Veröffentlicht 13. November 201014 j Hallo, bin neu hier und komme sofort mit einem Problemchen ...habe seit einigen Jahren einen 900er 16V Turbo in der Garage, den ich vor einigen Jahren mal modifiziert hatte, also geändertes APC, Benzindruckregler, Auspuffanlage, Blow-off usw. Der Wagen fuhr klasse und hatte auch keinerlei Probleme. Vor einem Jahr wollte ich den Wagen dann starten und er sprang auch sofort an. Leider war das nur der Anfang, der Wagen nimmt Gas an bricht aber dann bei ca. 1500 u/min die Gasannahme ab und fällt wieder zurück auf Standgas. Sehr eigenartig, hatte damals einiges Versucht, dann den Wagen aber wieder in die Ecke gestellt. Vor ein paar Tagen habe ich Ihn wieder hervor geholt um mich nun endgültig dem Problem anzunehmen - ehrlich gesagt würde ich den Wagen am liebsten wieder auf Original zurückbauen. Hat einer von euch eine Idee was es sein kann bzw. kennt ein ähnliches Problem? Also Benzindruck ist konstant (hatte mir damals eine Druckuhr einbauen lassen). Ladedruck ist auch noch nicht da (bei den Umdrehungen) also wohl keine Schutzschaltung. Das 3 Way ventil zur Druckregelung hatte ich damals deaktiviert, der Wagen lief aber wie gesagt problemlos. Was könnte es sonst sein? Möchte ungern das Steuergerät wegschicken bevor nicht alle Optionen getestet wurden. Danke für jeden Tipp, Tom
13. November 201014 j Tank leer machen, neuen Sprit 98 Oktan kaufen, würde ich behaupten. Wenn nur Standzeit zwischen "fuhr klasse" und "bricht Gasannahme ab" liegt, sollte er danach wieder klasse fahren Eventuell noch die Kerzen tauschen und neues Öl rein sowie einen Blick auf korrodierte Kontakte in der Verteilerkappe/Finger. Und natürlich prüfen, ob wastgate gängig oder festgerostet...
13. November 201014 j Autor Hi, danke für die schnelle Antwort. Sprit ist neu, Öl nicht - war aber "damals neu" und sollte m.E.nach eigentlich nicht der Auschlaggeber sein, verteiler schien mir OK. Wastegate ist ein guter Punkt - das habe ich mir nicht angesehen ... kann das damit zutun haben? Der Lade(unter)druck steigt nur marginal... werde ich morgen mal testen. Tomi
13. November 201014 j Ich würde erst mal die ganzen "Modifikationen" wieder zurück bauen.....dann steigt sicher auch die Chance das er mal wirklich "klasse" fährt.... APC Ventilventil abgeklemmt.... tsss....
13. November 201014 j Autor Hi, ja ist schon klar das mit dem rückrüsten, ... war eben eine Jungendsünde - hoffe Ihr könnt mir helfen das wieder original hinzubekommen. Dennoch würde ich mich besser fühlen wenn er zumindest startet (bzw. hochdreht), da er ja vorher auch problemlos lief. Wastegate - ist frei und beweglich! habe gerade mal getestet. Wenn ich "leicht gas gebe" geht der Unterdruck von -20 auf -10 PSI wenn ich durchdrücke geht er von -20 auf fast 0 PSI - sieht also ganz normal aus. In beiden Fällen geht er aber eben nur bis ca. 1500 u/min und fällt wieder zurück ins Standgas. Verteiler war damals neu, hab gerade nochmal nachgesehen, Kappe und Finger sind weiterhin neu (hab den Wagen nur wenig gefahren). Eine andere Idee? Könnte gern kurz mal Filmen, damit Ihr das Problem hört. Tomi
13. November 201014 j Feuchtigkeit in/an/um die Zündkomponenten ?? Elektrische Kontakte alle ok? Zusatzluftschieber funktioniert?
13. November 201014 j ... also geändertes APC, Benzindruckregler, Auspuffanlage, Blow-off usw.Ich würde erst mal die ganzen "Modifikationen" wieder zurück bauen...Halte ich an der Stelle, mit Ausnahme des ja aber wohl überprüften BDR, für völlig unbeachtlich. Von allem, was Ladedruck heißt, sind wir ja noch meilenweit entfernt. Wastegate - ist frei und beweglich! Alles Banane, da hier momentan ebenfalls absolut unbeachtlich. Wenn ich Dich richtig verstehe, reden wir ja vom Verhalten im Leerlauf. Richtig? Und einen Motor, der so lange gestanden hat, jetzt mit Tricks zum Hochdrehen zu bringen, halte ich auch nicht für gut. Ich würde ihm erstmal frisches Öl verpassen und dieses warm werden lassen. Gleicheitig könnte man versuchen, ob er sich mit wenig Gas im 1. oder gar 2. fahren läßt. Ist sicher besser, als ihn nur im Leerlauf warm werden zu lassen. Was ist es denn für ein MY? Lucas oder Bosch? Zündsystem trocken und i.O.? Wie sehen die Kerzen aus?
