Januar 28, 201114 j Hey Ho Leute, von wegen dem E10 im Kraftstoff. Ist das mit dem 900II verträglich? bitte z.b. hier schauen: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/21546-vertragen-alle-saabs-ethanol-beimischung-e5-e10.html oder in einem der anderen threads, die durch die suche zu diesem thema ausgeworfen werden... DANKE...
Januar 28, 201114 j Moderator Meiner Meinung nach geht es dabei nicht um Materialunverträglichkeit, sondern darum, dass das Motormanagement nicht in der Lage ist weit genug anzureichern und die betreffenden Motoren übermäßig abmagern.Wohl auch, aber... ...meines wissens nach geht es durchaus auch um die aggresivität von ethanol ggü. diverser materialien... ...sehr wohl, zumindest nach dieser u.a. Quellen (wobei immer die Frage ist, wer von wem abschreibt). Aber doch nicht bei einer einzigen "Fehlbetankung".....Wohl doch - siehe obiger Link und in http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Januar 28, 201114 j ich kann und muss wieder mal (eigentlich schon gebetsmühlenartig) auf meine selbstgemachte Erfahrung hinweisen ich habe letztes Jahr bei meinem Rennwagen mit einem Messbecher 5 % reinen Industriealkohol auf eine Tankfüllung (1 ltr. auf 20l ) beigemischt der Marken-Benzinschlauch wurde vor 3 Jahren beim Aufbau des Wagens NEU eingebaut nach dem ersten Rennen, bei den Vorbereitungen zum nächsten Rennen, also zumindest 2 Wochen nach dem Einfüllen, ist mir der "weiche" Schlauch und ein wenig Benzingeruch aufgefallen ...... beim Entleeren des Benzinschlauches ist eine schwarze Benzin -Gummi-Mischung herausgeflossen ..... den Schlauch habe ich damals natürlich erneuert, gegen einen eines anderen Markenherstellers ich habe dann alles entleert, gespült und seither nach dem Rennen immer den Rennbenzin abgelassen und Standard-Tankstellenbenzin eingefüllt ich kann daher leider nicht sagen, ob der aktuelle Schlauch auch wieder angegriffen würde ... ich denke jedenfalls, dass der ZUSÄTZLICHE Alk-Anteil im Benzin das Mischungsverhältnis agressiv genug gemacht hat, um den Schlauch weich und unbrauchbar zu machen ....... also Vorsicht ! (und wenn möglich bei der Umstellung auf einen anderen Sprit einen transparenten Zwischensteckfilter einbauen und beobachten)
Januar 28, 201114 j ich kann und muss wieder mal (eigentlich schon gebetsmühlenartig) auf meine selbstgemachte Erfahrung hinweisen ich habe letztes Jahr bei meinem Rennwagen mit einem Messbecher 5 % reinen Industriealkohol auf eine Tankfüllung (1 ltr. auf 20l ) beigemischt der Marken-Benzinschlauch wurde vor 3 Jahren beim Aufbau des Wagens NEU eingebaut nach dem ersten Rennen, bei den Vorbereitungen zum nächsten Rennen, also zumindest 2 Wochen nach dem Einfüllen, ist mir der "weiche" Schlauch und ein wenig Benzingeruch aufgefallen ...... beim Entleeren des Benzinschlauches ist eine schwarze Benzin -Gummi-Mischung herausgeflossen ..... den Schlauch habe ich damals natürlich erneuert, gegen einen eines anderen Markenherstellers ich habe dann alles entleert, gespült und seither nach dem Rennen immer den Rennbenzin abgelassen und Standard-Tankstellenbenzin eingefüllt ich kann daher leider nicht sagen, ob der aktuelle Schlauch auch wieder angegriffen würde ... ich denke jedenfalls, dass der ZUSÄTZLICHE Alk-Anteil im Benzin das Mischungsverhältnis agressiv genug gemacht hat, um den Schlauch weich und unbrauchbar zu machen ....... also Vorsicht ! (und wenn möglich bei der Umstellung auf einen anderen Sprit einen transparenten Zwischensteckfilter einbauen und beobachten) Dem entgegen stehen aber, auch hier im Forum eine ganze Reihe, völlig problemloser E85 Nutzer, auch im 9000. Inwieweit sich der von dir verwendete Industriealkohol in seiner "aggressivität" Kunststoffen gegenüber von dem Bioethanol unterscheidet mag ich aber nicht zu beurteilen.
