Veröffentlicht Oktober 15, 201014 j Man möge es mir verzeihen es gab schon mal einen Beitrag dazu aber den finde ich nicht mehr. Ich habe mir gerada die Oldtimer-Praxis gekauft mit drei !! Seiten über den 9000 er. Selten so etwas positives über das Auto gelesen......ich glaube ich kann mich aber nicht freuen wenn jetzt andere auch merken was für ein tolles Auto der 9000er ist.... Mich hats fast vom Hocker gehauen..... Jahrelang nix und dann sowas..... Ein immer noch fassungsloser weezle
Oktober 15, 201014 j Du mußt einen anderen Artikel gelesen haben als ich ... Irgendwie kam es mir so vor, als sei das ein Fehlerrätsel. Habe die Zeitung gerade nicht hier, da Vaddern gegeben. Aber die schlussendliche Empfehlung war wohl ein ausgleichswellenloser LPT. Ist ja vom Grundgedanken her nicht blöd, nur eben leider nicht existent. Und dass die Jungs den Artikel sogar schon für eine Zeitung vorher angekündigt und dann verschoben haben, war ohnehin schon mal so ein Ding. Also: Pro, dass SAAB überhaupt Thema ist. Die Jungs haben ja als Sonderheftthema, welches sicher immer wieder in den normalen angesprochen werden wird, auch einen 96er Kontra, dass ich eben auch gerade wg. des 96ers wirklich etwas mehr Szene- und Objektkenntnis erwartet hätte. Allein schon der fehlende Verweis auf das größte dt.-sprachige ... (usw.)
Oktober 15, 201014 j Autor Die Gründe warum verschoben kenne ich nicht. Aber als 9000er Fan und eben nur 9000er ! fand ich den Beitrag optimal. Ob jetzt die Daten und Fakten 100 % stimmen ist mir eher egal. Ein paar Zitate : Tornado an Bord, der große Wurf aus Trollhättan... Der 9000 spielt klar in Oberklasse... Ein vierkammriges Herz das beim Tritt aufs Gas kurz Turboluft holt und anschließend den Insassen den Atem nimmt... Das Gestühl gehört zum Bequemsten was man sich auf vier Rädern vorstellen kann..... Fliegen ? Kaum schöner als beim 225 PS Aero... Denn in der Tat sind Besitzer eines 9000 Hüter einens Schatzes.... Alltagstauglichkeit im wahren Sinne des Wortes.... Hauch Extravaganz..... Viele der Familienfreunde ...gemeint 9000 er Ein Saab für alle Fälle.... Er hat die Gene in sich , inklusive Tornado im Ansaugsystem.... to be continued.... weezle
Oktober 15, 201014 j Autor Es gibt ja auch negatives aber das kennen wir schon alles Ausgleichswellen TCS Rost bei älteren.... weezle
Oktober 15, 201014 j Im freien Handel ist die aktuelle Oldtimer Praxis seit gestern ( Donnerstag) @ René: Bist du Dir sicher, dass es auch außerhalb Deutschlands keine 9000 mit Softturbo ohne AGW gab? Bei Autoscout/mobile tauchen regelmäßig welche mit Bj bis '92 auf, Hubraumangabe 1985 ccm und 145/147 PS. Alle die ich im Moment finde stehen in Italien, aber ich glaube auch schon mal einen aus Frankreich gesehen zu haben.
Oktober 16, 201014 j Ich habe das Heft wegen dieses Beitrags vorgestern auch an der Tanke mitgenommen. Ganz nett, mit den üblichen Flüchtigkeitsfehlern. War doch zu erwarten, dass irgendwann mal auch etwas zum 9000er geschrieben wird.
Oktober 16, 201014 j Ich habe das Heft wegen dieses Beitrags vorgestern auch an der Tanke mitgenommen. Ganz nett, mit den üblichen Flüchtigkeitsfehlern. War doch zu erwarten, dass irgendwann mal auch etwas zum 9000er geschrieben wird. Ich finde den Artikel nicht nur "ganz nett", sondern durchweg toll gemacht.Gemacht ,von jemandem der das vielgerühmte " Saabgefühl"wohl verinnerlicht hat und auch begeistert rüber bringt!! Kleine Fehler seien ihm verziehen! Anscheinend trägt der Saabvirus in der Redaktion Früchte.
Oktober 16, 201014 j Bist du Dir sicher, dass es auch außerhalb Deutschlands keine 9000 mit Softturbo ohne AGW gab?Meines Wissens gab es vor dem B204 zu. TU und I keine weiteren Varianten. Zumindest in D gab es den 2,0t (150PS) sogar erst ab MY '96 in den Listen. Und zwar als Ersatz für den fast leistungsgleichen 2,3i (147 PS), welcher letztmalig im MY '95 in den Listen stand. EPC: - 90-93 exakt 4 Motoren, und zwar B202 U B234 jeweils als I & TU. - ab 94 dann das 'volle Programm' mit B204S (ist das der I?), B204L, B204E, B234I, B234E, B234L, B234R und dem Aussenseiter B308 Anscheinend trägt der Saabvirus in der Redaktion Früchte.DAS ist auf jeden Fall schon mal toll! Ohne Frage.
