Veröffentlicht Dezember 2, 201014 j Hallo! Mal eine Frage zu den innenbelüfteten Bremsen für alten Lochkreis / Handbremse vorne: Kann man da einfach umrüsten? Also von nicht innenbelüftet auf die Variante mit Innenbelüftung, einfach durch Austausch der Bremsscheiben und Bremssättel? Danke & Gruß, Erik
Dezember 2, 201014 j NEIN!! Du brauchst ZWINGEND die Radnabe einer belüfteten Bremsanlage!! Somit brauchst du welche aus einem 86er oder 87er turbo....! Hab ich an meinem 99er auch gemacht..... Die Teileliste würde also so aussehen: Bremssattel für Innenbelüftet (Das Joch hat eine etwa 5mm (aus der Erinnerung) größere Öffnung) Radnabe von einer Innenbelüfteten Bremse Bremsscheibe Beläge für Innenbelüftet
Dezember 2, 201014 j ...und darfst ab dann die Original-Bremsbeläge anpassen.... Jep.... TOP-JOB..... Aber was will man machen....
Dezember 2, 201014 j Alles klar, danke! Gerd hat glaube ich auch irgendwann, irgendwo auch mal geschrieben welches Maß der Naben unterschiedlich ist...ich hab das auch mal nachgemessen, weiß aber leider nicht welches es war...
Dezember 2, 201014 j @erik: Lass es! Die Unbelüfteten sind deutlich besser. Deutlich - soweit original.
Dezember 3, 201014 j @erik: Lass es! Die Unbelüfteten sind deutlich besser. Deutlich - soweit original. Interessant. Warum?
Dezember 3, 201014 j Interessant. Warum? Danke,ich hab mich net getraut zu fragen...kann ich mir technisch/physikalisch auch net erklären warum das schlechter sein sollte...?!?
Dezember 3, 201014 j Inwiefern? Keine Ahnung, bin kein Ing. und will auch keiner sein. Von Theorie keine Ahnung und auch keine Lust auf streiten... Ich hab's einfach ausprobiert. Bremse (von No.3) vollkommen - perfekt - überholt. Seither 6.000 km in, teilweise Hardcore-Performance abgespult. Nicht einmal Fading, nix blau, keine Riefen... perfekt.
Dezember 3, 201014 j Autor Keine Ahnung, bin kein Ing. und will auch keiner sein. Von Theorie keine Ahnung und auch keine Lust auf streiten... Ich hab's einfach ausprobiert. Bremse (von No.3) vollkommen - perfekt - überholt. Seither 6.000 km in, teilweise Hardcore-Performance abgespult. Nicht einmal Fading, nix blau, keine Riefen... perfekt. Und vorher hattest du die innenbelüftete Version und die hatte Probleme mit Fading, blauen Scheiben, Riefen etc. ....?
Dezember 3, 201014 j Ups - nein, ich hatte keinen A/B Vergleich. Es bezog sich auf die Bremse der alten Achsen. Bei den neuen Achsen erziele ich - egal welche Scheiben - KEINE BESSEREN Ergebnisse. Und was den Verschleiß betrifft, deutlich Schlechtere. Aber das mag an der Laufleistung liegen - habe nicht Buch geführt.
Dezember 3, 201014 j Autor Äh, ich glaube, wir reden an einander vorbei. Ich habe alte Bremse ohne Innenbelüftung und denke drüber nach, auf die alte Bremse mit Innenbelüftung umzubauen - nicht auf neue Achse/neue Bremse!
Dezember 3, 201014 j Äh, ich glaube, wir reden an einander vorbei. Ich habe alte Bremse ohne Innenbelüftung und denke drüber nach, auf die alte Bremse mit Innenbelüftung umzubauen - nicht auf neue Achse/neue Bremse! Ja ist auch kein Problem,genannte Komponenten brauchst Du aber trotzdem auch wenn du massiv Scheiben "alt" gegen innenbelüftet "alt" tauschen willst... Greetz
Dezember 3, 201014 j Wenn ich Dir sage, die alte, also Nicht-innenbelüftete Scheibe, bremst perfekt, sollte das Thema durch sein, oder? Falls nicht, kaufe ich Dir die Original-Saab-Bremsscheiben (unbelüftet, VA) gerne ab.
Dezember 3, 201014 j Autor Mal sehen. Die unbelüfteten gehen bis jetzt mit Rennbelägen akzeptabel. Aber ich fürchte, daß das demnächst nicht mehr reicht, wenn noch ein paar Pferde unter der Haube Einzug nehmen... Ich vermute, Saab hat damals bei den Rallye 99 Turbo nicht umsonst auf innenbelüftete Scheiben umgestellt... Gruß, Erik
Dezember 4, 201014 j Autor Du fährst jetzt Rennbeläge auf standard Bremsanlage und standard Scheiben?!? Ja, so ist es.
