Veröffentlicht November 22, 201014 j ...da sind wohl die Belege ziemlich weit runter? Oder kann das noch an etwas anderem liegen? Bremsflüssigkeit 1 Jahr alt...
November 22, 201014 j Oder kann das noch an etwas anderem liegen? Bremsflüssigkeit 1 Jahr alt... Luft und/oder Undichtigkeit im Bremssystem.
November 22, 201014 j Ja, gibt es. Weitere Infos bei dem KFZ-Meisterbetrieb Deines Vertrauens. Der gibt Dir maßgeschneiderte Antworten, auf Deinen Wagen bezogen. Gut für Dich, gut für uns.
November 22, 201014 j gibt das Pedal nach, wenn Du die Bremse trittst? Dann wird wohl neuer Hauptbremszylinder fällig sein
November 22, 201014 j Autor Ja, kann man so sagen. Zweimal oder dreimal schnelles Treten des Pedales macht es kurzeitig optimal. Du meinst, dass da die Gummidichtung im Hauptzylinder Druck entweichen lässt?
November 22, 201014 j Ja, gibt es. Weitere Infos bei dem KFZ-Meisterbetrieb Deines Vertrauens. Der gibt Dir maßgeschneiderte Antworten, auf Deinen Wagen bezogen. Gut für Dich, gut für uns.
November 22, 201014 j Hi, also abgenutze Beläge kann ich durch meine Erfahrung ausschließen. Meine sind runter (werden am Do gewechselt) aber die Bremse funktioniert perfekt. Btw, trotzdem wechseln wenn die runter sind, meiner Erfahrung nach macht eine Scheibe zwei Beläge mit. Maik
November 23, 201014 j Autor Nachtrag: Bremse hinten runtergewirtschaftet, vorne 80%... Hinten gewechselt und vorne gelassen... HBZ schein ok zu sein... Pedalweg und Dosierbarkeit finde ich aber weiterhin schlecht. Um das ABS auszulösen, muss man sich schon sehr ansträngen. Bremsflüssigkeit mache ich noch neu... Evtl. ist das ja beim Saab auch normal?!
November 23, 201014 j Hallo, normal ist das sicher NICHT! Wie schon oben von wem anders geschrieben: Der Zustand der Beläge ist egal für den Pedalweg. Da kommt ja Hydraulikflüssikjeit nach, welche den Verschleiß ausgleicht. Das Pedal muss sich immer gleich anfühlen. Wenn da etwas "weich" ist, liegt da etwas im Argen. mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der beiden Ursachen: 1) Luft im System (kompressibel) 2) HBZ undicht. Prüf doch mal folgendes: Wenn du dir 5 Minuten Zeit nimmst, und versuchst das Bremspedal GAAAAAAAAANZ lansam durchzudrücken. Also wirklich SUPER langsam. Geht das? Oder wird das immer nach dem gleichen WEG brett hart? Grüße!
November 23, 201014 j Autor Das Pedal lässt sich nicht bis auf den Anschlagpunkt runtertreten... Gruß zurück...
November 23, 201014 j Hallo, wenn du einen festen Punkt, diesen aber viel zu spät hast, spricht das dafür, dass du nur noch auf einem Kreis bremst / ein Bremskreis mau ist / eine Manschette hin ist. Wenn das nur insgesamt weich ist, bin ich für Luft. Nur stellt sich die Frage: Wie soll die da hin gekommen sein? Hast du Arbeiten an der Bremse ausgeführt? Neu befüllt (und vorher entleert)? Bremszange ab gehabt? Grüße!
November 23, 201014 j Autor Ich meine, dass bei Vollbremsung beide Räder vorne blockiert haben. Hinten zeigen die neuen Scheiben auch Bremsspuren. Wie da Luft reingekommen sein soll, weiß ich nicht. Das System habe ich nicht geöffnet. Allerdings habe ich den 902 ja auch erst wenige Tage. Der Wagen hat vor wenigen Wochen TÜV bekommen und da stehen Werte 240/220 usw... Ich mach den HBZ mit Flüssigkeit neu... was soll es sonst noch sein?!
November 23, 201014 j Hmm...ob hier ein Fall von Beratungsresistenz vorliegt?..... Ich denke, das ist hier der Fall. @klatschie76 Wenn Luft im Bremssystem sein sollte, kommt diese durch eine Undichtigkeit ins System oder eine bestimmte Bremsanlagen-Komponente ist im Eimer. Der Pedalweg wird länger und schwammig, die Bremswirkung lässt extrem nach! Dies ist für dich und andere Verkehrsteilnehmer äußerst gefährlich. Mein Rat: Nimm dir den Tipp von @schweden-troll zu Herzen!
