Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='Benway']Es ist zwingend notwendig, die Autos schlecht zu reden. Nur so bleiben die billig :-)[/quote] redest du von billig oder günstig??
  • Antworten 372
  • Ansichten 42,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab jetzt mal den ganzen Thread so durchgelesen und kam zu dem Ergebnis, dass der Kauf wirklich ein Schnäppchen war. Den hätte ich mir auch noch hingestellt... auch ohne Bedarf an einem Zweitwagen. Man weiss aber ja nie was kommt ;) Glückwunsch zum Kauf!
Hallo, [quote]redest du von billig oder günstig?? [/quote] Viel Auto für wenig Geld ;-) => Kein Kleinwagen von VW (viel Geld, wenig Auto) Grüße!
  • Autor
Hallo! Also wegen der Feuchtigkeit werd ich die Punkte mal abklappern. Der Ablauf vom Dach in die Seite existiert auch bei Fzg. ohne Schiebedach? Naja, ich werds sehen. Ich habe den Eindruck, dass das Wasser vorrangig von hinten links eingedrungen ist. Um die Heckklappendichtung herum war schon Waldboden, so viel Zeit hatte das zum faulen. Aber Lack ist ok. Der Schaumstoff an der hinteren linken RL ist gut nass. Ausbau folgt. Heut Mittag bestell ich die Teile und dann geht das die nächste Woche wieder Rückwärts :D Ölwechsel, Luftfilter, Kerzen, Innenraumfilter mach ich auch noch und dann muss er erst mal laufen. Vielleicht nehm ich noch die Ölwanne runter und schau mal nach Schwarzschlamm. Getriebeöl wird auch alsbald umgeölt. Dann muss aber gut sein xD Gruß Florian
[quote name='Glinzo']Also wegen der Feuchtigkeit werd ich die Punkte mal abklappern[/quote] schau mal nach dem Wasserablauf der antenne, ohne schiebedach keine wasserabläufe im kofferraum.
  • Autor
Ich befürchte, die Antenne ist nicht serie. Ich hab eine Stab-Wendelantenne mit Schraubgewinde. Oder ist die original? Die Verkabelung sieht nämlich nicht so aus. Der Antennenfuß selbst ist standard. Aber hatten die 900er nicht immer eine ausziehbare/automatische Stabantenne? Bei mir ist das eher Modell 16V von VW (die eigentlich aufs Dach geschraubt werden).
@glinzo: mit "mechanische Fläche" meine ich die Auflage auf der Kupplungsfeder, mittig, wo beim Treten der Kupplung die Kraft (ringförmig) gegen die Feder drückt. Habe leider beim letzten Ausbau kein Foto machen können. Die Fläche an den Federenden arbeitet sich ein und geht mit den Jahren immer schwerer.
[quote name='Glinzo']Hmm wieso verzweifelt man da als Nichtschrauber? Weils so teuer ist, schrauben zu lassen oder weils zu oft vorkommt, dass man einen Defekt hat? Über Schwachstellen weiß ich halt so gut wie gar nix. Gut, Getriebe/Schaltung is klar. Hab ich ja selber durch, bzw. steck ich da selber grad drin. Aber ansonsten ist das ja nicht grad ein Katastrophenauto, oder? So sehr im Keller sind die Preise für 902 nicht. Es werden auch einige deutlich über Listenwert angeboten. Ob die allerdings verkauft werden, kann ich nicht sagen. Für meinen Kauf gilt aber: Das war Autokauf ganz ganz unten. Viel weniger geht eigentlich nicht, außer man nimmt weitere Mängel in Kauf oder es fehlen wichtige, zum Betrieb nötige Teile. ....[/QUOTE] naja nach 12 jahren und über 26000km gab es schon einiges (klima/servo/rost) im nachhinein alles machbar.....nein er war ein treuer begleiter! [quote name='Glinzo']Ich befürchte, die Antenne ist nicht serie. Ich hab eine Stab-Wendelantenne mit Schraubgewinde. Oder ist die original? Die Verkabelung sieht nämlich nicht so aus. Der Antennenfuß selbst ist standard. Aber hatten die 900er nicht immer eine ausziehbare/automatische Stabantenne? Bei mir ist das eher Modell 16V von VW (die eigentlich aufs Dach geschraubt werden).[/QUOTE] wenn ich mich recht erinnere hatten wir auch so eine antenne, als kombiantenne fürs radio und autotelefon...wohl nachgerüstet.