Oktober 16, 201014 j Habe mir das Heft auch heute wg. der 9000-Kaufberatung gekauft (OK, und weil ich über den MGC bislang noch fast nix weiß). Ist doch gelungen der Bericht. Die Oldtimer Markt/Praxis bringt viel mehr über Saab als die anderen Magazine, allein das macht sie schon sympathisch. Flüchtigkeitsfehler sind daher verziehen. Generell bringt OM/OP viel mehr Abwechslung als andere, wo immer und immer wieder der gleiche Mainstream durchgekaut wird.
Oktober 16, 201014 j Meines Wissens gab es vor dem B204 zu. TU und I keine weiteren Varianten. Zumindest in D gab es den 2,0t (150PS) sogar erst ab MY '96 in den Listen. Und zwar als Ersatz für den fast leistungsgleichen 2,3i (147 PS), welcher letztmalig im MY '95 in den Listen stand. EPC: - 90-93 exakt 4 Motoren, und zwar B202 U B234 jeweils als I & TU. - ab 94 dann das 'volle Programm' mit B204S (ist das der I?), B204L, B204E, B234I, B234E, B234L, B234R und dem Aussenseiter B308 DAS ist auf jeden Fall schon mal toll! Ohne Frage. Für D machte es wegen der gleichen Leistung wenig Sinn den 2,3i und den B202 als Softturbo anzubieten. Ich weiß allerdings nicht bis wann in Italien die Luxussteuer für Autos mit mehr als 2,0 l galt oder noch gilt. Da hätte der 2 Liter Softturbo Sinn gemacht. Die entsprechenden Komponenten waren bei Saab ja vorhanden. Und dass nicht alle Ausstattungsvarianten und Motorisierungen für alle Märkte verfügbar waren, ist auch bekannt.
Oktober 16, 201014 j Generell bringt OM/OP viel mehr Abwechslung als andere, wo immer und immer wieder der gleiche Mainstream durchgekaut wird.Ja, natürlich. Habe ja beide nicht ohne Grund seit Jahren im Abo. Und dass nicht alle Ausstattungsvarianten und Motorisierungen für alle Märkte verfügbar waren, ist auch bekannt.Schon klar. Aber wie gesagt, ist im EPC, welches ja NICHT landesspezifisch ist, nichts derartiges zu entnehmen. Aber evtl. können ja ein paar in der Zeit marktnahe Kollegen das Wort dazu erheben.
Oktober 16, 201014 j Habe mir die Ausgabe auch am Donnerstag gekauft und fand den Artikel bis auf ein paar kleine Ausnahmen auch sehr positiv und angenehm geschrieben. Als stolzer Besitzer eines ´98 Anniversary mit orig. 150 PS LPT und jetzt 210 PS FPT habe ich mich sehr über das Ende/Fazit des Berichtes gefreut:"...späte Topmodelle bewegen sich auf 7000 € zu. Aeros & Anniverasry Sonermodelle sind die beste Wertanlage." :-))) Hat mein ´98er Anni jetzt eigentlich diese Ausgleichswellen (wegen Baujahr) drinnen oder nicht (wegen LPT)? Gruß, Jens
Oktober 16, 201014 j @ jensenbutton : Als regelmäßiger Leser und Poster hier müßtest Du Deine Autos und deren Vorfahren bzw. deren Motoren schon kennen: 20x bzw. 23x = Hubraum , x = 2 : 2 Wellen(Nocken) außer der Kurbel, x = 4 : 4 Wellen (Nocken und Ausgleichs/balancer) und Achtung jetzt kommt GM-Systematik: x = 5 : Verschlimmbesserung des Typs 234, zumindest bei Kolben und Motorentlüftung, denn Kat als Ölwannenkocher hatten auch schon unsere letzten 9K-Baujahre. Smiley und weiter gute Fahrt!
Oktober 16, 201014 j Aeros & Anniverasry Sonermodelle sind die beste Wertanlage." :-))) Gruß, Jens Neben 2.0 LPT ohne Ausgleichswellen der zweite Fehler in dem Bericht: Der 9000 taugt als Wertanlage ja nun mal gar nicht, soviel ist klar. Man hätte schreiben können "Aero und Anniversary-Modelle werden am gefragtesten und daher wertstabilsten sein", mehr aber auch nicht.
Oktober 16, 201014 j Neben 2.0 LPT ohne Ausgleichswellen der zweite Fehler in dem Bericht: Der 9000 taugt als Wertanlage ja nun mal gar nicht, soviel ist klar. Man hätte schreiben können "Aero und Anniversary-Modelle werden am gefragtesten und daher wertstabilsten sein", mehr aber auch nicht.Och, das würde ich denen nicht einmal vorhalten. Denn wirklich viel Platz nach unten haben die Dinger nicht mehr. Dem 'Tal der Tränen' dürften sie derzeit schon recht nahe sein.
