Oktober 30, 201311 j Ich wünsche viel Glück. Wobei ich ehrlich gesagt nicht verstehe, wieso man zur selben TÜV-Station zurückfährt, die einen "so vorzüglich" bedient hat. Wir haben hier einen großen Stützpunkt, wo so gut wie gar nichts an Eintragungen geht, was mit etwas Rechercheaufwand verbunden ist. Vier Kilometer entfernt (in einem Vorort derselben Stadt), gibt es eine kleine Station, wo die Herren Prüfer nur den Kopf schütteln über ihre Kollegen, die in der großen Station tätig sind. In der kleinen Station gab es mehrfach Verständnis und Recherche mit dem Ergebnis, dass die Eintragung vollzogen werden konnte. Es ist dieselbe Prüforganisation ...
Oktober 30, 201311 j jaja, wobei ich dann an deiner Stelle zu Vergölst in B.O. gefahren wäre. Die haben ja alle Listen für Reifen etc vor Ort. Ist nur 600 meter weiter. ;)
Oktober 30, 201311 j Von mir aus klapper ich die Bude auch noch ab, wenn mir dann mal endlich irgendwer die Plakette auf's Auto macht. HIER NÄMLICH DIE LEIDER EBENFALLS NEGATIVEN NEUIGKEITEN VOM TÜV NORD: Komme leider erst jetzt dazu euch zu informieren... Also, der TÜV Prüfer hatte sich im Laufe des Nachmittags alle meine Unterlagen (Fahrzeugschein, Eintrag aus dem Serviceheft, Fzgscheinkopie vom baugleichen Saab mit der Eintragung der Reifen) angeschaut und mir dann folgedes am Telefon gesagt: Die Unterlagen spielen alle keine Rolle, nach Eingabe der HSN: 9116 und TSN: 426 kann ich keine Reifenfreigabe für die 225/45 R17 Reifen finden. Die Reifen müssen daher für wietere 80 Euro mit einer Zusatzprüfung (die aber nur ein höher befugter Mitarbeiter durchführen kann, der morgen vor Ort ist) durchgeführt werden oder sie legen mir eine offizielle Saab Reifenfreigabe vor (die es wie gleich weiter unten erkenntlich nicht gibt). Ich bin wirklich ein ruhiger Zeitgenosse, aber diese Sch*** kann doch wohl nicht wahr sein!?! Ich habe mich anschließend nochmal mit dem Saab Zentrum Paderborn per Email in Verbindung gesetzt, da es schon nach 18Uhr war. Muss hier mal ein großes Lob aussprechen: Die Antwort kam um 19:14Uhr - sogar nach Feierabend!! Hier aufgeführt: Sehr geehrter Herr Brinkmann, da sind Sie leider auf einen TÜV Prüfer gestoßen, der entweder keine Ahnung hat, oder der gute Mann ist sich zu fein, in seinen Computer zu schauen. Denn, wenn er in seinem System die KBA Nummern des Fahrzeugs eingibt, sieht er automatisch, welche Rad/Reifenkombinationen bei dem Modell zugelassen sind. Das Problem ist, dass in den neuen Papieren tatsächlich nur eine Kombination eingetragen ist und das weitere Kombinationen nur im Certificate of Conformity kurz COC vermerkt sind. Das COC war standardmäßig erst ab 2006 bei den Papieren dabei. Bei vorherigen Modellen, waren (wie im Anhang Beispiel Briefkopie) alle möglichen Kombinationen eingetragen. Da die KBA Nummer 9116 als Herstellerschlüssel und die 426 als Typschlüssel deckungsgleich mit Ihrem Fahrzeug sind, sollte der TÜV Prüfer nunmehr keine Probleme haben. Da die Kombinationen serienmäßig eingetragen sind, ist eine gesonderte Herstellerbescheinigung nicht vorgesehen und verfügbar. Ich hoffe, Ihnen damit weiter geholfen zu haben. Ihnen einen schönen Abend. PS: Die absolute Standardgröße bei einem SAAB 9-3 mit 7Jx17“ Felgen ist immer 225/45R17!!! Mit herzlichen Grüßen. Das nenne ich doch mal Service vom Saab Zentrum PB! Leider sind die Angaben bzgl Reifengrößen bei Anmeldung des Saab 2007 auf meinem Namen vom StVA im Fahrzeugschein und auch im Fahrzeugbrief nicht übertragen worden. Die alten Papiere vom Vorbesitzer habe ich nicht mehr. Nun also morgen Versuch Nr.3 mit der Email vom Saab Zentrum. Meine Vermutung geht allerdings in die Richtung das der Prüfer auch darauf antworten wird: "auch das ist keine offizielle Freigabeerklärung". Einer Nachuntersuchung oder gar zusätzlicher, kostenpflichtiger Eintragung der Reifen werde ich nicht zustimmen! In der Hoffnung das es anders kommt gehe ich nun mal ins Bett! Adios! Die unendliche Geschichte geht dann morgen weiter...