14. November 201014 j Autor Hi, also war heut mal wieder ein paar Stunden bei meinem "SorgenSaab". Eins noch vorab, hatte ich vergessen und heute beim Forschen gefunden. Die Benzinpumpe klappt auch nur wenn Sie überbrückt wird (12V auf Sicherung 30 legen). Das vorab und die Info, dass es ein Bosch System LH 2.4 ist. Habe heute viel geforscht, komme aber nicht weiter. Die Relais (Benzinpumpe und System scheinen in Ordnung), was zu fehlen scheint, ist das Signal vom Steuergerät, dass die die Benzinpumpe laufen soll. Wenn ich das Relais manuell schalte, funktioniert die Benzinpumpe. Auch wenn die Pumpe nicht das Drehzahlproblem ist, kann es ja damit zutun haben. Die Stromversorgung zum HAL im Verteiler ist OK. Den HAL selbst konnte ich heute nicht testen, weil ich an das Steuergerät der Zündung nicht richtig dran gekommen bin. Die Massestellen die ich finden konnte (Lichtmaschine, unterm Kühler, auf dem Zylinder) seinen soweit in Ordnung zu sein. Kappe, Verteiler und Kerzen sehen wie neu aus, sind auch erst wenige KM (damals) gefahren. Ich hatte den Verteiler aber noch nicht draussen um zu sehen wie es da von innen aussieht. Habe mal gehört, dass die Simmering defekt sein kann, und so Öl reinläuft was Probleme bereiten kann. Mein Armaturenbrett ist auch nicht ganz in Ordnung, die Blinkerleuchten sind leicht gedimmt an, kann also wirklich auch was mit Masse zutun haben. Hmmm ... weiß ehrlich nicht wo ich weitermachen sollte. Nochmal zum klarstellen, im Leerlauf läuft er "super sauber", erst wenn ich gasgeben will (hab Ihn auch wärmer laufen lassen), gehen die Umdrehungen nur bis ca. 1500 umin hoch dann bricht er ab und geht wieder auf Standgas. Fahren ist daher nur bedingt (Standgas + 300 umin) möglich. Ich glaube also Einspritzung, Zündung, Turbo etc. ist grundsätzlich IO muss ein Steuerungsthema oder Sicherheitssensor sein. Überdrucksensor glaube ich nicht, da der Benzindruck (mit überbrückter Stromzufuhr) konstant ist. Tom
14. November 201014 j Also wenn ich dich richtig verstanden habe, bekommst du den Motor auch per Hand (an Drosselklappe) nicht einmal Stoßweise über 1.500 U/min. ? An der Art und Weise (Klang) des "Absterbens" sollte doch aber zu erkennen sein, ob da ein Zündproblem (elektrisch) oder ein Versorgungsproblem (Spritzufuhr) anliegt. Langsames "abregeln", Aussetzer, Stokern. Nähe Düsseldorf solltest du doch hier jemanden finden, der Dir mal für ein paar Minuten ein 2.4 Steuergerät ausleiht. Nur um den dortigen Defekt auszuschließen. Sonst suchst du dir 'nen Wolf. Die 2.4er sind bekannt für einen plötzlichen Tod...
14. November 201014 j Autor Hi, mache nachher mal ein kurzes Video, da Benzindruck da ist, schient es mir eher ein anderes Absterben zu sein. Ist bei konstant gehaltenen Gashebel ein auf und ab. Auch über die Drosselklappe komme ich nicht höher.
