November 2, 201014 j Hmm, eigenartige "Bräuche" in Italien... Nicht unbedingt. Lassen Deine Saab Werkstatt einen Reparatur/Kostenvoranschlag machen und gebe diesen Deinem Anwalt.. Vorteil: Der kostet nicht so viel...
November 2, 201014 j Autor Lassen Deine Saab Werkstatt einen Reparatur/Kostenvoranschlag machen und gebe diesen Deinem Anwalt.. Vorteil: Der kostet nicht so viel... Weshalb sollte der Kostenvoranschlag von der Saab Werkstatt in der Endsumme tiefer ausfallen, wie der von der Karrosserie-Werkstatt?
November 2, 201014 j Warum soll der Kostenvoranschlag von der Saab Werkstatt in der Endsumme tiefer ausfallen? Falsch verstanden. Der Kostenvoranschlag kostet (Dich) nicht so viel. I.d.R. nimmt Saab dafür 50 €...Du riskierst also nicht viel Geld...
November 2, 201014 j 10% vom Endbetrag halte ich her für eine übliche Werkstattkalkulation. Dafür machen die das meistens mit Audatex und haben natürlich auch die Abrufgebühren auf ihrer Rechnung, dafür auch ein je nach Bediener halbwegs aussagekräftiges Dokument. Aber den KV vom Karrosseriebauer gibt es doch schon, das sollte genügen.
November 2, 201014 j Autor Falsch verstanden. Der Kostenvoranschlag kostet (Dich) nicht so viel. I.d.R. nimmt Saab dafür 50 €...Du riskierst also nicht viel Geld... Aber den KV vom Karrosseriebauer gibt es doch schon, das sollte genügen. Und der hat nicht mal was dafür verlangt. Was mich auch echt erstaunt hat... Und es ist alles fein säuberlich aufgelistet inkl. Saab-Teilenummern usw.
November 2, 201014 j Und der hat nicht mal was dafür verlangt. Was mich auch echt erstaunt hat... Und es ist alles fein säuberlich aufgelistet inkl. Saab-Teilenummern usw. Dann schick mal dem Anwalt eine Kopie davon (oder das Original und behalte eine Kopie)
November 3, 201014 j Autor Mach ich. Bin ab morgen bis Sonntag im Ausland. Melde mich hier am Sonntagabend oder Montag wieder mit den Fotos vom Zustand unter der Kofferraum-Verkleidung.
November 3, 201014 j Mach vor allem mal ein Bild von Oben (Kofferraumdeckel/Kotflügel) und von der Seite (C-Säule am Besten mit irgendetwas, was sich drin spiegelt), um zu sehen (wenn mögl.) ob sich das bis da verzogen hat (was ich eigentlich nicht glaube...)
November 3, 201014 j Hallo, die Frage nach Wert des Autos war doch noch nicht beantwortet. Im audatex-system steht der Wagen mit einem Händler-EK: 1655 € und einem VK von 2850 €. Das treibt einem die Röte ins Gesicht. Erkundige dich vorsichtshalber, ich will hier nichts Falsches gesagt haben. Gruß Wolfgang
November 3, 201014 j Hallo, die Frage nach Wert des Autos war doch noch nicht beantwortet. Im audatex-system steht der Wagen mit einem Händler-EK: 1655 € und einem VK von 2850 €. Das treibt einem die Röte ins Gesicht. Erkundige dich vorsichtshalber, ich will hier nichts Falsches gesagt haben. Gruß Wolfgang Deutschland und Schweiz haben da sicher unterschiedliche Werttabellen...
