Dezember 15, 201014 j @mazel: Abmessen? Das mußt Du mir mal zeigen, was und wie Du da messen möchtest. Ja abmessen,bring deine Kiste mit und ich zeigs dir!Aber sprüh schonmal vorher die Muttern ein,sons prügel ich die Teile noch los... XD
Dezember 15, 201014 j Ja abmessen,bring deine Kiste mit und ich zeigs dir!Aber sprüh schonmal vorher die Muttern ein,sons prügel ich die Teile noch los... XD
Dezember 15, 201014 j Ja abmessen,...Wie genau willst Du denn da messen? Und was? Darüber, dass die Hälse unterschiedlich lang sind, herrscht ja wohl Einigkeit. Bliebe also nur 'Kontermutter zu Bolzen', oder wie? Das wäre aber allenfalls 'ne grobe Schätzung. Wir reden hier aber von bestenfalls 5', die wir daneben liegen dürften, da ja auch unklar ist, an welchem Ende der Toleranz sich die Karre vorher befand, Und bei (geschätzten) 20cm Hebelarm sind das eben gerade mal 0,3mm, wenn ich mich jetzt nicht vertippt habe. Dat wird nix ...
Dezember 15, 201014 j Klar!!! Popcorn!!!Juchuuu!!! Immer ran damit!!! 0,3MM?!? Die bekommste auch net auf nem Vermessungsstand hin!!!Was soll denn das bitte für ein Gewinde sein?!?"Ultrafeines Flachgewinde mit 1° Steigung"?!? Nja,egal... ich sage nur daß es geht und wir haben ja auch hier keine hochgezüchteten Sportwagen die nur Streckenasphalt kennen,sondern eh täglich mit Fertigungstoleranzen was Reifen etc angeht über holprige Straßen gurken... Dementsprechend sollte es also kein Problem darstellen... Was ich mich jedoch immer noch frage,wie schafft man es bei gerade 1cm Schiefstand einen Reifen auf 3000km bis zur Karkasse durchzufahren?!?Ja wenns jetzt ne totale Sturzverstellung gegeben hätte... Aber das paßt einfach net zusammen,das hätte man schon am Fahrverhalten merken müssen,wenn man net gerad nur über Kopfsteinpflaster fährt.Und auch nur das Lenkrad gerade stellen nützt gar nix und ändert auch das Verhalten des Fzges in keinster Weise...
Dezember 15, 201014 j Wie genau willst Du denn da messen? Und was? (...) Du kannst Fragen stellen! Lenkgetriebemanschetten runter (am besten aufschneiden, denn die müssen eh neu) und dann mit'm Zollstock zwischen den Köpfen präzise messen. Für die Zehntel kann man die Skala des Zöllners wunderbar per dünnem! Bleistift erweitern (einfach beim Messen zwischen die Millimeter malen) und hinterher mit 'nem Messschieber (natürlich mit tausendstel Digitalanzeige) ablesen. Voilà! Ganz einfach...
Dezember 15, 201014 j (...) Was soll denn das bitte für ein Gewinde sein?!?"Ultrafeines Flachgewinde mit 1° Steigung"?!? Interessantes Maß für die Steigung eines Gewindes. Nja,egal... ich sage nur daß es geht und wir haben ja auch hier keine hochgezüchteten Sportwagen die nur Streckenasphalt kennen,sondern eh täglich mit Fertigungstoleranzen was Reifen etc angeht über holprige Straßen gurken... Was für'ne Einstellung. Wo arbeitest Du? Ach nö - will's gar nicht wissen. Was ich mich jedoch immer noch frage,wie schafft man es bei gerade 1cm Schiefstand einen Reifen auf 3000km bis zur Karkasse durchzufahren?!?Ja wenns jetzt ne totale Sturzverstellung gegeben hätte... Aber das paßt einfach net zusammen,das hätte man schon am Fahrverhalten merken müssen,wenn man net gerad nur über Kopfsteinpflaster fährt. Das man das eigentlich merken sollte, hätte ich auch erwartet. Und auch nur das Lenkrad gerade stellen nützt gar nix und ändert auch das Verhalten des Fzges in keinster Weise... Hat auch keiner behauptet.
