Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

es sieht ganz und gar nicht gut aus !!

 

Hier ein brandaktueller Bericht von Kfz-Betrieb online der mir gerade auf den Bildschirm flatterte:

 

Saab in großen Schwierigkeiten

Volvo will nicht übernehmen

 

Die Überlebenschancen für Saab haben sich über Ostern deutlich verschlechtert. Nach fast drei Wochen Produktionsstillstand wegen Geldmangels konnte das schwedische Unternehmen auch zum Wochenauftakt nicht die erhoffte Nothilfe über umgerechnet rund 30,4 Millionen Euro des russischen Finanziers Wladimir Antonow für unbezahlte Rechnungen einsetzen.

 

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat nach Angaben eines Antonow-Sprechers für die Freigabe des Geldes so harte Bedingungen gestellt, dass das Ziel dahinter „wohl eher ein Saab-Konkurs ist“. Saab benötigt die Zustimmung der EU-Bank, weil diese einen Kredit über 400 Millionen Euro für die langfristige Modellentwicklung gewährt hatte. Von diesem Betrag will die EIB nach Saab-Angaben jetzt einen großen Teil binnen 90 Tagen zurück.

 

Antonows Beteiligung als Teileigner bei Saab wurde 2010 beim Eignerwechsel vertraglich ausdrücklich ausgeschlossen. Hintergrund waren Informationen des US-Geheimdienstes CIA, wonach der Russe an krimineller Geldwäsche beteiligt gewesen sein soll. Antonow bestreitet die Vorwürfe.

 

Volvo steigt nicht ein

Volvo hat unterdessen einen Medienbericht dementiert, nach dem der schwedische Konkurrent Interesse an einer Saab-Übernahme angemeldet hätte.

 

Vertreter von Zulieferern, Gewerkschaften sowie Politiker verlangten am Dienstag umgehende Maßnahmen zum Wiederanlaufen der Produktion. Für Mittwoch wurde eine Betriebsversammlung angesetzt.

 

Das chronisch mit Verlust operierende Unternehmen war im letzten Jahr vom US-Konzern General Motors (GM) an den sehr kleinen niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars verkauft worden. 2010 liefen im Saab-Stammwerk Trollhättan nur noch 32.000 Autos vom Band. Jeder Tag ohne Produktion erschwere das Überleben erheblich, sagte ein Unternehmenssprecher am Ostermontag den Medien. Saab beschäftigt derzeit etwa 3.700 Mitarbeiter.

 

dpa/kfz-betrieb.de

  • Antworten 228
  • Ansichten 39,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

es sieht ganz und gar nicht gut aus !!

 

Hier ein brandaktueller Bericht von Kfz-Betrieb online der mir gerade auf den Bildschirm flatterte:

 

Saab in großen Schwierigkeiten

Volvo will nicht übernehmen

 

Die Überlebenschancen für Saab haben sich über Ostern deutlich verschlechtert. Nach fast drei Wochen Produktionsstillstand wegen Geldmangels konnte das schwedische Unternehmen auch zum Wochenauftakt nicht die erhoffte Nothilfe über umgerechnet rund 30,4 Millionen Euro des russischen Finanziers Wladimir Antonow für unbezahlte Rechnungen einsetzen.

 

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat nach Angaben eines Antonow-Sprechers für die Freigabe des Geldes so harte Bedingungen gestellt, dass das Ziel dahinter „wohl eher ein Saab-Konkurs ist“. Saab benötigt die Zustimmung der EU-Bank, weil diese einen Kredit über 400 Millionen Euro für die langfristige Modellentwicklung gewährt hatte. Von diesem Betrag will die EIB nach Saab-Angaben jetzt einen großen Teil binnen 90 Tagen zurück.

 

Antonows Beteiligung als Teileigner bei Saab wurde 2010 beim Eignerwechsel vertraglich ausdrücklich ausgeschlossen. Hintergrund waren Informationen des US-Geheimdienstes CIA, wonach der Russe an krimineller Geldwäsche beteiligt gewesen sein soll. Antonow bestreitet die Vorwürfe.

 

Volvo steigt nicht ein

Volvo hat unterdessen einen Medienbericht dementiert, nach dem der schwedische Konkurrent Interesse an einer Saab-Übernahme angemeldet hätte.

