Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
[b]900 II Schaltung überholen / einstellen[/b] Hallo! Um mich kurz vorzustellen: Ich heiße Florian, bin 29 Jahre alt und komme aus Stuttgart. Ich habe mir am Neujahrstag einen Saab 900 II Special Edition EZ 07/95 gekauft. Natürlich nicht im Suff :biggrin: sondern in erster Linie über den Preis. Muss ich schon so offen und ehrlich zugeben. An sich ist der Stahlschrank in guter Kondition. Erst mal zu den Rohdaten: Saab 900 S 5-Türige Limousine, EZ 07/95, Sondermodell "Special Edition" 210.000 km, Scheckheftgepflegt 4-Zylinder 2.0 16V, 131 PS Benziner Airbag, Beifahrerairbag, Gurtstraffer ABS Servo 4x el. FH el. ASP ZV, Alarmanlage Nebelscheinwerfer Zender Frontspoiler, Zender Heckspoiler Scheinwerferreinigungsanlage Bordcomputer SID 2 mit A-Temp., Aktionsradius, Durchschnittsverbrauch, Uhr, Defektanzeige, Wischwasserstand, Kühlwasserstand, Temperatur Coming-Home-Licht 30 Sek. Klimaanlage SR Firestone neu auf Alufelgen WR 60% Michelin Alpin auf Stahlfelgen natürlich unfallfrei Lenkrad verstellbar, Lederlenkrad Skidurchreiche, Rückbank klappbar, Mittelarmlehne vorn und hinten Auspuff ab Kat neu Hintere Bremsen neu incl. Bremssättel Lackierung schwarz Wie bereits erwähnt habe ich aufgrund des Preises zugeschlagen. 299,00 EUR waren aufgerufen, an denen ich auch nicht mehr weiter verhandeln wollte. Ich bekomme das Auto aus 50 km Entfernung angeliefert für einen kleinen Betrag, also entfallen Kurzzeitkennzeichen etc. Letztendlich stimmte das Gesamtpaket und ich habe gekauft. Den Wagen wird meine Freundin bekommen, nachdem ich ihn fit gemacht habe. Eigene Hebebühne und Schrauberhalle ist vorhanden. Zeit und Lust zum Schrauben habe ich auch :smile: Nun, wie kommt es zu dem Preis? In der Anzeige stand, dass sich mit dem Schalthebel nur der 1., 3. und 5. Gang einlegen lassen. Etwas schwerer dann auch der Rückwärtsgang. Ich habe vom Zeitpunkt des Lesens der Verkaufsanzeige bis zur Besichtigung mal schnell dieses Forum hier durchwühlt und bin (voreilig?) zu dem Schluss gekommen, dass es wohl an der Mechanik der Schaltung liegen muss und weniger am Getriebe selbst. Zumindest hoffe ich das. :rolleyes: Ich habe schon einige Beiträge gelesen, die mit einer hakeligen Schaltung zu tun haben. Mein Problem, dass nur die oberen Schaltgassen funktionieren, habe ich zwar nicht explizit gefunden, aber ich hoffe trotzdem, dass es sich nur um ein mechanisches Problem handelt. Wichtige Links habe ich mir gespeichert und ich werde euch über die Fehlersuche nicht im unklaren lassen. Eine kleine Anleitung zu meiner Fehlersuche werde ich hier dann posten. Darüber hinaus wünsche ich euch ein wundervolles neues Jahr 2011 und weiterhin viel Freude an euren Autos. Ich hoffe, dass sich diese bei mir auch noch einstellen wird. Grüße Florian Bilder im Anhang
  • Antworten 372
  • Ansichten 42,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Glückwunsch! Bei dem Preis kann man ruhig mal zocken - no risk-no fun! Im Ernstfall kann man den Wagen immer noch in Teilen verkaufen,,,,er trifft eben so wenig den Massengeschmack, daß die Preise am Boden liegen. Ich find den Kauf nur vernünftig! Es muß ja nicht immer der Turbo sein.
