Veröffentlicht November 4, 201014 j Leude hab ned so viel Zeit... Kurze Rede lange Sinn... Will einen Saab aus Italien importieren. Wie mach ich das, wegen Kennzeichen, in Italien oder hier Kurzzeitkennzeichen mit grüner Karte-die laut Anfrage bei der Zulassungsstelle probleme beim Grenzübergang aufweissen könnten. ??????????? Grüsse
November 4, 201014 j Im Hinblick auf Italien verfolgte die dortige Polizei seit Anfang 2004 zunehmend Fahrer von Fahrzeugen, die dort mit deutschen Kurzzeitkennzeichen unterwegs sind. Die Fahrzeugführer wurden mit hohen Geldbußen (in der Regel 1000 Euro) bestraft; außerdem wurden die betreffenden Fahrzeuge sichergestellt. Begründet wurde dies seitens der italienischen Behörden damit, dass derartige Kennzeichen in Italien nicht zulässig seien. Den zuständigen italienischen Stellen zufolge soll nämlich die Abmachung von 1994 nicht für die neuen, seit 1998 im Aussehen veränderten Nummernschilder gelten. Auf Ersuchen des ADAC hat das Bundesverkehrsministerium (BMVBW) beim italienischen Innenministerium interveniert und dieses dringlich aufgefordert, die zwischenstaatliche Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Überführungskennzeichen einzuhalten. Die italienischen Stellen wurden bereits 1998 anlässlich der seinerzeitigen Einführung des Kurzzeitkennzeichens darüber informiert, dass diese Schilder die bisherigen roten Kennzeichen ersetzen. Das italienische Verkehrsministerium hat daraufhin ausdrücklich klargestellt, dass auch die deutschen Kurzzeitkennzeichen unter die besagte Vereinbarung fallen und die zuständigen Behörden angewiesen, von Beanstandungen abzusehen. Quelle: http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/oldtimer/oldtimer_zulassung/kurzzeitkennzeichen_ausland/default.asp?TL=2
November 4, 201014 j Mal abgesehen davon, daß die Zwergpinscher der italienischen Behörden gerade auf dem Abzock-Trip sind und verbeamtete Wichtel in Uniform gerne an jeder als solcher erkennbaren Durchgangsstraße in Österreich rumstressen und ebenfalls den großen Hansel spielen, werden die deutschen Überführungskennzeichen auch beim Transit durch die Schweiz nicht sonderlich gerne gesehen. *zaunpfahlmodus-an* Leih Dir Hänger oder Fahrzeugtransporter - oder lass Dir die Papiere von der Karre schicken - und reise dann einfach mit den fix- und fertigen endgültigen Kennzeichen nach Italien zur Abholung. Was irgendwelche Polit-Pupse melden, ist spätestens dann irrelevant, wenn ein Wichtel Dich rauswinkt und einen Tanz anfängt. Kannst ja gerne vom Straßenrand aus das Verkehrsministerium kontaktieren, wenn Du glaubst, es würde Dir in der Situation weiterhelfen. Mal abgesehen von der Schweiz - Gehe einfach davon aus, daß die EU nicht deshalb eingeführt wurde, um *DIR* bei so simplen Dingen wie einer Fahrzeugüberführung das Leben zu erleichtern - sondern nur, um ein paar zigtausend nutzlos vor sich hinschnarchenden Bürobewohnern in Brüssel, gut gewärmt und versorgt, die Zeit bis zum Ruhestand zu überbrücken.
November 4, 201014 j ... sondern nur, um ein paar zigtausend nutzlos vor sich hinschnarchenden Bürobewohnern in Brüssel, gut gewärmt und versorgt, die Zeit bis zum Ruhestand zu überbrücken.Das wäre aber deutlich preiswerter und problemloser durchführbar gewesen, hätten sie alle daheim in ihren wohbeheizten Wintergärten bleiben dürfen.
November 4, 201014 j Mal abgesehen davon, daß die Zwergpinscher der italienischen Behörden gerade auf dem Abzock-Trip sind und verbeamtete Wichtel in Uniform gerne an jeder als solcher erkennbaren Durchgangsstraße in Österreich rumstressen und ebenfalls den großen Hansel spielen, werden die deutschen Überführungskennzeichen auch beim Transit durch die Schweiz nicht sonderlich gerne gesehen. *zaunpfahlmodus-an* Leih Dir Hänger oder Fahrzeugtransporter - oder lass Dir die Papiere von der Karre schicken - und reise dann einfach mit den fix- und fertigen endgültigen Kennzeichen nach Italien zur Abholung. Was irgendwelche Polit-Pupse melden, ist spätestens dann irrelevant, wenn ein Wichtel Dich rauswinkt und einen Tanz anfängt. Kannst ja gerne vom Straßenrand aus das Verkehrsministerium kontaktieren, wenn Du glaubst, es würde Dir in der Situation weiterhelfen. Mal abgesehen von der Schweiz - Gehe einfach davon aus, daß die EU nicht deshalb eingeführt wurde, um *DIR* bei so simplen Dingen wie einer Fahrzeugüberführung das Leben zu erleichtern - sondern nur, um ein paar zigtausend nutzlos vor sich hinschnarchenden Bürobewohnern in Brüssel, gut gewärmt und versorgt, die Zeit bis zum Ruhestand zu überbrücken. Zur Anreise mit den fertigen Kennzeichen: wie soll das den gehen? Zur Schweiz: kann auch über Österreich fahren. Zum Kurzzeitkennzeichen: wenn schon der ADAC schreibt, dass es problemlos klappt?
