Zum Inhalt springen

Wer von euch hatte schon mal einen Federbruch bei seinem SAAB

  1. 1. Wer von euch hatte schon mal einen Federbruch bei seinem SAAB

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Also meinen Federbruch bemerkte ich gar nicht - weder am Geräusch noch am Fahrverhalten! Ich bin mit gebrochener Feder sogar nach Tirol und zurück gefahren:redface:

Erst beim Inspektionstermin stellte man die gebrochene Feder vorne fest. Darum wundere ich mich, wie die Euch "um die Ohren flog".

Für mich aber ein eindeutiges Indiz dafür, wie GM durch den rigorosen Rotstift-Einsatz bei Saab minderwertige Qualität verbaut hat!

 

VG

  • Antworten 209
  • Ansichten 26,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für mich aber ein eindeutiges Indiz dafür, wie GM durch den rigorosen Rotstift bei Saab minderwertige Qualität verbaut hat!

 

Naja. Das mit Federbrüchen ist aber kein GM-only Problem. Andere Autohersteller haben sowas auch. Ist wohl eher ein "Feature" bei modernen Autos... :rolleyes:

  • 7 Monate später...

Hallo,

 

ich melde mich zum zweiten Mal.

 

Heute ist mir eine Feder (vorne rechts) nach 50.000 km gebrochen (beide Federn wurden bei circa 120.000 km schon einmal ersetzt :hmpf:

 

Natürlich die Originalen von Saab :cool: - ich denke jetzt kommt was besseres rein.

Habe meinen letztes Jahr mit einer gebrochenen Feder an der Vorderachse gekauft (MJ 06 / Kilometerstand damals: 108.000km) und sofort selbst getauscht (gegen org. Saab) bis jetzt halten sie (Kilometerstand: 155.000km)
Also meinen Federbruch bemerkte ich gar nicht - weder am Geräusch noch am Fahrverhalten! Ich bin mit gebrochener Feder sogar nach Tirol und zurück gefahren:redface:

Erst beim Inspektionstermin stellte man die gebrochene Feder vorne fest. Darum wundere ich mich, wie die Euch "um die Ohren flog".

Für mich aber ein eindeutiges Indiz dafür, wie GM durch den rigorosen Rotstift-Einsatz bei Saab minderwertige Qualität verbaut hat!

 

VG

Ebenso bei mir.

Lt. Werkstattbesuch in anderer Sache hatte man mir dort gratuliert, dass ich keinen aufgeschlitzten Reifen davon trug, da ein Federteil haarscharf vor dem Vorderreifen lag.

Bei mir brach rechts vorne die Feder kurz nach Kauf im April. Zum Glück lag die gebrochene Feder satt auf dem Federteller auf, das abgebrochene Stück klimperte bei jeder Bodenwelle fröhlich vor sich hin.

@[mention=3585]austrian[/mention] bist du bei Saab Winter in Graz Kunde?

Großteils ja.

Die Federn habe ich bei Saab Winter erneuern lassen.

Hallo

bisher keine Probleme trotz normalem Alltagbetriebs auf den "Strassen" der gebrauchten Bundesländer.

 

Habe es bei einem Kollegen erlebt, der hat Eibach ( TTE ) federn in einem Toyota verbaut und selbst die können brechen.

Auch hier sind die Originalfedern " innen Gold " also super teuer. Üblicherweise bekommt man beim Zubehörlieferanten keine Eizelstücke sondern nur vollständige Sätze. Die sind aber dann preiswerter als die 4 originalen.

 

Hat jemand Erfahrung mit K.A.W. federn? Die geben Opel Vectra als Basis an mit zusatz für SAAB 93 im Gutachten. Bei den anderen Herstellern scheitert es am Vorderachsgewicht. >1150kg

 

Ich lerne daraus das ich nach Umbau meine Originalfedern besser aufhebe.

 

Grüße

 

Georg

Ich habe nur Erfahrungen mit H&R Federn..............

 

Gruß, Thomas

Gab es nicht mal verschiedene Federn für den 9-3? Ich meine die haben eine farbliche Markierung. Wurden also durch "bessere" ersetzt...

Meine halten allesamt seit 198.000Km.... Original versteht sich.

  • 10 Monate später...