Willkommen im Forum und viel Freude mit dem Neuerwerb. Und wenn alle Stricke reißen: ohne 2. und 4. Gang lässt es sich bestimmt auch gut fahren :tongue:
  • Autor
Wird schon gut gehen. Selbst mit einem veritablen Getriebeschaden würde ich es noch nicht mal als schlechten Kauf bezeichnen. Ein Getriebe bekomm ich schon ran und den Tausch traue ich mir auch zu. Ehrlich gesagt hatte ich es nie auf einen Saab abgesehen, sondern einfach seit einem Monat das ganze Spektrum unterhalb von 500,00 EUR abgesucht. Der 900 soll für meine Freundin sein. Momentan hat sie einen Ford Fiesta aus Anfang der 90er, Sondermodell Sparta (wg. Ausstattungsniveau). Im Mai werden wir ein gemeinsames Kind bekommen und ich bin deswegen auf der Suche nach einem Kombi oder einer 5-Türer-Limo gewesen. Der Kofferraum des 900 ist auf jeden Fall ausreichend für unsere Zwecke, der Preis war OK und auf die in dieser Preisklasse oft anzutreffenden VW Passat Variant 35i 1988-1993 und Ford Mondeo / Escort Turnier hatte ich keine Lust. Umso schöner, dass es gleich sowas individuelles geworden ist. Unverständlich, dass die Preise so am Boden liegen. Wenn die werte Käuferschaft wüsste, was sie bei Saab fürs Geld bekommt ;) Die Vernunft hat bei der Motorisierung natürlich den Ton angegeben. Klar, wer hätte nicht gerne einen Saab Turbo? Letztendlich zählt aber die Wartungsfreundlichkeit und da komme ich am Sauger nicht vorbei. Nebenher fahre ich noch einen 1987er BMW E28 524tdA Edition als reines Sommerauto und einen 1993er BMW E34 520iA, die als klassische Limousinen aber schon vor unserem Kinderwagen kapitulieren müssen. Den 520iA habe ich im August 2010 als Winterauto gekauft. Da war noch nicht klar, dass sich Nachwuchs ankündigen wird. Dieser 520er wird im Frühjahr weichen müssen, da ich mir einen Kombi anschaffen werde. Dabei denke ich momentan an einen Mercedes W123 230 TE aus den Jahren 1980 - 1985. Natürlich als Alltagsfahrzeug. Ich kann mich einfach nicht mit einem gesichtslosen Van anfreunden. Ein bisschen was besonderes darf es schon sein. Ohne 2. und 4. Gang fahren... Naja. Es gibt sicher schöneres im Leben, als den Schalthebel immer nur in die vordere Gasse zu drücken :D Gruß Florian
[quote name='Glinzo']Wird schon gut gehen. Selbst mit einem veritablen Getriebeschaden würde ich es noch nicht mal als schlechten Kauf bezeichnen... [/QUOTE] stimmt [quote name='Glinzo']... Im Mai werden wir ein gemeinsames Kind bekommen ...[/QUOTE] Glückwunsch und Daumendrücker [quote name='Glinzo']... auf die in dieser Preisklasse oft anzutreffenden VW Passat Variant 35i 1988-1993 und Ford Mondeo / Escort Turnier hatte ich keine Lust ...[/QUOTE] absolut nachvollziehbar [quote name='Glinzo']... Nebenher fahre ich noch einen 1987er BMW E28 524tdA Edition als reines Sommerauto ...[/QUOTE] auch nett [quote name='Glinzo']... 1993er BMW E34 520iA ...[/QUOTE] hatte ich mal als Kombi = selbst mit dem 24V und 150 PS = devotes Fahren [quote name='Glinzo']... Dabei denke ich momentan an einen Mercedes W123 230 TE aus den Jahren 1980 - 1985 ...[/QUOTE] tolle Autos !! Einen 83er 240TD hatte ich Mitte der 90er, trauere ihm doch ein wenig nach ! Die Preise für gute Fahrzeuge ziehen stark an
Willkommen im Forum! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der (preisgünstigen) Instandsetzung des "Schnäppchens".