November 4, 201014 j Zur Anreise mit den fertigen Kennzeichen: wie soll das den gehen? Wie Josef schrieb: Unterlagen schicken lassen und hier anmelden. Sollte (!!!) dank EG-Typgenehmigung möglich sein. Fällt im speziellen Fall hier aber ohnehin aus, da der Käufer das Fahrzeug sicher gern selbst sehen will, bevor er es bezahlt und dafür die Unterlagen bekommt. Zum Kurzzeitkennzeichen: wenn schon der ADAC schreibt, dass es problemlos klappt?Ob die dortigen 'Wichtel' alle brav auf den ADAC hören? Also ich für meinen Teil würde dies vorsichtshalber mal bezweifeln wollen.
November 4, 201014 j Autor Ich mass das Fahrzeug beim Tüv, also Vollgutachten abnehmen lassend und mit diesem und den KFZ Papieren kann ich das Fahrzeug dann anmelden. Sonst hät ich dies natürlich auch in betracht gezogen. Was nun??? Hänger...zu Kostenaufwändig....
November 4, 201014 j Autor Laut Zulassungsstelle, Bj.96 muss es ein Tüvgutachten haben, also komplette Tüvabnahme mit der "Erleichterung" für die Zulassungsstelle damit deutsche Papiere erstellt werden können. So, zu mir heute, die Zulassungsstelle... Wundert mich ja auch nicht, muss ja Tüv haben um das Fahrzeug anmelden zu können.
November 4, 201014 j Ich mass das Fahrzeug beim Tüv, also Vollgutachten abnehmen lassend und mit diesem und den KFZ Papieren kann ich das Fahrzeug dann anmelden. Sonst hät ich dies natürlich auch in betracht gezogen. Was nun??? Hänger...zu Kostenaufwändig.... Beifracht über Autospedition. Kostet drei bis fünf Hünnis. ...oder einfach frech "so" fahren, mit Überführungskennzeichen - und im Falle des Erwischtwerdens dumm stellen. Kopien der EU-Richtlinien als Fotokopie ins Handschuhfach, am besten mit italienischer Übersetzung, Wort für Wort buchstabiert - und zusätzlich noch eine "spezielle" Version für unsere behördlichen Alpenbewacher - mit einem halben Dutzend Dienststempeln versehen und von "Herrn Hofrat Mag. Dr. rer. phil" aus dem Verkehrsministerialamt in Wien personlich beglaubigt...! Willkommen in der EU ! *kichernd-weitertroll*
November 4, 201014 j Autor Am besten wäre es er würde ihn angemeldet lassen...WILL ER ABER NICHT Trotz EU und blablablaaaa diese Komplikationen....
November 4, 201014 j Wie Josef schrieb: Unterlagen schicken lassen und hier anmelden. Sollte (!!!) dank EG-Typgenehmigung möglich sein. Fällt im speziellen Fall hier aber ohnehin aus, da der Käufer das Fahrzeug sicher gern selbst sehen will, bevor er es bezahlt und dafür die Unterlagen bekommt. Ob die dortigen 'Wichtel' alle brav auf den ADAC hören? Also ich für meinen Teil würde dies vorsichtshalber mal bezweifeln wollen. ...die EG-Typenbescheinigung führt um eine HU nicht herum. Die Vollabnahme wird dadurch vermieden... Und nochmal: Das italienische Verkehrsministerium hat daraufhin ausdrücklich klargestellt, dass auch die deutschen Kurzzeitkennzeichen unter die besagte Vereinbarung fallen und die zuständigen Behörden angewiesen, von Beanstandungen abzusehen.