Oktober 31, 201311 j oh man... :D das ist ja wirklich ein Fall für die Presse. Scheinbar haben die beim TÜV ordentlich Lack bekommen und müssen wegen diesen KLEINIGKEITEN so einen Kampf machen.
Oktober 31, 201311 j Vielen Dank nun nochmal an alle für die Hilfe und Unterlagen! Mir ist es ein Rätsel warum die Reifengröße bei den Jungs unter Kombination der Angaben HSN:9116 und TSN:426 nicht auftaucht! Scheinbar verlassen die sich nur auf das was im Computer steht und andere Unterlagen sind völlig egal. Heute Mittag geht es dann in die nächste Runde im Kampf um die Plakette. Bin nun ausgestattet mit: 1) Erklärung von Saab das es sich bei den Reifen um die Standartgröße für die Felgen handelt 2) Fzg-Brief Kopie eines anderen Saab mit gleicher HSN+TSN Kombination, sowie Reifeneintragung 3) Fzg-Schein Kopie eines anderen Saab mit gleicher HSN+TSN Kombination, sowie Reifeneintragung 4) Auszug aus dem offiziellen Saab-Prospekt zur Vector-Ausstattung mit Felgen + Reifengrößeangabe 5) Auszug aus dem offiziellen Saab-Serviceheft mit Felgen + Reifengrößeangabe Ich habe 2 Stunden Zeit und werde dort so lange stehen, bis sich der Herr Prüfer mal 5 Min. Zeit nimmt sich die Unterlagen in Ruhe anzuschauen! Wenn ich dann immer noch eine Einzelabnahme machen soll, falle ich vom Glauben ab!
Oktober 31, 201311 j Wenn Du zwei Stunden Zeit hast, könntest Du auch hier noch mal anrufen. Ich weiß aktuell nicht, wer bei Saab für die Homologation zuständig ist - bisher war es www.carservice-erkens.de .
Oktober 31, 201311 j Scheinbar verlassen die sich nur auf das was im Computer steht und andere Unterlagen sind völlig egal. Also in meiner Software mit den Daten vom KBA komme ich mit der 3-stelligen TSN auch nicht weiter. Poste doch mal eben bitte die vollständige TSN, dann mach ich dir eben den Screenshot mit den Daten vom KBA auch noch eben gern fertig!! Also 9116 / 426xxxxxxx (6 bis 10-stellig)
Oktober 31, 201311 j Also in meiner Software mit den Daten vom KBA komme ich mit der 3-stelligen TSN auch nicht weiter. Poste doch mal eben bitte die vollständige TSN, dann mach ich dir eben den Screenshot mit den Daten vom KBA auch noch eben gern fertig!! Also 9116 / 426xxxxxxx (6 bis 10-stellig) Hier die komplette Nummer: 9116 / 426001 3 Danke dir
Oktober 31, 201311 j Hmmm, kein 225/45 R17 drin?!?! http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/129145-frage-zu-reifen-felgen-kombination-und-abe-kba.jpg
Oktober 31, 201311 j Versuche es bitte mal mit 9116 und AAX. TSN bitte vollständig, sonst sagt er mir "keine Daten vorhanden, TSN zu kurz"..
Oktober 31, 201311 j Grand malheur de kack!! Der Herr TÜV Prüfer mit mehr Befugnissen als der Prüfer von gestern kommt ebenfalls zu dem Urteil das die Reifen für meinen Boliden nicht erlaubt sind. Da helfen auch alle Unterlagen nichts! Begründung: Es handelt sich bei der Kombination von HSN: 9116 und TSN: 426 001 3 um ein Fahrzeug der ersten Modellreihe. Dort sind die Reifen 215/50 R17 Reifen vorgesehen und im Schein eingetragen. Siehe hier: [ATTACH]76291.vB[/ATTACH] Gibt er die Daten der Vergleichsmodelle: 9116 / 426 00J 3 oder 9116 / 426 0098 in seinen Computer ein taucht die Reifengröße 225/45 in seinem Gerät auf. Fazit von ihm: Da hat Saab vermutlich irgendwann umgestellt, da der 215er Reifen nicht so häufig auf dem Markt ist. Für mein Modell dürfe er die Reifen aber nicht akzeptieren, auch wenn die anderen beiden Vergleichsmodelle vollkommen baugleich sind! Auch er sagt, wenn ich die Dinger drauf lassen will muss ich sie extra eintragen lassen. Würde bedeuten: Nachprüfung 12 Euro; Abnahme und Bestätigung zur Eintragung im Fahrzeugschein 112 Euro; Ab zum StVA im Bestätigung eintragen zu lassen 20€. Macht mal locker flockige 144 Euronen für Reifen die auf den Felgen und allen Saab Modellen erlaubt sind, nur auf meinen nicht. Habe das jetzt noch nicht machen lassen... muss mir erstmal Gedanken machen, wie es damit weiter gehen soll.
