November 2, 201014 j Ich werd' immer total neidisch, wenn ich sehe, dass Autos von Grund auf neu aufgebaut werden. *schwärm* *schmacht* Da gibts nichts zu beneiden, ansonsten gehts mir wie KGB. Ich machs glaube ich nie wieder nachdem ich einen Triumph über 3 Jahre vom Rahmen ab restauriert habe. Beim Saab sind das mindestens die dreifache Menge an Einzelteilen. Je nach Basis mehr als 300 Stunden Arbeit. Den Winter mit Glühwein in der Thermoskanne in der Garage verbracht, nicht mehr mit Freunden sondern mit Teilehändlern telefoniert, die Wohnung ein Saustall, am Sonntag Pizza bestellt weil der Kühlschrank mal wieder leer war und im Supermarkt hat die Kassiererin meine geschwärzten Hände bewundert... Es gibt aber auch Leute mit viel Geld, die das alles von anderen machen lassen aber das wäre nicht mein Ding. Durchhaltevermögen, ein klares Ziel. Und die vielen kleinen Erfolgserlebnisse. Bis das Ergebnis dann endlich (bis auf ein paar Details) die endgültige Zufriedenheit vermittelt und vom Nachbarn bewundert wird: "Ich habe Sie so lange nicht mehr gesehen - waren Sie in Urlaub?" Mein Geld habe ich anders ausgegeben. Praktisch für meine "Arbeit" noch bezahlt. Plötzlich fällt mir auf, dass der Frühling ganz schnell zum Sommer geworden ist. Jetzt aber endlich wieder fahren, hoffentlich regnets nicht. Der frisch lackierte Unterboden soll ja keine Flecken bekommen. Es dauert ein paar Monate, dann ist mir das egal. Ich habe das Leben wiederentdeckt, es findet nicht in der Garage statt. Ich besuche einen Freund der wissen will, was ich die letzten 3 Jahre gemacht habe. "Gefällt mir." sagt er, und führt mich hinter sein Haus. Da steht ein 99er, Erstlack, 70tsd km, makellos. Man sieht ihm trotzdem sein Alter an. Das ist es, was mich eigentlich fasziniert, die Patina. Irgendwas habe ich falsch gemacht.
November 3, 201014 j Da gibts nichts zu beneiden, ansonsten gehts mir wie KGB. Ich machs glaube ich nie wieder nachdem ich einen Triumph über 3 Jahre vom Rahmen ab restauriert habe. Beim Saab sind das mindestens die dreifache Menge an Einzelteilen. Je nach Basis mehr als 300 Stunden Arbeit. Den Winter mit Glühwein in der Thermoskanne in der Garage verbracht, nicht mehr mit Freunden sondern mit Teilehändlern telefoniert, die Wohnung ein Saustall, am Sonntag Pizza bestellt weil der Kühlschrank mal wieder leer war und im Supermarkt hat die Kassiererin meine geschwärzten Hände bewundert... Es gibt aber auch Leute mit viel Geld, die das alles von anderen machen lassen aber das wäre nicht mein Ding. Durchhaltevermögen, ein klares Ziel. Und die vielen kleinen Erfolgserlebnisse. Bis das Ergebnis dann endlich (bis auf ein paar Details) die endgültige Zufriedenheit vermittelt und vom Nachbarn bewundert wird: "Ich habe Sie so lange nicht mehr gesehen - waren Sie in Urlaub?" Mein Geld habe ich anders ausgegeben. Praktisch für meine "Arbeit" noch bezahlt. Plötzlich fällt mir auf, dass der Frühling ganz schnell zum Sommer geworden ist. Jetzt aber endlich wieder fahren, hoffentlich regnets nicht. Der frisch lackierte Unterboden soll ja keine Flecken bekommen. Es dauert ein paar Monate, dann ist mir das egal. Ich habe das Leben wiederentdeckt, es findet nicht in der Garage statt. Ich besuche einen Freund der wissen will, was ich die letzten 3 Jahre gemacht habe. "Gefällt mir." sagt er, und führt mich hinter sein Haus. Da steht ein 99er, Erstlack, 70tsd km, makellos. Man sieht ihm trotzdem sein Alter an. Das ist es, was mich eigentlich fasziniert, die Patina. Irgendwas habe ich falsch gemacht. Da kann ich Dich beruhigen, bei mir läuft daß auch schon 3 Jahre so , Du bist also nicht allein so happy :biggrin:. Natürlich hätte man auch einen fertigen SAAB kaufen können, aber bei den 96igern sind ja nicht soviele auf dem Markt und ich dachte mir, wenn ich einen fertigen kaufe, weiß ich ja nicht , wie er gemacht worden ist. Wenn dann nach eineinhalb Jahren die Mühle überall vor Rost blüht, muß ich es ja dann doch auch machen, da spar ich mir das Geld doch und kauf eine Ruine und bau die neu auf, dann weiß ich was ich habe. Klar, Freude an der Arbeit habe ich ja auch noch, macht doch auch Spaß. Auf alle Fälle würde ich es wieder so machen, keine Frage. michel