 

Vertreter von Zulieferern, Gewerkschaften sowie Politiker verlangten am Dienstag umgehende Maßnahmen zum Wiederanlaufen der Produktion. Für Mittwoch wurde eine Betriebsversammlung angesetzt.

 

Das chronisch mit Verlust operierende Unternehmen war im letzten Jahr vom US-Konzern General Motors (GM) an den sehr kleinen niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars verkauft worden. 2010 liefen im Saab-Stammwerk Trollhättan nur noch 32.000 Autos vom Band. Jeder Tag ohne Produktion erschwere das Überleben erheblich, sagte ein Unternehmenssprecher am Ostermontag den Medien. Saab beschäftigt derzeit etwa 3.700 Mitarbeiter.

 

dpa/kfz-betrieb.de

 

Na, ja. Soooo brandaktuell ist der Bericht auch schon wieder nicht mehr. Inzwischen hat sich wieder einiges getan.

Die MA bei SAAB haben heute zumindest wieder 'ihren Dienst' aufgenommen und sollen um 11:00 h neue Informationen

erhalten. - Finde ich auch richtig so, dass die Betroffenen zuerst informiert werden.

  • 1 Monat später...

Die Preisliste für den SC in Deutschland wird wahrscheinlich Montag rauskommen. Ggf. sind ab da auch schon die Bestellsysteme offen :cool:

 

Laut SU wird er ca. 1800€ über der Limo liegen. Beide Modelle bekommen einen Spar-TiD mit 136PS zum Ende des Jahres und HiPer Strut wird gg. Aufpreis für alle Versionen lieferbar.

http://www.saabsunited.com/2011/05/new-engine-for-the-saab-9-5.html

Beim letzten Schwedenkurzbesuch bekam ich dann doch noch einen Kombi vor die Kamera.

 

Sieht in echt noch besser aus als auf den Fotos. Auch wenn das Schwarz nicht die optimale Farbe ist.

 

Deutlich kann man auch sehen, dass der Einstieg hinten mit einer tiefen Verbeugung vor dem Designer verbunden ist, der diese Schmalspurtüren entworfen hat.

Saab-SC1-Mai11a.thumb.jpg.69d78b04e163e0ecc3b1976bb2b07af0.jpg

Die Preisliste für den SC in Deutschland wird wahrscheinlich Montag rauskommen. ... Laut SU wird er ca. 1800€ über der Limo liegen. ...

 

:frown: Wo hatte ich hier im Forum gelesen, dass der SC in Schweden sogar etwas günstiger als die Limo ist ? :frown:

Beim letzten Schwedenkurzbesuch bekam ich dann doch noch einen Kombi vor die Kamera.

 

Sieht in echt noch besser aus als auf den Fotos. Auch wenn das Schwarz nicht die optimale Farbe ist.

 

Deutlich kann man auch sehen, dass der Einstieg hinten mit einer tiefen Verbeugung vor dem Designer verbunden ist, der diese Schmalspurtüren entworfen hat.

 

..hmmm, denke die limo ist im design stimmiger, hab grad heute noch mal drinnen platz genommen, auch hinten,.........für die steifigkeit der karosse sind die dicken vouten an den türen sicher super wichtig-und was ist schon ne beule am kopf wenn man(n) im ernstfall durch die steife fahrgastzelle überlebt hat!! also will sagen nicht der designer ist schuld sondern der statiker! die türen sind fast wie runde bullaugen,...das ist also ein klarer fall von funktion(sicherheit)vor design!

Wer ist denn bloß auf diese eklige Idee gekommen, bei einer Variante die Typenbezeichnung weiter nach unten an den "Anbau" zu verpflanzen?

Das schaut bääääh aus!

 

Ansonsten wirkt das alles nicht so unstimmig, wie ich erst dachte!

Wer ist denn bloß auf diese eklige Idee gekommen, bei einer Variante die Typenbezeichnung weiter nach unten an den "Anbau" zu verpflanzen?

Das schaut bääääh aus!........

 

:biggrin::biggrin::biggrin: genau, das ist auch einer meiner ganz wenigen kritikpunkte, blöd ist ja nur beim Aero V6 kann man es nicht mal ab Werk weglassen, das muß man dann Später selber machen :rolleyes:, gaaaaaaaaaaanz vorsichtig :smile:.

