, ehe du dir ein Auto kaufst, das du nicht willst. Ein 901er als Alltagsauto ist doch kein Mißbrauch.
Oktober 12, 201014 j Ich nutze meinen 900i 8v genau so: Eine gesunde Mischung aus Stadtverkehr und Autobahn. Damit kommt die alte Kiste eigentlich sehr gut zurecht. Zwingen kann man dich zu nichts....wenn deine Entscheidung steht ist dem eben so. Aber dein Autochen ist ja ein Traum: Schwarz (?), innen rot.....wie siehts in Sachen Rost aus? Axel
Oktober 12, 201014 j Superschickes Auto! Und Du bis sicher, dass Du mit "Irgendein(em) Diesel" besser und günstiger dran bist?
Oktober 12, 201014 j Autofahren ist eine rein subjektive Angelegenheit. So findet sich ggf. auch einen Grund für die Anschaffung eines Diesels.
Oktober 12, 201014 j Wenn man die Spritkosten für die Gesamtkosten hält, dann ist der Diesel natürlich schon günstiger.
Oktober 12, 201014 j Dein Vergleich setzt allerdings voraus, dass die XY-Alternative (Diesel oder nicht) perfekt und dauerhaft funktioniert. Diese Annahme halte ich- ganz subjektiv- für reichlich optimistisch, finde es aber völlig i.O. falls man sich in einem XY wohler fühlt.
Oktober 12, 201014 j Naja, man kann sich auch alles schön rechnen..... Schon mal nachgerechnet wie lange du mit dem Saab fahren kannst bist du die Differenz zwischen dem Kaufpreis eines (neuen) Diesel und dem Erlös für den 900er aufgebraucht hast? Und falls es kein Neuwagen wird, wer sagt dir das du in einen "einfachen" Diesel nicht auch Unsummen in Dieselpumpen, AGR Ventile, Drallklappen oder sonstige Ersatzteile stecken musst?
Oktober 12, 201014 j ...die frage ist doch, was wird der thread ersteller nun mit seinem begrenzten budget tun? sich einen diesel zulegen? ok - nur, das kann dann ja auch nur ein älteres modell werden - eben dem budget geschuldet - und korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber meiner meinung nach verschleisst sogar ein diesel, wenn man ihn fährt... ergo muss auch der diesel unterhalten werden - wartungstechnisch. sicher - der verbauch wird evtl. ein paar liter weniger betragen (je nach gewähltem diesel) - die steuern sind dafür höher und ich wage zu bezweifeln, dass es im rahmen des angespannte budgets einen "plaketten-diesel" gibt - so denn die plakette beim nutzungsprofil beachtet werden muss...
Oktober 12, 201014 j ... dass er zum Teil mehr als 100 km fahren müsste, dann wird's teuer und der SAAB runter geritten Das sehe ich anders. Ich hab' das Gefühl, dass ein Saab, wie eigentlich jedes Auto, besser dran ist, wenn er bewegt wird. Auch über 100km am Tag. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gerade alte Autos davon profitieren, bewegt zu werden.
Oktober 12, 201014 j Lieber Dude... So isses. Außerdem mehrt sich bei den onehin hohen Kilometern die Wahrscheinlichkiet der Verschleißteil-Reparaturen. 901er fahren kostet richtig Geld, das ist meine Erfahrung und dabei habe ich die Reparaturen noch nicht einmal eingerechnet. ... bei all Deinem (verständlichen) knallharten wirtschaftlichen Realismus vergiss bitte nicht die rosarote Saab-Brille und die Liebe, die echte Saabklassikerfahrer blind macht ! Host me ? Grüssle Gerd
Oktober 12, 201014 j Auch meine Erfahrung - immer schön in Bewegung bleiben. Mit sanfter Fahrweise bleibt alles geschmeidig, insbesondere die K-Jetronic und die Bremsen. Viele Youngtimer sind doch rollende Standschadensammlungen, und das nur aus Furcht vor dem Steinschlag in der Haube. Was soll das ?
Oktober 12, 201014 j Danke Gerd, rechnen kann man aber auch mit rosaroter Brille. Falls es nun objektiv werden soll: Ich wäre an einer aussagekräftigen Vergleichsrechung interessiert: SAAB 900 <--> XY
Oktober 12, 201014 j Sind wir doch mal ehrlich: Ein TU8 ist unter allen 900ern wohl nicht wirklich die alltagstauglichste Ausführung. Außerdem sehe ich keine Sonde, womit zu hinterfragen wäre, ob überhaupt ein KAT verbaut ist. Wenn nicht, relativieren sich einige obige Dieseleinwände nämlich erheblich. Klar, behalten als DailyDriver nutzen, oder auch behalten und alltags was anderes fahren, wären sicher die beiden hier favorisierten Varianten. Bei der zweitgenannten wäre sicher ein fahrbereiter 9k für einen dreistelligen Betrag nicht die schlechteste Lösung. Als Schalter mit B202 ist so eine Kiste auch in der Stadt mit 8,5l zu bewegen. WENN aber der 900er wirklich weg soll und/oder muss, würde ich den Verkaufserlös bestmöglich einzusetzen versuchen und mir nicht irgendeinen 'jungen Gebrauchten Diesel' holen, für den dann noch mind. 36 Monatsraten anstehen. Da ist der Wertverlust oft sogar noch höher als die Rate und am Ende vom Auto sind noch Schulden übrig. Blöde Variante! Dann lieber nach einem brauchbaren 9k schauen und eine LPG-Anlage rein hängen. Günstiger geht es wirklich nicht mehr. Und wenn es als Anfangsinvestition wirklich zu eng ist, kann die Anlage (im Gegensatz zu o.g. Diesel) auch wirtschaftlich sinnvoll finanziert werden, da dies allein aus den eingesparten Spritkosten bequem möglich ist. Preiswerter und bequemer kann man wirklich kaum fahren und einen Vergleich mit dieser Kombination kann jeder Diesel nur in allen Punkten verlieren.