November 3, 201014 j Autor wird bestimmt noch ein gutes stück arbeit, aber das fahrzeug is ja erst 25 jahre alt, da ich auf ein h-kennzeichen aus bin, könnt ihr vllt einsehen das ich mir wohl genug zeit lassen kann :P gibts denn hier keinen photoshop profi der mal nen 900er in dem braun einkleiden könnte?? :)
November 3, 201014 j Da gibts nichts zu beneiden, ansonsten gehts mir wie KGB. ... Je nach Basis mehr als 300 Stunden Arbeit ... Den Winter mit Glühwein in der Thermoskanne in der Garage verbracht ... nicht mehr mit Freunden sondern mit Teilehändlern telefoniert ... die Wohnung ein Saustall ... am Sonntag Pizza bestellt weil der Kühlschrank mal wieder leer war Wie gesagt: Zeit, Geld und vor allem eine vernünftige Gelegenheit zum Schrauben vorausgesetzt. War (meinerseits) auch eher hypothetisch gedacht, denn ich habe weder Zeit, Geld noch eine vernünftige Gelegenheit zum Schrauben. Oder das Wissen, das man voraussetzen sollte, um ein Kfz von Grund auf neu aufzubauen.
November 3, 201014 j Habe noch mal alle Prospekte durchgeforstet, aber nur einen Sedan MY82 in Walnußbraun-Metallic gefunden. Da ich keine Farbauswahl für 85 habe sondern nur 86 kann ich nicht sagen ob diese Farbe 85 noch im Program war. 86 laut dem holländischen Farbprospekt jedenfalls nicht mehr. Kastanienbraun hat es demnach 82 und 86 gegeben, ein sehr dunkles Braun ohne Metallic-Effekt.
November 3, 201014 j Richtig. Wallnussbraun stoppt 1982 - eigentlich nur für 99 vorgesehen. Es sollen aber auch einige 9ooer damit ausgeliefert worden sein.
November 3, 201014 j Da kann ich Dich beruhigen, bei mir läuft daß auch schon 3 Jahre so , Du bist also nicht allein so happy :biggrin:.Tja, sind halt etwas komplexer, die Karren. Meine bieher einzige 'Vollrastauration' war 1986 ein gerade mal 6 Jahre alter Trabi Kombi. Die einzigen Schrauben, die nicht raus kamen, waren die von der Beplankung. Das einzige, was ich nicht allein gemacht habe, war das Einschweißen (wirklich nur Schweißen, Einpassen war noch mein Job) von mind 15 Blechen in Schweller und Unterboden. Ansonsten komplett 'entkernt', Lack innen & außen, Unterboden bis auf's Blech & dann Schichten wieder aufgebaut, Fahrwerk Lackaufbau, komplett gebuchst & neue Radlager, Getriebe komplett neu gelagert und Freilaufstern gewechselt, Motor komplett neu aufgebaut incl. geänderten Kanälen, elektron. Zündung mit drehzahlabhängigem Verlauf, usw., usf. - war 'nen halbes Jahr jeden Tag nach der Arbeit und das ganze Wochenende (außer Motor, der war 'Zweitaggregat' und erst im Winter dran). Eigentlich habe ich die Aktion so ähnlich noch mal mit Nettchen vor. Aber ist natürlich 'ne Zeitfrage!
November 3, 201014 j Autor aber von diesem walnußbraun hat keiner mal n bild oder?? vllt kannste das mal scannen??
November 3, 201014 j 900 in braun gibts denn hier keinen photoshop profi der mal nen 900er in dem braun einkleiden könnte?? :) bitte schön... (na ja, in etwa) [ATTACH]50861.vB[/ATTACH]
November 4, 201014 j Autor Na bitte :D jetzt mal bitte meinungen dazu! sieht doch wohl nur geil aus! Oder? Sent from my HTC Desire using Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.