November 22, 200420 j Autor @Alex: Für die Batterie ist es "gut" schon vor dem Starten ein wenig durch das Licht "angewärmt" zu werden.... Also Licht besser anlassen. @Kevin: Sicher, daß die Leuchtweitenregulierung.... .) ? ///Tomas
November 22, 200420 j @Targa Das war einer meiner ersten Blicke!! :? Ich hab auch erstmal mit der Hand die Streuscheiben geputzt. Nur um auch sicher zu gehen das es wirklich das beste Ergebnis ist was die Funzeln bringen. LAUSIG!!!!!! :disgust:
Dezember 2, 200420 j Autor vorgestern ist in meinem firmen-meriva (H7 Leuchten) eine Seite kaputtgegangen. Hab in Holland getankt und dabei eine Philips-H7-+30%-Birne gekauft (Hatte keine Auswahl und es war dunkel und ich musste noch 100km nach Hause auf der Autobahn fahren) Ganz davon ab, daß das Wechseln des Leuchtmittels bei einem Meriva KEIN ZUCKERSCHLECKEN ist, hat die Philips +30% Birne mich ebenfalls überzeugt. Man kann die +30% SEHR DEUTLICH auf der Seite erkennen, auf der ich die Birne eingebaut habe. Soviel zu "bringt das was?" ! ///Tomas Ps: Fragt sich, ob mich das jetzt nicht nervt, dass es unterschiedlich ist... :)
Dezember 2, 200420 j @Alex, bißchen späte Antwort auf Deine Frage, aber das Daylight gab's erst in den späteren Baujahren und nicht für alle Märkte - ich habe aber nicht die Spur von Ahnung, ob dann immer der gleiche Kabelbaum eingebaut und der gleiche Sicherungskasten eingebaut wurde. Gruß Helmut
Dezember 2, 200420 j Ich hab das umgekehrte Problem. . . Das Licht kann man ja nicht komplett ausschalten. wenn der schalter ganz nach links ist, leuchtets immer noch wie beim standlicht. muss ich da an die Innereien, wenn ich mir die Möglichkeit erhalten will, bei eingechalteter Zündung das Licht auszumachen, oder reicht es, den Schalter zu manipulieren? Es ist nicht so, dass ich sonst keine Probleme mit dem Wagen hätte. . .
Dezember 2, 200420 j Autor tauscht doch einfach die autos!!! :) (ist genauso eine geistreiche antwort wie die, die ich bekam, als ich nach sauger-tuning fragte und man mir riet, meinen gegen einen turbo zu tauschen) und wenn ihr lieb seid, schau ich mal in den schaltplanund gucke was man da machen kann... ///Tomas
Dezember 2, 200420 j Habe auch blindlings auf Philips + 50 umgerüstet. Die Meinung eines alten, nachtblinden Brillenträgers, der hauptsächlich auf dunklen Landstraßen unterwegs ist und dem ständig irgendwelche Viecher vor den Wagen laufen: Ja, die 20 Euro haben sich bezahlt gemacht. Ich sehe deutlich mehr und vor allem im Abblendmodus weiter, und sie halten bereits seit einer Woche. (Hoffentlich macht sie nicht irgend so ein Viech kaputt ;-) )
Dezember 2, 200420 j @metalldetektor, meinst Du, mit gesteckter Sicherung und Zündung anläßt sich das Licht nicht mehr abschalten? Das ist ja Sinn der Sache: Zündung an, Licht an. Wenn Du das nicht willst, müsstest Du einen zusätzlichen Schalter einbauen, aber das wirkt für mich irgendwie absurd - denn dann hättest Du so ziemlich den Zustand ohne Dayligt-Sicherung; nur komplizierter. Gruß Helmut
Dezember 3, 200420 j Jaaa, kompliziert ist gut! Im Zweifelsfall immer komplizierter! . . . werden sich auch die Saab-Ingeniöre gedacht haben. Seh ich das richtig: In dem Lichtschalter ist die Funktion, dass er das Licht gar nicht anschaltet, überhaupt nicht vorgesehen, sondern nur Umschalten von Standlicht (links)) auf Standlicht (mitte, dasjenige welches auch beim Motorabstellen anbleibt) auf Scheinwerfer (r.)