  • Autor
[quote name='Olly'][quote] Zitat von Glinzo Beitrag anzeigen ... auf die in dieser Preisklasse oft anzutreffenden VW Passat Variant 35i 1988-1993 und Ford Mondeo / Escort Turnier hatte ich keine Lust [/quote]... absolut nachvollziehbar [/quote] Och, ich hatte schon mal einen 1992er VW Passat Variant und bin darüber hinaus auch Moderator im größten deutschsprachigen Passat 35i Forum, aber die Jungs dort haben mir meine Entscheidung nicht übel genommen. Ich kann ja nix für, wenns zu den Preisen im VW-Regal nur Ranzbuden gibt. Was das Thema Ford angeht, bin ich noch unbescholten aber unbedingt geben muss ich mir das auch nicht. Danke für die Glückwünsche. Eigentlich sollte mir der 900 ja erst am Mittwoch angeliefert werden. Nun kommt er schon heute. Ab 15:30 Uhr bin ich also schon dabei, mir einen ersten Überblick zu verschaffen. Mal sehen, wie schnell sich der Erfolg einstellen wird.
Nach Einstellung der Schaltkulisse (gibt auch 'ne englische u. bebilderte Anleitung für zusätzliche Scheibe im Schaltsegment (Verbindung Schaltstange vom Schaltknüppel zur Schaltstange ins Getriebe)) müsste man das Schalten dann eben probieren, vielleicht reicht das schon - aber selbst mit einem gebr. AT-Getriebe (+ Kupplung?) dürfte der 2,0 Sauger noch nahezu ewig laufen. Hatte selbst am 2,0i gerade eine neue Kupplung + gebr. Getriebe für ca. 600 € in freier Werkstatt bekommen - gut, Getriebe war mit gut 100 € echt ein ehrliches Schnäppchen, aber selbst bis 1000 € Gesamtaufwand m.E. eine immer lohnende Sache. Viel Erfolg!
  • Autor
Diese englische Anleitung habe ich mir schon auf die Favoritenleiste gelegt. Unter Umständen liegt da ja der Fehler. Ich werde jedoch erst mal die Schaltkulisse inspizieren. Der Schaltknauf ist schon recht wabbelig geführt. Muss da mal nachsehen. Irgendwas klackt auch unterm Schaltsack, wenn man versucht, in den 2. oder 4. Gang zu schalten, als ob etwas direkt im Schaltschema blockieren würde. Naja, mal sehen. Ansonsten ist klar, was dann kommt: Schaltsegment ausbauen und überholen, neu einstellen. Für das Einstellen hab ich noch keine anleitung gefunden. Man liest immer nur über einen 5mm Absteckdorn. Nochmal suchen... (EDIT: gefunden, sogar mit Bildern :D )
Hallo, einen echten Haken hat die Kiste: der 2.0i ist von der Versicherung ein ziemlicher GAU. Hat die wenigste Leistung, am meisten Versicherungskosten. (KH 19) => Du legst für den Unterhalt eh schon wesentlich mehr, als die Kiste gekostet hat. Ob das Sinn macht? Na ja, micht hat es davon abgehalten diesen Motor zu kaufen. Davon abgesehen fürchte ich, wirst du Teile für rund um 1000 Euro in das Auto bauen, bevor du damit glücklich wirst. Weil: der wird schon nicht nur wegen dem Getriebe so günstig gewesen sein ... da wird wohl auch an anderer Stelle Wartung fehlen. Wäre das Auto ansonsten gesund, hätte der Verkäufer / Vorbesitzer wohl für 500 Euro ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen und würde das Auto weiter fahren / teuerer verkaufen... - Reifen? - Fahrwerk? (Dämpfer, Gummilager ...) - Auspuff? - Rost? - Kupplung? ... Ich wünsch dir viel Glück, aber fürchte, dass du da noch mehr Geld hinlegen wirst ... du hast ein billiges Auto gekauft, aber ob das nach einem Jahr auch noch als günstig durchgeht, wage ich zu bezweifeln. Grüße!