Dezember 15, 201014 j 0,3MM?!? Die bekommste auch net auf nem Vermessungsstand hin!!!Wieso? Wir reden hier von 0,3mm an der Spurstange, denn nur dort wolltest Du ja messen. Und hier bewirke 0,3mm Unterschied zum vorherigen Stand eine Änderung des Spurmaßes um rd. 0,6mm (wenn ich jetzt den Hebel am Kopf mal gleich dem Felgenradius setze). Da niemand weiß, wie weit das Spurmaß zuvor schon im Randbereich des zulässigen Wertes lag, ist man da dann mit eben diesen 0,6 mm schon weit weg von gut und böse. Das beim 900er nach 'interner' Vorgabe angestrebte Maß liegt bei 2' bis 8'. Da mal eben um 5' zu verstellen, kann nicht wirklich im Sinne der Erfindung sein. Aber ich weiß ja immer noch nicht, wo am Kopf und oder Stange Du überhaupt messen wolltest. Was ich mich jedoch immer noch frage,wie schafft man es bei gerade 1cm Schiefstand einen Reifen auf 3000km bis zur Karkasse durchzufahren?!?Ja wenns jetzt ne totale Sturzverstellung gegeben hätte...Konsens! Falsche Spur kann natürlich beiden Reifen recht schnell schrotten. Aber eben auch wirklich beide und nicht nur einen. Das geht nur mit seitenbezogenen Fehlstellungen. Und so wie in #9 gezeichnet, würde die Kiste ja immer nach rechts fahren. Damit die Hütte gerade fährt wird am Lenkrad nach links korigiert und beide VRäder stehen gleichmäßig 'schief'. Da dürfte es eher ein paar Querlenkergummis oder so extrem geschrottet haben, um den Reifen so zu schinden. Und auch nur das Lenkrad gerade stellen nützt gar nix und ändert auch das Verhalten des Fzges in keinster Weise...Konsens! Rein kosmetische OP, welche die eigentliche Baustelle nur verschleiert.
Dezember 15, 201014 j Du kannst Fragen stellen! Lenkgetriebemanschetten runter (am besten aufschneiden, denn die müssen eh neu) und dann mit'm Zollstock zwischen den Köpfen präzise messen. Für die Zehntel kann man die Skala des Zöllners wunderbar per dünnem! Bleistift erweitern (einfach beim Messen zwischen die Millimeter malen) und hinterher mit 'nem Messschieber (natürlich mit tausendstel Digitalanzeige) ablesen. Voilà! Ganz einfach...Entschuldige bitte vielmals !!! Hätte ich wirklich gleich selbst drauf kommen können. Ist aber auch schon Mist, wenn man keine vernünftige Ausbildung hatte, wo man auch mal ordentliches Messen lernen konnte.
Dezember 15, 201014 j Interessantes Maß für die Steigung eines Gewindes. "" man beherrsche die Feinheiten der non-verbalen Ausdrucksweise....