November 3, 201014 j Deutschland und Schweiz haben da sicher unterschiedliche Werttabellen... Wenn er ueber 150tkm gelaufen hat ist er in der CH quasi unverkaeuflich (oder nur fuer Export) und hat daher keinen Wert... http://www.ricardo.ch/search/search.asp?txtSearch=saab+9000&Catg=69956&onlynewauction=0&InTitleAndDesc=1&catalog=1&CategoryType=0&ArticleType=0&Zip=&ZipRange=&Adv=1&pagesize=30&ListingSort=1
November 3, 201014 j Wenn er ueber 150tkm gelaufen hat ist er in der CH quasi unverkaeuflich (oder nur fuer Export) und hat daher keinen Wert... Leider muss ich Johnny Bravo recht geben... Also von da her ist der Wagen ganz sicher ein "Totalschaden" (nicht zuletzt wegen der etwas spezielen Motorisierung...) Grüsse aus der Schweiz Stefan
November 19, 201014 j Autor So, das hat nun - wegen massiv viel Arbeit bei meiner Teilselbständigkeit - etwas länger gedauert. Aber hier nun die Bilder aus dem Kofferraum. 1) Vom "Hängenbleiben" - also Streifschaden - staucht sich bestimmt kein Seitenteil. 2) Von innen. Verwende zusätzlich einen Spiegel, den Du in die rechte Tasche der Endspitze hältst - genau dort, wo auf der anderen, also linken Seite des Kofferraumes das Steuergerät der Leuchtenüberwachung verbaut ist. 3) Auf alles, was nicht nach "...war schon ab Werk so..." aussieht. Vergleiche Links und Rechts. Achte zudem bei allen Dichtnähten auf feine Risse im Lack - oder Rostansatz unmittelbar neben den Feinabdichtungen. Der 9k reagiert da sehr empfindlich, leichteste Deformation - und es ist Essig mit "Dicht" - Leuchte von innen auch mal Richtung Verbindung oberhalb des Radhauses. 2) Einen Spiegel hate ich für die Fotos nicht zur Hand... Kann ich aber noch nachholen. 3) Eigentlich schaut alles recht gut aus, soweit ich das als Nicht-Fachmann sagen kann. Feine Risse im Lack sehe ich keine (ausser hinten, da wo sich Rost schon breit gemacht hat). Hier mal ein paar Fotos: http://img207.imageshack.us/img207/3938/mg8069.th.jpg http://img404.imageshack.us/img404/6453/mg8072.th.jpg http://img152.imageshack.us/img152/2210/mg8077.th.jpg Hier der Rost: http://img831.imageshack.us/img831/9554/mg8080h.th.jpg http://img403.imageshack.us/img403/8812/mg8087.th.jpg Nachtrag 1: Hier noch ein Foto von unten. Im roten Kreis ist vom aktuellen Unfall was zu sehen: http://img832.imageshack.us/img832/9710/img4251b.th.jpg
November 20, 201014 j auch das im roten Kreis würde mich nicht beunruhigen ..... entweder aus einem Spenderfahrzeug vom Schrottplatz das bei Deinem beschädigte Eck raustrennen und bei Deinem einpassen und einschweissen .... oder eben eine Not-reparatur, nur soweit damit wieder eine unbeschädigte Rückleuchte reinpasst .... nach beiden Varianten der Reparatur sollte man sowieso bzgl. Rostvorsorge nachbehandeln, da geht dann der leichte Knick im Rahmen mit (außerdem könnte man ja an der Knickstelle ein Blech einschweissen, damit die Stabilität wieder verbessert wird)
November 20, 201014 j Zum NAchtrag 1 Das ist die Stoßstangehalterung. Schon klar, dass die etwas abbekommen hat. Gut so, denn sonst wäre die Karosserie verzogen. Ich denke das ist noch rel. harmlos. Kann man rausziehen oder aber entspr. unterlegen (Rostschutz da nicht vergessen)
November 20, 201014 j Autor Ok - das klingt schon mal nicht schlecht. Muss nun dem ital. Anwalt doch noch ein Gutachten zukommen lassen, da der vom Karrosseriebetrieb veranschlagte Betrag mit EUR 6000.- höher ist wie der Wert des Wagens. Mal schauen, was der Gutachter für einen Wert vor dem Unfall festlegt...
Dezember 1, 201014 j Autor So - heute eine Mail vom Anwalt in Italien bekommen. Die gegnerische Versicherung wird den Wert, den der Gutachter hier in der Schweiz festgelegt hat ausbezahlen. (Die Frage ist nur noch wann...) EUR 3200.- Was würdet ihr machen? Versuchen den V6 Griffin reparieren zu lassen (in Deutschland) und evtl. noch was drauflegen, oder nach einem anderen Wagen (evtl. 9-5 V6 Griffin) zu suchen? Anzumerken ist noch, dass bei meinem der Zahnriemen bald getauscht werden muss (5000km), was auch nochmals weitere Kosten verursacht...
Dezember 1, 201014 j Guten 2,3 Turbo suchen! Gibt´s sogar manchmal in Griffin-Ausstattung; schau mal unten in meiner Signatur! Vizilo
Dezember 2, 201014 j So - heute eine Mail vom Anwalt in Italien bekommen. Die gegnerische Versicherung wird den Wert, den der Gutachter hier in der Schweiz festgelegt hat ausbezahlen. (Die Frage ist nur noch wann...) EUR 3200.- Was würdet ihr machen? Versuchen den V6 Griffin reparieren zu lassen (in Deutschland) und evtl. noch was drauflegen, oder nach einem anderen Wagen (evtl. 9-5 V6 Griffin) zu suchen? Anzumerken ist noch, dass bei meinem der Zahnriemen bald getauscht werden muss (5000km), was auch nochmals weitere Kosten verursacht... Das kannst nur Du entscheiden. Stelle Dir folgende Fragen: 1) Warst Du mit Deinem Griffin zufrieden? 2) Hast Du den immer gut gewartet (warten lassen) 3) Ist ein Gebrauchtwagenkauf nicht immer ein Risiko? Wenn Du die 3 Fragen für Dich mit "Ja" beantworten kannst, dann würde ich den reparieren lassen. Das sollte gehen, denn Du brauchst ja keine Neuteile zu verwenden. Die Karosseriearbeit wird das teuerste werden (hinten richten oder ein Stück einschweißen und die hintere rechte Seite lackieren)....sollte aber mit 3200 € zu beheben sein. Stoßstange und Rücklicht sind Peanuts (Rücklicht könntest Du sogar noch eins von mir habenm für schmales Geld) Der Griffin ist ein verdammt gut ausgestatteter Wagen und wäre es mit Wert. Entscheiden mußt Du...