Oktober 31, 201311 j Ja, da mag er nicht Unrecht haben. So wie ich das erkenne ist diese Größe für deine Schlüsselnummer in der Tat nicht zulässig! [ATTACH]76292.vB[/ATTACH] [ATTACH]76293.vB[/ATTACH]
Oktober 31, 201311 j Das hatte ich schon vermutet, bei den ganz frühen Fahrzeugen eines neuen Modells gibt es solche Sachen. Ich würde bei Saab anrufen, ihnen die Sache erklären und fragen, ob Herr Erkens bzw. wer die Homologation verwaltet und/ob man Dir eine Herstellerfreigabe schicken kann. FRÜHER war dieser Service kostenlos.
Oktober 31, 201311 j Das hatte ich schon vermutet, bei den ganz frühen Fahrzeugen eines neuen Modells gibt es solche Sachen. Ich würde bei Saab anrufen, ihnen die Sache erklären und fragen, ob Herr Erkens bzw. wer die Homologation verwaltet und/ob man Dir eine Herstellerfreigabe schicken kann. FRÜHER war dieser Service kostenlos. Info: Leider hat die damalige Homologationsabteilung von SAAB in Deutschland nach der Pleite auch Dicht gemacht. Ich habe aber noch zwei evtl. drei letzte Elche mit Aussicht auf Erfolg im Rennen. Gebe Meldung... kann aber Montag werden.
November 1, 201311 j Fahr zu Kay Greenfield nach Detmold, ruf ihn an, frag wann der Prüfer dahin kommt und fertig. Ist ja lächerlich. Oder frag bei Vergölst nach, da darf das nicht passieren, wenn die sich Reifenspezialisten nennen.
November 6, 201311 j Info: Leider hat die damalige Homologationsabteilung von SAAB in Deutschland nach der Pleite auch Dicht gemacht. Ich habe aber noch zwei evtl. drei letzte Elche mit Aussicht auf Erfolg im Rennen. Gebe Meldung... kann aber Montag werden. probiers mal hier: http://www.carservice-erkens.de/
November 6, 201311 j So Leute... hier nun das Abschlussergebniss: Vom Saab Zentrum Paderborn habe ich über Umwege noch eine Freigabeerklärung aus dem Saab Archiv erhalten für die Reifen. Riesen Lob an das Saab Zentrum Paderborn an dieser Stelle, da sie sich wirklich bemüht haben mir zu helfen und die Erklärung zu besorgen. Damit ich die Reifen fahren darf, müssen diese aber trotz Freigabe offiziell im Schein eingetragen werden... allerdings ohne Sonderprüfung. Mit der Freigabeerklärung und allen weiteren Unterlagen bin ich also erneut zum TÜV, wo sich der Prüfer erst wieder ein wenig quer stellte. Dieses konnten wir dann aber doch klären und so haben ich nun die Bescheinigung über die Eintragung der Reifen im Fzg.Schein erhalten. Mit dieser geht es nun morgen zum Straßenverkehrsamt und dort bekomme ich einen neuen Fahrzeugschein, sowie auch direkt die neue Plakette! Um gewisse zuätzliche Kosten bin ich also trotzdem nicht herum gekommen. Fazit: Hätte ich das vorher mit der Reifengröße gewusst, wäre mir einiger Stress erspart geblieben. Aber nun gut, in Zukunft wird mir das nicht mehr passieren! ;-) Ich möchte mich hier nochmal bei allen bedanken, die mir geholfen haben. Ausdrücklich allerdings bei brose, der sich der Sache angenommen hat als wäre es sein eigenes Auto. War sich sogar nicht zu schade nach einer Nachtschicht noch ein Telefonat zu führen und mir ein paar Emails zu schicken. PS: Hier noch -in Absprache mit dem Saab Zentrum- die Freigabeerklärung für die erste Modellreihe des 9-3 II und der 225/45 Reifen, falls sie mal irgendwer benötigen sollte (wer sie als Pdf benötigt bitte kurz per PN die Email senden):[ATTACH]76477.vB[/ATTACH]
Mai 2, 20169 j Kurze Frage an alle Saabfahrer mit 18 Zoll Schlappen: Welche Reifengröße muss ich kaufen? Auf 17 Zoll fahre ich ja 225/45R17 . Jetzt hab ich gelesen das ich auf 18 Zoll 225/45R18 fahren soll... Ist das richtig so? Ich dachte eher an 225/40R18 !?! Wenn ich doch die 45er nehmen muss vergrößert sich ja das gesamte Rad !?! Also was ist jetzt richtig?
Mai 2, 20169 j Ich gucke mal im WIS nach, ich glaube im Fahrzeug Schein stehen bei mir auch 18" drin…… Gruß, Thomas
Mai 2, 20169 j Kurze Frage an alle Saabfahrer mit 18 Zoll Schlappen: Welche Reifengröße muss ich kaufen? Auf 17 Zoll fahre ich ja 225/45R17 . Jetzt hab ich gelesen das ich auf 18 Zoll 225/45R18 fahren soll... Ist das richtig so? Ich dachte eher an 225/40R18 !?! Wenn ich doch die 45er nehmen muss vergrößert sich ja das gesamte Rad !?! Also was ist jetzt richtig? Das ist richtig so, fahre ich auch so. VG Leo_klipp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.