  • Autor
Ich mach mal ein Foto von der Antenne. Auch von der Verkabelung innen. Empfang ist auf jeden fall da. Mal sehen, ob auch im Fahrbetrieb. Ich hätte noch eine neue BOSCH Motorantenne von einem W123 Coupé hier und auch eine mechanische BOSCH Antenne von einem BMW 5er E28. Vielleicht passt ja der Winkel vom Fuß. @ rednose: Ich kann mir schon vorstellen, was du meinst. Also direkt an der Kupplung und nicht auf dem Weg dorthin. Ich werd mal den letzten Besitzer kontaktieren, um zu erfahren, ob da nun wirklich eine neue Kupplung reingekommen ist. Gruß Florian EDITH: Teile gerade bestellt. Der Teilemann sagte mir, dass es schwierig werden könnte mit der ET-Beschaffung, da immer mehr Teile für den 900 II / 9-3 I entfallen würden. Habe geordert: 4282323 Balg (Das Kondom, wie es oft hier genannt wird ^^ ) 4387361 Buchse (Die weiße Führungsbuchse, die in einem Halter am Getriebe sitzt) 4027942 Feder (das gebrochene Mistding, von dem ich net mal weiß, wie ich es verbauen soll) 4027850 Schale (der obere Ring) 4477824 Schale (das untere Gegenstück zum Ring) 4490314 Sperre (die RWG-Sperre, die ich mir abgebrochen habe) Kupplungszug wie schon geschrieben den für 5,90 in der Bucht Paßscheiben mit 0,1mm Dicke, 15mm Innen- und 21mm Außendurchmesser zum Spielausgleich in der Schaltmechanik. 50 Stück für 8,nochwas Euro bei [URL]http://shop.reidl.de/katalog/330/6107/988/[/URL] Ich fange heute an, den kompletten Schaltblock rauszunehmen. Also Mittelkonsole raus, etc. Dann wird das erst mal im Trockendock zusammengesetzt und wieder eingebaut.
  • Autor
Heute ging es weiter. Rückbank raus, Sitze raus, Mittelkonsole raus bis unters Armaturenbrett. Gangschaltung raus, Heizlüfter rein xD. Viel Dreck rausgeschmissen und 3,76 EUR unterm Beifahrersitz gefunden. Kaufpreis ist also nochmal um 1% gesunken :D Die Drehregler für Temperatur und Luftverteilung sind gebrochen. Darüber hinaus hat sich schon mal jemand daran zu schaffen gemacht. Die Welle für die Luftverteilung ist nicht mehr vorhanden und es steckte nur noch ein Rest der Plastikwelle am Drehregler. Ich habe angefangen, mir aus einer Flexwelle eines 1/4" Ratschenkastens eine stabilere Version zu bauen. Morgen präsentiere ich das Ergebnis mit Bildern. Funktioniert einwandfrei. Nur die Drehregler geben halt Milch, weil schon abgebrochen. Ich hole mir neue und verstärke diese vor dem Einbau. Ich kanns kaum erwarten, morgen weiterzumachen. Es macht mir viel Spaß, am 900 zu arbeiten. Vieles ist sehr viel einfacher, als bei meinen vorherigen Fahrzeugen. Bis jetzt musste ich noch nicht den Kopf schütteln. Gruß Florian Ansonsten warte ich auf die Ersatzteile vom Händler und dann wird wieder aufgebaut.
  • Autor
Wieder geht ein Tag ins Land. Heute habe ich die Luftverteilung der Heizung repariert. Den Drehregler habe ich mit einem Stahlring verstärkt, die Flexwelle angebracht und entsprechend gekürzt/gedremelt. War nicht viel zu machen. Etwa 1 Std gekonntes Dremelschwingen mit 2 mal Ausprobieren und weiter bearbeiten. Die Flexwelle wurde dann mit einer Lötlampe auf die Achse des Drehreglers aufgeschmolzen. Passt jetzt optimal und lässt sich gut drehen. Habe die Kugel und Feder im Drehregler entfernt, damit die Luftverteilung jetzt stufenlos einstellbar ist. Dann noch Scheinwerfer gereinigt und bearbeitet (geschwärzt), Rückleuchten ausgebaut und Pollenfilter entfernt mit etwa 2 Liter Volumen Humus unter der Scheibenwischermotorabdeckung. Äußere Türdichtungen von vorn bis hinten und Leisten der Windschutzscheibe entfernt, gereinigt, aufgesteckt. Winterreifen aufgezogen, Kleinigkeiten eben. Ich warte sehnsüchtig auf meine Teile. Bilder vom heutigen Tag: Die Antenne ist auch mal mit drauf. Ich denke: Nicht original. Macht aber nix. Achso: Kann mir mal jemand sagen, wie der Farbcode heißt, den ich habe?? Ist einfaches uni-schwarz. Kein metallic.
unsere antenne sah etwas anders aus, hab auch ein bild im forum,..weis aber nimmer wo!