Dezember 2, 201014 j Im Hinblick darauf, dass Du den Griffin noch nicht allzu lange fährst, damit mögliche Fehler nicht kennst und zudem offensichtlich weitere Investitionen anstehen, würde ich zu einem "Neuen" raten.
Dezember 2, 201014 j Also ich würde dir auch zu einem andern Raten. für Dieses Geld gibts schon sehr schöne Fahrzeuge...z.B. http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6992631&qs=from%3dDefault%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d9000%26cur%3dCHFtopl%26sort%3dprice%26total%3d26%26eftotal%3d26&page=1&row=15 Oder: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6899447&qs=from%3dDefault%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d9000%26cur%3dCHFtopl%26sort%3dprice%26total%3d26%26eftotal%3d26&page=2&row=2 Klar ist es immer ein Rsiko ein anderes Fahrzeug zu kaufen jedoch hasst du (ich zumindest) am 2.3Turbo mehr freude, und er ist günstiger im unterhalt.... Aber überlege dir diese sache genau.
Dezember 2, 201014 j *querdenk-modus-an* Ich empfehle erstmal dringendst, abzuwarten, bis die Kohle *wirklich* da ist. Bis dahin provisorisch weiterfahren, höchstens "Notreparatur" zwecks Verkehrssicherheit. In der Zeit einen absolut baugleichen Wagen mit nachweislich wirklich guter Karosse suchen, möglichst günstig zum Taschengeld-Tarif, ermöglicht durch einen Motor- und/oder Getriebeschaden. Dann die Kohle in die Teilüberholung von Motor und Triebstrang des Unfallers stecken - und danach die Aggregate in die nicht verunfallte Karosse einbauen. Gleichzeitig die wesentlichen Verschleißteile erneuern. Die Alternative ist, die durchaus nicht wertlose Griffin-Innenausstattung und möglichst viele Teile zu verticken - und den gesamten Erlös zusammen mit der Versicherungs-Summe in einen überdurchschnittlich guten Wagen zu investieren. Mit einer recht deftig angeschlagenen Unfall-Karosse wird man bei einem 9k nur dann glücklich, wenn sie wirklich professionell instand gesetzt wird - Dies würde aber die Versicherungssumme bei weitem übersteigen, die anstehende Teilrevision des Motors wäre da natürlich noch nicht einmal berücksichtigt. Nach meiner Erfahrung gibt es außer bei wirklichen Bagatellschäden immer nach recht kurzer Zeit Probleme mit den Feinabdichtungen der Karosse - an teils unglaublichen Stellen - weil der 9k wegen seines konstruierten Deformationskonzeptes an Bug und Heck butterweich ist, um bei einem Unfall zum Schutz der Insassenzelle möglichst viel Bewegungsenergie in Deformation umzuwandeln. Klar, natürlich ist alles *irgendwie* reparierbar - aber ein bischen wirtschaftliches Denken sollte man auch in solchen Fällen nicht vernachlässigen.
Dezember 2, 201014 j ... ...t einen absolut baugleichen Wagen mit nachweislich wirklich guter Karosse suchen, möglichst günstig zum Taschengeld-Tarif, ermöglicht durch einen Motor- und/oder Getriebeschaden. Dann die Kohle in die Teilüberholung von Motor und Triebstrang des Unfallers stecken - und danach die Aggregate in die nicht verunfallte Karosse einbauen. Gleichzeitig die wesentlichen Verschleißteile erneuern. .... Falls Jon nicht selbst schraubt, wird DAS allerdings ein recht teuerer Spass.
Dezember 2, 201014 j Falls Jon nicht selbst schraubt, wird DAS allerdings ein recht teuerer Spass. Ich sprach ja nicht von einer Komplettüberholung, sondern von einer Teilrevision. Pauschal Motor aus- und einbau sollte mit gut zwei Tausendern erledigt sein, dabei dann direkt Kopfdichtungs- und Steuertriebbaustelle erledigen. Dazu ein paar Simmerringe und Dichtungen, Filter und Flüssigkeiten, Riemen und Rollen neu - nicht mehr. Wer das nicht mag, sollte sich nach einem anderen, sofort einsatzbereiten Fahrzeug umsehen - wobei auch dort die Gefahr von bald anstehenden Reparaturen gegeben ist. Die gesamte Kohle dagegen nur in die Beseitigung des Unfallschadens zu stopfen - und dabei die Technik nach wie vor in "bald fälligem" Zustand zu belassen, das wäre langfristig eine Fehlinvestition.
Dezember 2, 201014 j .... Die gesamte Kohle dagegen nur in die Beseitigung des Unfallschadens zu stopfen - und dabei die Technik nach wie vor in "bald fälligem" Zustand zu belassen, das wäre langfristig eine Fehlinvestition. eben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.