Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das Schneewittchensubstitut ist jetzt keine zwei Tage bei mir und zickt schon rum. Tss...

 

Nach einer völlig unauffälligen Fahrt Rheinland-Allgäu-München am Samstag nahm das Unheil gestern dann auf dem Heimweg (München-Berlin-Uckermark) seinen Lauf:

 

Bei der Auffahrt auf die Autobahn in München von der rechten Seite leichtes Schlagen, ging auf der Geraden weg.

Auf dem Weg nach Berlin ab Höhe Leipzig ab 130km/h Vibrationen im Auto, hielt das zuerst für den Straßenzustand. Hinter Berlin dann wieder; auch hier schob ich das zuerst auf die Straße - aber dann wurden die Vibrationen schnell stärker und auch schon bei 120km/h spürbar.

Heute morgen auf dem Weg zum Dienst beim Beschleunigen starke Vibrationen im Vorderwagen, gleichfalls unter Last (Steigungen). Bei 90km/h und einer Steigung denkst Du, es zerreißt Dir den Vorderwagen... Gas wegnehmen bringt Linderung, ganz weg gehen die Vibrationen aber nicht.

 

Ich werde in der Mittagspause mal alle Radschrauben nachziehen (einfach um das auszuschließen), habe aber wenig Hoffnung auf Besserung. Wenn das nix bringt, bleibt wirklich nur die Antriebswelle übrig, ein weggeflogenes Wuchtgewicht am Reifen sollte ja schließlich nicht lastabhängig sein...

Mist.

 

 

 

 

Hab ich irgendwas übersehen? Gibt es außer den Antriebwellen noch was, was jetzt noch als schuldiger in Frage käme?

 

 

 

 

 

Tante Edith fügt noch an: 900i (16V) Schrägschnauzer, neue Achsen.

  • Antworten 79
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wenn Du schreibst "erst 2 Tage wieder bei Dir", was ist den gemacht worden? Ich nehme an es wurde am Auto gearbeitet, oder?
  • Autor

Den Wagen hat mir ein freundlicher Mitforist leihweise zur Verfügung gestellt, solange Schneewittchen in St. Augustin zur Kur ist, um mich in dieser Zeit mobil zu halten (öffentliche Verkehrsmittel gibt es hier auf dem Land ja nicht wirklich).

 

Zum Auto selber kann ich nicht allzuviel sagen, m.W. wurde der Wagen nach anderthalbjähriger Standzeit vor wenigen Wochen wiederbelebt.

Was mich mit der Schüttelei nur wundert: wie schnell das kam. Ich bin mit dem Eigner zusammen am Samstag von St. Augustin bis ins Allgäu und direkt im Anschuß nach München gefahren, das sind ja doch einige Meter: da war von dem sich anbahnenden Problem noch absolut nichts zu spüren.

....

Hab ich irgendwas übersehen? Gibt es außer den Antriebwellen noch was, was jetzt noch als schuldiger in Frage käme?

.

 

Nö:

 

Reifen

Räder

Antriebswelle(n)

Nach Deiner Beschreibung würde ich zu 85% auch 'nen Nadellager am Tripodenstern tippen.

Sollte vor dem Weg nach Süden auf alle Fälle gemacht werden.

 

Wenn Du 'nen Stern mit bringst, kannst Du dazu gern vorbei kommen.

  • Autor

Danke!

 

 

Wo nimmt man den Stern am Besten her? Welche Kosten sind da zu erwarten?

Danke!

 

 

Wo nimmt man den Stern am Besten her? Welche Kosten sind da zu erwarten?

 

Flenner # AG628 ca. 115 EUR incl. Versand

Flenner # AG628 ca. 115 EUR incl. Versand

 

...also mein katalog sagt: 68,76 euro - exklusive versand...

...also mein katalog sagt: 68,76 euro - exklusive versand...

 

Sorry, ich habe hier im Augenblick nur eine Uralt-Liste von 2005, schön dass es soviel billiger geworden ist.

Oder eine Skantech-Alternative?

Sorry, ich habe hier im Augenblick nur eine Uralt-Liste von 2005, schön dass es soviel billiger geworden ist.

Oder eine Skantech-Alternative?

 

...steht nur ein stern für den 900 drin, gleiche flenner-nummer, wie die von dir genannte - keine ahnung, ob skantech oder anderer anbieter...

:rolleyes: Plus die Antriebstasche dazu
:rolleyes: Plus die Antriebstasche dazu

 

...schwarzmaler...

  • Autor

Gab es da nicht baujahrabhängig verschiedene Sterne?

 

Modelljahr "L", ist das '89 oder '90?

Gab es da nicht baujahrabhängig verschiedene Sterne?

 

Modelljahr "L", ist das '89 oder '90?

 

...nein, 9oo/9oo II/ 9ooo (ex. b234+aut) '87-'98 = AG 628

...schwarzmaler...

 

Ehr logische Konsequenz. Aber ein Tausch von links nach rechts bringt vielleicht schon ein bisschen Linderung, wenn man denn gerade den Kram auseinander hat.

Ehr logische Konsequenz. Aber ein Tausch von links nach rechts bringt vielleicht schon ein bisschen Linderung, wenn man denn gerade den Kram auseinander hat.

 

...für mich nicht! muss im 9k auch einen neuen stern verbauen - antriebstasche ist ok...

Gab es da nicht baujahrabhängig verschiedene Sterne?

 

Modelljahr "L", ist das '89 oder '90?

L ist '90.

Aber der Wechsel an den Antrieben war meiner Erinnerung nach ohnehin irgendwann Mitte der Achtziger, noch bei alter Achse.

Steht doch oben : 87
  • Autor

jut.

 

Kann ich den Stern jetzt einfach so auf gut Glück bestellen oder kann es noch was anderes sein?

Falls Du die Räder als Verursacher ausschliessen kannst....
jut.

 

Kann ich den Stern jetzt einfach so auf gut Glück bestellen oder kann es noch was anderes sein?

 

...rad- und! achsmuttern prüfen (hatte beim 9oo auch mal eine gelöste achsmutter - warum auch immer). wenn die fest sind - stern ordern...

Kontrollier nochmal die Radschrauben - ansonsten :eek::frown:

Hätte Dir mehr Glück gewünscht...

  • Autor

Radschrauben sind fest.

 

Wenn ich mich jetzt in den Schlamm schmeiße, unters Auto krieche und an den Antriebswellen rüttel, bekomme ich dann raus, welche defekt ist? Vom Gefühl her kommt die Schüttelei hauptsächlich von rechts - und das erste Mal habe ich das in einer linkskurve bemerkt.

Zumindest zur Abgrenzung äußeres Antriebwellengelenk:

 

Ich zitiere (von Kevin):

Hörst Du ein Klackern bei voll eingeschlagenen Vorderrädern? Wenn ja, sind's vermutlich die äusseren Antriebsgelenke.

Wenn es dort ruhig ist, dann sind es wohl die Antriebstaschen am Getriebe. Versuch halt mal rauszuhören ob es mehr links oder mehr rechts ist. Wenn der Verschleiß noch nicht zu weit fortgeschritten ist, dann lassen sich die Antriebstaschen von links nach rechts durchtauschen.

 

Zitat Ende.

 

Evtl. "nur" die Tripoden...

  • Autor

Fahren geht gerade nicht; würde auch wenig helfe - hier ist alles Baustelle, d.h. unbefestigt.

Ich habe aber gerade eben bei eingeschlagenen Vorderrädern (damit man dran kommt) an den Antriebswellen gerüttelt: links fest, rechts minimales Spiel (ließ sich einen gefühlten Millimeterbruchteil drehen).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.