By the way, beim "Amerikanischen" Heck geht das, da siehts gut/normal aus, aber das runde Heck sieht halt einfach Geiler aus :biggrin:.

Habe mir erklären lassen, daß für die Anbringung des Typenschildes ein planer Untergrund vonnöten ist. Der Rest der Heckklappe ist ja gewölbt .

 

Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Typenschilder beim neuen 9-3 Modelljahr ebenfalls nach unten gerutscht.

Typenschild am SAAB? WER braucht das? Käme bei mr schneller ab als dran :rolleyes:

Hier gibts Preise vom SC

 

http://saabblog.net/2011/06/01/saab-news-deutschland-preise-saab-9-5-sportcombi/#more-10504

 

Aber wenn die stimmen, hauts mich echt vom Stuhl, für denn SC wie ich ihn will muß ich 5.300,- Oken aufpreis Zahlen zur Limo :eek:, das ist doch ein Witz :mad:.

 

Für was warte ich wie Blöd auf den SC :cool:.

 

Hoffe echt das die bei den Preisen einen Fehler drin haben :redface:.

PUHHHHHH, Glück gehabt :rolleyes:, so wie es aussieht ist z.B. das Navi Serie, dann passt das mit dem Preis schon besser :biggrin:.
Ich sehe den "kleinen" TiD und Holz"optik"dekor fürs Armaturenbrett. =)

Schlagt mich, aber mir gefällt die obere Linie an den Türen nicht. Ich warte ab, bis der "Facelift" kommt, der hofentlich dann so aussieht, dass die untere DAchlinie (oberkante Fenster) auf einer Linie liegt. Aber vielleicht bin ich ja konservativ;-)

[ATTACH]55176.vB[/ATTACH]

11_06_June_1680x1050.thumb.jpg.60a83969c9ab6e330185529f26012f87.jpg

Also gerade auf DIESEM Bild sieht das ja noch sehr gut getroffen aus...

 

Zum Facelift, immer und immer wieder, wünsche ich mir nur:

Rückt diese Modellbezeichnung nach oben!

Ach, reingelegt wird man hier auch noch... ich dachte schon: "hey, das ist aber wirklich mal gut kaschiert von der Kameraeinstellung her"... aber nee... tsss...

Mir gefällt die Dachlinie auch nicht, obwohl es in Natura nicht so auffällt wie auf dem Bild aus böser Perspektive.

 

Aber wenn man das Geld für neue Türen sparen muss, wirds nicht besser...

Saab-SC5-121a.thumb.jpg.26d46502c08d6a35b11dd1f42f3658cc.jpg

Das ist halt der Kompromiss mit den Gleichteilen. Aber ich glaube in diesem Fall kann man und wird man auch weiterhin damit leben müssen - auch die konservativen Brüder und Schwestern:tongue:

 

Wenn der Kombi nicht so praktisch wäre, würde ich generell zur Limo tendieren. Daher hoffe ich auch, dass der neue 9-3 wieder als Schrägheck kommt.

Laut Auto Zeitung, Nr. 12, soll der Kombi ab September bei den deutschen Händlern stehen.
U11: Schlagt mich, aber mir gefällt die obere Linie an den Türen nicht. Ich warte ab, bis der "Facelift" kommt, der hofentlich dann so aussieht, dass die untere DAchlinie (oberkante Fenster) auf einer Linie liegt. Aber vielleicht bin ich ja konservativ;-)

Okay, die Dachlinie ist Geschmackssache.

Mir persönlich gefällt sie - und ich finde, sie passt zu SAAB wie die merkwürdig gewölbte Heckscheibe beim 901 oder die "hängenden" Rückspiegel beim 9000.

Was ich nicht glaube, ist, dass diese Linie den Designern "aus Kostengründen" einfach so passiert ist - und noch weniger, dass sie bei einem Facelift geändert wird.

 

Gruß

 

saabista63

Was ich nicht glaube, ist, dass diese Linie den Designern "aus Kostengründen" einfach so passiert ist ...
Die Linie ist für die Limo einfach schick. Da ist den Disignern nichts passiert. Ist alles fein.

Aber dass der SC mit den selben Türen auskommen muss, dürfte ausschließlich auf Kostengründen beruhen.

... und noch weniger, dass sie bei einem Facelift geändert wird.
Das sehe ich absolut ebenso. Leider!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.