14. November 201014 j Autor Hi, schaut bzw hört mal hier ... http://gallery.me.com/tom.koopmann#100106 Klappt der Link? Tomi
14. November 201014 j Der ist im Notlaufprogramm. Kann am Steuergerät selbst liegen, oder an allem möglichen (LMM, DroklaP, etc. pp.) Versuch es probehalber mit 'nem geborgten Steuergerät. Entweder es ist sofort weg, oder es hat sich nichts verändert. Falls Letzteres der Fall sein sollte, wirst du - topographisch gesehen am günstigsten - um einen Besuch in St. Augustin (hft) nicht herumkommen. Viel Glück
14. November 201014 j Na ja, laut Hilfeliste und auch aus eigener Erfahrung gibst da topographisch gesehen noch ein paar mehr, z.B. Berrendorf in Köln oder Arne Frischmuth.................. Peter
15. November 201014 j Hi, schaut bzw hört mal hier ... http://gallery.me.com/tom.koopmann#100106 Klappt der Link? Tomi Hi Tomi ^^ Sorry, aber dafür lad ich mir nicht extra ein Mapple-Plugin runter *brrrrrrrrrr* Mein FF kommt auch ohne ganz gut klar mim Web ^^ (ich könnte jetzt Stunden weiter darüber philosophieren, warum Apple da nicht auf das von ihnen hochgelobte HMTL5 setzt, aber ich will nicht OT werden xD)... Mal zum Thema: Wenn Du mir Die Nummer von deiner LH sagen kannst, kann ich Dir sagen, ob ich ein Steuergerät parat hab. Das hat zwar ein Problemchen, aber damit müsste das Auto laufen (wenn auch nur mit 12 Litern Verbrauch) LMM hab ich auch zum Testen... Müssteste mir auch die Nummer ma sagen... Viele Grüße, Alex PS: Meine Freudin ist z. Zt. öfters Samstags in Köln... ;-)
15. November 201014 j Hab mir auch letzte Woche einen Wolf gesucht bei dem 2,1er meiner Freundin... Dort war ein sehr schlechter Kaltlauf - und ein starkes Leistungsloch. Die LH 2,4 ist sehr intelligent und lernt jedesmal z. B. den Leerlauf neu wenn die Batterie länger abgeklemmt wird. Sie hat in diesem Fall sogar defekte Tankentlüftung (Schlauch ab) - schlechte Motormasse - absolut defekte Zündungsteile - halb undichte Kopfdichtung ausgeglichen. Es war "nur" der Leerlauf zeitweilig auf 2000 U/min. Aber die Ursache war jetzt war es der Luftmassenmesser der einen nicht vorhandenen Leerlauf und keine Gas-Annahme verursacht hat. Habe einfach einen 9000er LMM mit Klebeband probehalber "angeklebt" und das Ding rennt wieder. Einfach mal einen "ausleihen" zum testen.
15. November 201014 j Mal zum Thema: Wenn Du mir Die Nummer von deiner LH sagen kannst, kann ich Dir sagen, ob ich ein Steuergerät parat hab. Das hat zwar ein Problemchen, aber damit müsste das Auto laufen (wenn auch nur mit 12 Litern Verbrauch) ... @ tomi.omni: Du hast eine PN.
15. November 201014 j Abgeschaltete Lambdaregelung ist immernoch besser als ein garnicht laufendes Auto. Zum Testen reicht das doch wohl, oder?
15. November 201014 j Na ja, laut Hilfeliste und auch aus eigener Erfahrung gibst da topographisch gesehen noch ein paar mehr, z.B. Berrendorf in Köln oder Arne Frischmuth.................. Peter Oder mal schnell rüber zu C&N nach Meerbusch.
15. November 201014 j Autor Hi, danke für das Feedback bin die Woche leider auf Reisen, werde mich zum Wochenende mal melden --- das mit dem Steuergerät testen wäre sicher der einfachste Weg. Wer ist den C&N kennt die jemand? Das wäre wirklich um die Ecke von mir. Tomi
15. November 201014 j Wer ist den C&N kennt die jemand? Such mal ein wenig hier im Forum. Es gibt KEINEN, der nicht von Selcuk und Roland begeistert ist. Grüss sie schön von mir (Martin aus der Schweiz). Es gibt Leute, die fahren hunderte km zu ihnen. Und nicht ohne Grund. http://www.cn-autotechnik.de/ Wenn die bei dir um die Ecke sind, dann hast du wohl einen der allerbesten Saabprofis direkt vor der Tür. Gruss, Martin
16. November 201014 j ....also halte den LMM tauschen erst mal für den einfachsten weg....? Habe bei mir auch viel Zeit mit Lambdasonde / Massepunkt / Leerlaufregler / Zündkabel und so verschwendet!
20. November 201014 j Autor Hi Ihr, war heute bei CN und die machen wirklich einen guten Eindruck. Werde den Wagen wohl kommende Woche dorthin bringen um Ihm mal checken zu lassen, sind nur 10 min. von mir zuhause. Danke nochmal für die Tips ! Wenn es der LMM ist, müsste das Phänomen dann verschwinden, wenn ich Ihn einfach abklemme? Was würde dann passieren? Grüße, Tom
20. November 201014 j Nein, nicht abklemmen. Aber durch einen x-beliebigen, funktionierenden tauschen. Läuft dann zwar sehr wahrscheinlich humpelig, aber du erkennst, ob das Steuergerät aus dem Notlaufprogramm raus kommt. (Bei einigen LMMs sind die Anschlussdiameter unterschiedlich.) Ich fände es einfacher, das Steuergerät probehalber zu tauschen. Aber Reihenfolge bestimmst natürlich Du.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.