Oktober 17, 201014 j ich sag nur 90er 2liter vollturbo mit vollausstattung ohne holz für 150,-€....was ja schon eine steigerung ist, vor 4 jahren habe ich selbiges fahrzeug aber mit anderer lederfarbe für 50,- erworben...
Oktober 17, 201014 j ...wirklich viel Platz nach unten haben die Dinger nicht mehr. Dem 'Tal der Tränen' dürften sie derzeit schon recht nahe sein. Das sehe ich auch so. Es werden auch noch viele "wirtschaftliche Totalschäden" geschlachtet und der Bestand dezimiert werden. Irgendwann werden die Preise daher auch wieder anziehen, weil das Angebot dünn wird. Aber die Kurve wird flach sein. Das was man für den Erhalt des Zustands reinsteckt bekommt man nicht wieder raus, auch nicht bei Exemplaren wie diesen hier: ich sag nur 90er 2liter vollturbo mit vollausstattung ohne holz für 150,-€....was ja schon eine steigerung ist, vor 4 jahren habe ich selbiges fahrzeug aber mit anderer lederfarbe für 50,- erworben...
Oktober 17, 201014 j Das was man für den Erhalt des Zustands reinsteckt bekommt man nicht wieder raus, auch nicht bei Exemplaren wie diesen hier:Sicher, gerade bei den CCs wird die 'Fangemeinde' mehr als nur übersichtlich bleiben. Und wer einen guten CS sucht und bereit ist, darür dreieurofuffzig mehr auszugeben, will dann wirklich meist einen Anni oder AERO, zumindest aber eine 'volle Hütte'.
Oktober 17, 201014 j Ein paar Zitate : Tornado an Bord, der große Wurf aus Trollhättan... Der 9000 spielt klar in Oberklasse... Ein vierkammriges Herz das beim Tritt aufs Gas kurz Turboluft holt und anschließend den Insassen den Atem nimmt... Das Gestühl gehört zum Bequemsten was man sich auf vier Rädern vorstellen kann..... Fliegen ? Kaum schöner als beim 225 PS Aero... Denn in der Tat sind Besitzer eines 9000 Hüter einens Schatzes.... Alltagstauglichkeit im wahren Sinne des Wortes.... Hauch Extravaganz..... Viele der Familienfreunde ...gemeint 9000 er Ein Saab für alle Fälle.... Er hat die Gene in sich , inklusive Tornado im Ansaugsystem.... to be continued.... Alles schick! Anderes, wie gesagt, weniger: ... alle Vierzylinder mit Kat (Serie ab 1992) sind Euro 2 ... ... Zweilitersoftturbo mit 150 PS und ohne Ausgleichswellenantrieb ... ... Armaturenträger ist zwar eine arge Plastikwüste ... Als Fazit aus dem ganzen Artikel mit seinen aus meiner Sicht oft sehr unterschwelligen Negativpunkten würde ich das beschriebene Auto, so es mir bis dahin unbekannt wäre, wohl nicht wirklich kaufen wollen. Zum Glück aber kenne ich es, und fahre es seit 16 Jahren.
Oktober 17, 201014 j Im freien Handel ist die aktuelle Oldtimer Praxis seit gestern ( Donnerstag) @ René: Bist du Dir sicher, dass es auch außerhalb Deutschlands keine 9000 mit Softturbo ohne AGW gab? Bei Autoscout/mobile tauchen regelmäßig welche mit Bj bis '92 auf, Hubraumangabe 1985 ccm und 145/147 PS. Alle die ich im Moment finde stehen in Italien, aber ich glaube auch schon mal einen aus Frankreich gesehen zu haben. Das sind aber keine Softturbo´s, sondern Einspritzer mit 2,3l Hubraum. Bist du dir sicher, dich mit der Hubraumangabe nicht zu irren? Die LPT´s gabs es beim 9000er erst mit Modelljahr ´94.
Oktober 17, 201014 j Schön, dass auch endlich etwas über den 9000er geschrieben wurde. Fehler hin oder her, hat mich gefreut.
Oktober 17, 201014 j Das sind aber keine Softturbo´s, sondern Einspritzer mit 2,3l Hubraum. Bist du dir sicher, dich mit der Hubraumangabe nicht zu irren? Die LPT´s gabs es beim 9000er erst mit Modelljahr ´94. Ich rede hier vom italienischen Markt, nicht vom deutschen! Leider sind bei den Angeboten, die ich im Moment find keine Bilder vom Motorraum z. B. :http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3olpmndmc3c Darüber, ob es "Softturbo" 9000 für den deutschen Markt gegeben hat, brauchen wir nicht streiten. Aus den oben bereits genannten Gründen ( Steuerrecht) will ich aber nicht ausschließen, dass es diese Variante für den italienischen Markt existiert hat. Vielleicht könnte GiPi hier für Klarheit sorgen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.