Zum Inhalt springen

Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er

Empfohlene Antworten

Und zufrieden ?

Ja, ist für meine persönlichen Zwecke fast perfekt. Die Soundqualität der FSE ist ordentlich (habe das Mikro hinter dem Armaturenbrett und der Verkleidung der A-Säule hochgeführt und am Stoß zwischen Himmel und Säule eingeklemmt) aber sie kann NICHT auf das Telefonbuch zugreifen. War mir persönlich egal, weil ich nur legal rangehen wollte, wenn mich während der Fahrt jemand anruft. Könnte aber ein Problem sein. Die USB/SD Abspielfunktion benutze ich eigentlich gar nicht da ich nur via BT Musik vom Telefon höre. Erschien mir beim antesten allerdings recht frickelig. Wie auch sonst bei der sehr begrenzten Anzeige und den wenigen Tasten... Bei BT-Musik kann man immerhin am Radio Vor, Zurück und Pause steuern.

  • Antworten 325
  • Ansichten 41,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, das würd mich auch interessieren.

Hast du schon mal ne ext. Festplatte mit Musiksammlung drauf per usb angeschlossen?

Bloss nicht! Manche der Teile kommen "durcheinander"....Insbesondere dann, wenn mehrere Unterordner angelegt wurden. Steht in vielen BA der Autoradios drin.

Noch ein Tip am Rande: Kleine Mini-USB-Sticks und nicht grösser als 8 GB verwenden und nur mit Musikstücken (ohne Ordner!) bespielen!

Ich habe hier 2 USB-Sticks mit 16 GB liegen, die sind hinüber....Vermutlich haben sich einige der Kontakte am USB Anschluss innen gelöst? Oder intern am Flashspeicher hat es etwas gegeben?

Jedenfalls laufen die an 2 verschiedenen PCs mit unterschiedlichen Betriebssystemen nicht mehr, seitdem die am USB-Eingang meines Autoradios mal eingestöpselt waren....

Ja, das würd mich auch interessieren.

Hast du schon mal ne ext. Festplatte mit Musiksammlung drauf per usb angeschlossen?

Wie ist bei der Freisprecheinrichtung der Klang für die Menschen am anderen ende der Leitung (bei normaler bis schneller Fahrt)

Eine externe Festplatte geht wohl nicht, da wenn ich mich recht erinnere der Datenträger maximal 8GB haben darf. Die Telefonqualität ist wie gesagt echt ordentlich aber der 900 ist im Vergleich zu einem modernen Auto wahrlich kein Leisetreter. Insofern sollte man da keine Wunder erwarten. Deine PM, wie ich die Lautsprecher eingesetzt habe, kann ich glaube ich auch hier für alle beantworten: Das System ist ein ETON 110 Pro. Die Tieftöner haben fast Plug'n'Play gepasst . Für die Hochtöner bin ich dem Ring um die originalen HTs mit dem Dremel zu Leibe gerückt und hab die neuen dann reingesetzt und mit ordentlich Zweikomponenten Kleber befestigt.

So habe BT getestet, als Freisprechanlage funktioniert sehr gut, auch das streamen von Musik vom Handy hat ohne Probleme funktioniert. Viele Grüße. Die Beleuchtung ist dezent rot und das Display grau und der Text hell grau. Kann man für 49 Euro kaufen und nach etwas besserem suchen.
Das System ist ein ETON 110 Pro.

 

Die habe ich bei mir auch seit vier Jahren drin, und ich bin immer noch begeistert. Im Kofferraum oder unterm Sitz dann noch was für die tieferen Frequenzen, und man kann sich Kompromisse rechts und links von der Heckablage sparen.

Die habe ich bei mir auch seit vier Jahren drin, und ich bin immer noch begeistert. Im Kofferraum oder unterm Sitz dann noch was für die tieferen Frequenzen, und man kann sich Kompromisse rechts und links von der Heckablage sparen.

Was hast du denn für den Wumms verbaut? Vielleicht ist das Christkind ja kooperativ...

Was hast du denn für den Wumms verbaut?

 

Falls du noch nen Subwoofer suchst, habe hier im Forum schon mal von nem Axton AXB20P gelesen, der müsste auch unter den Beifahrer Sitz passen. Werde ich mir früher oder später auch noch zulegen..

Bei mir steht im Kofferraum ein aktiver Subwoofer von Canton. Hat natürlich den Nachteil, dass er dort Platz wegnimmt, aber ich lege die Rücksitze sowieso nie um und transportiere auch keine grossen Dinge im 900. Passt also fuer mich. Einen Sub unter dem Sitz hatte ich ehrlich gesagt damals gar nicht auf dem Zettel, so dass ich dazu auch nichts sagen kann. Vielleicht ist das sogar die bessere Wahl.
Danke für die Antworten, werde mir über beides Gedanken machen.
Bloss nicht! Manche der Teile kommen "durcheinander"....Insbesondere dann, wenn mehrere Unterordner angelegt wurden.

 

mein JVC macht das ohne Probleme!! braucht halt ca 1bis2 Minuten, bis es 45GB Musik geladen hat! (Blöderweiße geht das Radio beim Startvorgang immer kurz aus :mad: dann beginnt das Laden aufs neue)

kommt nicht nur auf die Menge der Dateien sondern auch auf die Geschwindigkeitsklasse des Flash-Speichers.

 

mobil gesendet.

Sagt mal, wenn das Radiodisplay mit zunehmender Lautstärke etwas dunkler zum Bassbeat wird, muss ich einen kleinen Verstärker hinzufügen?