So, nun auch bei meinem Aero...........................dachte ich gehöre zu den Auserwählten bei denen keine Federbruch passiert! asdf

Habe gestern die vorderen Bremsscheiben incl. Beläge gewechselt, war ja schon ein Mist.

Hatte noch nie soooooooooooooooo festsitzende Bremsscheiben wie bei diesem Fahrzeug (hier half nur die Flex). :mad:

Schaue ich doch zufällig genauer zu den Federn, da musste ich doch feststellen, dass bei der Feder etwa 1/3 der unteren Windung abgebrochen ist. asdfasdf

Toll :congrats: und auf der anderen Seite das gleiche. asdfasdfasdf

Farbcode ist natürlich nicht mehr richtig zu erkennen. Könnten mal vier Punkte, blau-rot-rot-rot (oder orange oder braun) gewesen sein. Aber warum vier Farbmakierungen? :confused:

OK, dank Typenschild und BROSE`s Tipps,an der B-Säule, erste Nummer = 49

Hat jemand schon mal Federn selbst eingebaut und zwar ohne Federspanner/Federpresse?:questionmark:

und zwar ohne Federspanner/Federpresse?:questionmark:

Das wird wohl ohne Federspanner/ Federpresse nichts werden.............keine Chance..........

 

Gruß, Thomas

Na, dann ein Fall für die Werkstatt..........

 

Gruß Frank

als ich bei mir vor 2 jahren die sommerreifen drauf machen wollte, habe ich bemerkt das vorne ne feder kaputt ist :( okay neue beim üblichen verdächtigen bestellt. Vorher mit denen telefoniert und den Farbcode an der B-Säule durch gegeben. Konnte den leider nicht entschlüsseln. Hat mich nach ca ne halbe stunde zurück gerufen und gemeint: Das er gerade mit Saab telefoniert hat und sie haben die passenden federn im sortiment. Per express bestellt und eingebaut, natürlich beide seiten :)

 

als ich dann letztes jahr die sommerreifen drauf machen wollte, habe ich bemerkt das hinten eine feder kaputt ist :( okay diesmal nicht bei den üblichen verdächtigen bestellt sondern mir gedacht: ha, tieferlegen

bei einem onlineauktionshaus dann eibach federn 20/30 per sofort kauf bestellt. Nen anruf bekommen. ja die sind erst in ca 9 wochen lieferbar :( aber, er kann mir h&r federn anbieten 40/40. falls teuerer dann zum preis von den eibach. hm.. rum telefoniert ob man die eibach doch irgendwo auf die schnelle her bekommt, aber nee. dann dachte ich mir ist 40mm tiefer nicht zu krass?!?!?! hm.. okay h&r bestellt. Bilstein b8 sprint auch noch. Und für vorne neue federbeinlager. Die hinteren Federstopper waren auch durch. Bin dann bei mir zum kfz-teile-händler gefahren aber der konnte die nicht bestellen, Hat mir aber die teile nr gegeben. Okay bei dr. google nach gefragt und da kam ich nur auf einen treffer, aber der leifer nicht mehr aus. Zum glück ist aber ein saab-tuning ausm allgäu bei mir nicht weit. selber straße wie meine arbeit :) da seh ich jeden tag schöne autos, und denk mir, die armen autos, ich muss alle retten :) :) :)

okay, er hats bekommen, alles eingebaut, spur einstellen und jippie

 

was ich letzte woche gefunden habe, als ich mir neue koppelstangen beim üblichen verdächtigen bestellt habe, der hat jetzt die federstopper. kosten da die hälfte als beim saab-tuner, schweinerei!!!!

 

an und für sich ist der federwechsel nicht so das problem, aber ohne federspanner kannste das knicken, aber die einfachen kosten nicht die welt und damit gehts auch. und was bei mir war. die mutter aufn federteller ging ziemlich besch...... auf. nur mit schlagschrauben zu machen. Und ganz wichtig, nen 7er imbus

  • 3 Wochen später...

So, Federn vorne sind von freier Werkstatt eingebaut worden.:top:

Federn wurden von mir besorgt.

