Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber mein Saab 93 läuft problemlos damit und auch in den USA bin ich mit einem ähnlichen Fahrzeug (Saab 900, 2,3 Sauger) mit höheren Ethanolanteil als hier bislang problemlos gefahren.
Dass SAAB den 93 freigegeben hat, glaube ich eher weniger. Du meinst sicher einen 9³ (oder meinetwegen auch 9-3).

AchJa, der FanClub dazu: Typnummernverschlampungshasser

 

Wen ihr dies eInfos nicht wünscht, sagtes, ich werde hier sowas nicht merh posten.

Ich wusste nicht das ihr alle schon so schlau seit, entschuldigt bitte.

Ist schon alles schick und jede neue Info ist natürlich höchstwillkommen. Aber siehe bereits #30 in diesem Fred hier (Auszug):
From: **** [mailto:**** @gm-customercare.com] On Behalf Of Servicecenter

Sent: Thursday, January 31, 2008 9:04 AM

To: ****

Subject: Ihre E-Mail vom 30. Januar 2008 / Unser Zeichen 1-****

 

 

 

Kunden Info Center

Unser Zeichen 1-****

 

 

Sehr geehrter Herr **** ,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 30. Januar 2008.

 

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass sowohl Ihr Saab 9-3 als auch Ihr Saab 9-5 mit dem Kraftstoff E10 betankt werden kann. Alle Saab Motoren seit 1979 ermöglichen den Betrieb mit E10. Dies ergab die Rücksprache mit dem Bereich Technik in unserem Hause.

 

Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Saab Deutschland GmbH

 

****

 

Saab Deutschland GmbH

Saab Deutschland GmbH, Postkennziffer C2-04, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65423 Rüsselsheim

****

_________________

  • Antworten 363
  • Ansichten 62,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute, gleiche Tanke (eine von beiden) Diesel 141, E10 148, Euro95 148, Euro98 156 ????????????

Super Plus ist derzeit nicht gut an Raffinerien zu bekommen. Wer welches hat, lässt es sich dementsprechend bezahlen.

Und daran sind die Autofahrer schuld, die das Zeug tanken obwohl sie es nicht müssen.

Und Maschinen, die Su+ brauchen, gucken dann in die Röhre weils keins gibt.

Und daran sind die Autofahrer schuld, die das Zeug tanken obwohl sie es nicht müssen.

Und Maschinen, die Su+ brauchen, gucken dann in die Röhre weils keins gibt.

 

...oh - die armen...zum glück kann man ja noch tanken, was man will! und ich will definitiv keinen pseudo-bio-schwachsinns-sprit tanken, auch wenn ich es könnte!

...oh - die armen...zum glück kann man ja noch tanken, was man will! und ich will definitiv keinen pseudo-bio-schwachsinns-sprit tanken, auch wenn ich es könnte!

 

Warum nicht, voriges Wochenende - einmal über alle Berge (LL bis Südtirol Haiderersee - ca. 220km), Kraftstoff E10 von BavariaPetrol - Hin hat´s breziert :-), zurück am Abend dann im Verkehrsfluß - Verbrauch Hin 8,1l/100km und gesamt 7,6l/100km (isch schwöör man) - Fahrzeug siehe unten. Beweisfotos sind vorhanden (allerding noch auf dem Handy)

Falsch interpretiert.

 

Die Plörre wurde nicht "billiger" gemacht, sondern wird lediglich zu dem Preis angeboten, der bei einem nicht manipulierten Markt der des normalen Euro-Super wäre.

Denn genau umgekehrt würde ein Schuh draus - Wenn nämlich die verpantschte Ranz-Suppe um die Differenz *teurer* wäre, weil ja auch teurer in der Beschaffung - und der Euro-Super wieder auf ein erträgliches Preisniveau gesenkt würde. Aber wir haben ja "erhöhte Nachfrage" und "Nahostkrieg" und "erschwerte Transportbedingungen" und *weiss-der-geier-was* ™ - somit ist's halt leider ein wenig andersrum. Oh Wunder, selbst dann will immernoch niemand die Plörre... - Mal sehen, welche Volksverdummungsshow die Verkaufs-Strategen als nächstes abziehen. Bin schon neugierig.

 

Ihr seht hier durch diese Propaganda-Aktion lediglich, welch noch zusätzlicher Reibach noch mit dem konventionellen Sprit gemacht wird, denn - sind wir doch mal ehrlich - Glaubt denn irgendjemand von Euch, daß in diesem Super-Duper-Sonderangebot, selbst jetzt nach der Preis-"Senkung" nicht immernoch ein ansehnlicher Profit enthalten wäre...??

Na und, sonst haetten sie´s ohne Grund erhoeht...
  • 2 Monate später...

Ein kurzer Erfahrungsbericht von mir: Habe vor ein paar Tagen bei Shell aus Versehen den E 10 Rüssel an meinem B 202 Sauger angesetzt, dann spontan beschlossen einen Test zu machen und habe voll getankt.

Inzwischen habe ich den Tank leer gefahren mit einer längeren Autobahnfahrt und mehrfachem Pendeln im Berufsverkehr über jeweils 40km, überwiegend BAB.

Das Ergebnis war eine ständig an und aus gehende CE Lampe und ein Durchnittsverbrauch von ziemlich genau 10l.

Beim selben Fahrprofil habe ich bisher einen langjährigen Durchschnittsverbrauch von 8,5 - 9l mit Super E5.

 

Obwohl eine Tankfüllung wahrscheinlich noch nicht repräsentativ ist, steht mein Fazit fest: Wenn es sich vermeiden lässt, werde ich diese Plörre nicht mehr tanken!

Lamdasonde kaputt ?
schon laenger... davon geht die lambda nicht kaputt. bei e10 duerfte sie aber nicht aufleuchten.
"Durch E10 löst Du Probleme, die Du ohne es nicht hättest"
eine ständig an und aus gehende CE Lampe

 

 

Stand der Wagen längere Zeit?

Nö, daily driver.

 

Mist. Wieder ne Theorie dahin :frown:

 

B202 Sauger, LH 2.4?

Lambda wie alt ?
Ich bin mir grad nicht sicher, vermute aber mal schwer, dass es sich noch um die erste handelt, also knapp 18 Jahre?!:rolleyes:
alle 100k sollte man die tauschen und sich ansonsten nicht ueber CE wundern ;)
Die Verschleißteile mehren sich in den Jahren ;-)
war immer schon so und ist auch bei allen autos so. Ab EURO3 sinds sogar jedesmal 2 Sonden.
Na, dann bin ich ja nur 200.000 km im Verzug. Irgendwas ist halt immer...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.