Dezember 15, 201014 j Wieso? Wir reden hier von 0,3mm an der Spurstange, denn nur dort wolltest Du ja messen. ICH rede vom Gewinde!!! Wo ich messen wollte weiß Du ja scheinbar immer noch nicht...also wie kommst du darauf dieses zu behaupten?!? Konsens! Falsche Spur kann natürlich beiden Reifen recht schnell schrotten. Aber eben auch wirklich beide und nicht nur einen. Das geht nur mit seitenbezogenen Fehlstellungen. Und so wie in #9 gezeichnet, würde die Kiste ja immer nach rechts fahren. Damit die Hütte gerade fährt wird am Lenkrad nach links korigiert und beide VRäder stehen gleichmäßig 'schief'. Denkfehler?!?Wenn die Spur zieht,dann nützt auch das gerade stellen des Lenkrades nix...der Karton zieht dann auch bei optisch geradem Lenkrad weg... Konsens! Rein kosmetische OP, welche die eigentliche Baustelle nur verschleiert. Habe nichts anderes behauptet... Was ich viel schlimmer finde,ist die Annahme ICH würde soetwas standardmäßig praktizieren...DAS HABE ICH NIRGENDS BEHAUPTET!!! Nach wie vor ist es ein ordnungsgemäßer Arbeitsablauf,bei Auswechseln der Spurköpfe danach das Fzg zu vermessen.Ich weiß halt nur daß es auch gerne mal "vergessen" wird!Und solche Auswirkungen wie in hier geschildertem Fall,liegen meist schon gröbere Arbeiten zugrunde...
Dezember 15, 201014 j ICH rede vom Gewinde!!!Wenn Du Dich auf meine 0,3 mm beziehst, mußt Du schon vom sleben reden wie ich. Macht sonst wenig Sinn. Wo ich messen wollte weiß Du ja scheinbar immer noch nicht...Dann sag es doch schon. Denkfehler?!?Wenn die Spur zieht,dann nützt auch das gerade stellen des Lenkrades nix...der Karton zieht dann auch bei optisch geradem Lenkrad weg...Klar nützt Verstellen vom Lenkrad nix. Das Thema war ja durch. Aber verstellt Spur zieht auch nicht einseitig. Ist hier wohl ein Mistverständnis Deinerseits. Meine Beschreibung bezog sich auf das in #9 angegebenen Bild. Schaue bitte dort und lies dann die Stelle noch mal.
Dezember 15, 201014 j Autor Also FYI, bei geradem Lenkrad stehen die Reifen so: [ATTACH]51685.vB[/ATTACH] Wie das Lenkrad steht ist ja aber wohl kein Indikator, da man es ja einfach anderst aufmontieren kann. Ich hatte faelschlicherweise leider gedacht dass wenn ein Fachmann dran gearbeitet hat und das Lenkrad sich nicht von allein nach rechts oder links bei Geradeausfahrt bewegt alles in Ordnung ist. Na ja, ich werd mein Lehrgeld schon noch zahlen . Ich wuenschte ich hatte eine Garage hier. Ich glaube nicht dass ich so noch 150km zu einer Werkstatt (sicher) fahren kann. (Wie in PM netterweise vorgeschlagen). Ich mache morgen mal ein Photo von den abgelutschten Reifen und nen Video (wenn's nach der Arbeit noch bischen hell ist) von dem Spiel im Lager. Aber das ist schon ziemlich helftig meiner ersten schnellen Einschaetzung nach. Koennte ich denn das Auto aufbocken, Felge runter, beiden Bolzen an unterem Kugelgelenk raus, beiden Bolzen am oberen Kugelgelenk raus, Bremskabel ab, ABS-Sensor ab und dann einfach den ganzen Achsschenkel zu einer KFZ-Werkstatt bringen und mir dort ein neues Lager einpressen lassen? (So waere ich dann zumindes wieder mobil und koennte das Auto zu einer Werkstatt meiner Wahl fahren, das andere Lager wechseln lassen und das Auto RICHTIG vermessen lassen). Gute Idee oder eher nicht? Oder vergesse ich hier etwas?
Dezember 15, 201014 j Meiner Meinung nach durchaus ein Ansatz. Lager wechseln ist nicht weiter schwierig, wenn die Werkstatt ne Presse hat.