Dezember 4, 201014 j Wenn ich Dir sage, die alte, also Nicht-innenbelüftete Scheibe, bremst perfekt, sollte das Thema durch sein, oder? ... Klar. Aber Du schriebst doch: @erik: Lass es! Die Unbelüfteten sind deutlich besser. Deutlich - soweit original. Im Hinblick darauf, dass es für die Belüfteten (derzeit) keine einbaufertigen Original-Bremsbeläge mehr gibt, wäre es schon interessant, diese Feststellung zu klären, bevor man sich (wie Erik) mit Teilesuche & Umbau beschäftigt. Mir fehlt der direkte Vergleich, da ich zur Zeit nur 900er mit neuer Achse (mit 900er und 9000er Bremse) und eben einen 87er Aero mit belüfteten Scheiben im Bestand habe. Mit der Bremsleistung dieses Exemplars bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Dezember 4, 201014 j Ja, so ist es. Welche Firma wenn ich fragen darf?Ist ja schon ne etwas unorthodoxe Methode net wahr?!? Ich mein jetzt natürlich keine Mickey-Mouse "Sportbremsbeläge" á la ATU... Sowas bringt ja im Grunde genommen net soooviel,außer,daß die Scheiben früher Platt sind oder sich die Anlage unnötige stark erwärmt...
Dezember 4, 201014 j Autor Welche Firma wenn ich fragen darf?Ist ja schon ne etwas unorthodoxe Methode net wahr?!? Ich mein jetzt natürlich keine Mickey-Mouse "Sportbremsbeläge" á la ATU... Mintex M1144 Sowas bringt ja im Grunde genommen net soooviel,außer,daß die Scheiben früher Platt sind oder sich die Anlage unnötige stark erwärmt... Aha... Ich sehe, du kennst dich aus?!
Dezember 4, 201014 j Die Inselbremser... ;) Ok,also "Straßensportbeläge"... Nja,habe ziemlich lange mit dem Thema rumexperiemtiert (Mintex,EBC,Ferodo,Pagid,PFC etc) in Kombination mit/ohne wärmebehandelter Scheiben... War alles mehr oder weniger ok,aber n Vorteil hat mir das Zeugs gegenüber original Belägen nicht unbedingt gebracht,es sei denn ich habs drauf angelegt und greenstuff auf ner "weichen standard Scheibe" bei voller Belastung getestet... dann war das Teil n Ei und nach 5000km weg... Im Grunde genommen bringt das alles nix was es wert wäre Geld dafür auszugeben,da gibt es halt (und das geht in deine Richtung) gute und vor allem auch technisch logisch und nachvollziehbarere Lösungen.Sicherlich sorgt ein höherer Reibungswert für eine bessere Verzögerung,aber was nützt es wenn der Rest des Systems darauf nicht ausgelegt ist (Wärmeableitung,Reibungsfläche,Bremsdruck etc) Um ein recht gutes Verhältnis zwischen Strecke und Straße hinzubekommen ist die Mindestlösung,optimaler Bremskraftverstärker,gute Bremsflüssigkeit,die Bremsanlage nehmen die schon vom Hersteller aus eben für die größeren Versionen gedacht ist,keine dehnbaren Leitungen (Stahlflex) ,wärmebehandelte innenbelüftete Scheiben und dann dazu passende Beläge... Leider ist das oftmals dann immer noch ein Probierspiel was Scheiben/Beläge angeht... Manche wollen daß es einfach nur schnell steht,mit brutal hartem Pedal egal obs quietscht und raucht,andere bevorzugen da eher ein wenig mehr komfort... Da kann ich bei SAAB leider nichts zu sagen,der Rest gilt halt für alle Kisten... Greetz
Dezember 4, 201014 j Autor Die Inselbremser... ;) Ok,also "Straßensportbeläge"... Man kann sie auch als Clubsportbeläge bezeichnen, zumal sie sich im Motorsport schon seit Jahrzehnten recht gut bewährt haben. Bis jetzt haben sich diese Bremsbeläge sowohl im Saab 96 als auch jetzt im Saab 99 bei mir sehr gut geschlagen. Deutlich standfester, kein Fading. Gute Bremsdosierbarkeit. Ich kenne einige Saab-Rallye-Fahrer, die ebenfalls diese Beläge bevorzugt einsetzten. Nja,habe ziemlich lange mit dem Thema rumexperiemtiert (Mintex,EBC,Ferodo,Pagid,PFC etc) in Kombination mit/ohne wärmebehandelter Scheiben... War alles mehr oder weniger ok,aber n Vorteil hat