November 23, 201014 j Ich meine, dass bei Vollbremsung beide Räder vorne blockiert haben. Hinten zeigen die neuen Scheiben auch Bremsspuren. Wie da Luft reingekommen sein soll, weiß ich nicht. Das System habe ich nicht geöffnet. Allerdings habe ich den 902 ja auch erst wenige Tage. Der Wagen hat vor wenigen Wochen TÜV bekommen und da stehen Werte 240/220 usw... Ich mach den HBZ mit Flüssigkeit neu... was soll es sonst noch sein?! da ist wohl viel mehr am argen........''Ich meine, dass bei Vollbremsung beide Räder vorne blockiert haben'' ja wo ist denn bloß die ABS?? Ein Fall für die Fachwerkstatt !!!!
November 24, 201014 j Autor am argen, die abs... ab in die heimat, freundchen... bei dir ist wohl was im argen... hahaha
November 24, 201014 j Machen wir uns nichts vor: Die Bremsen beim 900II sind gnadenlos schlecht. Man könnte als Unwissender leicht an einen Defekt denken. Bei mir hat seinerzeit nur ein Wechsel der vorderen Beläge etwas gebracht. Da habe ich Ferodo DS 2500 verbaut - Dann war es ok.
November 24, 201014 j Autor Mario, das sagt mein Kollege auch vom Bosch-Dienst... OT: Viele Autos haben langen Pedalweg und du bist was anderes vom vorigen Auto gewöhnt... Selbiges gilt für die Kupplung - Seilzug ist noch grausamer als die inkontinenten Mobbing-Versuche einiger saabistischen Halbaffen...
November 24, 201014 j ;-) Klatschie, man kann sich an die vorkriegsartige Bedienung des 900II durchaus gewöhnen....das kann man schaffen! Ich habe eine zeitlang 900II turbo und 9-3 Viggen im Wechsel gefahren - sehen fast gleich aus, doch es liegen Welten dazwischen! Beim 900IIer ist Fahren noch Arbeit.
November 24, 201014 j Autor ich kenne sonst nur 9000er und die haben solche bremsleistung, oder gar diese fiese kupplung nicht gehabt. selbst mein 901 8V tu hatte hydr. kulu, oder? ist schon zu lange her... beim 902 heißt es für mich: fahren, fahren, fahren...
November 24, 201014 j hatte meinen 900II fast 10 Jahre bis ich ihn vorgestern verkauft habe. Günstiger kann man kaum Auto fahren! Hätte ich mich jahrelang über die Kupplung und die Bremsen ärgern sollen? Eher nicht - jedes Auto hat Stärken und Schwächen - außerplanmäßig hatte ich in 10 Jahren für ca.600€ Reparaturen. Denke, das ist ein einsamer Spitzenwert.
November 24, 201014 j 902 Kupplung, das gute daran, nach einem Stau hat man gut trainierte Beinmuskulatur... @ Bremsen, jetzt grade über 700 Euro in Bremsscheiben und Beläge investiert... jeder serienmässige Audi A4 bremst besser...
November 24, 201014 j Autor die saabs können halten. meine tante fuhr einen 16V tu bis 450tkm... rocket88 hier im forum hat jetzt auch die 400tkm geknackt. allerdings haben wir das apc mal mit anderen widerständen "freigelegt" und die leistung ging dann deutlich rauf und die kette vom getriebe durch ;-)
November 24, 201014 j Autor ich musste eben an die tür mit havana/cola-fahne: der bowdenzug für die kupplung ist da, allerdings kommt jetzt die einbau-depression, da es ja eh nichts bringt ;-)
November 24, 201014 j 902 Kupplung, das gute daran, nach einem Stau hat man gut trainierte Beinmuskulatur... @ Bremsen, jetzt grade über 700 Euro in Bremsscheiben und Beläge investiert... jeder serienmässige Audi A4 bremst besser... Das stimmt wohl...nach Kauf meines 900II stand ich im Mega-Stau und hatte bei Ankunft leichten Muskelkater.... Bremsen: Viel Geld ausgegeben...dafür sollte man doch schon Einiges bekommen. Auf die Bremse meines Viggen kann ich nichts kommen lassen - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der A4 besser bremst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.