Zum Inhalt springen

Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also wie einige hier vielleicht wissen habe ich vor ca. 6 Wochen oder so ein neuen Spurstangenkopf in einer KFZ Werkstatt einbauen lassen. Ich habe das Auto jedes Wochenende fuer Autobahnfarten benutzt und schon so ca. 3000km runtergenudelt. Jetzt sind schon meine fast neuen Reifen vorne innen bis aufs Metallgewebe runtergefahren (leider erst jetzt entdeckt) und das rechte vordere Radlager hat sich beim letztem Killometer mit lautem geklonker bemerkbar gemacht und das Rad hat jetzt ordentlich Spiel wenn man den Wagen aufbockt.

Jetzt ist die Frage ob da die Werkstatt quasi schuld ist. Es also ueblich ist die Spur neu zu vermessen nach einem Spurstangenwechsel? Oder ob man eine erneute Vermessung extra "ordern" haette muessen.

  • Antworten 76
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Spurstangenköpfe ohne Spureinstellung (zumindest der Prüfung) halte ich für wenig sinnvoll...... Fuhr der Wagen überhaupt geradeaus??

Da die Spur nichts mit den Einstellungen eines Einzelrades, wie Nachlauf oder Sturz, zu tun hat, müßte sich eine falsche Spureinstellung gleichermaßen auf beide Räder bzw. Reifen auswirken.

Dies gilt natürlich auch, wenn nur eine Seite verstellt wurde, da der 'Rest' dann zur Geradeausfahrt am Lenkrad nachkorrigiert wurde. Hieraus ergibt sich natürlich auch, dass dann das Lankrad bei Geradeausfahr schief stehen muss bzw. müßte.

 

Und ja, die Kontrolle und ggf. Einstellung der Vorpur ist nach Spurstangentausch zwingend.

  • Autor
Ja das Lenkrad war ca. 1cm schief bei Geradeausfahrt. Der Wagen zog aber weder nach links noch nach rechts. Fuhr also gerde. Deswegen hab ich mir auch nicht weiter einen Kopf drum gemacht. Ich hab das Lenkrad daraufhin gerade aufbeschraubt und hatte faleschlichweise gedacht das dieser cm Schiefstand durch den vorher defekten Spurstangenkopf entstanden war...
  • Autor
Schoene Bescherung.
Ja das Lenkrad war ca. 1cm schief bei Geradeausfahrt. Der Wagen zog aber weder nach links noch nach rechts. Fuhr also gerde. Deswegen hab ich mir auch nicht weiter einen Kopf drum gemacht. Ich hab das Lenkrad daraufhin gerade aufbeschraubt und hatte faleschlichweise gedacht das dieser cm Schiefstand durch den vorher defekten Spurstangenkopf entstanden war...
Klassischer Fall von falsch gedacht. Leider!

Bei dem schief stehenden Lenkrad hätten sofort die Alarmglocken läuten müssen. Und zwar auf den ersten 100m gerader Straße nach der Werkstatt.

  • Autor
Mag ja sein, aber das war auch das erste mal das ich meinen Wagen bei einer KFZ Werkstatt hatte (Vielleicht auch das letzte mal ^^). Ich bin davon ausgegangen dass beim FACHMANN so was richtig gemacht wird. Ergo das Lenkrad vorher falsch aufmontiert war.

Also bis auf die Karkasse nach 3k bei ca. 1cm schief Stellung geht bei mir in die Richtung "unrealistisch" ... Es sei denn es waren eh nur noch 2mm drauf.

Spureinstellen: Jaaaaar,im Grunde genommen sollte das schon gemacht werden,aber wer weiß wie es manchmal inner Werkstatt zugeht,weiß daß das auch mal wegbleiben kann,weil mans vorher abgemessen hat bzw nachher nach Auge nachgestellt hat...

 

Müsste doch auf der Rechnung stehen?!?

  • Autor
Ist aber so. 1cm oder ca nen Finger breit war das Lenkrad verstellt (oder wie wir jetzt wissen: Halt eben nicht ^^). Was allerdings wirklich sichtbar ist (jetzt wo ich ja natuerlich genauer hinschaue) ist das die Reifen schon mit blosem Auge sichtbar unparalell stehen. Hier mal mit meinen superduper Paintkuensten (Ansicht: Auto von "Vogelperspektive"):

meinepaintkuenste.png.afa81ef52e42900f4640861afb836805.png

  • Autor

An die Rechnung komme ich zunaechst mal nicht ran:bananapartyhat:. Liegt bei den Eltern und die sind verreist. Irgendwie alles ziemlich perfekt. Die betreffende Werkstatt ist in Freiburg -Auto steht in Dreieich.:bananapartyhat:.