November 4, 201014 j ...die EG-Typenbescheinigung führt um eine HU nicht herum. Die Vollabnahme wird dadurch vermieden... ...und für eine Fahrt mit Überführungs-Kennzeichen ist zudem zusätzlich nicht *unbedingt-zwingend* eine gültige HU erforderlich. *hüstel*
November 4, 201014 j Hallo, die Sache mit den Kurzzeitkennzeichen in Italien (und sonstwo in EU-Land) ist eine rechtliche Grauzone. Die Zulassung eines Kfz ist ein Verwaltungsakt, den ein Staat nur auf seinem eigenen Terretorium durchführen darf, nicht aber für ein Fahrzeug, dass sich z.B. in Italien. Google mal nach "unerlaubter Fernzulassung", findet sich Einiges. Juristisch ist es streitbar, ob ein Kurzzeitkennzeichen eine "Zulassung" ist. Außerdem interessiert den Carabinieri vermutlich eine nach deutschem Recht strafbare Fernzulassung wenig. Aber wie schon gesagt, wenn Dir einer blöd kommt... Einwandfrei darfst Du wohl in Deutschland Kurzzeitkennzeichen an ein Auto machen, heute nach Italien fahren und morgen wieder zurück. Man müsste also dir richtige Geschichte auf den Lippen haben, wenn man gefragt wird. Gruß Frederik
November 11, 201014 j Hallo, heute hat mir die Beraterin der Zulassungsstelle am Telefon gesagt, ein deutsches gelbes Überführungskennzeichen sei im Ausland (in diesem Fall: Österreich) NICHT zulässig,- man müsse ggf. ein österr. Ü-Kennzeichen hoilen und damit nas Auto nach D fahren ! Oder man könne ja den Vorbesitzer das noch angemeldete Auto über die Grenze fahren lassen... (Wobei ich die FRAGE habe, obs mit einem ROTEN deutschen 06er-Händler-Überführungskennzeichen zulässig ist-?. Ein Bekannter macht das aus Frankreich seit ca. 20 Jahren ohne Probleme). Ratlos: Bernh
November 11, 201014 j Nachtrag: Die Zulassungsstelle sagte auch, ob ein aus z.B. OE selbstinportieres Fz in D als EURO 2 eingestüft werde, hänge ganz von der Einschätzung des TÜV bei der HU oder Vollabnahme ab... Also ist das auch unsicher-??? Noch ratloser: Bernh
November 11, 201014 j Autor Das selbe wurde mir auch gesagt, also die gelben Kennzeichen sind gestrichen! Den Vorbesitzer fahren lassen, dann muss der Vorbesitzer das Auto nach D fahren und dann zurück in Italien es abmelden(es muss dort für Export abgemeldet werden um es hier anmelden zu können) und die Papiere nach Deutschland wieder schicken...Wegen Euro 2 ist ja nicht schwer, einfach Minikat einbauen 70€... DIE ÜBERFÜHRUNG IST DAS PROBLEM Grüsse
November 11, 201014 j ... deutsches gelbes Überführungskennzeichen sei im Ausland (in diesem Fall: Österreich) NICHT zulässig, ... (Wobei ich die FRAGE habe, obs mit einem ROTEN deutschen 06er-Händler-Überführungskennzeichen zulässig ist-?. Ein Bekannter macht das aus Frankreich seit ca. 20 Jahren ohne Probleme). AU ist, im Gegensatz zu F, auch mit 06ern ein Problem. Daher gehe ich davon aus, dass F auch mit 04ern problemlos sein könnte.
November 11, 201014 j Das selbe wurde mir auch gesagt, also die gelben Kennzeichen sind gestrichen! Den Vorbesitzer fahren lassen, dann muss der Vorbesitzer das Auto nach D fahren und dann zurück in Italien es abmelden(es muss dort für Export abgemeldet werden um es hier anmelden zu können) und die Papiere nach Deutschland wieder schicken...Wegen Euro 2 ist ja nicht schwer, einfach Minikat einbauen 70€... DIE ÜBERFÜHRUNG IST DAS PROBLEM Grüsse Und was machst Du jetzt?
November 11, 201014 j Und was machst Du jetzt? Nun, mich hat zwar niemand gefragt... ...aber ich würde als Betroffener vermutlich am liebsten *irgendeine* Karre, mit *irgendeinem* - notfalls handgemalten - Kennzeichen abholen und dann das Ding direkt, auf der ersten Ausfahrt, diesen unnützen Scharotzern in Brüssel rückwärts in die Vorhalle eines ihrer Glaspaläste dübeln - natürlich bei geschlossener Hallentüre - mich im Herausgehen brav vielmals dafür bedanken, daß in Jahrzehnten sinnlosem Herumschwadronierens noch nicht einmal so etwas wie eine einheitliche Lösung für solch simple und alltägliche Dinge wie das Überführen eines Fahrzeuges ersonnen wurde - und bei der nächsten Europawahl, zusammen mit dem Zettel mit der Aufschrift "Nutzlose Steuergeldverprasser" noch einen gut abgehangenen Kuhfladen einreichen. Nun ja - ein Gutes hat Brüssel: Wir brauchen unsere "ausgebrannten" Politiker-Altlasten nicht mehr im Wald vergraben.