  • Autor
Heute noch den Tempomatwählhebel und das Stellelement mit Seilzug gekauft. Dann lohnt es sich wenigstens, wenn ich den Kupplungszug einbaue (schon angekommen, der 5-Euro-Kupplungszug von Ebay. Fabrikat von NK). Dann wird gleich nach den Kontaktschaltern an der Pedalerie geschaut. Bei Nichtvorhandensein werden die auch noch bestellt. Der Kabelbaum für das Stellelement liegt jedenfalls schon drin. Ist an der Spritzwand im Motorraum befestigt. Gruß Glinzo
Wie hast Du die Scheinwerfer geschwärzt? Und wieso überhaupt? Die durchgehende Optik Blinkerglas-Scheinwerfer-Grill leidet nach meinem Eindruck dadurch, ist aber Geschmacksfrage. Ansonsten ein wirklicher interessanter Thread, machst Dir ja wirklich viel Arbeit. Hoffe, dass das mit der Schaltung am Ende so funktioniert wie geplant!
  • Autor
Ich habe die Scheinwerfer in ihre Einzelteile zerlegt und sauber gemacht. Den Reflektor habe ich in Spüliwasser ausgeschwenkt. Auf keinen Fall darf dabei auf den Reflektor gefasst oder gar geschrubbt werden. Einfach nur ausschwenken reicht. Sauberer bekommt man ihn nicht, ohne was kaputt zu machen, sprich die Reflektorschicht abzutragen. Dann habe ich alle Teile des Reflektors, auf die kein direktes Licht vom Leuchtmittel strahlt, schwarz gepinselt (den vorderen Rand). Die Außenseite vom Reflektorgehäuse ist ebenfalls schwarz und die Innenseite vom Scheinwerfergehäuse auch. Mit den Blinkern habe ich noch das selbe vor, dafür hatte ich aber am Donnerstag zu wenig Zeit. Diese müssen dazu aufgedremelt werden. Dann wird das einheitlich dunkel. Habe ich in der Form auch schon bei mehreren Fahrzeugen gemacht. Der TÜV hat nicht gemeckert. Ich musste nur erklären, was ich alles "geändert" habe. Die Funktion bleibt absolut die selbe. Der Lichtkegel wird nicht beeinflusst. Warum ich das gemacht habe? Nun ja, mir gefällt es besser. Ist aber echt Geschmackssache, wie du schon sagst. Das mit der Schaltung wird schon klappen. Ich hoffe ja nur, dass die Teile noch lieferbar sind. Ansonsten muss ich halt die Gebrauchtteile reparieren. Habe dazu auch schon eine Idee, aber die kommt erst zum Zug, wenns wirklich nicht anders geht. Muss ja nicht alles meinen Bastellösungen zum Opfer fallen ;) Gruß Florian
Super Idee - und ich dachte schon, die Gläser von innen dünn schwarz besprüht oder so - Respekt! Dass das diesen Effekt bringt, hätte ich so nicht vermutet.