Ich glaub ich post heut lieber nix mehr. Ich hab so ne sch*** Laune, da kann ja nix produktives bei rauskommen.

  • Autor
Ganz kurz noch, was kostet denn ein Lagerwechsel (vorne links und ich denke vorne rechts ist jetzt auch faellig) beim Fachmann circa ?
Spureinstellen: Jaaaaar,im Grunde genommen sollte das schon gemacht werden,aber wer weiß wie es manchmal inner Werkstatt zugeht,weiß daß das auch mal wegbleiben kann,weil mans vorher abgemessen hat bzw nachher nach Auge nachgestellt hat...

 

...aha...spur einstellen "nach auge"... oder doch "hand auflegen"...???... im ernst - wenn die "fachwerkstatt" nach dem wechsel des spurstangenkopfes ein schief stehendes lenkrad ignoriert, dann sollte man diese meiden...

So ganz verstehe ich es nicht. Das Auto lieg vorher ohne Beanstandung und übermäßigen Reifenverschleiß? Wenn man den Spurstanenkopf tauscht, dreht man die Kontermutter ein Ministückchen auf, so daß man, wenn man den gleichen Spurstangenkopf (Originalersatzteil) wieder soweit aufdreht wie der alte drauf war niemals einen so dramatischen Unterschied erhalten kann.

Kontrolle danach ist nicht verkehrt, sollte aber auch so nah am Ausgangswert sein.

dreht man die Kontermutter ein Ministückchen auf, so daß man, wenn man den gleichen Spurstangenkopf (Originalersatzteil) wieder soweit aufdreht wie der alte drauf war niemals einen so dramatischen Unterschied erhalten kann.
Aber schon 1/4 Umdrehung der Spurstange macht spürbare (!) Unterschiede bei der Lenkradstellung und beim Fahrverhalten!
So ganz verstehe ich es nicht. Das Auto lieg vorher ohne Beanstandung und übermäßigen Reifenverschleiß? Wenn man den Spurstanenkopf tauscht, dreht man die Kontermutter ein Ministückchen auf, so daß man, wenn man den gleichen Spurstangenkopf (Originalersatzteil) wieder soweit aufdreht wie der alte drauf war niemals einen so dramatischen Unterschied erhalten kann.

Kontrolle danach ist nicht verkehrt, sollte aber auch so nah am Ausgangswert sein.

Das reicht, um danach beim Messen den Kram nicht 4 Umdrehungen nudeln zu müssen. Für mehr aber auch wirklich nicht. Denn genauer als auf eine Umdrehung wird es damit ja nicht. Und wenn ich das hier gerade richtig sehe, macht 1 Umdrehung fette 0,5° aus. Dies bei einem Sollwert zw. gut null und bestenfalls 0,5° (je nach Gusto).

Und wenn dann der Kopf evtl. noch von 'nem anderen Hersteller kommt und der Hals etwas länger oder kürzer ist, hat sich die Sache noch weiter erledigt.

Wieso eine Umdrehung Genauigkeit, Du kannst doch die Spurstange drehen und bist dann auf vielleicht 3° genau dran.
...aha...spur einstellen "nach auge"... oder doch "hand auflegen"...???... im ernst - wenn die "fachwerkstatt" nach dem wechsel des spurstangenkopfes ein schief stehendes lenkrad ignoriert, dann sollte man diese meiden...

 

In welcher Werkstatt arbeitest Du doch gleich bzw leitest Du?

Ein 1cm schief stehendes Lenkrad bemerkst du net ma eben wenne die Kiste vonner Bühne auf den Hof fährst...

Und wenn dann der Kopf evtl. noch von 'nem anderen Hersteller kommt und der Hals etwas länger oder kürzer ist, hat sich die Sache noch weiter erledigt.

 

Ja und genau das machen diese...abdrehen und Windungen zählen ist net,selbst die originalen im Ersatzteilprogramm sind leider nicht 100% deckungsgleich mit denen die halt verbaut wurden.Wenn davor eh schon auch n weiterer ausgetauscht wurde,erübrigt sich das allemal...

In welcher Werkstatt arbeitest Du doch gleich bzw leitest Du?

Ein 1cm schief stehendes Lenkrad bemerkst du net ma eben wenne die Kiste vonner Bühne auf den Hof fährst...

 

...na, mal wieder dicht an der grenze "persönlich" zu werden...???...ich habe das glück, dass ich für die allermeisten sachen keine werkstatt bemühen muss. wenn doch, dann ist dies eine, in der nach dem wechsel des spurstangenkopfes auch die spur korrekt eingestellt wird. eben weil das nunmal dazu gehört! was der mehr oder weniger befähigte mechaniker/meister bemerkt oder nicht, mag ich nicht zu beurteilen - im gegensatz zu dir. ich jedoch merke, wenn mein lenkrad einen zentimeter schief steht...

