Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo allerseits.

 

haben nun nach 3 jahren standzeit meinen aero reaktiviert. erstaunlicherweise sind die teile von denen ich erwartet hatte das sie das nicht gut überleben fit (bremsen zb).

 

dafür fängt er an, sobald er warm ist kräftig anzureichern und erreicht nahezu 10 fache co werte. bis dato wurde gecheckt, lambda, kat, zündkassette, ecu und es wurde auf undichtigkeiten überprüft....

 

hat jemand noch weitere ideen?

 

gruss und danke schonmal

 

james:smile:

Temperatursensoren (unter Ansaugbrücke und am Luftrohr)?

mit OBD Werte ausgelesen?

  • Autor
ah wegen der sensoren frage ich nochmal.... obd ist das tech2 ja? wurden ausgelesen.... er zeigt ja auch check engine... hat auf lambda hingwiesen wenn ich mich recht entsinne.... das ist allerdings in ordnung, also in ordnung ja offenbar nicht aber die eigentliche lambda sonde ist okay.... verkabelung erschien auch in ordnung....
Luftfilter ersetzen hätte ich persönlich als erstes gemacht.
ah wegen der sensoren frage ich nochmal.... obd ist das tech2 ja?
Nein James. Die neueren Karren (ab 95/96) haben 'echtes' OBD II, können also auch ganz stino ausgelesen werden. Wenn Du auf die Schnelle keinen OBD-Leser auftreiben kannst, musst Du mal kurz vorbei kommen.
  • Autor
luftfilter ist frisch, sorry hatte ich in der eile vergessen....
luftfilter ist frisch, sorry hatte ich in der eile vergessen....

 

Einmal richtig warmfahren (BAB) hat nichts geändert?

 

Wie ist der Blinkcode? Zu mager, oder zu fett?

  • Autor
einmal richtig über die autobahn könnte helfen sagst du? hmmmmm. vieleicht sollte ich das mal testen.... wollte ja nach der standzeit erstmal nett sein :)
einmal richtig über die autobahn könnte helfen sagst du? hmmmmm. vieleicht sollte ich das mal testen.... wollte ja nach der standzeit erstmal nett sein :)

 

Man muß ja nicht übertreiben. Brauchst nicht mit 240 zu jagen.

 

Eine etwas längere Strecke (40-50 km) mit 150 reicht aus....

Kurz über 3TU/min ...

Also an so um die 4T hätte ich beim Freipusten schon gedacht. Dass die Bremsen schon vorher 1A sein sollten, versteht sich von selbst.

Kurz über 3TU/min ...

Also an so um die 4T hätte ich beim Freipusten schon gedacht. Dass die Bremsen schon vorher 1A sein sollten, versteht sich von selbst.

 

Sag ich ja...so um die 150 ( sollten dann um die 3300-3500 U/min sein)....das paßt schon...

Was läuft denn der AERO bei 1TU/min theoretisch?

 

Glaube in Erinnerung zu haben, dass meiner bei 200 (Navi) gerade mal so um die 4,2 dreht.

Na ja. Mit einem Auto mit so einem offensichtlichem Fehler mit Druck über die Bahn bügeln endet vielleicht auch mal mit einem kapitalen Motorschaden. Ich würde erstmal das Problem zu finden versuchen.
Was läuft denn der AERO bei 1TU/min theoretisch?

 

Glaube in Erinnerung zu haben, dass meiner bei 200 (Navi) gerade mal so um die 4,2 dreht.

 

Zwischen 44 und 46....

Ja, laut Betriebsanleitung beim 2,3T und Aero 45-46 km/h
  • Autor
alles klar, danke schonmal für die ganzen anregungen.... werde nach dem we mal gemässigt über den ring fahren nachdem die 4 neuen beläge drin sind wohlgemerkt. es handelt sich ja um eine automatik mit td04 kombi aber ich werde selbstverständlich die drehzahlen im rahmen halten, nach der ganzen arbeit an dem wagen wird sicher kein desaster riskiert. und nach den ersten 500km nochmal komplett ölwechsel etc... sorge mich immer nach längere standzeit ums aggregat :)

Der Automatik ist natürlich anders Übersetzt, als der Schalter.

 

Der liget irgendwo um die 41 km/h bei 1000 U/min

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.