Januar 28, 201114 j ADAC: E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Aha! Das könnte der Grund sein, warum gerade die alten Direkteinspritzer nicht freigegeben sind und die fast gleichen Saugrohreinspritzer schon. Dem entgegen stehen aber, auch hier im Forum eine ganze Reihe, völlig problemloser E85 Nutzer, auch im 9000. Inwieweit sich der von dir verwendete Industriealkohol in seiner "aggressivität" Kunststoffen gegenüber von dem Bioethanol unterscheidet mag ich aber nicht zu beurteilen. Genau, hier kommt es darauf an, was genau "Industriealkohol" bedeutet. Methanol ist zum Beispiel aggressiver als Ethanol.
Januar 28, 201114 j Genau, hier kommt es darauf an, was genau "Industriealkohol" bedeutet. Methanol ist zum Beispiel aggressiver als Ethanol. bei mir war reiner I..................l im Einsatz ......
Januar 28, 201114 j bei mir war reiner I..................l im Einsatz ...... Dann musst du aber doch wohl zu geben, dass dein Vergleich mit Bioethanol etwas hinkt....
Januar 28, 201114 j Dann musst du aber doch wohl zu geben, dass dein Vergleich mit Bioethanol etwas hinkt.... es kommt halt immer auf das Mischungsverhältnis und die Konzentration an .....die 5 % wie bei mir wären ja normalerweise wirklich vernachlässigbar andererseits können meiner Meinung zukünftig bei den jetzt angedachten Konzentrationen durchaus auch solche Folgen entstehen deswegen wieder mein Hinweis, Vorsicht walten zu lassen und immer wieder nachzusehen !
Januar 28, 201114 j es kommt halt immer auf das Mischungsverhältnis und die Konzentration an .....die 5 % wie bei mir wären ja normalerweise wirklich vernachlässigbar andererseits können meiner Meinung zukünftig bei den jetzt angedachten Konzentrationen durchaus auch solche Folgen entstehen deswegen wieder mein Hinweis, Vorsicht walten zu lassen und immer wieder nachzusehen ! Wie gesagt, ich würde mal sagen es da schon einen Unterschied macht welchen Alkohol man verwendet. Das der Bioethanol da, bezogen auf unsere Saabs offensichtlich nicht sooo problematisch ist zeigen die Fahrzeuge die schon seit längerem mit E85 unterwegs sind. Und meiner hat im letzten Jahr mehrer Wochen unbewegt mit E85 im Tank vor der Tür gestanden (wegen des defekte Rückwärtsgang). Ich persönlich konnte dies bzgl bei den beiden E85 9-5er von mir und meinem Vater keine Probleme feststellen. Diesen Samstag werde ich den Spritfilter tauschen und danach auch öffnen, ich rechne aber nicht damit irgendwelche "Überraschungen" zu erleben.
Januar 28, 201114 j Diesen Samstag werde ich den Spritfilter tauschen und danach auch öffnen, ich rechne aber nicht damit irgendwelche "Überraschungen" zu erleben. Ahja - da bin ich mal gespannt! Bitte hier berichten mit Foto!
Januar 28, 201114 j Ahja - da bin ich mal gespannt! Bitte hier berichten mit Foto! Den "ersten" E85 Filter hatte ich nach etwas über 1000km zerlegt, war völlig unauffällig.....
Januar 28, 201114 j Moderator ...zeigen die Fahrzeuge die schon seit längerem mit E85 unterwegs sind. ... Ich persönlich konnte dies bzgl bei den beiden E85 9-5er von mir und meinem Vater keine Probleme feststellen.Ich gehe davon aus, dass die Autos, von denen du sprichst, nicht primär für den E85-Betrieb vorgesehen waren?!? Nur dann machen deine Feststellungen Sinn, weil ich bei Fahrzeugen, die bereits vom Hersteller für den Betrieb mit E85 (oder was auch immer...) konzipiert und freigegeben wurden, auch daraufhin getestet wurden, ob sie das Zeugs denn auch vertragen...
Januar 28, 201114 j ..... die bereits vom Hersteller konzipiert und freigegeben wurden, auch daraufhin getestet wurden, ob sie das Zeugs denn auch vertragen... ohne jetzt eine sinnfreie Diskussion lostreten zu wollen .... Testfahrer sind seit Jahren zunehmend immer mehr die Neuwagenkäufer, speziell gleich nach dem Erscheinen eines Modells ist da noch richtig Baustelle sich darauf zu verlassen, dass die Hersteller da (was auch immer) ausreichend getestet hätten, wird immer mehr zum Wunschtraum, leider Beispiele gibt es dafür doch herstellerübergreifend jede Menge, such z.B. mal bei google nach AGR oder EGR ...... einfach nur erschreckend
Januar 28, 201114 j Naja, die Technik in den Autos wird auch immer komplizierter / komplexer. Mehr Möglichkeiten für Fehler(quellen)...