mir das Zeugs gegenüber original Belägen nicht unbedingt gebracht,es sei denn ich habs drauf angelegt und greenstuff auf ner "weichen standard Scheibe" bei voller Belastung getestet... dann war das Teil n Ei und nach 5000km weg... Mit EBC habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht und würde die am ehesten als "Sportbremsbeläge á la ATU" bezeichnen. Was Bremsscheiben angeht, da gibt es gar nicht so viele Unterschiede, wie immer behauptet wird. Solange es keine Billig-In-China-Hergestellt-Bremsscheiben sind, geht eigentlich fast alles. Ich fahre üblicherweise normale Serienscheiben in meinen Rallye-Autos. Daß die im Motorsport schneller verschleißen, stört mich nicht besonders. Das gehört eben dazu und ist letztendlich aufgrund der Einsatzbedingungen auch nicht unbedingt verwunderlich. Mit Verschleißen meine ich nicht blau anlaufen und verzogen, sondern einfach Abtrag und damit dünner werdende Scheiben. Im Grunde genommen bringt das alles nix was es wert wäre Geld dafür auszugeben,da gibt es halt (und das geht in deine Richtung) gute und vor allem auch technisch logisch und nachvollziehbarere Lösungen.Sicherlich sorgt ein höherer Reibungswert für eine bessere Verzögerung,aber was nützt es wenn der Rest des Systems darauf nicht ausgelegt ist (Wärmeableitung,Reibungsfläche,Bremsdruck etc) Um ein recht gutes Verhältnis zwischen Strecke und Straße hinzubekommen ist die Mindestlösung,optimaler Bremskraftverstärker,gute Bremsflüssigkeit,die Bremsanlage nehmen die schon vom Hersteller aus eben für die größeren Versionen gedacht ist,keine dehnbaren Leitungen (Stahlflex) ,wärmebehandelte innenbelüftete Scheiben und dann dazu passende Beläge... Ja, da muß man im Rahmen der einem offenstehenden Möglichkeiten ggf. die Bremsanlage modifizieren. In meinem Fall muß ich mich an die laut Homologationsblatt für den Sporteinsatz erlaubten Komponenten und erlaubten Modifikationen halten. Im Saab 99 mit Saugmotor hat man leider keine Wahl. Serienanlage. Bremsbeläge darf man frei wählen, für bessere Belüftung sorgen. Stahlflexleitungen. Mehr darf man nicht. Beim 99 Turbo sieht es da glücklicherweise etwas besser aus, da dort eine mit der 900-Alte-Achse-Innenbelüftete-Bremse quasi identische Anlage homologiert ist. Natürlich ist auch die unbelüftetet Serienvariante erlaubt, die ich ja zur Zeit drauf habe. Da befürchte ich jedoch, daß die recht bald am Ende sein wird in Bezug auf die Standfestigkeit. Daher Step 1 möglich zur Innenbelüfteten Variante. Als Step2 wäre auch eine Bremsanlage von AP mit 4-Kolben-Sattel und innenbelüfteten Scheiben erlaubt, was zumindest für Asphalt-Rallyes vermutlich notwendig sein könnte. Gruß. Erik
Dezember 4, 201014 j Ahh...super!Ich meine mich erinnern zu können,daß Du was in die Ralleyrichtung machst... Ja das ist ja schon historischer Motorsport,da sind deine Möglichkeiten verständlicherweise ziemlich beschränkt.Ich bin ja jetzt auch eher von besserer Bremsleistung im normalen StV ausgegangen. Für alles andere würde ich natürlich auch Mehrkolbenanlagen preferieren,aber im Normalfall hat man es auf Automobilforen ja recht selten mit so etwas zu tun... Von welchen Leistungsbereichen reden wir hier eigentlich? EBC: Jaja...ist leider komplett Fzg abhängig,bei mir qietschte es sogar bei Blackstuff OHNE -600°C Scheiben... andere haben gar keine Probleme.Da kann man ganze Lehrbücher drüber schreiben was Belag/Scheibe angeht... Die bauen auch NASCAR Klamotten,aber wie bei fast jedem Hersteller haben die ihre Premiumnische und dann für Otto-Normalverbraucher irgend n Ramsch der im Auftrag im Nirgendwo neben 100 anderen Produkten produziert werden... Greetz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.