  • Autor
Hallo! KH 19 ist mir bewusst und ich hab auch auf typklassen.de mal andere Saab verglichen (der 900 I ist ja im Keller), aber meine zwei BMW schenken sich da auch nix und ich kann sie halten. Der E34 hat ebenfalls KH 19 und kostet mich als Zweitwagen mit SF 60% und TK 150 glatte 321,00 EUR im Jahr, Freischuss inklusive. Der Saab wird also ähnlich liegen. Macht nix. Das ist schon noch drin. Ich glaube vom Unterhalt ist so ziemlich jedes meiner Autos bis jetzt (bis auf 2 Neuwägen) teurer gewesen als die Anschaffungskosten. Wie gesagt, das Scheckheft ist lückenlos durchgestempelt. Der nächste Service ist im Moment fällig. Der 210.000er steht also an. Der Verkäufer hatte einen 900 II Talladega mit leichtem Frontschaden (Motorhaube, Stoßstange) und wollte "meinen" 900 II eigentlich zum Schlachten hernehmen. Leider hatte er dann noch vor dem Teiletausch einen Motorschaden an seinem Talladega und wollte nun den übrigen Teilespender wieder verkaufen. - Reifen? -> Wie schon geschrieben sind die Sommerreifen auf Original Saab-Alus neu. Marke Firestone Firehawk TZ200. Winterreifen auf Stahlfelgen mit 5 - 6 mm Profil, Marke Michelin Pilot Alpin. - Fahrwerk? (Dämpfer, Gummilager ...) -> Dazu kann ich erst später Angaben machen. Hab noch einen Gutschein vom ADAC für die Rüttelplatte. - Auspuff? -> Neu ab Kat (gesehen) - Rost? -> Äußerlich nur eine Stelle an der Motorhaubenkante und eine am rechten unteren Eck der Heckklappe. Nach "verstecktem" Rost (Federbeinaufnahmen, etc.) werde ich heute sehen. - Kupplung? -> Die ist laut Auskunft des Verkäufers schon mal gemacht worden, aber ob ich heute einen Beleg über die Reparatur bekomme, weiß ich leider nicht. Ab heute Nachmittag weiß ich mehr. Grüße :D
@ benway ;-) nun mach doch nicht alles schlecht!! @ glinzo.....wo ist dein rückwärtsgang? bekommst den auch nicht geschaltet? dann kannst du dich auf ein getriebewechsel einrichten, gebrauchtgetriebe liegen zwischen 150 u 350€, eine neue kupplung und ab geht die post, halte dir vor augen das du deine zukünftige familie in einem sicheren auto fahren lässt und da machen wir uns nichts vor, das wirst du für kleines in deinen anderen erwähnten schachteln nicht finden. vor durchrostungen musst du dir keine großen sorgen machen, also nicht wie bei den pamperskarton ;-))Die vorhandene Technik beim saab ist anspruchsvoll jedoch schon sehr alt!!Wenn deine Frau sich erst mit der wegfahrsperre und dem einlegen des rückwärtsgang angefreundet hat wird sie den wagen nicht missen wollen. Denn der 2,0l ist so schön schaltfaul zu fahren das es kein problem darstellt mal einen keks nach hinten zu reichen. was das versichern anbelangt reicht doch eine pflichtvers. zB da-direkt, für meine kids laufen die selbigen fahrzeuge für 70€ vierteljährlich und einer jahressteuer bei euro2 um die 140€ gutes gelingen!
  • Autor
Also der Rückwärtsgang geht rein. So weit so gut. Inwiefern die WFS Probleme machen kann, habe ich hier auch schon mal nachgelesen, mich aber noch nicht eigehender damit beschäftigt. Noch lässt er sich ja starten. Dass die Kiste sicher ist, ist schon mal eine Menge wert. Da kann ich schon besser schlafen, wenn sie mal alleine unterwegs ist.
Hallo, na ja, vielleicht hast du ja wirklich Glück mit der Ksite, es ist dir zu wünschen! Mit der Versicherung ... ich wohne halt in Berlin, da ist die Regionalklasse so bitter, bei euch scheint das ja besser zu sein. Mich würde das Auto bei 100% , 15tkm/Jahr, keine weiteren Einschränkungen 1012 Euro/ Jahr kosten ... gut, ein E30er 325i ist eine andere Liga, aber trotzdem viel Geld. Meiner kostet bei 100% auch nur knapp 100 Euro weniger, aber mich hat das mit der Leistung halt genervt. Warum zahle ich für die Kiste mit dem schwächsten Motor, das meiste Geld ... strange! Grüße!