Kosten für Einbau, € 55.-- :smile:

Mal sehen wie lange diese Federn halten...........................:confused:

an und für sich ist der federwechsel nicht so das problem, aber ohne federspanner kannste das knicken, aber die einfachen kosten nicht die welt und damit gehts auch. und was bei mir war. die mutter aufn federteller ging ziemlich besch...... auf. nur mit schlagschrauben zu machen. Und ganz wichtig, nen 7er imbus

 

Damals habe ich mir für meinen ranzigen R19 einen Federspanner beim Discounter bestellt, sollte ja nur einmal funktionieren... leider längte sich die Gewindestange beträchtlich beim stauchen der Feder obwohl der Spanner angeblich für viel stärkere Federn geeignet sein sollte... Zum Glück rechtzeitig gesehen, das hätte böse ins Auge gehen können... also wenn Werkzeug dann Qualität kaufen oder leihen!

Ich werde nächste Woche die Federn am TX vorsorglich tauschen lassen.

Mein FSH bot mir auch an H&R oder Eibach zu verbauen - habe mich aber für die originalen entschieden; denn tiefer will ich nicht.

Hatte auch schon einen. Diesen Sommer nach ca. 70.000km Baujahr Feb 2006.

9-3 Sportcombi 2.0t

ich hatte gerade einen bei meinem ez 03/2006...bj 2005... nach ca 89000...

vorne links war ein halbe windung ab... gutre fahrt...

Bei mir brach die vorne rechts. Wie auch schon die meisten geschrieben haben, etwa ne 1/4 WIndung. Feder rutschte wieder sauber zurück in Federteller. Hatte nur das Klappern bemerkt als ich zu ner Ampel fuhr und auch plötzlich hörte ich wie etwas Metallisches auf die Fahrbahn fiel. Warnblinker an und gleich geschaut und auch noch dass verlorene Stück gefunden.

War im August schon passiert, bei ca. 115 tkm.

Habe mein Fzg. im Februar mit 112.000Km gekauft. Bei der letzten Wartung davor (107.000Km) wurden laut Rechnung die defekten Federn vorne getauscht....
  • 2 Monate später...
Ich bin seit gestern auch dabei. 9-3 II Kombi; BJ 2005; 2,0 T Vector Fahrwerk Serie bei 145Tkm Bruch vorne Rechts - ist direkt beim Ausparken passiert. Lauter Knall und die Feder hing 1,5 Windungen unter dem Teller raus. Zum Glück hat mir das spitze Ende nicht die Reifenflanke aufgeschlitzt. Nicht auszudenken was passiert, wenn so etwas bei einer Vollbremsung auf der Autobahn passiert.

nach 10Tkm (101Tkm) hat es mich auch erwischt. EZ06/2004

vorne links ist eine halbe Windung ab.

Termin nächste Woche...

 

Eine Frage: habe 'nen Aero, FSH sagte mir es werde folgende Teile bestellt:

  • Feder - 32016019 CODE=7 blau/gelb
  • Kugellager - 13270705
  • Schutzschlauch - 13178464

was bedeutet "CODE=7 blau/gelb"?

sind die Artikelnummern korrekt für Aero? bzw wo kann man es sehen welche eingebaut werden sollen?

oder braucht man sonst noch welche Teile?

 

Grüsse, r

Bearbeitet von saaber93

Die Teilebestellung ergibt sich aus Deinem Typenschild an der B-Säule, da befindet sich die Codierung Deiner verbauten Federn……

Mach mal ein Bild davon und schick mir das mit Deiner VIN per PN, dann gucke ich mal nach……

 

Gruß, Thomas

[mention=467]brose[/mention] Danke!

 

habe heute mein Saab abgeholt - FSH hat oben aufgelisteten Teile eingebaut und Spur vermessen/eingestellt. Letztes wollte ich sowieso machen lassen.

Nun sehe ich dass der Front etwas höher liegt als zuvor...

  • Werden die Feder in der nächsten Zeit sich setzen?
  • Kann jemand den Abstand vom Radhaus bis zur Radnabe (mittig) hier oder per PN durchgeben (Aero SportSedan, zum Referenzvergleich..)
    • Bereifung spielt keine Rolle.

 

EDIT: muss man später nach ca. 5000km nochmal Achsvermessung machen lassen?

Bearbeitet von saaber93

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.