? Irgendwie brauch ich das Licht-Abschalten aber, z. B. krieg ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich den Wagen anlass, und die Batterie wird von Nebensächlichkeiten wie dem Abblendlicht belästigt, äh belastet. Bei allen vorherigen Autos, die ich hatte, hab ich immer extra auch Radio, Heizung und so weiter ausgemacht zum Anlassen. Und ziemlich selten nach dem Öl geschaut, aber das gehört hier nicht her. . . " Zündung an, Licht an" - nein, das mein ich nicht, die Lichtautomatik ist gut, und dass das (mittlere) Standlicht dagegen anbleibt beim Abschalten auch. Nur wenn man den Schalter nach links dreht (beim Fahren, oder wenn man irgendwo steht und das Radio genießen will, aber nicht weithin durch die Nacht leuchten), sollte man halt auch das Standlicht ausmachen können. Dahingegen ist an meinem Wagen irgenwas faul: Da geht dann, wenn man vom einen auf das andere Standlicht umschaltet, auf einmal das rechte Positionslicht (also das untere in der Kombinationsleuchte) stärker als das linke. Bis ich das zum TÜV extra richten ließ (der hat auch komische Probleme, der TÜV), ging noch generell bei Abblendlichtschaltung das rechte stärker und das linke schwächer. Seitliches Rückfahrlicht (auch in der Kombileuchte, unten hinterm Positionslichtli - gabs das sreienmäßig oder nur für die USA und mein Vorbesitzer hat's "nachgerüstet"? Auf jeden Fall hilfreich, wenn man auf der BAB ein Auto rechts hinter einem beleuchten will, man muss nur rechts neben den Fünften schalten!) geht auch nur rechts, aber darum kümmere ich mich später - oder gehört das so? Fragen über Fragen, vielleicht hätte ich sie besser wieder durchnummeriert
Dezember 3, 200420 j Dahingegen ist an meinem Wagen irgenwas faul: Da geht dann, wenn man vom einen auf das andere Standlicht umschaltet, auf einmal das rechte Positionslicht (also das untere in der Kombinationsleuchte) stärker als das linke. Bis ich das zum TÜV extra richten ließ (der hat auch komische Probleme, der TÜV), ging noch generell bei Abblendlichtschaltung das rechte stärker und das linke schwächer. Hm. Wenns immer rechts heller Positionsleuchtet als links, könnte es auch eine ganz einfache Ursache haben, die mein 900 Turbo hatte, als ich ihn gekauft habe: Links war ne 5W-Birne verbaut, rechts 10W:!: Gruß, Erik
Dezember 3, 200420 j Thema "Daylight"! Meiner hat so eine Sicherungsposition... Tagfahrlicht ich komme (wobei ich doch den gleichen effekt erziele wenn ich den Schalter einfach an lasse) ;-) Jetzt heist es also Phillips +50 oder Osram Silverstar... Werde wohl mal googlen müssen ;-)
Dezember 3, 200420 j Jau, aber mit der Sicherung drin kannst Du nicht versehentlich mit Fernlicht an durch den Tag fahren...
Dezember 3, 200420 j Autor Irgendwie brauch ich das Licht-Abschalten aber, z. B. krieg ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich den Wagen anlass, und die Batterie wird von Nebensächlichkeiten wie dem Abblendlicht belästigt, äh belastet. Bei allen vorherigen Autos, die ich hatte, hab ich immer extra auch Radio, Heizung und so weiter ausgemacht zum Anlassen. Hej... lass alles an... ist besser fuer die Batterie, wenn's nicht allzulange ist... Heizbare Heckscheibe kannst Du gerne ausschalten. Denn für Bleiakkus (=Autobatterien) ist es garnicht schlecht vor starker Belastung (Anlasser) ein wenig angewärmt zu werden. @Alex P.: Meine Googelei ergab: Osram: etwas bessere Leuchtleistung, Philips: bessere Haltbarkeit. Kansst Du Dir aussuchen... :) ///Tomas
Dezember 3, 200420 j @targa: was sagt denn dein gebündeltes elektrowissen zum Thema Schaltpläne und Leitungen im 901 zu 100W Birnen... Schaffen die Leitungen das? Mals abgesehen vom Scheinwerfer, der ja viel heisser werden wird!