Dezember 15, 201014 j das geht vom Prinzip schon, nur da gehört noch ein wenig mehr zu. Stichworte: Bremssattel, Spurstangenkopf, Entlastungswerkzeug,..... ist bestimmt hier irgendwo beschrieben. Deine Fähigkeiten wisrt Du wohl selbst einschätzen müssen. Gruß Thomas
Dezember 15, 201014 j Ich raff nur immer noch net,wie das alles zusammen paßt.Werkstatt MUSS EXTREM gepennt haben!!! Und dann leider bis zu solch einem Zustand und den angegebenen Defekten auch der Besitzer... Lager defekt?!?Welches Lager genau?Was ist locker?Ist was locker?Welche Geräusche gibt der ganze Apparat von sich,beim fahren,einlenken?!?Spiel?Wo? Falls das alles noch net ist,dann löse zunächst mal die Mutter von der Spurstange und stelle die Räder so ein,daß diese einigermaßen geradeaus laufen.Laß das Fzg dann vermessen und dir den Spaß bestätigen! Falls dir das zu unsicher ist,dann bring den Wagen (ggf halt mittem Transporter/Hänger) zur nächsten Werkstatt mit Vermessungsstand und laß dir da alle genau zeigen und bestätigen daß die Spur völlig verstellt war... Das würde ich dann mal zusammen mit der Rechnung an die Werkstattleitung der "Murksbrothers" weiterleiten und auf Schadensersatz bestehen,allerdings werden die wohl auch fragen,warum Du so lang noch damit rumgefahren bist...
Dezember 15, 201014 j Koennte ich denn das Auto aufbocken, Felge runter, beiden Bolzen an unterem Kugelgelenk raus, beiden Bolzen am oberen Kugelgelenk raus, Bremskabel ab, ABS-Sensor ab und dann einfach den ganzen Achsschenkel zu einer KFZ-Werkstatt bringen und mir dort ein neues Lager einpressen lassen? Gute Idee oder eher nicht? Oder vergesse ich hier etwas? Klar geht das, auf die Art hab ich mein Lager auch gewechselt ;-) Mutter von Spurstange und Antriebswelle (Knebel mit Hebel!)muß noch gelöst werden. Oberen Dreieckslenker mit Keil blockieren. Beim Ablegen des Bremssattels den Schlauch ned knicken und denk dran die Zentralmutter am Antriebsgelenk später neu zu machen und mit ~300Nm anzuziehen.
Dezember 16, 201014 j Koennte ich denn das Auto aufbocken, Felge runter, beiden Bolzen an unterem Kugelgelenk raus, beiden Bolzen am oberen Kugelgelenk raus, Bremskabel ab, ABS-Sensor ab und dann einfach den ganzen Achsschenkel zu einer KFZ-Werkstatt bringen und mir dort ein neues Lager einpressen lassen? (So waere ich dann zumindes wieder mobil und koennte das Auto zu einer Werkstatt meiner Wahl fahren, das andere Lager wechseln lassen und das Auto RICHTIG vermessen lassen). Gute Idee oder eher nicht? Oder vergesse ich hier etwas? Genau so habe ich das dieses Jahr gemacht. Die Nachbarn in Hamburg haben ganz schön gestaunt, dass hier ein Auto auf 3 Rädern rumstand. Allerdings hat es meinen ABS-Sensor dabei zerlegt, weil der zu fest im Achsschenkel klemmte. Deshalb würde ich bei einem nächsten Mal den Sensor drinlassen und mitsamt Kabel ausbauen. Den Reifenabrieb hatte ich übrigens auch (nicht so stark wie bei dir) und dies hat sich mit dem neuen Radlager erledigt.
Dezember 16, 201014 j ... und das rechte vordere Radlager hat sich beim letztem Killometer mit lautem geklonker bemerkbar gemacht und das Rad hat jetzt ordentlich Spiel wenn man den Wagen aufbockt... Lager defekt?!?Welches Lager genau?Was ist locker?Ist was locker?Welche Geräusche gibt der ganze Apparat von sich,beim fahren,einlenken?!?Spiel?Wo? ... ..........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.