@ Benway: Nix gegen billige Autos! geschraubt werden muß immer. Grundsätzlich ist das bessere und teurere Auto der bessere Kauf - aber wenn man sich schon aufs schrauben einstellt, dann kann sich *richtig billig* auch lohnen. Wenn man nämlich eh alles tauschen muß sollte die Ausgangsbasis möglichst umsonst sein. Und als Schrauber wird auch unvorhergesehener Wartungsaufwand unseren TE hier nicht gleich umbringen. Wäre er auf eine Werkstatt angewiesen wäre der hier beschriebene Kauf wohl wirklich riskant, aber bei seinen Vorraussetzungen - warum nicht? @ TE: Viel Spaß mit dem Opel! Und sieh zu, daß Du Dir noch nen gescheiten Teewagen an Land ziehen kannst, solange sie noch irgendwie bezahlbar sind. (Der Eastsidejoker aus dem e34-Forum wollte neulich seinen 300TDT verkaufen: Bj 81, also Plakettenwahnsinnbefreit, und 16 Jahre trocken abgestellt, deshalb angeblich auch strukturell überdurchschnittlich gesund... frag ihn doch mal.) Oh, und wir wollen natürlich Bilder sehen. :smile:
einen echten Haken hat die Kiste: der 2.0i ist von der Versicherung ein ziemlicher GAU. Hat die wenigste Leistung, am meisten Versicherungskosten. (KH 19) bei 40% 203,- Euro im Jahr bei der HUK24 und TK brauchts auch nicht. Es tut sich bei den Versicherungsklassen m. E. unter 20 nicht wirklich viel. Ein 900 II 2.3 hat die 18er und spart laut Tarifrechner bei meinen 40% exakt 11,- Euro...
  • Autor
Soo, liebe Leut. Um 15:30 Uhr wurde pünktlich geliefert. Bin dann rückwärts (der RW-Gang geht also) in die Halle eingefahren und hab mich erst mal über den Kofferraum und seine Verkleidungen hergemacht. Dichtungen raus, Teppiche raus, Rückbank raus, weil er innen doch ein bisschen klamm war von seiner Winterstandzeit. Seit mitte August war er abgemeldet und hat Feuchtigkeit ziehen können. Bevor also der Schimmel kommt lieber raus damit. Merkte an den kleinen Wasserperlen am Innenblech. Daher auch einige angerostete Stellen an Blechfalzen und -kanten. Aber leicht zu beheben. Die hinteren Federdome sehen von innen recht gut aus. Nix vom Rost zu sehen. Die Schaltmechanik habe ich ausgebaut. Ich werde diese auseinander nehmen und neu lagern, bzw. mit Distanzscheiben das Spiel rausnehmen. Die weiße Plastikführung wird ersetzt. Die Schaltwelle am Getriebe ließ sich nach dem Ausbau der Mechanik mit den Fingern bewegen. Ganz raus, ganz rein. Also vom 2. in den 4. Gang. Perfekt! Der Grund für das nicht-schalten in den 2. und 4. Gang war dann auch schnell gefunden. Unter der Schalthebelmanschette verbirgt sich ja dieses Kugelgelenk. Die obere "Pfanne" hat sich hier andauernd verkeilt, vor allem beim Schalten in den 2. und 4. Gang. Kurioserwese hab ich dann noch ein zurechtgetüddeltes Stück Draht gefunden und eine auseinandergebrochene Feder (siehe Bild). So kann das natürlich nicht funktionieren. Die Pfanne (also das ringförmige Dingens oben druff) hat einen Bajonettverschluss, aber ich konnte das Teil nicht in Position bringen, ohne dass es immer wieder aus den Haltenasen gesprungen ist. Scheint wohl irgendwas abgebrochen zu sein oder diese Feder hält da wirklich irgendwas. Ich bräuchte mal ein Foto, wie das im Urzustand aussieht. Typisch ich: Die Rückwärtsgangsperre braucht man jetzt nicht mehr, weil ich sie versehentlich abgebrochen habe xD Egal. Ich werde mir die neuen Teile besorgen, die Schaltung neu einstellen und dann ist der Wagen wieder schaltbar. Bis auf eine Ausnahme vielleicht: Die Kupplung geht sackschwer zu treten. Also werd ich das Seil auch gleich mittauschen. Soll ja helfen. Also im großen und ganzen Entwarnung. Sind nur Playmobilteile kaputt gegangen. Kann man schnell ersetzen. Dann kann ich mich endlich den wirklich wichtigen Themen widmen und endlich den Tempomat nachrüsten :D Bisschen Lackpolitur hab ich auch mal aufgetragen. Wird auch wieder schön. Gruß Flo Bilder im Anhang.
kupplungszug gibt es evtl. noch für 5,- Euro neu bei ebay... wurde bei mir leichter und besser dosierbar. bowdenzugkupplung bleibt aber bowdenzugkupplung... wenigstens kann hier kein nehmerzylinder undicht werden, wie es bei meinem 9000 2.3 der fall war...