Dezember 3, 200420 j @targa: was sagt denn dein gebündeltes elektrowissen zum Thema Schaltpläne und Leitungen im 901 zu 100W Birnen... Schaffen die Leitungen das? Mals abgesehen vom Scheinwerfer' date=' der ja viel heisser werden wird![/quote'] Hi! Ich fahre seit über 2 Jahren H4-55/100W-Birnen in meinem 88er 900 Turbo und bisher ist nix kaputt gegangen. So Birnen werden auch in Schweden oft benutzt. Da hab ich meine her. :mrgreen: Gruß, Erik
Dezember 3, 200420 j @metalldetektor, also das ist so: Die Konstrukteure haben vorgesehen, daß das Licht komplett ausgeht, wenn Du die Zündung ausschaltest und der Lichtschalter steht auf Fahrlicht=ganz rechts. Damit Du aber das Standlicht auch bei ausgeschalteter Zündung benutzen kannst, gibt es die mittlere Raste des Schalters. Ganz links ist halt immer aus. Diese Schaltung setzt aber voraus, daß die Sicherung Daylight im Sicherungskasten nicht eingesetzt ist! Wenn die Sicherung drin ist, ist die Stellung ganz links (normalerweise alles aus) außer Funktion. Das Fahrlicht geht immer an, wenn man die Zündung einschaltet. Alles klar? Gruß Helmut
Dezember 3, 200420 j Autor @alex: ist sicherlich nicht fuer 100W ausgelegt, sag ich jetzt mal so.. und man hoert immer mal wieder dass einem deswegen der kabelbaum abgefackelt ist... auch wenn erik da andere erfahrungen gemacht hat. wobei wenn er tatsächlich 55/100W meint, es ja eh nicht tragisch ist, denn das abblendlich hat dann ja auch weiterhin 55W und aufgeblendet faehrt man ja nicht so lange. du meinst aber sicherlich die 80/100W birnen... ich persönlich würde die finger davon lassen. die blendung und eigenblendung scheint bei diesen dinger auch ziemlich hoch zu sein. sind uebrigens dinge, die man subjektiv kaum wahrnimmt. bei meinem ist sogar ein stecker angekokelt, obwohl ich die birnen mit nennleistung (also 55/60W) drin habe!!! @die daylight-fraktion: um das mal zusammenzufassen: wenn man jeden an den man das auto verleiht dazu zwingen will mit licht zu fahren -> aktivieren! sonst macht es wirklich keinen sinn, ausser in staaten, wo daylight vorgeschrieben ist!!! ///tomas
Dezember 3, 200420 j Hi Targa! Sind tatsächlich 55/100W! Gibts sogar hier in Deutschland zu kaufen, bei Sandtler, mit dem Hinweis "Nicht zugelassen nach StVZO... :brakelamp: Gruß, Erik
Dezember 3, 200420 j Autor Bei Sandlter gibt's alles was "Gruppe N- wie NICHT zugelassen" ist :) Macht aber Sinn, wenn man zwar gegen die Regeln verstossen will, aber nicht, daß sein Saab abbrennt... :) To.
Dezember 3, 200420 j Ich fahre wie KGB die Philipps +50. Ich kann nur Gutes berichten. Endlich verhältnismäßig gutes Licht im 901. War zwar auch teuer (so um die 23€) aber es hat sich meiner Meinung nach gelohnt.
Dezember 3, 200420 j Ebenfalls auf Philipps +50 umgerüstet und subjektiv sehe ich mehr. Tja, im Alter braucht man halt solche Krücken. PS: Scheinwerfer putzen bewirkt manchmal auch schon was. Liebe Grüße
Dezember 3, 200420 j Fahre Osram "Allseason Super +30 %" , Wechsel +/- nach 8-9 Monate und fahre nie ohne Licht. Die Osram haben bläulich/gelben Schimmer und waren im schwedischen "Aftonbladet" als sehr gut betitelt. Sind auch bei Nebel und Nieselregen gar nicht schlecht.
Dezember 4, 200420 j . . . Damit Du aber das Standlicht auch bei ausgeschalteter Zündung benutzen kannst, gibt es die mittlere Raste des Schalters. Ganz links ist halt immer aus. nee. Ganz links ist aus bei Zündung aus und an (wie mitte immer) bei Zündung an. Es sei denn. . . Diese Schaltung setzt aber voraus, daß die Sicherung Daylight im Sicherungskasten nicht eingesetzt ist! Wenn die Sicherung drin ist, ist die Stellung ganz links (normalerweise alles aus) außer Funktion. Das Fahrlicht geht immer an, wenn man die Zündung einschaltet. Alles klar? Ja, danke also: Dann hab ich wohl das Daylight-Ding drin! Wird auch mein bastelwütiger Vorbesitzer reinmanipuliert haben. Ein US-Import ist es z'mal nicht, was suchen darin als die seitlichen Rückfahrleuchten?? Okay, die Sicherungen hab ich mir schon mal engekiekt und die fürs Innenlicht gewechselt, war mein erstes mechanisches Erfolgserlebnis an dem Fahrzeug... .. . .. ...Obwohl, hieß es oben nicht, die Sicherung gäbe es erst ab bj. 85? auf meinem Sicherungskasten stehen noch schwedische Bezeichnungen drauf, vielleicht ist der ja auch gewechselt. . . oh me oh my, was ein Glück dass immerhin von diesen altmodischen sechseckigen Sicherungen (zum Einklemmen) noch ein paar dabei waren, kriegt man die heute überhaupt noch wo? Ich kenne nur die zum Einstecken, und die Schalter im haus natürlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.