Januar 28, 201114 j Ich gehe davon aus, dass die Autos, von denen du sprichst, nicht primär für den E85-Betrieb vorgesehen waren?!? Nur dann machen deine Feststellungen Sinn, weil ich bei Fahrzeugen, die bereits vom Hersteller für den Betrieb mit E85 (oder was auch immer...) konzipiert und freigegeben wurden, auch daraufhin getestet wurden, ob sie das Zeugs denn auch vertragen... Richtig, persönlich kenne ich bisher keinen Serien BioPower Saab.
Januar 29, 201114 j E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. ........und was ist dann mit dem B207L (z.B), das ist ein ALU Motor – der dürfte dann wohl nicht E10 tauglich sein?! Wären alle SC betroffen.
Januar 29, 201114 j so, grad bei ARAL tanken gewesen, dort gibts jetzt schon E10, und das zum Preis von 1,47 EUR. Dafür kostet Super jetzt genausoviel wie Super Plus und zwar 1,53 EUR!! Ich dachte erst ich hätte mich verlesen, aber der freundlich Tankwart bestätigte das und meinte, so oft beschimpft wurde er seit der Einführung von E10 vor zwei Tagen noch nie..
Januar 29, 201114 j .... ich sag dir was – um 0,06 Cent Unterschied würde ich super+ tanken! +BSR tuning
Januar 29, 201114 j ....dennoch macht mich, abgesehen von der ADAC Behauptung, dass E10 für Alumotoren suboptimal ist, auch ein Auszug der DAT Datenbank bezüglich der Automarken und E 10 Verträglichkeit zur Marke Opel doch stutzig. Da wird der Vectra C / Signum als E10 unverträglich eingestuft.E10.pdf
Januar 29, 201114 j Es gibt, neben der Materialunverträglichkeit auch noch den ein oder anderen weiteren Grund, warum ein Motor nicht E10 tauglich ist....
Januar 29, 201114 j .... ich sag dir was – um 0,06 Cent Unterschied würde ich super+ tanken! +BSR tuning €?
Januar 31, 201114 j ........und was ist dann mit dem B207L (z.B), das ist ein ALU Motor – der dürfte dann wohl nicht E10 tauglich sein?! Wären alle SC betroffen. ....dennoch macht mich, abgesehen von der ADAC Behauptung, dass E10 für Alumotoren suboptimal ist, auch ein Auszug der DAT Datenbank bezüglich der Automarken und E 10 Verträglichkeit zur Marke Opel doch stutzig. Da wird der Vectra C / Signum als E10 unverträglich eingestuft. Bitte aufmerksamer lesen, vielleicht auch die vorherigen Seiten im Thread um den Zusammenhang nicht zu verbiegen. Zum einen sind Kolben z.B. in jedem aktuellen PKW aus Aluminium, insofern dürfte kein Motor mit E10 fahren. Mein Zitat des ADAC bezog sich auf den Zusammenhang, dass die ganzen Direkteinspritzer der 1. Generation nicht E10-tauglich sind. Der Einspritzdruck bei einem Saugrohreinspritzer beträgt 3...5 bar, der von Direkteinspritzern 100...200 bar. Da geht es an der Einspritzdüse ganz anders zu und an der Kraftstoffpumpe auch - der DI hat eine Hochdruckpumpe, ähnlich dem Diesel. Und wenn an den Düsen oder der Hochdruckpumpe Alu verbaut ist, könnte E10 bei den hohen Drücken und den beweglichen Teilen die da verbaut sind kritisch sein - so meine Vermutung. Außerdem sagt die Liste doch nicht, dass Vectra C/Signum generell nicht E10-tauglich sind, sondern da ist explizit vom "2.2 direct" die Rede, und das ist einer der besagten Direkteinspritzer der 1. Generation
Januar 31, 201114 j Moderator Testfahrer sind seit Jahren zunehmend immer mehr die Neuwagenkäufer, speziell gleich nach dem Erscheinen eines Modells ist da noch richtig BaustelleDa magst du recht haben... Richtig, persönlich kenne ich bisher keinen Serien BioPower Saab.Du persönlich bist noch keinen gefahren - oder wie meinst du das? Weil das hier ist für mich Serie, und da gehe ich (unter den von Saab Stock Car geäußerten Vorbehalten) mal davon aus, dass der Hersteller die Verträglichkeit getestet hat. Oder mistverstehen wir uns gerade gründlich...?!
Januar 31, 201114 j Du persönlich bist noch keinen gefahren - oder wie meinst du das? Weil das hier ist für mich Serie, und da gehe ich (unter den von Saab Stock Car geäußerten Vorbehalten) mal davon aus, dass der Hersteller die Verträglichkeit getestet hat. Oder mistverstehen wir uns gerade gründlich...?! Ja genau, das meinte ich mit SerienBioPower. So einen bin ich bisher weder selber gefahren, noch kenne ich jemanden näher der so einen, oder einen entsprechenden 9-5 fährt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.