  • Autor
Nee nee, um Gottes Willen. Die Gläser selbst habe ich nur gespült und geschrubbt. Ist, als ob man ne Auflaufform putzt :biggrin: Die Streuscheiben haben aber schon einiges an Steinschlägen abbekommen. Ich bin auch am überlegen, ob ich die Scheinwerfer nicht total überhole, vor allem im Hinblick auf die Streuscheiben und die Reflektoren. Was ich noch prüfen werde ist, wieviel Spannung auf den Leuchtmitteln anliegt. Sollten sich da irgendwelche Verluste/Differenzen zwischen Lichtmaschinenspannung und Scheinwerferspannung ergeben, werde ich mittels Relaisschaltung die elektrische Anbindung direkt auf die Batterie/LiMa legen, den ursprünglichen Lichtkabelbaum also nur noch als Steuerleitung nehmen. Eigentlich eine einfache, kostengünstige Sache, die aber wahnsinnig viel bringt. Gerade weil ja beim 900 II auch gerne das Licht bemängelt wird. Solche Dinge wie Xenon etc. kommen für mich nicht in Frage. Es muss alles im Rahmen des Erlaubten bleiben. Die Dichtungen der Rückleuchten werde ich wohl aus Moosgummi oder Neopren nachschneiden. Die sind einfach schon zu rissig. Was man noch gut sieht auf den Bildern: Die Frontspoilerlippe braucht unbedingt eine neue Lackierung. Aber auch auf der Motorhaube befinden sich ein paar Steinschläge, die Pflege brauchen. Dann natürlich noch die Roststelle hinten rechts an der Heckklappe bearbeiten, bzw. die ganze Unterkante der Heckklappe. Da wartet schon noch ein Stück Arbeit. Aber es macht so viel Spaß :D Grüße Florian
  • Mitglied
[quote name='Glinzo']Aber es macht so viel Spaß :D[/QUOTE]Das merkt man! :-) Und was sagt deine Freundin inzwischen zu dem vielen Spaß...?!? ;-)
  • Autor
Naja, wir wohnen noch getrennt, also könnte ich ohnehin nicht bei ihr sein, wenn ich arbeite. Unter der Woche bin ich in Stuttgart und am Wochenende bei ihr. Regelmäßig auch an einem Tag unter der Woche. Ich habe also jede Woche drei Abende Zeit, um an Autos zu schrauben. Zum Glück laufen meine beiden anderen Fahrzeuge problemlos, bzw. haben keinen Reparaturstau. Sie fiebert aber mit mir und verfolgt die Reparaturen und den Aufbau. Ich habe ihr ja erklärt, dass sie am Ende auch etwas davon hat.
  • Autor
Hallo! Bin noch am Schrauben und ich kann euch sagen: Noch nie im Leben hat mich ein Bauteil am Auto so sehr gef**** wie der Kupplungszug vom 900 II :mad: ....aber den nächsten bau ich in ner halben Stunde ein :cool: Hat übrigens geholfen. Geht wieder superleicht zum Kuppeln. Ist jetzt quasi frauentauglich geworden :smile: Hat mich eigentlich gewundert, denn der vorherige Zug ging auch nicht schwer zu bewegen im ausgebauten Zustand. Aber ich denke, das war nicht der erste Zug und der wurde nur blöd verlegt. Hab den neuen jetzt ganz locker-leicht drin liegen ohne Knicke usw. Die vorherige Pedalkraft lag ugf. bei 80 - 90 kg. Jetzt schätze ich, sind es nur noch 20- 30 kg. Ich melde mich heut spätabend nochmal. Jetzt schwärze ich meine Blinker :cool: Grüße Florian
  • Autor
So, heute ein bisschen früher aufgehört. Einen ersten Ausblick kann ich euch geben, aber mehr auch nicht. Es ist einfach zu kalt für den schwarzen Lack und die Verklebung, sowie das Ansetzen der umlaufenden Schaumstofflippe. Morgen kommen meine Teile für die Schaltung. Dann heißt es vor dem Zusammenbau erst mal "Grundreinigung" und dann wird er TÜVig gemacht. [ATTACH]52138.vB[/ATTACH][ATTACH]52139.vB[/ATTACH] Für die Frontscheiben-Scheibenwischer hab ich mir auch noch was besonderes ausgedacht. Ihr dürft gespannt sein. Weils so schön ist noch ein Bild von meinem Winterschläfer :smile: [ATTACH]52140.vB[/ATTACH]
Jawoll! Der BMW rockt!
[quote name='Glinzo']Weils so schön ist noch ein Bild von meinem Winterschläfer [/quote] E28 - schön. Was für einen Motor fährst du?? Grüße aus BI - Thomas
  • Autor
Ich fahre den M21D24 524tdA @ 1,1 bar und angepasster Einspritzmenge. Guter alter Diesel, der für ne Überraschung an der Ampel gut ist 3:-D [url]http://www.gifninja.com/Workspace/acae6350-87ca-4d76-8d0c-08d04c2f7c15/output.gif[/url]
nun brauchst du nur noch das grill vom 900II schwarz ansprühen !! naja geschmackssache!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.