Oktober 12, 201014 j ...meine müden augen erkennen aber eine grüne plakette an der windschutzscheibe -> kat...
Oktober 12, 201014 j .... Außerdem sehe ich keine Sonde, womit zu hinterfragen wäre, ob überhaupt ein KAT verbaut ist. .... Noch zu früh, René?
Oktober 12, 201014 j Immer diese notorische 16V Fraktion, die nichtmal weis wo die Lambdasonde liegt beim T8 Einen T8 bekommt man auch durch dauerndes Kurzstreckenfahren nicht klein - alles schon probiert. Und in den 2 Jahren der Überlassung an meine Schwester hat garantiert keine Wartung stattgefunden ausser Öl nachschütten und Tanken.
Oktober 12, 201014 j Autor Aaaaalso: Grundsätzlich hat natürlich jeder recht der sagt, dass so ein Saab generell durchaus alltagstauglich ist. Kein Frage! Jedoch muss man auch sehen dass "Alltag" für jeden was anderes bedeutet. Das kann man so pauschal eben nicht sagen. Und ja, die 2 Hauptgründe sind Benzinverbrauch und die Angst davor "was ist wenn mal was kaputt geht?". So wie es ursprünglich gedacht war, den Saab als Zweitwagen zu fahren, hätte ich im Fall von Verschleißreparaturen oder Defekten versucht in Ruhe (je nachdem wie es der Geldbeutel und die Wetterlage erlaubt) die Dinge selber zu beheben. Da wäre dann keine Dringlichkeit hinter u ich würde die Technik dabei gleich noch besser kennen lernen. Ist man auf solch ein Fahrzeug allerdings täglich angewiesen sieht die Sache schon anders aus. Und da ich hier in der Nähe auch keine "günstige" Saabwerkstatt, oder jemanden der sich mit Saab auskennt kenne, könnte das schon zum Problem werden. Klar, jedes X beliebige Auto verschleisst und hat mal einen Defekt, aber mit nem Auto von der Stange kann man zu jeder beliebigen und bezahlbaren Hinterhofwerksatt fahren. Nochmal zum Thema Spritverbrauch: Wie gesagt, ich muss manchmal mehrere hundert KM fahren. Dass ein TU8 keine 6 liter verbraucht ist jedem klar. Das ist halt wirtschaftlich einfach untragbar für mich, zumindest im Moment. Und da brauch ich mir nix vormachen, auch wenn ich sonst generell mit dem Herz entscheide und überhaupt nicht auf 0815 Autos stehe. Aber in dem Fall muss ich einfach vernünftig sein. Ein Alltagsauto muss für mich fahren, wenig verbrauchen und wenig pflegeintensiv sein. Wenn ich mir vorstelle, der Winter steht vor der Tür und ich heitze täglich mit dem Saab durch die matschigen Salzstraßen (hier im bergigen Mittelhessen streuen die Salz wie die bekloppten) würde mir das auf jeden Fall in der Seele weh tun. Da müsste ich ja täglich mit dem Kärcher hinterher sein und den Schmodder abspritzen.
Oktober 12, 201014 j Ich kann den mir bekannten TU8 auch nichts Schlechtes nachsagen, Ihre 30-40tkm spul(t)en sie jährlich auch immer runter. Allerdings muss manmit 1-2 Ltr. mehr rechnen als beim TU16. @ S-Bill: Kärchern muss man v.a. im Frühjahr, ansonsten "genügt" eine gute Erst-Konservierung und alle 2 Jahre etwas Nachbehandlung.
Oktober 12, 201014 j Ein Alltagsauto muss für mich fahren, wenig verbrauchen und wenig pflegeintensiv sein. ...ich bin gespannt, auf welches kfz deine wahl fallen wird...
Oktober 12, 201014 j Und überhaupt: Was haben immer nur alle gegen Achtventiler im Alltag? Ein gescheit gewarteter 8V ist ein extrem zuverlässiges Auto. Auch im Alltagsbetrieb, nein, gerade im Alltag! Meiner Erfahrung nach ist die K-jet darauf angewiesen, regelmäßig bewegt zu werden, und zwar richtig. Wenn ein k-jettie sich die Füße plattsteht oder nur ab und zu Brötchen holen darf dann zickt er oft rum, das ist richtig - aber wenn man die Dinger endlich wieder wie Autos benutzen würde, dann würde sich so mancher umschauen, wozu die 8V so in der Lage sind. Da der TE ja etwas von täglicher Nutzung und öfter mal 100km Autobahn schreibt - perfekt! Plan: - Dreier Golf weg, vom Erlös dem Saab vor dem Winter eine gescheite Hohlraumkonservierung können und mit den für den Golf gesparten Unterhaltskosten die nächste Inspektion/Wartung am Saab bezahlen. (Alleine über die Versicherung reißt der 901 schon wieder eine Menge raus, je nach Prozenten können das einige hundert Euro Ersparnis gegenüber jährlich anderen Fahrzeugen sein.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.