November 11, 201014 j Nun, mich hat zwar niemand gefragt... ...aber ich würde als Betroffener vermutlich am liebsten *irgendeine* Karre, mit *irgendeinem* - notfalls handgemalten - Kennzeichen abholen und dann das Ding direkt, auf der ersten Ausfahrt, diesen unnützen Scharotzern in Brüssel rückwärts in die Vorhalle eines ihrer Glaspaläste dübeln - natürlich bei geschlossener Hallentüre - mich im Herausgehen brav vielmals dafür bedanken, daß in Jahrzehnten sinnlosem Herumschwadronierens noch nicht einmal so etwas wie eine einheitliche Lösung für solch simple und alltägliche Dinge wie das Überführen eines Fahrzeuges ersonnen wurde - und bei der nächsten Europawahl, zusammen mit dem Zettel mit der Aufschrift "Nutzlose Steuergeldverprasser" noch einen gut abgehangenen Kuhfladen einreichen.. Das ist doch mal ein guter Ansatz. Der hier behandelte Wagen wäre allerdings dafür zu schade...
November 11, 201014 j Hallo SP 44, das klingt interessant: Was ist das für ein Minikat-?? Hast Du da Infos? (N.B.: Der Österreichiche Verkäufer meint, er könne ggf eine österr. "Probenummer" stellen zwecks Überführung. Nehme an, das entspricht dem D-Überführungskennzeichen und DAS wäre ja eine ideale Lösung für die Überführung, - - WENN das Nümmerl denn in D anerkannt wird????-? Da DAS wieder "meine" Zulassungsstelle nicht wissen dürfte, schliesst sich Kreis des Grauens wieder, fürchte ich. Franz Kafka und Woody Allenwinken von ferne. O GRAUS- Europa und der Stier lassen grüssen,- wobei vermutlich die schöne Europa mittlerweile aus Gram zum hässlichen Mütterlein geschrumpft ist und der Stier zum triumphierenden Tyrannosaurus mit der Pratze auf die Strassburger Verwaltungs-Verwalterei zielt... hohnlächelnd, versteht sich. Mit irrem Grinsen: Bernh
November 11, 201014 j Europa und der Stier lassen grüssen,- wobei vermutlich die schöne Europa mittlerweile aus Gram zum hässlichen Mütterlein geschrumpft ist und der Stier zum triumphierenden Tyrannosaurus mit der Pratze auf die Strassburger Verwaltungs-Verwalterei zielt... hohnlächelnd, versteht sich. Mit irrem Grinsen: Bernh Haaaaaaaaaalt... - Nichts überstürzen !! Überlass das irre Grinsen den eu-parlamentarischen Psychopaten mit lebenslangem Pensions-Anspruch - denn auch deren Sitzungen beim Therapeuten werden vermutlich von der Allgemeinheit bezahlt. Wenn nicht, dann gründen sie halt kurzerhand einen "Parlamentarischen Therapie-Ausschuß" - und genehmigen sich erst einmal eine Behandlungskosten-Beihilfe. Ein Glück, daß künftig wenigstens das europaweite Zwangs-Einziehen von Bußgeldern funktionieren wird. - Glaubt mir, das *wird* funktionieren, von Anfang an. - Denn im Gegensatz zu Regelungen, die dem ewigzahlenden Wahlvieh einen Nutzen bringen würden, kann hier mal wieder herrlich unbürokratisch abkassiert werden. Dies ist dann quasi ein Garant dafür, daß es auf Anhieb funkionieren *muss* - Wer wird schließlich auf das frische Quell zusätzlicher Gelder verzichten wollen ? Auf Reisen im Falle eines Falles Bargeld dabei, sonst Auto stillgelegt - das war gestern. Künftig geht das *richtig-komfortabel* bargeldlos - vielleicht ja auch in nächster Ausbaustufe mittels Zwangsabbuchung...?
November 11, 201014 j @ josef_reich: Danke, daß Du die Behörden-Willkür so treffend aufgespießt hast. Anmerkung: Leider funzt bei mir seit dem neuen Server Dein Forums-Spenden-Aufruf-Link nicht mehr (weiße Leerseite). @ SP 44: Bist Du Mitglied in einem Autoclub. Die (wie z.B. der ADAC, über Vertragsrechtsanwalt) sollten Dir doch rechtssichere Hinweise geben können. Ich drück Dir die Daumen !
November 11, 201014 j @ josef_reich: Leider funzt bei mir seit dem neuen Server Dein Forums-Spenden-Aufruf-Link nicht mehr (weiße Leerseite). Ooooooops... - Jetzt, wo Du's sagst... *merci* Muss gleich mal schauen - wird wohl wieder irgend solch ein Template-Umbaubastel-Firlefanz sein... Ja mei, wenn SAABoteure halt an der Page rumbasteln... Tante Edit sagt: *error-fixed*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.