Ja es ist richtig,daß man es machen sollte!!!In der Praxis sieht es leider oftmals anders aus...Nicht zuletzt auch dank der "billich,willich!" Mentalität vieler Kunden...

Aber auf ner Rechnung sollte es schon aufgeführt sein.

 

Wenn Du auf dem Weg von der Bühne zum Parkplatz ein 1cm nach links oder rechts verstelltes Lenkrad bemerkst OHNE daß der Weg dazwischen mind. 50m absolut gerade Strecke beträgt,ohne dabei einmal einlenken zu müssen,ja dann KÖNNTE man das bemerken,ansonsten hast du halt eine besondere Fähigkeit... (hoffentlich war das jetzt nicht zu persönlich^^)

Ja es ist richtig,daß man es machen sollte!!!In der Praxis sieht es leider oftmals anders aus...Nicht zuletzt auch dank der "billich,willich!" Mentalität vieler Kunden...

 

und genau das war nicht die frage. die frage war/ist, ob eine spureinstellung nach einem wechsel des spurstangenkopfes üblich wäre. und diese frage lässt sich nunmal eindeutig mit ja beantworten...

 

Wenn Du auf dem Weg von der Bühne zum Parkplatz ein 1cm nach links oder rechts verstelltes Lenkrad bemerkst OHNE daß der Weg dazwischen mind. 50m absolut gerade Strecke beträgt,ohne dabei einmal einlenken zu müssen,ja dann KÖNNTE man das bemerken,ansonsten hast du halt eine besondere Fähigkeit... (hoffentlich war das jetzt nicht zu persönlich^^)

 

ich schrieb von meinem lenkrad in meinem auto. das es einem mechaniker bei einem von zehn autos, die er den tag über bewegt viell. nicht auffällt mag durchaus sein...

Wieso eine Umdrehung Genauigkeit, Du kannst doch die Spurstange drehen und bist dann auf vielleicht 3° genau dran.
Logo!

Ich bezog mich hier ja nur auf die 'einfach bis ungefähr an die Mutter dreh'-Variante.

Ja und genau das machen diese...abdrehen und Windungen zählen ist net,selbst die originalen im Ersatzteilprogramm sind leider nicht 100% deckungsgleich mit denen die halt verbaut wurden.Wenn davor eh schon auch n weiterer ausgetauscht wurde,erübrigt sich das allemal...
Siehst Du. Und damit hat sich Dein o.g. Ansatz mit der Kontermutter anstelle einer Spurmessung ja eben leider komplett erledigt.
das es einem mechaniker bei einem von zehn autos, die er den tag über bewegt viell. nicht auffällt mag durchaus sein...
Darum hat der Mechaniker ja auch, je nach Ausstattung der Werkstatt zw. einem einfachen Spurmaß und einer Achsmessbühne variierend, entsprechendes Messwerkzeug zur Verfügung. Und wenn in 'ner Werkstatt die Mech's so eine Kiste ohne Messung vor die Türe fahren, gehört der Werkstattmeister oder der Serviceleiter gefeuert - oder gleich beide.

Und Mazel, die Kaj-Arne gestellte Frage hättest Du mir mal stellen sollen. Ich habe vor nich all zu langer Zeit mal so eine Bude als GF 'etwas umgekrempelt', bis zumindest erste erfolgversprechende Ansätze einer QS vorhanden waren.

Nö,abzählen ,weiß eigtl. auch jeder Mechaniker, is net,aber abmessen ist kein Problem!Mein Gott,das wird unzählbare Male am Tag so praktiziert.Sicher sind solche Geschichten vorgeschrieben (wie vieles andere auch!),aber es kostet halt net soviel Zeit mal eben n Spurkopf (im übrigen NICHT die ganze Spurstange oder?!?) auszutauschen,dafür aber umso mehr den ganzen Karton auch noch zu vermessen!Wenn der ganze Hof auch noch wegen Umbereifung etc voll steht...tja...

 

Is auch egal,Nest beschmutzen ist eigtl. auch net so mein Ding und Besserwisser hatte jeder schonmal als Zaungast neben der Bühne... ^^

...Besserwisser hatte jeder schonmal als Zaungast neben der Bühne... ^^

 

...manchmal ist es im forum genau wie neben der bühne...

@mazel: Abmessen? Das mußt Du mir mal zeigen, was und wie Du da messen möchtest.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.