  • Autor
Ich werde danach Ausschau halten. Morgen geh ich erst mal zum Opel Staiger in Stuttgart und ordere die Ersatzteile. Distanzscheiben zum Spiel unterdrücken dürfte ich noch im Keller haben. Bin ja auch Modellbauer nebenher :D Würde mich aber echt interessieren, wie es normalerweise unter dem Schaltsack aussieht. Wäre gut,wenn ich da mal ein Bild bekommen könnte. Oder gibts Bildtafeln aus dem ET-Programm? Mit allen anderen Teilen komm ich ja klar. Das is ja nur Tauschen. Aber dieser Kunststoffring, der zurechtgebogene Draht und die abgebrochene Feder habens mir grad irgendwie angetan. EDIT: Seilzug gekauft. Dann morgen nur noch den FSH abklappern.
Erika: Seilzug gekauft... Kleine Blech am Kulupedal lösen, Feder beim Pedal aushaken, Seilzug einhaken, Feder wieder um 180° drehen und dito einhaken. Sonst nervt es...
Kleiner Hinweis: such mal im Netz nach Flenner, oder hier im Forum "Ersatzteile".
Kupplung "sackschwer" war bei mir zweimal, auch mit neuem Zug; Grund: nach 100.000 + x km (120 / 130 tkm) war die mechanische Fläche so eingelaufen, dass sie sauschwer ging. Auch mit neuer Kupplung und neuem Zug geht sie nie richtig leicht wie z.B. beim Golf II oder gar mit hydr. Kupplung. Auf jeden Fall dennoch erst Zug neu - dann weitersehen.
..hey, glückwunsch zu einer der schönsten saabformen überhaupt!!..wir haben den verkauf unsere 902 schwer bereut. naja als nichtschrauber verzweifelt man eher,...und es gibt ja noch baustellen. den 9k unser büro....aber wenn die 902-preise so im keller sind.........:rolleyes:
  • Autor
Hmm wieso verzweifelt man da als Nichtschrauber? Weils so teuer ist, schrauben zu lassen oder weils zu oft vorkommt, dass man einen Defekt hat? Über Schwachstellen weiß ich halt so gut wie gar nix. Gut, Getriebe/Schaltung is klar. Hab ich ja selber durch, bzw. steck ich da selber grad drin. Aber ansonsten ist das ja nicht grad ein Katastrophenauto, oder? So sehr im Keller sind die Preise für 902 nicht. Es werden auch einige deutlich über Listenwert angeboten. Ob die allerdings verkauft werden, kann ich nicht sagen. Für meinen Kauf gilt aber: Das war Autokauf ganz ganz unten. Viel weniger geht eigentlich nicht, außer man nimmt weitere Mängel in Kauf oder es fehlen wichtige, zum Betrieb nötige Teile. @ rednose: Welche mechanische Fläche meinst du, die bei dir eingelaufen war?
Hallo, das klingt je erstmal sehr gut! Wenn du Feuchtigkeit gefunden hast, dann lös mal die Rücklichter (von innen), die damit verbundenen Dichtungen gehen kaputt, dann kommt da Wasser rein. => Auch wenn ich dafür gleich gesteinigt werde: lässt sich nass in nass mit Dichtmasse gut anbappen :-) Der 900 /2 hat außerdem so einen spannenden Wasserablauf, vom Dach durch die Seite, hinten in den Kofferraum seitlich raus. Schau mal, ob die frei ist. Hast du einen Spoiler? Wenn ja, die Bohrungen da drunter waren bei mir auch nicht mehr ganz dicht. Letzter Undichtigkeitspunkt (hab ich selber nie gesehen, aber glaube hier mal gelesen): die kleinen festen Seitenfenster hinten. Aber davon abgesehen: Es ist zwingend notwendig, die Autos schlecht zu reden. Nur so bleiben die billig :-) => Immer schön weiter auf diesen unmengen an nervigen Mängeln rumhacken ;-) Vor allem die Turbos sind echt alle der total Müll! Niemals kaufen! Am schlimmsten sind die, mit den geringen Laufleistungen, umbedingt stehen lassen!!! Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.