 

Saab 900/I Radio Becker Traffic Lautsprecher vorne JBL hinten Pyle oder so ...

kommt nicht nur auf die Menge der Dateien sondern auch auf die Geschwindigkeitsklasse des Flash-Speichers.

 

mobil gesendet.

Genau so ist es. Noch etwas dazu: Wenn die Dateien bei MP3 unterschiedliche Datenraten haben (z.B. 128 Kbit und 192 Kbit usw.), dann braucht der Player auch etwas mehr Zeit....

Sagt mal, wenn das Radiodisplay mit zunehmender Lautstärke etwas dunkler zum Bassbeat wird, muss ich einen kleinen Verstärker hinzufügen?

 

Saab 900/I Radio Becker Traffic Lautsprecher vorne JBL hinten Pyle oder so ...

Dann "zieht" das Radio bzw. der Verstärker im Radio mehr Strom (in Ampere "A")...Irgendwie und irgendwoher muss der "Saft" herkommen, den der Verstärker dann braucht. (Lautstärke erhöhen)

Die Leuchtstärke des Displays wird dann eben reduziert. Willst du also mehr Lautstärke, wäre tatsächlich ein kleiner Verstärker angebracht. Zumindest dann (falls vorhanden) wenn das Radio einen Vorverstärkerusgang für die hinteren Lautsprecher hat.

Aber dann bitte die Sinus bzw. Dauerleistung der Lautsprecher beachten!

Alles weitere würde ich hier im HiFI Forum oder einem speziellen HiFI Forum klären lassen.:smile:

Ich würde es zuerst mal mit ausreichender Verkabelung probieren
Ich würde es zuerst mal mit ausreichender Verkabelung probieren

Bei der ISO-Steckerverkabelung im Original kannst du doch nichts ändern....Ausser du baust dir separat eine Stromversorgung (wie so manche HiFi Freaks) von der Starterbatterie bzw. einer separaten Batterie mit Sicherungen und Kabel ausreichenden Querschnittes. Dann kannst du die ISO-Verkabelung für das Autoradio an diesen Stromverteiler anschliessen. Nur dazu sind KFZ-Elektrikfachkenntnisse von nöten. Denn wenn es aufgrund falscher Montage zu einem Fahrzeugbrand kommt, zahlt dir deine VK bzw. TK nichts. Deswegen, habe ich den Anschluss meines Autoradios (wegen der undurchsichtigen Verkabelung) meinen Spezi machen lassen. Dafür bekam ich eine Rechnung, die das gegenüber der Versicherung nachweist.:smile:

man.... was für ein Aufsatz.... wo wolltest Du noch die Stromversorgung des Verstärkers anschließen?

Kabel legen musst Du eh, Du kannst es sonst nur mit einem PowerCap probieren...

 

ausserdem hat der 900er keine ISO Verkabelung und Dein Aufsatz trifft schon auf jedes Fremdradio zu.

 

mobil gesendet.

  • 1 Jahr später...
Das HSF auch, ich weiss nicht warum man da bohren sollte.

 

Ich muss hier mal nachfragen (bin durch die Suche hierher gekommen): Im zitierten Beitrag wird von einem Loch im Handschuhfach geprochen, durch das man ein Kabel ziehen kann.

 

Wo sollte dieses sein? Meines hat keines (BJ '84), oder was ist hier gemeint? Würde auch gerne ein Kabel ins Handschuhfach ziehen.

Da wo die Handschuhfachleuchte drinne sitzt.
Da wo die Handschuhfachleuchte drinne sitzt.

 

Eieiei, bekomme ich da ein Kabel (AUX IN) durch? Ich schau mal morgen...

Ich hab mein Aux-Kabel hinterm Aschenbecher durch die Mittelkonsole und durch eines der Löcher in das Ablagefach geführt. So komme ich besser an mein Handy ran, wenn ich mal bei abgestelltem Motor abseits des fließenden Verkehrs ein Lied wechseln will.
Ich hab mein Aux-Kabel hinterm Aschenbecher durch die Mittelkonsole und durch eines der Löcher in das Ablagefach geführt. So komme ich besser an mein Handy ran, wenn ich mal bei abgestelltem Motor abseits des fließenden Verkehrs ein Lied wechseln will.

Dito! aus den gleichen Gründen. Und es ist einfach und ebenfalls ohne Bohrerei zu realisieren. Und: Da kommst du mit jedem Kabel durch!

Bearbeitet von JanH123

Ich habs jetzt im Aschenbecher liegen, gefällt mir als Kompromiss aus Nicht-Bohren-Müssen, Erreichbarkeit und Uneinsehbarkeit ganz gut. Mein kleiner iPod passt gut rein.
Wenn Du das Kabel nun noch durch das Loch der Aschenbecherbeleuchtung und dieses bis runter ins Ablagefach (hinten sind zwei Öffnungen) führst kannst Du auch ein Smartphone daran anschließen und wie ich Spotify hören.
Wenn Du das Kabel nun noch durch das Loch der Aschenbecherbeleuchtung und dieses bis runter ins Ablagefach (hinten sind zwei Öffnungen) führst kannst Du auch ein Smartphone daran anschließen und wie ich Spotify hören.

 

Klar, das ginge, hab es nur a) gerne nicht sichtbar (ja, selbst das Kabel in der hintersten Ecke :rolleyes:) und b) ohne Spotify - kaufe noch Musik :redface:

 

Macht keinen Unterschied zum Smartphone jetzt :top:

 

Dank Dir dennoch :hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.