Zum Inhalt springen

Saab 900 in der Motor Klassik 01/2011 - erscheint am 08.12.2010

Empfohlene Antworten

Naja,vlt treibt das aber anderseits den Wert der Fzge ein wenig nach oben... (würde zumindest erklären warum uns imo mehr fürs Auto geboten wird als VB angegeben :top:)

Die Angabe eines Spezialisten ist auf meinem Mist gewachsen - ich habe den Spezialisten Hr. Woytal angegeben. :redface:

Es handelt sich um den Schrauber meines Vertrauens.

Gemeint war hier ein Anderer.
Hat jemand einen Scanner?

 

Wozu? Um gegen das Urheberrecht zu verstoßen?

Mein Gott . . . (der,der jetzt mit nem Meßschieber die Eier bei Edeka abmessen wird)

@jungerrömer:

 

Habe ich etwa zum posten aufgerufen? Es gibt auch PN?

 

Tanken musste ich heute nicht, doch an drei grossen Tankstellen war das Blatt nicht erhältlich....

Die Rechtslage ist eindeutig. Die Admins würden keine Minuten zögern, Scans aktueller Presseberichte zu löschen. Und das ist auch gut so.

 

PS: Ab welcher Größenordung siehst Du denn (erst) eine unrechtmäßige Verwertung/Verbreitung von Inhalten?

 

@ Carsten. Hab ich ich etwa eine Feststellung getroffen? Nein. Aber es gibt genug User, die keine Sekunde zögern, Urheberrechtsverletzungen zu begehen. Diesen Hinweis war es wert.

Möchte ich mich nicht weiter zu äußern,Deutschland ist mir schon kleinkariert genug... (btw:als öffentliches posten habe ich das auch gar net verstanden)

 

-der,der sein Rechtswissenschaftsstudium aufgrund Überzeugungskonfliktes geschmissen hat-

Das Thema ist es noch nicht mal wert darüber zu diskutieren....also laßt es direkt bleiben, das erspart uns und besonders den Betroffenen ne menge ärger!

Interessant auch die aufgeführten Saab Spezialisten. Mir fehlt da zumindet eine ganz wichtige Adresse.

 

 

Wie, was denn :confused:

meine, sie ist doch drauf :cool:

oder ist der Max Buser in Basel zu weit wech:biggrin:

Für Dich wären es lt. googlemaps 486 km und ca. 4,5 Std über die A5 und die A3.

Das kannst Du schaffen.

Interessant auch die aufgeführten Saab Spezialisten. Mir fehlt da zumindet eine ganz wichtige Adresse.

Das dachte ich auch. Dafür aber jede Hinterhofswerkstatt aufgelistet die schonmal einen 900er gesehen hat. Drollig :rolleyes:

Gestern mir auch mal den Artikel frei am Bahnhof durchgelesen. Ein irgendwie eigenartiger Bericht. Für Neu-Interessierte am Saab 900 jedenfalls völlig wertlos.

Habe mir das Heft relativ zeitnah zum Erscheinen gekauft. Für mich als 900-Anwärter standen leider keine wirklichen Neuigkeiten drin. Von ZKD-Schäden habe ich im Gegensatz zu dortigen Behauptungen (besonders beim 2,1er Motor) schon öfter gehört. Dass das Getriebe die Achillesferse des alten 900er ist, ist bekannt. Nur hoffe ich, dass mich eine früher oder später zu erwartende Reparatur nicht wirklich so teuer kommt, wie dort beschrieben. Wenn man die Werkstattpreise des Spezialisten in Relation zu den ausgerufenen Preisen für gebrauchte Fahrzeuge setzt, könnte das wohl schon eher passen...

 

Gefallen hat mir der Fahrbericht des Porsche 901 (einer von insgesamt 82 gebauten aus der sog. Nullserie). Alte Porsche sind halt lecker.

 

Eine Anmerkung zum Scannen: Nach meiner Erfahrung gehen die Printartikel mit Erscheinen des neuen Hefts online. Wenn ich mit meiner Theorie Recht behalte, poste ich hier im Januar also gerne den Link.

@hane_93: jep, motor-klassik schaltet meiner Erfahrung nach die Artikel online, sobald das Printmagazin nicht mehr käuflich zu erwerben ist, d.h. wenn die neue Ausgabe zum Kauf bereit liegt.

Interessant auch die aufgeführten Saab Spezialisten.

Mir fehlt da zumindet eine ganz wichtige Adresse

 

Das ist ganz einfach und wurde mir vom Redakteur eines anderen, sehr verbreiteten Oldtimer-Blättchens offen bestätigt: Wer nicht inseriert, wird auch in den Artikeln nicht berücksichtigt.

 

Dass sich mancher Artikel dann liest wie einer über die katholische Kirche, in der das Papsttum nicht erwähnt wird, störte den Herrn kein bisschen.

> Interessant auch die aufgeführten Saab Spezialisten.

> Mir fehlt da zumindet eine ganz wichtige Adresse

 

Ja, diese durchaus überregional und in der Szene gut bekannte Adresse habe ich auch vermißt. :rolleyes:

...und auch damit wandelt sich die Motorklassik immer mehr zur Lachnummer. Journalismus? Fehlanzeige. Das letzte Heft habe ich vor vielleicht 3 Jahren gekauft...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.